![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#221
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
So
nachdem ich jetzt GDATA nochmal neu installiert habe ist das Ruckeln der Banner in FF weg. Kein Plan was da los war aber jetzt geht es wieder ohne Probleme. Bin sehr Zufrieden. Liebe Grüße |
|
|
![]()
Beitrag
#222
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 936 Mitglied seit: 01.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.934 Betriebssystem: Windows 10 Pro Virenscanner: ESET ![]() |
Hallo.
Ich habe die 2010 jetzt mal auf ein System P4 mit lediglich 256mbit RAM installiert. Es erscheint der Hinweis das diese Anforderungen nicht ausreiche und das daher nur die Av mit einem Engine intsalliert wird. In diesem Falle avast. Also selbst auf uralt Rechner geht zumindest das wenigstens. Läuft mit dieser Mini" variante dann auch recht gut. Ist halt nur fraglich ob sich das dann lohnt bei vollem Preis für das Produkt. Wollte es eben nur mal ausprobieren. gruß feni -------------------- Gruß feni
------------------------------------------------------------------------------------------- secure-one.de |
|
|
![]()
Beitrag
#223
|
|
Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 5 Mitglied seit: 25.02.2009 Mitglieds-Nr.: 7.393 Betriebssystem: Vista SP1 32bit Virenscanner: NIS 2009 Firewall: NIS 2009 ![]() |
Hello vijayind! At the moment we don´t disable defender because there are no conflicts or compatibility problems. That´s why we don´t register to security center as anti-spyware app. The English preview version will be available soon. Best regards G DATA@rokop Hi GData, actually Windows Defender is already disabled (manually) by me before installing GData. The issue, I am stating is that Gdata is not registering itself as anti-spyware app with Windows Security Center. Gdata only registers as Anti-Virus app. I guess, it would be fixed as beta progresses. It would be silly for a customer to install Gdata and then Windows Vista popping up to say " You have no Spyware Protection installed !! " ![]() Nice to know Gdata can run along side other security apps. I am running it alongside Sandboxie and Mamutu for now. No issue so far. Also I found another probable bug. Steps to reproduce are as follows: 1. Create a shortcut to any application or folder. ( Like the shortcuts to Gdata IS 2009 on desktop ). 2. Right-click on shortcut, in menu you will see option to "scan for viruses with Gdata" a.k.a. "Auf Viren Prufen ![]() 3. Select : Gdata scan via menu Nothing will happen !! But if you select an app or folder it will run GData AV scan. So I am guessing, Gdata should make scanner read linked/shorcut application or folder also. Since they show menu item for all items. Der Beitrag wurde von vijayind bearbeitet: 26.02.2009, 11:35 |
|
|
![]()
Beitrag
#224
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 168 Mitglied seit: 26.03.2008 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 6.803 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 Virenscanner: Mal dies und mal das. Firewall: Mal dies und mal das. ![]() |
Ich hab mir jetzt auch die aktuelle Beta installiert. Im Vergleich zur Beta davor brauchte G Data etwa doppelt so lange beim ersten Scan. Mal sehen wie es mit dem zweiten und dritten Scan aussieht. Ich finde auch das G Data lange fürs "Abbrechen" braucht, wenn man beim man. Scannen auf "Abbrechen" geht.
Gut ist, das mein Thunderbird Ordner (Inbox) nicht mehr als "Trojan Dropper Multijoiner AC" erkannt wird, dafür die Panda.exe immer noch als "Micro-128". Ansonsten läuft alles bestens. Der Beitrag wurde von molex bearbeitet: 27.02.2009, 09:39 |
|
|
![]()
Beitrag
#225
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link ![]() |
Ich finde auch das G Data lange fürs "Abbrechen" braucht, wenn man beim man. Scannen auf "Abbrechen" geht. War/ist auch bei der 2009er so. Manchmal geht's auch ewig. Da bedarf es einer tüchtigen Nachbearbeitung. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#226
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Also bei mir bricht er einen Scan eigentlich relativ schnell ab. Dauert es bei euch allgemein lange, oder nur wenn gerade ein Archiv gescannt wird?
|
|
|
![]()
Beitrag
#227
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 168 Mitglied seit: 26.03.2008 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 6.803 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 Virenscanner: Mal dies und mal das. Firewall: Mal dies und mal das. ![]() |
Also bei mir bricht er einen Scan eigentlich relativ schnell ab. Dauert es bei euch allgemein lange, oder nur wenn gerade ein Archiv gescannt wird? Bei mir hängt es nicht davon ab was er gerade scannt, sondern wie lange er schon am scannen ist. Der Beitrag wurde von molex bearbeitet: 02.03.2009, 11:11 |
|
|
![]()
Beitrag
#228
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link ![]() |
Also bei mir bricht er einen Scan eigentlich relativ schnell ab. Dauert es bei euch allgemein lange, oder nur wenn gerade ein Archiv gescannt wird? Ich kann nicht sagen, wovon das abhängig ist. Manchmal geht's schneller, dann langsamer und hin und wieder scheint er gar nicht abbrechen zu wollen. Da hilft dann oft nur ein Reboot. Eventuell hängt's wieder mal mit Spyware Doctor zusammen. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#229
|
|
![]() Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 408 Mitglied seit: 09.01.2009 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 7.313 Virenscanner: G Data Firewall: G Data ![]() |
Hi,
es liegt ein neues Beta-Setup bereit! Log: - Herunterfahren des Rechners ohne Verzögerung möglich (vor allem bei 64-Bit-Systemen) - "Vireninformation"-Schaltfläche funktioniert in Verbindung mit FF als Standardbrowser - Optimierung der "Webfilter-Leiste" - Unterstützung großer Schriften verbessert - diverse kleinere Bugfixes Der Download ist ab sofort möglich unter: Link Vor der Installation die bisherige Version deinstallieren und anschließend den AVKCleaner ausführen. Als Zugangsdaten (zum Laden der Virensignaturen) benutzt bitte: Benutzername: TESTRET2011853 Passwort: R1YH20 Weiterhin viel Spaß beim Testen! G DATA@rokop |
|
|
![]()
Beitrag
#230
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 827 Mitglied seit: 09.11.2008 Mitglieds-Nr.: 7.222 Betriebssystem: W 10 Virenscanner: KIS Firewall: KIS ![]() |
Link klappt bei mir nicht ,Webseite wurde nicht gefunden.
Jetzt geht es,hat wohl ein wenig gedauert Der Beitrag wurde von winchester bearbeitet: 02.03.2009, 22:31 |
|
|
![]()
Beitrag
#231
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Guten Morgen,
Die Deinstallation war ohne Probleme. Aber nach der Deinstallation und nach AVKCleaner habe ich nochmal CCleaner drüberlaufen lassen und es wurden noch einige Einträge von GDATA gefunden. Hier mal ein Bild. ![]() Die Installation verlief auch ohne Probleme und ich meine auch um einiges schneller als beim letzten Beta-Setup. Der Neustart ging auch sehr fix. Einfach nur klasse!! Jetzt läuft gerade bei mir der 1. Scan. Bisher ist mir nix aufgefallen. Der 1. Scan dauerte 40:40 Min:Sek Das klacken von dem grünen Auge ist weg, schade eigentlich. Liebe Grüße Der Beitrag wurde von Tiranon bearbeitet: 03.03.2009, 05:31 |
|
|
![]()
Beitrag
#232
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
- Deinstallation der TC 2010 verlief problemlos
- Installation der IS 2010 verlief auch problemlos ![]() ZITAT - Optimierung der "Webfilter-Leiste" Kann es sein, dass jetzt der "löschen" Button leichter zu erwischen ist? ![]() ZITAT - "Vireninformation"-Schaltfläche funktioniert in Verbindung mit FF als Standardbrowser Yep, der Button funktioniert jetzt. |
|
|
![]()
Beitrag
#233
|
|
![]() Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 408 Mitglied seit: 09.01.2009 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 7.313 Virenscanner: G Data Firewall: G Data ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#234
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Aha ^^, irgendwie hatte mich der löschen Button der letzten Beta nicht lieb, denn immer wenn i ihn öffnen wollte, hat er sich wieder eingeklappt. xD
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#235
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.794 Mitglied seit: 28.06.2007 Mitglieds-Nr.: 6.287 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: Sandboxie Firewall: NAT|Comodo (HIPS) ![]() |
Keine Probleme mehr auf Vista x64, das Herunterfahren geht jetzt normal schnell und das Vireninformations-Pop Up in Firefox funktioniert auch
![]() Aber ist es normal, dass nach der Installation nicht automatisch das Fenster von Gdata aufpopt und man nur druch einen manuellen Klick auf das Trayicon seine Zugangsdaten eingeben kann? IMO sollte das automatisch kommen. -------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#236
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.657 Mitglied seit: 12.05.2004 Wohnort: schwabenländle Mitglieds-Nr.: 813 Betriebssystem: win7ultimate x64 Virenscanner: alles schrott! ![]() |
surfen mit firefox eine absolute katastrophe
![]() öffnen von einem link aus outlook2007 nach pcstart(also firefox war noch nicht geöffnet) 20sek ![]() mehr sag i net ![]() -------------------- Mein System:
ASUS P8P67 PRO Rev3.1, Intel® Core™ i5-2500, Arctic-Cooling Freezer 13, 4x 4GB GeiL DIMM DDR3-1600, GeForce9600GT-512MB-DDR3 SystemFestplatte: Samsung SSD 840 EVO 250GB, MAXTOR(Seagate?!) 1TB als DatenHDD in SilentMAXX-Gehäuse, Gehäuse: BitFenix-Colossus-Big-Tower-RED-BLUE-LED-white |
|
|
![]()
Beitrag
#237
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Hallo
also es stimmt schon es gibt schon Verzögerungen im FF. Schön ist es aber das der Virenalarm rot ist. ![]() Nur die Seite "Webseite gesperrt" sieht noch etwas öde aus. ![]() In den InternetOptionen gibt es ja einen Punkt der "Adressen von infizierten Internetseiten einsenden" heißt. Kann man das irgendwie prüfen ob die Adresse auch wirklich eingesendet wurde? ![]() Grüße |
|
|
![]()
Beitrag
#238
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Zum FX:
habt ihr evtl das Pipelining im Firefox aktiviert? Das kann ich Verbindung mit dem http-Scan auch schon mal bremsen. Ein Versuch wäre es wert... Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#239
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Noch ist die Oberfläche etwas grau, ja ... aber da wird sich sicher noch etwas tun. Wenn jemand eine gute Idee hat, dann kann er sie ja in den Pimp my G DATA Thread posten. Na wo sind die Designer?
![]() betreffend infizierte Adressen einsenden: Gibt es in Zukunft eventuell auch die Möglichkeit noch unbekannte Adressen schnell einzusenden (ohne Umweg über Outlook)? Was mir noch aufgefallen ist: 1. KEIN Cleartype mehr auf der Hauptoberfläche. ![]() ![]() Reste mit standardmäßig aktiviertem Cleartype: - Überschrift der Popups - die linken Menüpunkte in z.B. den Firewalleinstellungen 2. Wenn man eine URL zur Whitelist hinzufügt, kommt ja ein Popup mit dem Hinweis, dass die URL hinzugefügt wurde. In der Überschrift des Popups steht [javascript application]. Das könnte noch umbenannt werden. 3. Ich nutze im Firefox "kleine Symbole", wodurch die Webfilterbuttons etwas zu groß sind. :p 4. Wenn ein Firewallpopup erscheint, aber noch keine Netzwerke ermittelt wurden, dann werden nur die Buttons Immer und Temporär erlauben angezeigt. Das sieht dann so aus: ![]() Sobald Netzwerke gefunden wurden, erscheinen auch die verweigern-Buttons. Dieser "Fehler" tritt auch nur in Zusammenhang mit dem Windows Live Messenger auf. 5. Weiters wird die Whitelist irgendwie nur mehr beim 1. Update aktualisiert. Danach erscheint sie nicht mehr in den Protokollen bzw. im Updatefenster. Wird sie trotzdem aktualisiert? 6. In der Ereignisanzeige bekomme ich bei jedem Systemstart diesen Eintrag unter Anwendungen: -> sonst noch wer? ![]() *edit* Full-Quote entfernt ... stört ^^ Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 03.03.2009, 15:24 |
|
|
![]()
Beitrag
#240
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 168 Mitglied seit: 26.03.2008 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 6.803 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 Virenscanner: Mal dies und mal das. Firewall: Mal dies und mal das. ![]() |
Bei mir läuft alles bestens. Der erste Scan dauerte nicht ganz so lange wie bei den anderen Betas.
Was die Verzögerungen beim Firefox angeht, emfinde ich es auch nicht viel schlimmer als bei anderen Security Suiten mit Webfilter. Herunterfahren funzt auch schneller :-) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 20.05.2025, 16:12 |