Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

35 Seiten V  « < 7 8 9 10 11 > »   
Reply to this topicStart new topic
> G Data Beta-Test: InternetSecurity 2010
molex
Beitrag 21.02.2009, 14:31
Beitrag #161



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 168
Mitglied seit: 26.03.2008
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 6.803

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64
Virenscanner:
Mal dies und mal das.
Firewall:
Mal dies und mal das.



ZITAT(Tiranon @ 20.02.2009, 23:02) *
Also die neue Version ist noch schöner als die da vor.

Die Installation war problemlos.
Die Whitelist funktioniert jetzt auch im FF, neben der WL ist ein kleines rotes G mit dem man schnell auf die Homepage von GDATA kommt > wirklich klasse!!

Die neue CPU-Last Anzeige ist auch verschönert worden. Die Aufgaben auf der linken Seite auf der Scanseite ist auch ganz nett
Die Hilfe Seite, auf die man kommt wenn man auf " Was passiert bei Ablauf"? klickt ist jetzt auch drin

Also bisher bin ich 99,9% zufrieden!!


Dem schließe ich mich mal an.

Nur 2 Sachen

1. Bei mir wird ja ein Thunderbird Ordner (Inbox), als "Trojan Dropper Multijoiner AC" erkannt. Da ich tägl. meine Email Ordner aufräume,bin ich mir sicher, das es ein FP ist . Trotzdem wollte ich gerade die Datei, die in der Quarantäne ist, desinfizieren. Da kam dann folgende Fehlermeldung.



Wenn ich auf "wechseln zu" klicke, geht auf einmal mein Startmenü auf.

2. Ich würde es gut finden, wenn ein Hinweissound ertönt wenn die Virenprüfung beendet ist.


molex

Der Beitrag wurde von molex bearbeitet: 21.02.2009, 16:11
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Knuffi
Beitrag 21.02.2009, 15:21
Beitrag #162



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.083
Mitglied seit: 08.02.2004
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 405

Betriebssystem:
Win 11 Pro | 64 Bit
Virenscanner:
G Data TS 2024
Firewall:
G Data TS 2024



Hallo

Ich habe mir jetzt auch die IS 2010 Beta (65) installiert zusammen mit der Outpost Pro 2009 Firewall.
Laufen beide bis jetzt gut zusammen.
Als BS kommt Vista 64-bit SP1 Home Premium zum Einsatz.

Whitelist funktioniert bei mir imm FF 3.06
Systemscan mache ich noch.
GUI gefällt mir sehr gut.Finde ich sehr übersichtlich und informativ.Alles auf einen Blick da.
Verzögerung merke ich keine bis jetzt.
Läuft noch flüssiger wie die 2009 Version.

Diie GDATA IS 2010 läuft bis jetzt sehr gut.Bin sehr zufrieden damit thumbup.gif

Gruß
Knuffi


--------------------
LG
Knuffi

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_malangao_*
Beitrag 21.02.2009, 16:31
Beitrag #163






Gäste






Anscheinend weiss der Handel auch das demnächst die neue 2010 kommt oder eine neue, modifizierte 2009er Version mit neuer Verpackung. Den im Saturn bei uns und auch im Media Markt sind die GDATA Produkte allesamt erheblich im Preis gesenkt worden !!! Das passiert nur wenn Sie die Regale leer haben wollen, für neues !

Der Beitrag wurde von malangao bearbeitet: 21.02.2009, 16:31
Go to the top of the page
 
+Quote Post
fenriz
Beitrag 21.02.2009, 16:36
Beitrag #164



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 936
Mitglied seit: 01.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.934

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
ESET



ZITAT(Tiranon @ 21.02.2009, 10:07) *
Hallo

habe noch etwas mit dem alten XP 64Bit PC rumgespielt.

der 1. Scan , es wurden 83.460 Datein geprüft in 2:24:11

vor dem 2. Scan habe ich dann die automatischen Updates ausgestellt.
der 2. Scan dauerte 2:23:47 und wurden auch 83.460 Dateien geprüft.

siehe und staune der dritte Scan dauerte nur 00:30:45 und es wurden 83.515 Dateien geprüft.

also lag es wirklich immer an den neuen Signaturen die wärend den Scans dazu gekommen sind.

Liebe Grüße

Tiranon

Wie war die "Priorität" der Scans eingestellt ?


--------------------
Gruß feni
-------------------------------------------------------------------------------------------
secure-one.de

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 21.02.2009, 17:57
Beitrag #165



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



"Hoch" (kurze Laufzeit)

aber es lag wirklich an den neuen Signaturen die wärend dem 1. Scan kommen , deswegen fängt er wieder von vorne an ^^

Liebe Grüße
Go to the top of the page
 
+Quote Post
subset
Beitrag 21.02.2009, 19:57
Beitrag #166



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.902
Mitglied seit: 05.11.2007
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.548

Betriebssystem:
Linux, Windows
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
Privatefirewall



ZITAT(SonnyRed @ 20.02.2009, 10:28) *
Das sind die Dateien 110 und 411,die sind auch schon in der VT Datenbank,werden unter anderem nicht von Avast und Bitdefender erkannt.

Die Datei 110 scheint korrupt zu sein, 411 aber nicht.
http://anubis.iseclab.org/?action=result&a...t=html#chapter1

ZITAT(Tiranon @ 19.02.2009, 23:32) *
Er könnte die Viren aber auch an GDATA senden damit die Signaturen angepasst werden und dann werden die das nächste mal hoffentlich auch Erkannt.

Und wie willst du in der Praxis diese Viren als solche erkennen?
Willst du absolut jede Datei, die GData nicht als Virus erkennt, dort hochladen?

MfG

Der Beitrag wurde von subset bearbeitet: 21.02.2009, 23:58


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 21.02.2009, 22:52
Beitrag #167



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



Mein Vista x64 SP1 fährt auch mit dem neuesten Build langsam runter. Das sollte wirklich verbessert werden.

Keine Ahnung, ob es ein Bug ist, aber die Firewall-Pop Ups sind teilweise sehr schlecht. Es fragt bei neuen Modulen nach, zeigt allerdings nicht an, welche Module neu sind. Da dieses Pop-Up häufig kommt, kann man die Funktion mit der Modulüberwachung vergessen.
Die Firewall taugt für eine erweiterte Überwachung also nicht (die Bohne).


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 21.02.2009, 23:55
Beitrag #168



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



Was auch nervt ist, dass nach der Deinstallation immer wieder die Windows-FW eingeschaltet wird, obwohl sie vorher aus war.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
fenriz
Beitrag 22.02.2009, 01:25
Beitrag #169



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 936
Mitglied seit: 01.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.934

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
ESET



ZITAT(Julian @ 21.02.2009, 23:54) *
Was auch nervt ist, dass nach der Deinstallation immer wieder die Windows-FW eingeschaltet wird, obwohl sie vorher aus war.

Dies ist im rein kausalen Sinne doch erstmal recht zweckmäßig, oder ? wink.gif


--------------------
Gruß feni
-------------------------------------------------------------------------------------------
secure-one.de

Go to the top of the page
 
+Quote Post
ripp
Beitrag 22.02.2009, 10:58
Beitrag #170



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitglied seit: 22.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.379



clap.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 22.02.2009, 11:53
Beitrag #171



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



ZITAT(fenriz @ 22.02.2009, 01:24) *
Dies ist im rein kausalen Sinne doch erstmal recht zweckmäßig, oder ? wink.gif

Was auch nervt ist, dass nach der Deinstallation immer wieder die Windows-FW eingeschaltet wird, obwohl sie vor der Installation von Gdata aus war.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 22.02.2009, 13:54
Beitrag #172






Gäste






ZITAT(Julian @ 22.02.2009, 11:52) *
Was auch nervt ist, dass nach der Deinstallation immer wieder die Windows-FW eingeschaltet wird, obwohl sie vor der Installation von Gdata aus war.
Ist doch richtig so.
Dich mag es nerven, aber denke an die ganzen DAU's "irgendwo da draussen".

J4U
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 22.02.2009, 14:28
Beitrag #173



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



ZITAT(J4U @ 22.02.2009, 13:53) *
Ist doch richtig so.

Dann sag doch bitte auch warum. Ich mag Bevormundung nicht, auch wenn sie noch so harmlos ist...


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
chris30duew
Beitrag 22.02.2009, 14:47
Beitrag #174



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.462
Mitglied seit: 26.03.2007
Wohnort: Mannheim
Mitglieds-Nr.: 5.972

Betriebssystem:
W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit
Virenscanner:
BD2014/ F-Secure2014
Firewall:
BD2014/ F-Secure2014



ganz einfach. weil der unbedarfte user, der nicht annähernd die erfahrung hat wie du und ich, nach der deinstallation von gdata mit sicherheit nicht wissen das sie die windows firewall wieder aktivieren müssen oder sollten. und da sie nach der deinstallierung keine virenscanner mehr drauf haben, finde ich ebenfalls richtig, das die windows firewall als grundschutz für den neuen oder unwissenenden user wieder aktiviert wird.
klar magst du als profi keine bevormundung. aber antivirenprogramme sollen auch oder gerade FÜR unbeholfene User sein, die nicht wissen was ihnen im internet alles blühen und drohen kann.

Daher meine ganz deutliche Meinung, das es ok ist, wenn die WF wieder eingeschaltet wird. und das hat nix mit bevormundung zu tun. ich könnte genauso gut sagen es ist verantwortung gegenüber dem normal User!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Xeon_*
Beitrag 22.02.2009, 15:07
Beitrag #175






Gäste






ZITAT(Julian @ 22.02.2009, 14:27) *
Dann sag doch bitte auch warum. Ich mag Bevormundung nicht, auch wenn sie noch so harmlos ist...

Mir kommt es so vor als ob du aus einer Mücke einen Elefanten machen willst. rolleyes.gif
Auch für mich ist nach der Deinstallation der G DATA IS das automatische aktivieren der Windows Firewall völlig in Ordnung.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 22.02.2009, 15:08
Beitrag #176






Gäste






ZITAT(Julian @ 22.02.2009, 14:27) *
Dann sag doch bitte auch warum. Ich mag Bevormundung nicht, auch wenn sie noch so harmlos ist...
Ist heute bereits der 1. April confused.gif

Wenn Du Bevormundung nicht magst, dann installiere bitte auch kein neueres Windows, weil sonst die Firewall ebenfalls aktiviert einher kommt. whistling.gif
Über den Sinn der Windows-Wall müssen wir uns nicht unterhalten?
G Data macht also weiter nichts, als einen in Grundzügen geschützten Rechner zu hinterlassen. Ich mag G DATA nicht, aber dafür haben sie sich ein Lob verdient.

J4U
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Shodo
Beitrag 22.02.2009, 15:08
Beitrag #177



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 209
Mitglied seit: 10.01.2007
Mitglieds-Nr.: 5.715

Betriebssystem:
Windows 7
Virenscanner:
G Data TotalCare 2011
Firewall:
G Data TotalCare 2011



ZITAT(Julian @ 22.02.2009, 14:27) *
Dann sag doch bitte auch warum. Ich mag Bevormundung nicht, auch wenn sie noch so harmlos ist...


ist vielleicht die falsche Stelle im Leben, sich gegen Bevormundung zu wehren, oder? confused.gif


--------------------
Wer im Leben kämpft, wird öfters mal verlieren.

Wer nicht kämpft, hat schon längst verloren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 22.02.2009, 15:13
Beitrag #178



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



Sind hier alle fantasielos oder geht meine Fantasie mit mir durch? Wie wäre es denn einfach mit einer Nachfrage, ob nach der Installation die Win-FW eingeschaltet werden soll oder nicht?

Witzig, wie die Gdata-Fans reagieren würden, wenn Norton sich so verhalten würde, Gdata aber nicht whistling.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Xlice
Beitrag 22.02.2009, 15:18
Beitrag #179



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 830
Mitglied seit: 15.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.955

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Firewall:
Router + Win7FW



wenn ich über das Kontextmenü einen Virenscan anstossen möchte steht dort "auf Viren prüfen(G Data Antivirus)", obwohl ich ja die InternetSecurity habe. Das könnte ein bisschen verwirren.
Oder ist dies gewollt?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Shodo
Beitrag 22.02.2009, 15:19
Beitrag #180



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 209
Mitglied seit: 10.01.2007
Mitglieds-Nr.: 5.715

Betriebssystem:
Windows 7
Virenscanner:
G Data TotalCare 2011
Firewall:
G Data TotalCare 2011



ZITAT(Julian @ 22.02.2009, 15:12) *
Sind hier alle fantasielos oder geht meine Fantasie mit mir durch? Wie wäre es denn einfach mit einer Nachfrage, ob nach der Installation die Win-FW eingeschaltet werden soll oder nicht?

Witzig, wie die Gdata-Fans reagieren würden, wenn Norton sich so verhalten würde, Gdata aber nicht whistling.gif


dann müsstest du ja vor und nach der Installation abfragen:

- windows FW ein/ausschalten
- windows Defender ein/ausschalten

welcher DAU soll denn die Fragen sinnvoll beantworten können?


Denke, dass es da sinnvoller ist, das automatisch zu machen und Erfahrene (wie du zum Beispiel) können ja durchaus nachher die Windows-FW selbst ausschalten, wenn sie das möchten.


--------------------
Wer im Leben kämpft, wird öfters mal verlieren.

Wer nicht kämpft, hat schon längst verloren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

35 Seiten V  « < 7 8 9 10 11 > » 
Reply to this topicStart new topic
6 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 6 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 20.05.2025, 00:12
Impressum