Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

35 Seiten V  « < 33 34 35  
Reply to this topicStart new topic
> G Data Beta-Test: InternetSecurity 2010
Estarina
Beitrag 04.04.2009, 10:24
Beitrag #681



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 474
Mitglied seit: 07.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.419

Betriebssystem:
Windows 7 Prof. 64 bit
Virenscanner:
G-DATA TP
Firewall:
Fritz!Box 7490



Hallo @ all,


wenn ich verschiedene Zeitpläne hinterlege - habe meine Festplatte partitioniert und habe jeder Partition einen extra Zeitplan zugewiesen.
Funktioniert auch erst einmal einwandfrei.

Das Problem besteht darin, wenn ich nicht direkt beim Analyse-Umfang: Lokale Festplattenlaufwerke auswähle - sondern über folgende Verzeichnisse und Dateien prüfen, mir die Laufwerke separat auswähle - wird nach der Analyse das DAtum der letzten Virenprüfung nicht angepasst und foglich erscheint bald kein grüner Haken mehr.

Eigentlich müsste doch, sobald ich Systemlaufwerk, auf dem OS läuft, überprüft wurde ... Datum der letzten Virenprüfung angepasst werden.


Oder?



Eure Estarina
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 04.04.2009, 10:46
Beitrag #682



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



ZITAT
Eigentlich müsste doch, sobald ich Systemlaufwerk, auf dem OS läuft, überprüft wurde ... Datum der letzten Virenprüfung angepasst werden.

Das Datum wird nur bei einer Rootkitüberprüfung oder vollständigen Systemüberprüfung aktualisiert. Wenn du abwechselnd alle Laufwerke scannst, zählt das nicht. Solltest du also bei deiner vorhanden Konfiguration bleiben wollen, dann würde ich das (bald) rote Datum der Rechneranalyse einfach ignorieren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ricolino
Beitrag 04.04.2009, 12:10
Beitrag #683



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 89
Mitglied seit: 29.03.2009
Wohnort: Kelsterbach
Mitglieds-Nr.: 7.471

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Bitdefender 2019
Firewall:
Bitdefender 2019



ZITAT(Nightwatch @ 31.03.2009, 14:15) *
Kurzes Feedback zu meinen gestrigen Performance-Problemen:

Die Aktivierung des "fingerprinting" hat tatsächlich die meisten Schwierigkeiten behoben. Auch die vollständige Systemprüfung lief relativ zügig durch.
Ob man dieser Technik trauen kann? Da gibt es doch bestimmt Mittel und Wege, markierte Dateien zu manipulieren ohne das GData das merkt, oder? Müsste doch ähnlich funktionieren wie killbits?

Was bleibt?
Der Systemstart dauert nach wie vor recht lang. Sonst ist alles in Ordnung.

Gruß,
Nightwatch

Hallo Woh hast Du Das fingerprinting Aktiviert. Ich habe in der GIS 2010 nichts in den Eistellungen gefunden. Müßte das nicht Automatisch aktiv sein? Grüße Ricolino
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 04.04.2009, 12:16
Beitrag #684



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



Die Option ist standardmäßig aktiv. Zu finden ist sie in den Optionen des Wächters/der Virenprüfung unter "Erweitert" als "nur neue und veränderte Dateien prüfen".
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gokkie
Beitrag 05.04.2009, 08:57
Beitrag #685



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 22
Mitglied seit: 24.08.2008
Mitglieds-Nr.: 7.025

Betriebssystem:
Vista Home Premium SP1
Virenscanner:
G Data IS 2010
Firewall:
G Data IS 2010



Hallo
...noch mal was zu den Scanzeiten der Virusprüfung des gesamten System, bei Wöchentlicher Ausführung ist die Scanzeit weitestgehend identisch zu der Zeit der 2009 Version. Aber bei einem weiteren Scan z.B. am nächsten Tag nach der Wöchentlichen Überprüfung ist die Scanzeit deutlich kürzer, sie beträgt dann etwa 25% der üblichen Scanzeit. Das ist schon sehr positiv. Ich denke das sich innerhalb einer Woche die Daten auf der Festplatte, durch Defragmentierung oder Prefetching von Windows, so ändern das der G-Data Fingerprint eine erneute Prüfung für nötig hält. Also im großen und ganzen eine positive Entwicklung für alle die täglich nach Viren scannen. thumbup.gif
Grüße
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Komet73
Beitrag 05.04.2009, 10:42
Beitrag #686



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitglied seit: 12.03.2009
Mitglieds-Nr.: 7.429



Moin,

sowas ähnliches kann ich gestätigen. Ich habe am 31.03.09 ein normalen Scan angestoßen:
57.243 Dateien 7 Min.
Bei einer planmäßigen Wöchentl. Untersuchung:
57.310 Dateien aber hat 22 Min. gedauert.

Obwohl nur 3 Tage dazwischen liegen und die Anzahl beinahe fast identisch sind hat es das 3 fache an Zeit gekostet.

Der allererste Scan nach der Erstinstallation hat bei 59.167 Dateien ganze 23 Min. gedauert.

Bei der 2009 Version hat jeder Scan gleich lang gedauert.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 05.04.2009, 11:13
Beitrag #687



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



ZITAT
Bei einer planmäßigen Wöchentl. Untersuchung:
57.310 Dateien aber hat 22 Min. gedauert.

Also wenn du parallel zum Scan am PC arbeitest, dann wird er "pausiert", wodurch er natürlich länger braucht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Komet73
Beitrag 05.04.2009, 11:17
Beitrag #688



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitglied seit: 12.03.2009
Mitglieds-Nr.: 7.429



Wenn ich mein PC scanne lasse ich den PC in ruhe. Also nicht am arbeiten am PC.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 05.04.2009, 11:25
Beitrag #689



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



Wenn du während einem Scan eh nicht am PC arbeitest, dann würde ich die Option "Scan währen Systemlast pausieren" deaktivieren. So sollte der Scan schneller von statten gehen, da er nicht aufgrund von kurz auftretender .

Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 05.04.2009, 11:25
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Komet73
Beitrag 05.04.2009, 11:38
Beitrag #690



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitglied seit: 12.03.2009
Mitglieds-Nr.: 7.429



Danke für den Tip! thumbup.gif

Könnte sein, dass da irgendwas am stören war und deshalb diese große abweichung.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ricolino
Beitrag 06.04.2009, 21:20
Beitrag #691



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 89
Mitglied seit: 29.03.2009
Wohnort: Kelsterbach
Mitglieds-Nr.: 7.471

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Bitdefender 2019
Firewall:
Bitdefender 2019



ZITAT(Komet73 @ 05.04.2009, 11:41) *
Moin,

sowas ähnliches kann ich gestätigen. Ich habe am 31.03.09 ein normalen Scan angestoßen:
57.243 Dateien 7 Min.
Bei einer planmäßigen Wöchentl. Untersuchung:
57.310 Dateien aber hat 22 Min. gedauert.

Obwohl nur 3 Tage dazwischen liegen und die Anzahl beinahe fast identisch sind hat es das 3 fache an Zeit gekostet.

Der allererste Scan nach der Erstinstallation hat bei 59.167 Dateien ganze 23 Min. gedauert.

Bei der 2009 Version hat jeder Scan gleich lang gedauert.

Hallo Ich hab Gestern mal auser der Reihe einen Scan Angestoßen. GIS 2010 hat für 168522 Dateien 57min Gebraucht Scanner war auf hohe Priorität Kurze Laufzeit eingestellt. Grüße Ricolino
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Nightwatch_*
Beitrag 07.04.2009, 23:06
Beitrag #692






Gäste






Hallo smile.gif

Eine kurze Frage an die GData-Experten:
Stimmt es, dass die Kindersicherung keinen Passwortschutz besitzt? Finde keine entsprechende Option.

Wenn dem so sein sollte (was ich nicht hoffe), dann ist sie leider vollkommen nutzlos, weil sie jeder problemlos mit einem Klick abschalten kann.


Gruß,
Nightwatch
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 07.04.2009, 23:35
Beitrag #693



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



Also mir kommt vor, dass es mal einen Passwortschutz gegeben hat. Wie es in der aktuellen Version aussieht, kann ich leider nicht sagen. Sollte dieser aber wirklich fehlen, wäre das ein gravierender Nachteil. Sonst muss man eben einen eingeschränkten Benutzeraccount erstellen, dann sollte man das Problem doch umgehen können, oder?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Nightwatch_*
Beitrag 07.04.2009, 23:38
Beitrag #694






Gäste






ZITAT(markus17 @ 08.04.2009, 00:34) *
Sonst muss man eben einen eingeschränkten Benutzeraccount erstellen, dann sollte man das Problem doch umgehen können, oder?

Hi markus17 smile.gif
Das habe ich noch nicht ausprobiert. Kommt ganz darauf an, wie GData die Software programmiert hat. Bei F-Secure lassen sich z.B. im eingeschränkten Konto auch problemlos sämtliche Änderungen vornehmen.
Vielleicht bin ich auch einfach blind...aber eigentlich habe ich alle Reiter/Buttons nun schon mehrfach durch. Und in der Hilfe findet sich auch nichts dazu sad.gif .

Gruß,
Nightwatch
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ford Prefect
Beitrag 08.04.2009, 06:31
Beitrag #695



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.041
Mitglied seit: 11.05.2006
Mitglieds-Nr.: 4.898

Betriebssystem:
win7 x64
Virenscanner:
G Data TotalProtection
Firewall:
G Data TotalProtection



ZITAT(Nightwatch @ 08.04.2009, 00:37) *
Hi markus17 smile.gif
Das habe ich noch nicht ausprobiert. Kommt ganz darauf an, wie GData die Software programmiert hat. Bei F-Secure lassen sich z.B. im eingeschränkten Konto auch problemlos sämtliche Änderungen vornehmen.
Vielleicht bin ich auch einfach blind...aber eigentlich habe ich alle Reiter/Buttons nun schon mehrfach durch. Und in der Hilfe findet sich auch nichts dazu sad.gif .

Gruß,
Nightwatch


Moin,
man braucht admin-Rechte, um die Kindersicherung zu konfigurieren.
Einen pw-Schutz gibt es daher nicht.

Gutgehn,
Ford


--------------------
Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 10.04.2009, 12:33
Beitrag #696



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



Kann es sein, dass die GDTC2010 performanter läuft als die GDIS2010?

Jedenfalls stelle ich fest, dass mein PC eine geringere CPU-Auslastung hat, wenn ich die GDTC installiert habe (ohne den Tuner zu verwenden). Eigentlich ja komisch, da die Software an sich dieselbe sein dürfte.

Die Auslastung der GDFwSvc.exe durch das volle Protokoll besteht aber auch hier. 50% alleine für die GDFwSvc.exe. Sie löscht sich also nach einer Stunde nicht von selbst. Gleichzeitig läuft auch noch der Festplatten-Scan von GData, darum geht die CPU-Auslastung auf dem Screenshot nicht weiter zurück. Aber die 20%, die hier maximal anfallen, sind nicht spürbar - ganz im Gegensatz zum GDFwSvc-Prozess, der offenbar aber nicht zu GData zählt (da ja dort nur 20% angegeben werden, und es auch nach der Löschung des Protokolls dabei bleibt). Wieviel GData (GDIS/GDTC) nun effektiv beansprucht, kann von dem, was GData vorgibt zu beanspruchen, nicht herausgelesen werden. Die beiden Peaks sind Programmstarts, wie auf dem Bild so angegeben.



Der Beitrag wurde von Virusscanner bearbeitet: 10.04.2009, 12:56


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post

35 Seiten V  « < 33 34 35
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 19.05.2025, 06:30
Impressum