Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

35 Seiten V  « < 19 20 21 22 23 > »   
Reply to this topicStart new topic
> G Data Beta-Test: InternetSecurity 2010
scu
Beitrag 15.03.2009, 19:33
Beitrag #401



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



ZITAT(Virusscanner @ 15.03.2009, 13:40) *
@scu / GDATAmitarbeiter

Nochmals wegen dem Protokoll der Firewall. Wie gehabt füllt sich bei mir das Protokoll in der Standardeinstellung. Stunde um Stunde. Alles bleibt erhalten.
Selbst dann, wenn ich das Häkchen unter der Einstellung "Benutzerdefiniert" aktiviere und 1h eingebe leert sich das Protokoll nicht:

Erster Eintrag von heute früh ist 15.03.2009 03:49:38 und der letzte Eintrag nun 15.03.2009 und 13:34:34 - also gut das 10-fache einer Stunde.

Kannst du mal deinen PC länger laufen lassen und dann bei dir im Protokoll nachsehen, wie es sich bei dir verhält? Selbstverständlich dürfen auch alle anderen nachsehen wink.gif
Natürlich treibt die GDFwSvc.exe die CPU mittlerweile wieder ans Limit.

Auch wenn ein volles Protokoll eigentlich nicht den Rechner belasten sollte, ist das evtl. ein entscheidender Hinweis.
Warum wird bei dir das Protokoll nicht auf eine Stunde begrenzt...
Werde mal überprüfen ob das bei mir auch passiert...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
chris30duew
Beitrag 15.03.2009, 20:36
Beitrag #402



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.462
Mitglied seit: 26.03.2007
Wohnort: Mannheim
Mitglieds-Nr.: 5.972

Betriebssystem:
W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit
Virenscanner:
BD2014/ F-Secure2014
Firewall:
BD2014/ F-Secure2014



Mich würde interessieren was die "Cloud Security" bei Gdata 2010 eigentlich genau ist. Steht ja bei den Produktbeschreibungen unter "Modernste Methoden zur Erkennung unbekannter Viren" steht würde mich interessieren ob damit das gleiche gemeint ist wie bei Mcafees Artemis oder Pandas Collective Intelligence, also das Gdata nen server anlegt und darauf zugegriffen wird oder ob das einfach das selbstlernende Whitelistening ist. Was ja was vollkommen anderes ist.
Denn wenn Gdata in der Tat das gleiche umsetzt wie Panda und Mcafee und man sieht wieviel besser die Erkennung von Panda und Mcafee zumindest bei den 14-tägigen CB tests geworden ist, würde Gdata wohl bald uneinholbar sein.
Hat da jemand mehr Info drüber? Da ich nicht davon ausgehe das sich Gdata@rokop oder GdataMitarbeiter nochmal melden oder drum kümmern geht die Frage mal an die allgemein interessierte Runde.

Danke und Gruss
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_malangao_*
Beitrag 15.03.2009, 20:47
Beitrag #403






Gäste






Passiert es euch auch, das das Internet sich ausschaltet (GDATA IS 2010) ? Wenn ich dann wieder drauf klicke und verbinden anklicke geht es gleich wieder.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Estarina
Beitrag 15.03.2009, 20:58
Beitrag #404



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 474
Mitglied seit: 07.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.419

Betriebssystem:
Windows 7 Prof. 64 bit
Virenscanner:
G-DATA TP
Firewall:
Fritz!Box 7490



@ scu/ @ virusscanner


Bei mir wird das Protokoll der FW auch nicht auf 1 Std. begrenzt, obwohl dies in den Optionen so hinterlegt ist.
Ein Ausbremsen meines Systems kann ich allerdings nicht feststellen.


Eure Estarina
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 15.03.2009, 21:50
Beitrag #405



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



ZITAT(chris30duew @ 15.03.2009, 20:35) *
Mich würde interessieren was die "Cloud Security" bei Gdata 2010 eigentlich genau ist. Steht ja bei den Produktbeschreibungen unter "Modernste Methoden zur Erkennung unbekannter Viren" steht würde mich interessieren ob damit das gleiche gemeint ist wie bei Mcafees Artemis oder Pandas Collective Intelligence, also das Gdata nen server anlegt und darauf zugegriffen wird oder ob das einfach das selbstlernende Whitelistening ist. Was ja was vollkommen anderes ist.
Denn wenn Gdata in der Tat das gleiche umsetzt wie Panda und Mcafee und man sieht wieviel besser die Erkennung von Panda und Mcafee zumindest bei den 14-tägigen CB tests geworden ist, würde Gdata wohl bald uneinholbar sein.
Hat da jemand mehr Info drüber? Da ich nicht davon ausgehe das sich Gdata@rokop oder GdataMitarbeiter nochmal melden oder drum kümmern geht die Frage mal an die allgemein interessierte Runde.

Danke und Gruss

Würde mich auch interessieren. Eventuell zählt ja das Outbrakeshield als "Cloud Security"-Funktion.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
fenriz
Beitrag 15.03.2009, 22:03
Beitrag #406



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 936
Mitglied seit: 01.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.934

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
ESET



"Cloud Security" ist vergleichbar mit dem Prinzip des "Cloud Computing"


--------------------
Gruß feni
-------------------------------------------------------------------------------------------
secure-one.de

Go to the top of the page
 
+Quote Post
G DATA@rokop
Beitrag 15.03.2009, 23:09
Beitrag #407


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 408
Mitglied seit: 09.01.2009
Wohnort: Bochum
Mitglieds-Nr.: 7.313
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



ZITAT(chris30duew @ 15.03.2009, 20:35) *
Da ich nicht davon ausgehe das sich Gdata@rokop oder GdataMitarbeiter nochmal melden oder drum kümmern geht die Frage mal an die allgemein interessierte Runde.

Danke und Gruss


@chris30duew
Überraschung smile.gif

@markus17
Mit der Vermutung bzgl. OutbreakShield liegst Du vollkommen richtig.

noch mal @chris30duew
auch die MII-Daten werden mittelfristig zur CloudSecurity beitragen.

Beste Grüße,
G DATA@rokop
Go to the top of the page
 
+Quote Post
fenriz
Beitrag 15.03.2009, 23:11
Beitrag #408



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 936
Mitglied seit: 01.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.934

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
ESET



...und ich !?!?!?!?!?! unsure.gif


--------------------
Gruß feni
-------------------------------------------------------------------------------------------
secure-one.de

Go to the top of the page
 
+Quote Post
G DATA@rokop
Beitrag 15.03.2009, 23:14
Beitrag #409


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 408
Mitglied seit: 09.01.2009
Wohnort: Bochum
Mitglieds-Nr.: 7.313
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



Du liegst natürlich auch richtig - sorry wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
fenriz
Beitrag 15.03.2009, 23:17
Beitrag #410



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 936
Mitglied seit: 01.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.934

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
ESET



THX notworthy.gif Ein bißchen positives Feedback tut jedem mal gut.
Ich finde die neue GDATA übrigens SUPER!!
Wird meiner Meinung nach Norton IS 2009 den Rang streitig machen im Laufe des Jahres.
Mal sehen was Kaspersky dann nachlegt. whistling.gif

Der Beitrag wurde von fenriz bearbeitet: 15.03.2009, 23:19


--------------------
Gruß feni
-------------------------------------------------------------------------------------------
secure-one.de

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ford Prefect
Beitrag 15.03.2009, 23:19
Beitrag #411



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.041
Mitglied seit: 11.05.2006
Mitglieds-Nr.: 4.898

Betriebssystem:
win7 x64
Virenscanner:
G Data TotalProtection
Firewall:
G Data TotalProtection



ZITAT(malangao @ 15.03.2009, 20:46) *
Passiert es euch auch, das das Internet sich ausschaltet (GDATA IS 2010) ? Wenn ich dann wieder drauf klicke und verbinden anklicke geht es gleich wieder.


Und ich dachte schon, es liegt an meinem ISP, wenn ich manchmal nicht ins Netz komme.
Dabei ist es malangao, der mit seiner GDATA IS 2010 das Internet aus- und einschaltet.
malangao, bitte zieh das Internet nicht auf Deinen G Data Shredder - dann wär´s für immer und ewig futsch.

scnr,
Ford


--------------------
Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 16.03.2009, 02:11
Beitrag #412



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



ZITAT(Estarina @ 15.03.2009, 20:57) *
@ scu/ @ virusscanner


Bei mir wird das Protokoll der FW auch nicht auf 1 Std. begrenzt, obwohl dies in den Optionen so hinterlegt ist.
Ein Ausbremsen meines Systems kann ich allerdings nicht feststellen.


Eure Estarina


Danke, Estarina.

Beim "normalen" Gebrauch (bisschen surfen, eMails abrufen, etwas chatten) und regelmässigem Abschalten des PCs ist das nicht sonderlich relevant. Bei einem (Home)Server, der üblicherweise immer läuft oder bei einem PowerUser (viel Traffic) fällt irgendwann auf, dass der CPU-Lüfter andauernd mit maximaler Drehzahl läuft. Wenn man dann etwas am PC/Server machen will, stellt man entsetzt fest, dass ein aktueller CPU ähnlich träge reagiert wie ein Uralt-Pentium I. Der Task-Manager zeigt 100% CPU Auslastung an - und dies nur, weil der Prozess GDFwSvc.exe alles an verfügbarer CPU-Rechenpower für sich beansprucht.

Wie gehabt, dieses Problem besteht erst seit der GDIS2009 - bis und mit GDIS2008 ist dieses Phänomen nicht aufgetreten. Will GData etwa Private zur Business-Lösung zwingen? confused.gif wink.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
doyao
Beitrag 16.03.2009, 05:56
Beitrag #413



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitglied seit: 05.08.2008
Mitglieds-Nr.: 6.990

Betriebssystem:
windows xp
Virenscanner:
gdata
Firewall:
gdata



finally, i gotta one english version.
Thanks a lot
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Prozessor
Beitrag 16.03.2009, 08:27
Beitrag #414



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 173
Mitglied seit: 05.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.265

Betriebssystem:
Win7
Firewall:
Win7 FW



Das Versenden von Mails mit Anhängen dauert ewig, wie kann ich die Überprüfung ausgehender Mails bei G Data 2010 verhindern? Ist dies überhaupt möglich?
Mit freundlichem Gruß Prozessor
Go to the top of the page
 
+Quote Post
galway
Beitrag 16.03.2009, 08:44
Beitrag #415



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 295
Mitglied seit: 02.03.2009
Mitglieds-Nr.: 7.406

Betriebssystem:
Win7 x64 / Win 10 Pro x64
Virenscanner:
GDATA IS/AV, andere
Firewall:
Router, Windows Firewall



ZITAT(Prozessor @ 16.03.2009, 08:26) *
Das Versenden von Mails mit Anhängen dauert ewig, wie kann ich die Überprüfung ausgehender Mails bei G Data 2010 verhindern? ...


Moin,

unter dem Hauptfenster von G Data beim Punkt Email die Optionen wählen und dann entweder bei "ausgehende Mails" den Haken raus oder unter "Scanoptionen" nur eine Engine wählen und dann mal testen.

(Und dann in den Optionen zur Virenprüfung beim Wächter unter "erweitert" den Haken bei "Email-Archive" rausnehmen)

Gruß,

Galway.

Der Beitrag wurde von galway bearbeitet: 16.03.2009, 08:45
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Brutus
Beitrag 16.03.2009, 08:54
Beitrag #416



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 160
Mitglied seit: 10.03.2005
Wohnort: Hannover
Mitglieds-Nr.: 2.076

Betriebssystem:
Windows 7 Home Prem 64 B
Virenscanner:
G-Data Total Prot 2015
Firewall:
G-Data 2015 / Router



Moin,
hier auch mal ein wenig Kritik:

Zitat:
NEU: Höchste Sicherheit bei voller PC-Leistung!
Eine neue Ära bricht an: Die gewohnt höchste Sicherheit von G Data AntiVirus
wird dank neuster Technologie erstmals völlig unspürbar. Selbstlernendes
Fingerprinting und Whitelisting beschleunigen den Testsiegerschutz zu völlig
ungebremster PC-Leistung.
Quelle: http://mirror01.gdata.de/dl_users/wwwdaten...rus_2010_DE.pdf

Ist für mich ein Witz.
Hier ein kleiner Vergleich:

Ladezeit:
http://www.chip.de/bildergalerie/AntiVir-8...e_31462589.html
mit G-Data IS 2010 = 16,5 Sekunden
Mit NIS 2009 = 3,28 Sekunden

http://www.kicker.de/
mit G-Data 2010 19 Sekunden
mit NIS 3,5 Sekunden

Die Reihe könnte ich beliebig fortsetzen.
Überraschend ist dieses Ergebnis für mich nicht. Waren die Surfzeiten schon bei der 2009er eher kläglich. Nur hatte man seitens G-Data den Mund nicht so voll genommen. Siehe Zitat oben.

Nach Systemstart rödelt der Rechner immer noch 3-4 Minuten rum, um den Systembereich zu scannen.
Bei Installationen bekommt man mit starker Verzögerung den Hinweis, dass die Registry verändert werden soll, was man bestätigen muss. (wenn die Option aktiv ist - ist sie aber standardmäßig)

Die Virensignatur wird ausgehenden Mails immer noch nicht angehängt, was bei der 2009er unter 64 Bit-Systemen schon nicht klappte. Ist zwar ein nutzloses Feature, wird aber in den Einstellungen angeboten.

Der Spamordner wird nicht angelegt und das Handling mit Antispam ist immer noch recht umständlich. Da ist der Umgang mit dem Junk-Filter von Outlook einfacher und zuverlässiger.

All das ist unter Vista Prem 64 Bit festzustellen (bei sauberer Umgebung und allen Hotfixes und Patches von MS und Treiberanbietern.

Der Versionsname wurde hier schon durch den Kakao gezogen. Finde ich auch unglücklich. Im Oktober kommt dann 2011 und im Februar 2012, etc... ein bisschen affig ist das schon.

Persönliches Fazit. Für mich in meinem Bekanntenkreis immer noch nicht empfehlbar.

»Much ado about nothing«

brutus



Go to the top of the page
 
+Quote Post
Prozessor
Beitrag 16.03.2009, 08:56
Beitrag #417



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 173
Mitglied seit: 05.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.265

Betriebssystem:
Win7
Firewall:
Win7 FW



Vielen Dank,galway, für Deine kompetente Antwort.

Im Gegensatz zu "Brutus" seinem PC startet mein Rechner zügig, nichts" rödelt", die Webseiten werden zügig angezeigt. Na ja, vielleicht hat Brutus noch einen alten IBM- Rechner von 1985 und sein Festplattenlager ist "ausgenuttelt".

Der Beitrag wurde von Prozessor bearbeitet: 16.03.2009, 09:03
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 16.03.2009, 09:10
Beitrag #418



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



ZITAT(Brutus @ 16.03.2009, 08:53) *
Ladezeit:
http://www.chip.de/bildergalerie/AntiVir-8...e_31462589.html
mit G-Data IS 2010 = 16,5 Sekunden
Mit NIS 2009 = 3,28 Sekunden

http://www.kicker.de/
mit G-Data 2010 19 Sekunden
mit NIS 3,5 Sekunden

Wie kommst du auf diese Ladezeiten? :-o confused.gif Mit und ohne Adblock braucht z.B. die Kicker-Seite bei mir 4-5 sec (2MBit Leitung, Pentium M 1.7GHz, 1GB Ram)

*edit*
Weiters rödelt bei mir auch nichts nach dem Systemstart, sobald alle Programme geladen sind. Die Startzeit des Systems kann man sowieso nur bedingt vergleichen. Bei mir braucht ein Kaltstart (mit Passworteingabe) 1:30 bis max. 1:40 Minuten.

Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 16.03.2009, 09:13
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 16.03.2009, 09:16
Beitrag #419



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



ZITAT(markus17 @ 16.03.2009, 09:09) *
Wie kommst du auf diese Ladezeiten? :-o confused.gif Mit und ohne Adblock braucht z.B. die Kicker-Seite bei mir 4-5 sec (2MBit Leitung, Pentium M 1.7GHz, 1GB Ram)


Naja, mit seiner 64Kbit-Dial-up-Leitung... whistling.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ford Prefect
Beitrag 16.03.2009, 10:12
Beitrag #420



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.041
Mitglied seit: 11.05.2006
Mitglieds-Nr.: 4.898

Betriebssystem:
win7 x64
Virenscanner:
G Data TotalProtection
Firewall:
G Data TotalProtection



ZITAT(markus17 @ 16.03.2009, 09:09) *
Wie kommst du auf diese Ladezeiten? :-o confused.gif Mit und ohne Adblock braucht z.B. die Kicker-Seite bei mir 4-5 sec (2MBit Leitung, Pentium M 1.7GHz, 1GB Ram)

*edit*
Weiters rödelt bei mir auch nichts nach dem Systemstart, sobald alle Programme geladen sind. Die Startzeit des Systems kann man sowieso nur bedingt vergleichen. Bei mir braucht ein Kaltstart (mit Passworteingabe) 1:30 bis max. 1:40 Minuten.


Wahrscheinlich lässte er nebenher meteorologische 1-Jahres-Prognosen berechnen ph34r.gif

Kann auf keinem OS die beschriebenen Verzögerungen nachvollziehen.


--------------------
Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post

35 Seiten V  « < 19 20 21 22 23 > » 
Reply to this topicStart new topic
10 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 10 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 21.05.2025, 06:58
Impressum