![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#521
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link ![]() |
@Virusscanner Nein, man nimmt es nicht einfach hin, man nimmt einfach erstmal ein anderes AV-Programm ! oder stellt die Frage an die G-DATA Mitarbeiter ..... Das Problem ist ja nicht der AV-Bereich, sondern die Firewall der GDIS2010. @Ford Prefect Danke für den Post. Daran habe ich auch schon herumstudiert. Nur müsste GData dann doch lediglich "System" melden, und nicht "System-Prozess". Da mein Windows ja Englisch ist, müsste es dann auch eher "System-Process" heissen. Dies tat es früher auch, damals, bei der GDIS2007. Damals trat die Firewall nämlich teilweise in englisch in Erscheinung, obschon die GDIS2007 Suite eigentlich in deutsch war. Aber damals erschien der System-Prozess nur im Zusammenhang mit der IP-Adresse "resolver.nobgp.glb.ctmail.com". Diese IP wurde offenbar für die Updates der Spamlisten für GDIS angesteuert. Ich denke nicht, dass dies dann direkt etwas mit Windows selbst zu tun hat. Aktuell wird die o.g. IP-Adresse vom System-Prozess gar nicht mehr angesteuert - zumindest nicht sichtbar. Oder ich hab's im Protokoll noch einfach nicht gesehen. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#522
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA ![]() |
Kannst du bitte mal einen Screenshot des Firewallprotokolls posten?
Wenn möglich sollte dort die komplette Zeile dieses "System-Prozesses" zu sehen sein. |
|
|
![]()
Beitrag
#523
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link ![]() |
Kannst du bitte mal einen Screenshot des Firewallprotokolls posten? Wenn möglich sollte dort die komplette Zeile dieses "System-Prozesses" zu sehen sein. Kann ich machen, muss es aber auf einem anderen PC tun. Der PC, auf dem dies der Fall ist, ist habe ich es irgendwie hinbekommen, dass es läuft und nur der eine Port offen ist, der offen sein soll. Und da will ich nun nicht schon wieder alles einrichten müssen und habe deswegen auch nicht vor, etwas an diesen Firewalleinstellungen vorzunehmen. Ich komme aber gerade nicht dazu, dies zu tun. Viel wirst du aber nicht sehen. Zumindest nicht mehr als ich daraus lesen kann... ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#524
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.041 Mitglied seit: 11.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.898 Betriebssystem: win7 x64 Virenscanner: G Data TotalProtection Firewall: G Data TotalProtection ![]() |
Das Problem ist ja nicht der AV-Bereich, sondern die Firewall der GDIS2010. @Ford Prefect Danke für den Post. Daran habe ich auch schon herumstudiert. Nur müsste GData dann doch lediglich "System" melden, und nicht "System-Prozess". Da mein Windows ja Englisch ist, müsste es dann auch eher "System-Process" heissen. Dies tat es früher auch, damals, bei der GDIS2007. Damals trat die Firewall nämlich teilweise in englisch in Erscheinung, obschon die GDIS2007 Suite eigentlich in deutsch war. Wie man an Deinen Screenshots erkennen kann, sind immer noch die Infos, die die FW bzgl. der Netzwerkverbindungen anzeigt, abhängig von der Sprache des OS. Aber damals erschien der System-Prozess nur im Zusammenhang mit der IP-Adresse "resolver.nobgp.glb.ctmail.com". Diese IP wurde offenbar für die Updates der Spamlisten für GDIS angesteuert. Ich denke nicht, dass dies dann direkt etwas mit Windows selbst zu tun hat. Aktuell wird die o.g. IP-Adresse vom System-Prozess gar nicht mehr angesteuert - zumindest nicht sichtbar. Oder ich hab's im Protokoll noch einfach nicht gesehen. Ich tippe immer noch auf den Prozess "system". Kernel-mode-Treiber erzeugen wohl teilweise aus Performanzgründen für kleinere Augaben keine eigenen threads, sondern sie nutzen einen pool dedizierter threads, der vom System bereitgestellt wird. Daher ist (für mich) nicht ohne Weiteres ersichtlich, was sich jeweils tatsächlich hinter dem Prozesss "system" verbirgt (vielleicht hilft ja auch hier der process explorer weiter). Habe mein (gefährliches) Halbwissen aus diesem Artikel: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms810029.aspx Ist nicht gerade sehr einfach, die Grundlagen von kernel-mode-Treibern zu erfassen, insbesondere wenn zeitgleich bei "Germany´s next Topmodel" die Kleidchen in die Höhe rutschen ![]() Gutgehn, Ford -------------------- Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein |
|
|
![]()
Beitrag
#525
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 75 Mitglied seit: 27.07.2005 Mitglieds-Nr.: 3.294 Betriebssystem: XP SP3 Virenscanner: AVK 2009 TC Firewall: AVK 2009 TC ![]() |
Jaja ford das sieht Dir mal wieder ähnlich mit Germany´s next Topmodel
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#526
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.041 Mitglied seit: 11.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.898 Betriebssystem: win7 x64 Virenscanner: G Data TotalProtection Firewall: G Data TotalProtection ![]() |
Böse Unterstellung - das ist purer Zufall, dass ich das sehe.
Mein arte-Empfang ist heute gestört... -------------------- Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein |
|
|
Gast_Xeon_* |
![]()
Beitrag
#527
|
Gäste ![]() |
Die G DATA IS kann man jetzt auch mieten für 2,99 im Monat und jederzeit monatlich kündbar, keine schlechte Idee.
![]() http://www.gdata.de/warum-g-data/mieten-statt-kaufen.html Mal sehen ob andere Produkte wie AV und TC auch noch folgen. Der Beitrag wurde von Xeon bearbeitet: 19.03.2009, 22:11 |
|
|
![]()
Beitrag
#528
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
ZITAT Mal sehen ob andere Produkte wie AV und TC auch noch folgen. Interessant, ich kenne das bisher nur von diversen Providern, die zu ihren Internetzugängen auch noch gleichzeitig einen Malwareschutz angeboten haben. Meiner Meinung nach ist das "Mieten" die beste Möglichkeit für Noobs, da ihre Updateberechtigung nie auslaufen kann. Nachteil: Man muss die Leute irgendwie daran erinnern, dass jedes Jahr eine neue Softwareversion verfügbar ist und natürlich kommt das "Mieten" etwas teurer. Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 19.03.2009, 22:42 |
|
|
![]()
Beitrag
#529
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.872 Mitglied seit: 24.05.2004 Mitglieds-Nr.: 872 Betriebssystem: Win 10 64bit Virenscanner: F-Secure Firewall: Win Firewall ![]() |
Die Idee ist sicherlich nicht übel um "schleichend" viel mehr Geld einzunehmen. Über 10 EUR Aufpreis finde ich schon arg deftig. Werbebauernfängerei...
Da man jeden Monat kündigen kann wäre das mehr eine Überlegung für Leute die ihre Sicherheitssoftware quasi wie Unterwäsche wechseln ![]() Der Beitrag wurde von Denny bearbeitet: 19.03.2009, 23:03 |
|
|
![]()
Beitrag
#530
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.041 Mitglied seit: 11.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.898 Betriebssystem: win7 x64 Virenscanner: G Data TotalProtection Firewall: G Data TotalProtection ![]() |
Ist hier gerade irgendwo der Name Poulsen gefallen
![]() -------------------- Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein |
|
|
![]()
Beitrag
#531
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA ![]() |
Die Idee ist sicherlich nicht übel um "schleichend" viel mehr Geld einzunehmen. Über 10 EUR Aufpreis finde ich schon arg deftig. Werbebauernfängerei... Da man jeden Monat kündigen kann wäre das mehr eine Überlegung für Leute die ihre Sicherheitssoftware quasi wie Unterwäsche wechseln ![]() InternetSecurity kostet auf der Homepage 29,95 Euro. Mieten kann man sie für 2,99 Euro pro Monat. Bei 12 Monaten macht das 35,88 Euro. Nicht ganz 10 Euro, aber wer die Mehrkosten nicht möchte, kann sich ja die Lizenz für 12 Monate holen. Ist doch bei Internet-/Telefon-Anbietern nicht anders. Finde die Idee eigentlich garnicht schlecht. |
|
|
![]()
Beitrag
#532
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Interessant, ich kenne das bisher nur von diversen Providern, die zu ihren Internetzugängen auch noch gleichzeitig einen Malwareschutz angeboten haben. Meiner Meinung nach ist das "Mieten" die beste Möglichkeit für Noobs, da ihre Updateberechtigung nie auslaufen kann. Nachteil: Man muss die Leute irgendwie daran erinnern, dass jedes Jahr eine neue Softwareversion verfügbar ist und natürlich kommt das "Mieten" etwas teurer. Aber man wird doch auch von GDATA erinnert (ich glaube 14 Tage vorher) wenn die Lizens ausläuft. und 12 Monaten für 35,88 Euro ist halt schon einiges mehr. Liebe Grüße |
|
|
![]()
Beitrag
#533
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.872 Mitglied seit: 24.05.2004 Mitglieds-Nr.: 872 Betriebssystem: Win 10 64bit Virenscanner: F-Secure Firewall: Win Firewall ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#534
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 84 Mitglied seit: 14.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.952 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#535
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link ![]() |
Hat eigentlich auch noch jemand anders dieses Problem, dass wenn man eine eMail mit einem grösseren Anhang oder mehreren kleineren Anhängen per Outlook (XP/2003/2007) versendet, diese nicht versendet werden. Outlook versucht dann vergebens, diese eMail zu senden. In den Details wird dann angezeigt, dass Outlook beispielsweise versucht, eMail 15 von 15 zu versenden, obschon nur eine einzige eMail zum Versand ansteht. Jedenfalls geht dann die gewünschte eMail nicht raus und generiert einen Fehler. Klickt man die Fehlermeldung weg, wird angezeigt, dass alle Aufgaben ausgeführt wurden. Aber die eMail selbst ist immer noch in der Outbox.
Ist nichts neues der 2010er, war auch schon bei der 2009er eines meiner Probleme. Wenn GDIS nicht installiert ist, besteht auch das Problem nicht. Ach ja, es geht, wenn ich den Haken für abgehende eMails raus nehme oder den eMail-Filter vollständig deaktiviere. Der Beitrag wurde von Virusscanner bearbeitet: 20.03.2009, 11:02 -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#536
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 474 Mitglied seit: 07.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.419 Betriebssystem: Windows 7 Prof. 64 bit Virenscanner: G-DATA TP Firewall: Fritz!Box 7490 ![]() |
Hallo,
habe noch eine Frage: Beim Hochfahren des Rechners - wird vor der Passworteingabe sporadisch angezeigt, dass der Systemspeicher zu klein sei. Dies ist erst seit der 2010er Version der Fall. Gebe ich hingegen sofort das Passwort ein - erscheint die Meldung nicht - nur ab und an, wenn ich etwas Zeit (max. 5 Minuten) bis zur Passworteingabe verstreichen lasse. Besteht bei jemanden von euch auch das Problem? Wie kann ich vorab den Systemspeicher erweitern? Gruß Eure Estarina |
|
|
![]()
Beitrag
#537
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 20 Mitglied seit: 30.11.2007 Mitglieds-Nr.: 6.592 Betriebssystem: Windows XP SP3 Virenscanner: GDATA IS 2010 Firewall: GDATA IS 2010 ![]() |
Hat eigentlich auch noch jemand anders dieses Problem, dass wenn man eine eMail mit einem grösseren Anhang oder mehreren kleineren Anhängen per Outlook (XP/2003/2007) versendet, diese nicht versendet werden. Outlook versucht dann vergebens, diese eMail zu senden. In den Details wird dann angezeigt, dass Outlook beispielsweise versucht, eMail 15 von 15 zu versenden, obschon nur eine einzige eMail zum Versand ansteht. Jedenfalls geht dann die gewünschte eMail nicht raus und generiert einen Fehler. Klickt man die Fehlermeldung weg, wird angezeigt, dass alle Aufgaben ausgeführt wurden. Aber die eMail selbst ist immer noch in der Outbox. Ist nichts neues der 2010er, war auch schon bei der 2009er eines meiner Probleme. Wenn GDIS nicht installiert ist, besteht auch das Problem nicht. Ach ja, es geht, wenn ich den Haken für abgehende eMails raus nehme oder den eMail-Filter vollständig deaktiviere. Du mußt in Outlook das Servertimeout von 1 min (Grundeinstellung) höhersetzen. Outlook möchte dass die Mail in einer Minute raus ist. Wenn dann noch ein größerer Anhang dran ist, dauert das länger und Outlook bricht die Übertragung ab. GDATA versucht dann aber weiter zu senden und Outlook versucht es auch wieder. Irgendwie beißt sich dann alles.. Du kannst das Servertimeout bis auf 10 min hochsetzen, mußt dann natürlich auch das Abholen von Mails nicht kürzer einstellen. Bei Outlook 2007: Kontoeinstellungen (für jedes Konto)--weitere Einstellungen--Erweitert--Servertimeout hochsetzen---ok Dann funktioniert alles Grüße Peer |
|
|
![]()
Beitrag
#538
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.041 Mitglied seit: 11.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.898 Betriebssystem: win7 x64 Virenscanner: G Data TotalProtection Firewall: G Data TotalProtection ![]() |
Hat eigentlich auch noch jemand anders dieses Problem, dass wenn man eine eMail mit einem grösseren Anhang oder mehreren kleineren Anhängen per Outlook (XP/2003/2007) versendet, diese nicht versendet werden. Outlook versucht dann vergebens, diese eMail zu senden. In den Details wird dann angezeigt, dass Outlook beispielsweise versucht, eMail 15 von 15 zu versenden, obschon nur eine einzige eMail zum Versand ansteht. Jedenfalls geht dann die gewünschte eMail nicht raus und generiert einen Fehler. Klickt man die Fehlermeldung weg, wird angezeigt, dass alle Aufgaben ausgeführt wurden. Aber die eMail selbst ist immer noch in der Outbox. Ist nichts neues der 2010er, war auch schon bei der 2009er eines meiner Probleme. Wenn GDIS nicht installiert ist, besteht auch das Problem nicht. Ach ja, es geht, wenn ich den Haken für abgehende eMails raus nehme oder den eMail-Filter vollständig deaktiviere. Du kannst auch die Prüfung ausgehender Mails aktiv lassen, jedoch in den Mailschutz-Optionen unter "Erweitert" die zusätzliche Portüberwachung (smtp) deaktivieren. Dann werden ausgehende Mails nur noch durch das Outlook-PlugIn geprüft. Wenn dann also nur noch einmal geprüft wird sollte Outlook auch nicht mehr in einen Timeout laufen und die Mails werden korrekt verschickt. EDIT: hierbei muss dann auch nicht der Outlook-Timeout hochgesetzt werden Der Beitrag wurde von Ford Prefect bearbeitet: 20.03.2009, 11:38 -------------------- Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein |
|
|
![]()
Beitrag
#539
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link ![]() |
@Ford
Ja, werd's dann so machen. @peer Danke, aber ich vermute, dass das Problem weniger damit zusammenhängt. @Estarina Versuche mal, den virtuellen Speicher zu erhöhen (bzw. zu aktivieren, falls dieser aus ist). Wieviel RAM hast du denn? -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#540
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 20 Mitglied seit: 30.11.2007 Mitglieds-Nr.: 6.592 Betriebssystem: Windows XP SP3 Virenscanner: GDATA IS 2010 Firewall: GDATA IS 2010 ![]() |
@peer Danke, aber ich vermute, dass das Problem weniger damit zusammenhängt. gern geschehen. Bei mir war das so, vorallem wenn ich eine größere datei mit einer langsameren (z.B. UMTS-Karte) Verbindung verschicken wollte. Versuch es doch einfach mal aus, bevor du schon wieder zweifelst. :-) Grüße Peer Der Beitrag wurde von Peer1607 bearbeitet: 20.03.2009, 12:35 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 20.05.2025, 06:31 |