Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

35 Seiten V  « < 13 14 15 16 17 > »   
Reply to this topicStart new topic
> G Data Beta-Test: InternetSecurity 2010
galway
Beitrag 07.03.2009, 08:18
Beitrag #281



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 295
Mitglied seit: 02.03.2009
Mitglieds-Nr.: 7.406

Betriebssystem:
Win7 x64 / Win 10 Pro x64
Virenscanner:
GDATA IS/AV, andere
Firewall:
Router, Windows Firewall



ZITAT(markus17 @ 06.03.2009, 23:43) *
...
Soeben reagierte mein Firefox so gut wie überhaupt nicht mehr. Nachdem ich dann testweise den http-Scan deaktiviert habe, funktionierte wieder alles. Ich wollte ihn dann wieder aktivieren, und dann kam das:
...


Hi, ähnliches habe ich mit dem 2010er AV - nur dass die Windows-Meldung über die Beendung von AVKproxy.exe kommt; laut Taskmanager läuft die Anwendung aber noch. Der rechner hängt sich auch nicht auf, alles läuft normal weiter.

Dieser Fehler ist den Entwicklern bekannt, ich denke mal, die melden sich bei Dir auch noch.

Das mit dem Beenden des httpscan und wieder Aktivieren sollten vielleicht noch mehr Fx-Nutzer testen!

Der Beitrag wurde von galway bearbeitet: 07.03.2009, 08:19
Go to the top of the page
 
+Quote Post
crash
Beitrag 07.03.2009, 09:02
Beitrag #282



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitglied seit: 26.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.395

Betriebssystem:
Win 7
Virenscanner:
MSE
Firewall:
Win7-FW



Hallo,
Wie gut funktioniert denn der Webfilter, werden Internetseiten immer noch unvollständig, nicht oder häßlich (graue Kästchen bei Werbebannern) dargestellt, wenn alle Funktionen des Webfilters aktiviert sind, soll ja angeblich bei 2009 so sein?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_teddy247_*
Beitrag 07.03.2009, 09:05
Beitrag #283






Gäste






Hallo smile.gif


2 fragen : 1. stimmt das echt das gdata 2010 schon im april !!! veröffentlicht wird?? so früh, im meine so schlecht ist gdata 2009 ja wohl nicht, das man die so schnell ablösen muß smile.gif , da ich auch eine fast komplette 2009 IS lizenz habe , ist ja ein upgrade möglich, oder ?

und 2. ist die prformance gegenüber 2009 nochmals MERKLICH verbessert worden?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 07.03.2009, 09:24
Beitrag #284



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



ZITAT(teddy247 @ 07.03.2009, 09:04) *
Hallo smile.gif


2 fragen : 1. stimmt das echt das gdata 2010 schon im april !!! veröffentlicht wird?? so früh, im meine so schlecht ist gdata 2009 ja wohl nicht, das man die so schnell ablösen muß smile.gif , da ich auch eine fast komplette 2009 IS lizenz habe , ist ja ein upgrade möglich, oder ?

und 2. ist die prformance gegenüber 2009 nochmals MERKLICH verbessert worden?

Wenn man der G DATA Homepage glaubt, dann scheint April tatsächlich richtig zu sein.
"Die neue Generation 2010 wird im April im Handel verfügbar sein" (siehe hier)

G DATA 2009 ist definitiv nicht schlecht, aber 2010 ist dermaßen besser und vor allem auch schneller, dass eine "nicht Ablösung" eine Schande wäre :-)

Ein Upgrade auf die aktuellste Version ist bei G DATA zum Glück immer kostenlos (siehe hier)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
WinstonWolf
Beitrag 07.03.2009, 09:33
Beitrag #285



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 84
Mitglied seit: 14.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.952



ZITAT(crash @ 07.03.2009, 09:01) *
Hallo,
Wie gut funktioniert denn der Webfilter, werden Internetseiten immer noch unvollständig, nicht oder häßlich (graue Kästchen bei Werbebannern) dargestellt, wenn alle Funktionen des Webfilters aktiviert sind, soll ja angeblich bei 2009 so sein?


Der Webfilter funktioniert sehr gut, da es ihn nicht mehr gibt wink.gif

(Ich meine jetzt nur so Sachen wie Banner blocken usw, NICHT die HTTP-Prüfung oder Phishingschutz, das gibt es natürlich nach wie vor)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
crash
Beitrag 07.03.2009, 10:08
Beitrag #286



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitglied seit: 26.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.395

Betriebssystem:
Win 7
Virenscanner:
MSE
Firewall:
Win7-FW



"aber 2010 ist dermaßen besser und vor allem auch schneller...", da würde sich ja beinahe ein Umstieg von Avira auf G Data 2010 anbieten, wenn die Avira- Lizenz ausläuft, vorallem wenn man die Preise vergleicht (G Data 29,90 und Avira 39,90). Aber sollte die Performance des PC mit G Data2010 wirklich an die mit Avira Premiumsuite heranreichen, das klingt unglaublich. Und was ist mit den vielen false positive bei G Data, gehören diese jetzt endgültig der Vergangenheit an, wie funktioniert denn der angepriesene false positive Schutz, ist er zuverlässig? confused.gif

Der Beitrag wurde von crash bearbeitet: 07.03.2009, 10:10
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 07.03.2009, 10:52
Beitrag #287



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



83 Cent pro Monat. Nun ja, man spart wo man kann rolleyes.gif

/OT

Ich habe G-Datas AV mit NIS, mit Kaspersky, mit Aviras AV auf einem Athlon 3200+ verglichen. Und von diesen Programmen war Avira weiterhin topp. Alles in Standardeinstellungen. Das ganze auf dem Dual mit 10.000er SATA, auch hier is der reine Programmstart von Standar-Anwendungen bei Avira (vor allem nach rechenintensiven Anwendungen, welche den Speicher füllen) in Standardeinstellungen irgendwie der flotteste. Es änderte sich erst, als ich eine langsame (7.200/8MB-Cache) IDE-Festplatte nutzte. Da waren die Unterschiede zwischen den von mir genannten Programmen kaum noch spürbar, da irgendwie sowieso alles langsam war. Ich denke nicht, das G-Data jetzt den Turbo ausgepackt hat. Genauso wenig wie seinerzeit Symantec, von welchem auf einmal jeder behauptete, es wäre so rasend schnell geworden, nur weil die GUI schneller aufpoppte. So lange AVs das System derart blocken, lasse ich den Wächter schön aus whistling.gif Edit: HIPSen dürfen aber anbleiben

Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 07.03.2009, 10:54


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 07.03.2009, 10:57
Beitrag #288



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



ZITAT
Und was ist mit den vielen false positive bei G Data, gehören diese jetzt endgültig der Vergangenheit an, wie funktioniert denn der angepriesene false positive Schutz, ist er zuverlässig?

G DATA pflegt jetzt eine Whitelist ein, die diverse Programme und Systemdateien umfasst. Dateien auf der Whitelist werden vom Scan ausgeschlossen, wodurch ein FP verhindert werden kann. Wie zuverlässig das ganze ist kann noch niemand sagen. Das Löschen von Systemdateien, also gravierende FPs sollten durch diese Maßnahme vermieden werden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tmas
Beitrag 08.03.2009, 11:12
Beitrag #289



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitglied seit: 22.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.773

Betriebssystem:
Windows 10 - x64
Virenscanner:
GDATA TP 25



Hallo zusammen,
bei mir funktioniert das Anti-Spam-Plugin in Outlook nicht richtig. In der Version 2009 wird doch beim ersten Öffnen von Outlook 2007 ein Ordner AntiSpam angelegt und die Spamnachrichten dort hin verschoben. In der Version 2010 funktioniert das bei mir nicht. Es wird weder ein Ordner angelegt noch woanders hin verschoben. Die Häckchen bei Outlook-Plugin sind alle aktiviert (auch für das Verschieben in den Profieinstellungen).

Wenn ich Outlook öffne wird mir das Gdata-Symbol angezeigt und wenn ich drauf klicke werden die ungelesenen Nachrichten gescannt. Mehr aber nicht.

Woran kann ich denn erkennen ob das Plugin installiert wurde? Gibt es einen Unterordner in Office 12?

Kennt jemand das Problem und weiß wie ich das beheben kann. Das passiert unter Vista 32

Schönen Sonntag
tmas

Der Beitrag wurde von tmas bearbeitet: 08.03.2009, 11:17
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 08.03.2009, 23:18
Beitrag #290



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



ZITAT(teddy247 @ 07.03.2009, 09:04) *
Hallo smile.gif


2 fragen : 1. stimmt das echt das gdata 2010 schon im april !!! veröffentlicht wird?? so früh, im meine so schlecht ist gdata 2009 ja wohl nicht, das man die so schnell ablösen muß smile.gif , da ich auch eine fast komplette 2009 IS lizenz habe , ist ja ein upgrade möglich, oder ?

und 2. ist die prformance gegenüber 2009 nochmals MERKLICH verbessert worden?


Ich bin retrospektiv mit der 2009er in Bezug auf die Performance eigentlich überhaupt nicht zufrieden. Sie mag zwar ganz gut sein, wenn man den PC nicht lange braucht. Aber wenn der PC länger läuft oder gar als Server eingesetzt wird und ein mehr oder weniger reger Datenfluss besteht, dann beginnt der PC nach einigen Stunden zu lahmen. Und das auch auf einem ansonsten ziemlich performanten E8600 oder E8400-System. Irgendwann läuft der PC dauernd am Anschlag bei 100% CPU-Last. Auf langsameren Systemen (beispielsweise Pentium 4 Prescott 2M) geht's noch schneller, bis das System faktisch nicht mehr brauchbar ist. Das eine Problem ist das Protokoll der Firewall und der dazugehörige Prozess GDFwSvc.exe. Je voller das Protokoll, umso langsamer der PC. Das Protokoll kann man manuell löschen, wodurch das Problem dann auch behoben wird. Mühsam ist das aber trotzdem. Auch die AVKWCtl.exe läuft hin und wieder zur Hochform auf und frisst gehörig CPU-Ressourcen, wodurch der PC sehr langsam wird. Warum dieser Prozess dann ein derart hohe Last verursacht, ist für mich nicht wirklich nachvollziehbar. Hier hilft nur, den Wächter auszuschalten oder den PC neuzustarten.

Die gestellte Frage bezgl. False Positives kann ich nur so beantworten: Da die beiden Engines dieselben sind wie bei der 2009er, wird sich an den FPs auch nichts ändern, solange BitDefender und Avast sich hier nicht darum bemühen. Helfen würde nur, wenn GData selbst eigene Virendefinitionen machen würde und lediglich die Engines der beiden Hersteller verwenden würden. Aber dann würde die Dual-Engine wohl keinen Sinn mehr machen. Ich bin auch nicht so glücklich mit der Wahl der Engines, besonders gegenüber Avast habe ich so meine Antipathie. Mir gefiel die Kaspersky/Bitdefender-Kombi seinerzeit am besten.

Es lasten also hohe Erwartungen auf den 2010er Versionen...

Der Beitrag wurde von Virusscanner bearbeitet: 08.03.2009, 23:18


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 09.03.2009, 00:06
Beitrag #291



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



Soeben auf einem frischen Win 7 Beta folgendes Ereignis vorgefallen:



confused.gif

* Dürfte im Zusammenhang mit Win7 Updates gestanden haben.

** Ich hab zwar immer schön im Thread mitgelesen, kann mich aber gerade partout nicht daran erinnern, dass erwähnt wurde, dass bei einer Win7 Installation die Firewall bei GDIS gar nicht mitinstalliert wird. Im Startmenü und auch beim Task-Icon wird G Data InternetSecurity 2010 angezeigt. Hab mich schon bei der Installation gefragt, warum keine Firewall an-/abgewählt werden kann. Dabei wollte ich nun die Firewall so richtig an die Grenzen treiben...

Der Beitrag wurde von Virusscanner bearbeitet: 09.03.2009, 00:52


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 09.03.2009, 00:41
Beitrag #292



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



ZITAT(Virusscanner @ 08.03.2009, 23:17) *
Die gestellte Frage bezgl. False Positives kann ich nur so beantworten: Da die beiden Engines dieselben sind wie bei der 2009er, wird sich an den FPs auch nichts ändern, solange BitDefender und Avast sich hier nicht darum bemühen.

Sollte ein gravirenderer Fehlalarm auftreten und G Data hat die betroffene Datei auf der Whitelist, dann passiert genau nichts. wink.gif
ZITAT(Virusscanner @ 08.03.2009, 23:17) *
Ich bin auch nicht so glücklich mit der Wahl der Engines, besonders gegenüber Avast habe ich so meine Antipathie. Mir gefiel die Kaspersky/Bitdefender-Kombi seinerzeit am besten.

Über die Wahl der Engines lässt sich streiten, aber Avast finde ich persönlich sehr gut.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 09.03.2009, 09:30
Beitrag #293



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



ZITAT(markus17 @ 09.03.2009, 00:40) *
Sollte ein gravirenderer Fehlalarm auftreten und G Data hat die betroffene Datei auf der Whitelist, dann passiert genau nichts. wink.gif


Jeder Fehlalarm ist gravierend! ph34r.gif *find*

Aber gut, wenn sich GData alle Mühe macht und fleissig dafür sorgt, dass früher oder später wirklich alle FPs auf der Whitelist landen, dann nehme ich meine obige Aussage sofort zurück. Ich muss zugeben, dass ich den Sinn dieser Whitelist anders eingeschätzt habe und ihn in die Abteilung Webfilter geschoben habe. Ich werde mir das heute Abend einmal genauer ansehen.

Ansonsten find ich die 2010er sehr ansprechend und im Vergleich zur 2009er wahrlich flüssiger. Nur eben fehlt mir bei Win7 die Firewall, um den Punkt mit der problematischen GDFwSvc.exe der 2009er genauer zu testen. Naja, bleibt noch die Alternative, es mal unter Vista zu probieren unsure.gif

Der Beitrag wurde von Virusscanner bearbeitet: 09.03.2009, 09:31


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_teddy247_*
Beitrag 09.03.2009, 15:43
Beitrag #294






Gäste






Hallo smile.gif


kann man die Gdata Is 2010 von der schnelligkeit wirklich mit Kaspersky oder Norton 2009 vergleichen? oder ist das übertrieben, denn es haben schon einige gesagt gdata 2009 sei schnell und flüssig und ich habe es ausprobiert, war zwar relativ schnell aber definitiv kein vergleich zu Kaspersky oder Norton !
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 09.03.2009, 16:07
Beitrag #295



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



@ Virusscanner
Es gibt auch noch eine Whitelist für den http-Scan, aber was auf dieser Whitelist landet kann jeder User für sich selbst bestimmen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
devaletin
Beitrag 09.03.2009, 16:07
Beitrag #296



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 970
Mitglied seit: 15.10.2005
Wohnort: Saarland
Mitglieds-Nr.: 3.756

Betriebssystem:
Win7 Home Premium 64Bit
Virenscanner:
Nod32 oder GDATA
Firewall:
Comodo+Fritzbox 3370



@teddy247

Bei mir läuft es sehr gut und flüssig..
Ich merke beim surfen oder arbeiten mit meinem Laptop von GDATA nix..
Versuch doch mal einfach die letzte Beta aus....letzte Beta G Data IS 2010

Der Beitrag wurde von devaletin bearbeitet: 09.03.2009, 16:09


--------------------
Gruß devaletin

Acer Aspire 7750G :Intel i5-2450M @ 2,50GHz,8GB Ram,AMD 7670M ,500GB Festplatte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 09.03.2009, 16:12
Beitrag #297



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



@ teddy247

Laut IBKs Performance-Test, ist Version 2009 sehr schnell. Demnach jetzt 2010 noch schneller. Auch NIS und KIS schneiden bei den Performance-Test fast ähnlich gut ab, wie NOD32. Allerdings wenn man mal die ganzen Kopiertests weg lässt und sich auf Browser öffnen (mit zig Tabs), öffnen von Dokumenten, Starten von Anwendungen… konzentriert, so wird man immer noch einen Unterschied zwischen den AVs/Suiten feststellen. Selbst Programme aus dem selben Stall erzeugen da subjektiv Unterschiede. Vergleiche mal (wo ich gerade beim gelben Riesen bin) NAV mit NIS. Irgendwie ist beim reinen Antivirus alles was flotter unterwegs. Letztendlich bleiben NOD32 und Avira in Standardeinstellungen doch noch die Speedgewinner (Avast wahrscheinlich auch). Bei Kopiervorgängen bricht der ein oder andere Scanner allerdings ein. Avira bei den Hilfedateien, NOD32 bei laufzeitkomprimierten Dateien usw… usw… Speed kann man so schlecht messen, und scheinbar haben selbst die großen Laboratorien kein Interesse ein wenig Geld in eine BapCo-Suite https://www.bapcostore.com/store/home.php?cat=248 zu investieren, um dem wahren Unterschied zu präsentieren. Stattdessen wird 7Zip, WinRAR, *.doc Entpacker- / Kopiererei als Maßstab hergehalten. Es bleibt nur der Selbst-Versuch


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_teddy247_*
Beitrag 09.03.2009, 16:17
Beitrag #298






Gäste






die hab ich mir schon runtergeladen, aber ich installiere nicht gerne beta security suites .... eben weils beta ist lmfao.gif , habe nämlich noch fast die komplette lizenz für gdata internet security , daher werde ich mir die 2010 dann installieren und mit kaspersky immer mal wechseln.
hatte fast den halben februar gdata is 2009 drauf. lief echt gut, aber wie ich dann wieder kaspersky drauf gemacht habe, merkt man das kaspersky DEUTLICH schneller ist. frage auch wegen dem tollen werbeslogan von gadata rolleyes.gif , von wegen die schnellste, sicherste , einfachste und was nicht alles, verstehe immer noch nicht wie man jetzt schon ne 2010 version bringen kann, und im sommer/ herbst wenn dann endlich kaspersky IS 2010 rauskommt, bringt gdata da wohl schon die 2011, oder wie... lmfao.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
winchester
Beitrag 09.03.2009, 16:41
Beitrag #299



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 827
Mitglied seit: 09.11.2008
Mitglieds-Nr.: 7.222

Betriebssystem:
W 10
Virenscanner:
KIS
Firewall:
KIS



Ich habe einen älteren Pc (Athlon 64 3200+ 2 GHz 1GB DDR Ram) und da ist die 2010er langsamer als Norton oder Kaspersky,während eines Updates ist der PC für einige Sekunden blockiert,keine Mausbewegung mehr möglich etc.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 09.03.2009, 17:40
Beitrag #300



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



Hallo an alle

wird es denn noch ein neues Beta-Setup geben so kurz vor der Veröffentlichung?

Vielen Dank
Go to the top of the page
 
+Quote Post

35 Seiten V  « < 13 14 15 16 17 > » 
Reply to this topicStart new topic
5 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 5 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 20.05.2025, 22:28
Impressum