![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
Gast_Nightwatch_* |
![]()
Beitrag
#79
|
Gäste ![]() |
Guten Morgen Olli
![]() Das ist wirklich ein sehr nettes Ergebnis ![]() Gruß, Nightwatch |
|
|
![]()
Beitrag
#80
|
|
![]() Threadersteller Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 848 Mitglied seit: 23.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.481 Betriebssystem: Linux Mint 20.2 64bit Virenscanner: keinen Firewall: Linux Mint ![]() |
Moin zusammen! Ich liefere hier mal BitDefender nach: Höchste Einstellungen, Datein löschen. Es bleiben 21 Datein übrig, das sind dann 95,8%. Gar nicht mal so schlecht... Bis denne Olli Ich Danke auch Dir für dein Ergebnis! Da kann man auch sehen das sogar Bitdefender nicht so schlecht bei der Erkennung ist. Nur schade das das Programm zu oft Fehler macht. Aber es hat eine sehr gute Erkennung. Will mal hoffen das dieses Kindischeverhalten bald mal hier auf hört. Meins ist besser und so meine ich. Der Beitrag wurde von 240670 bearbeitet: 04.02.2009, 07:59 -------------------- Bord MSI P67 GD65, Intel 2600k 4x 3,4GHz S1155 Box,CPU Kühler: Corsair H70 , Speicher Kit 4x4GB GSkill DDR3 1333, Grafik ATI HD5870,DVD-Rom und Brenner LG,Brenner LG,BlueRay Brenner LG, Festplatten größe 1760GB, Gehäuse: CM Storm SNIPER Ultra
|
|
|
Gast_tpro_* |
![]()
Beitrag
#81
|
Gäste ![]() |
Jetzt vor kurzem habe ich den Test wiederholt, auch 489 von 500, also 97,8%. Jedesmal mit Standardeinstellungen, also Heuristik mittel usw. Avira Free? ![]() Aber hier steht als Ergebnis: Avira (mittl. Heuristik): 99,4% ![]() Richtig, 3 Files verbleiben bei Avira Premium mit mittl. Heuristik im Ordner. Ich hätte eigentlich schon erwartet dass ihr "reparierte" Dateien als "erkannt" zählt ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#82
|
|
![]() Threadersteller Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 848 Mitglied seit: 23.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.481 Betriebssystem: Linux Mint 20.2 64bit Virenscanner: keinen Firewall: Linux Mint ![]() |
nein es geht nur darum wieviele im Ordner bleiben!
-------------------- Bord MSI P67 GD65, Intel 2600k 4x 3,4GHz S1155 Box,CPU Kühler: Corsair H70 , Speicher Kit 4x4GB GSkill DDR3 1333, Grafik ATI HD5870,DVD-Rom und Brenner LG,Brenner LG,BlueRay Brenner LG, Festplatten größe 1760GB, Gehäuse: CM Storm SNIPER Ultra
|
|
|
Gast_tpro_* |
![]()
Beitrag
#83
|
Gäste ![]() |
Wenn ein AV alle Files reinigen kann, bleiben 500 Files über und es erkennt somit 0 % ? Ich klinke mich hier aus
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#84
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Wenn ein AV alle Files reinigen kann, bleiben 500 Files über und es erkennt somit 0 % ? Ich klinke mich hier aus ![]() Daher wäre es am einfachsten, wenn man dieses kleinen "Test" mit den Einstellungen "Infizierte Dateien löschen" durchführen würde. Dann kann man wenigstend die Erkennung abschätzen. Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#85
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Zu den Sample-Zähltest. Da versch. AVs meinen, etwas bereinigt zu haben, bringt die Zählerei nicht ganz so viel. Viel interessanter aber ist: Zeigt das Testset doch recht deutlich, wie schnell die Malware beseitigt wird. Was der Wächter erkennt und wo OnDemand nachgeholfen werden muss. Tvister erkannte zum Beispiel sehr schnell OnAccess die meisten Samples und verschob sie in die Quarantäne, die letzten (bis auf drei Dateien) OnDemand. Avast machte den PC unbrauchbar... Was ich möchte: Nutzt den Thread, die Samples auch dazu, zu beschreiben, wie euer getestetes AV vorgegangen ist, wie es sich bewährt hat, wie verwirrend die Warnmeldungen waren, wie empfehlenswert diese Warnmeldungen waren, ob der PC auch problemlos weiterhin nutzbar war... und (entschuldige @Subset für die jetzt kommende Vergewaltigung), ob auch Lieschen Müller eurer Meinung nach, mit der Malware-Beseitigung umgehen könnte. Mein bisheriges als kostenlose Software empfohlenes Avast Home brachte zur Bereinigung ein völliges Verwirrspiel mit andauernd aufpoppenden Fenstern und schlussendlich nicht mehr benutzbarem PC zu Tage. Tvister dagegen, obwohl die Bedienung und Konfiguration recht gewöhnungsbedürftig anmutet, lies keine Fragen aufkommen und belästigte den Nutzer auch nicht mit diesen. Also, wie sind eure Erfajrungen, gebt dem Thread Pepp
![]() -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#86
|
|
![]() Threadersteller Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 848 Mitglied seit: 23.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.481 Betriebssystem: Linux Mint 20.2 64bit Virenscanner: keinen Firewall: Linux Mint ![]() |
Also Nod lief reibungslos ab. Es kamen zu viele Warnmeldungen aber zwischen durch auch die frage wegen Löschen. Also bei mir kamen immer klare ansagen, was zu machen ist. PC lief stabiel weiter.
Bewertung: 4/5 Sternen Wo ich Kaspersky hatte kamen zuviele Warnschilder mit löschen zulassen oder Quarantäne. Würde ein Neuling dran sitzen wäre er überfordert. Achja und mein PC stürzte ab. Bewertung: 2/5 Sternen Avira IS Die erkannten Dateien wurden vorbildlich gelöscht und PC blieb stabiel. Gefällt mir bis jetzt am besten! Bewertung: 5/5 Sternen Der Beitrag wurde von 240670 bearbeitet: 04.02.2009, 11:55 -------------------- Bord MSI P67 GD65, Intel 2600k 4x 3,4GHz S1155 Box,CPU Kühler: Corsair H70 , Speicher Kit 4x4GB GSkill DDR3 1333, Grafik ATI HD5870,DVD-Rom und Brenner LG,Brenner LG,BlueRay Brenner LG, Festplatten größe 1760GB, Gehäuse: CM Storm SNIPER Ultra
|
|
|
Gast_Nightwatch_* |
![]()
Beitrag
#87
|
Gäste ![]() |
@Solution
Gute Idee ![]() Dann mach ich mal weiter. McAfee VirusScan Plus 2009 Bis auf 4 Samples wurden alle Dateien brav und wirklich fix (der Scan allein dauerte nur < 1 Minute) automatisch in die Quarantäne verschoben. Es war keine zusätzliche Interaktion notwendig. Für die Desinfizierung/ das Löschen der restlichen 4 Dateien orderte McAfee einen Neustart an. Etwas unschön und nicht ganz nachvollziehbar: McAfee regelt die Desinfektion über die Dat.-Files. Alle 4 Funde waren Artemis-Warnmeldungen. Daher nehme ich an, dass hier eine "Extra-Desinfektion" angeordnet wurde, weil es keine Routine gab. Beispiel: Wenn ich ein neues Sample submitte, wird bei der Antwort-Mail von McAfee immer eine Special-Dat-File zur Desinfektion über den Anhang mitgeschickt. Auf jeden Fall waren sie nach dem Reboot nicht mehr im Ordner wiederfindbar. Persönliche Bewertung: 4/5 Sternen F-Secure Technology Preview 2009 Der Scan dauerte etwas länger, war aber durchaus noch im akzeptablen Rahmen. Die automatische Verarbeitung der Files lief problemlos und ohne jegliche Interaktion. Im Gegensatz zu McAfee werden die Samples erst nach dem Scan-Vorgang bearbeitet. Und das dauerte ewig ![]() Deshalb: Persönliche Bewertung: 3/5 Sternen EDIT: Bei beiden Programmen gab es keine Instabilitäten/ Abstürze oder Aufhänger. Lief währenddessen und im Nachhinein alles sauber und flüssig. Gruß, Nightwatch Der Beitrag wurde von Nightwatch bearbeitet: 04.02.2009, 10:05 |
|
|
![]()
Beitrag
#88
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 5.344 Mitglied seit: 02.04.2005 Wohnort: Localhost Mitglieds-Nr.: 2.320 Betriebssystem: W10 [x64] Virenscanner: EAM Firewall: EAM ![]() |
Ich habe mal 3 "reine" Antispyware mal die 500 Dateien scannen lassen. Sie erkannten:
SuperAntiSpyware: 57 erkannt = 443 übrig gelassen Malwarebytes Antimalware: 21 erkannt = 479 übrig gelassen Ashampoo AntiSpyware [= a²-Engine] 340 erkannt 160 übrig gelassen -------------------- Dr. Web' s Updates List
Dr. Web' s Virusbibliothek Dr. Web´s History "Kenshi" sagt sayonara Wer lächelt statt zu toben, ist immer der Stärkere. [japan. Sprichwort] Das Internet ist ein gefährlicher Ort, und Windows-Nutzer wissen, dass man eine Rüstung tragen sollte. Apple-Nutzer tragen stattdessen Hawaii-Hemden." [Jewgenij Kaspersky] Ubuntu Beryl Matrix 3D Desktop |
|
|
![]()
Beitrag
#89
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
Was sagen wir über Norton ? Er scannt schnell und beginnt dann die gefundenen Infektionen abzuarbeiten , Norton unterscheidet hier jedoch nicht zwischen einer aktiven Infektion und einer nichtaktiven Infektion , es beginnt deshalb immer das volle Reinigungsprogramm und wenn Norton zu einer bestimmten Infektion ein Reinigungsplan für die Registry aus einer Datenbank vorliegen hat wird dies ohne wenn und aber abgearbeitet . Hier macht sich ein flotter Prozessor bezahlt wenn die Registry dabei mehrmals abgearbeitet wird ect. , die CPU-Last steigt eine Weile auf 50% bis alle Infektionen abgearbeitet wurden.. Der Vorgang dauert vll. 1 Minute. Wegen des angewandten Reinigungsplan gegen bestimmten Infektionen muss der PC hier neu gestartet werden .
Bei dem Test mit den 5000 Samples wurden hier nach dem Neustart (bevor das Betriebssystem geladen wurde) noch 6 Infektionen aus diesem Testordner bearbeitet/gelöscht , auf dem schwarzen Bildschirm stand eine gewöhnliche weisse DOS-Schrift mit dem Hinweis das Symantec den PC reinigt oder sowas , danach wurde nochmals rebootet und anschliessend das Betriebssystem wieder neu gestartet , der Vorgang verlief ohne Fehler . Der User wird während des Scanvorgang nicht angehalten etwas zu tun , nach dem Scanvorgang stehen alle Anweisungen im fertiggestellten Scanfenster , dieses kann dann auch geschlossenen werden. Der User wird dann unter Umständen erst ein paar Minuten später per Norton Popup angehalten den PC neuzustarten /(wenn ein Reinigungsplan angewandt wurde, wir erinnern uns) , das "Warum" steht in der Meldung soweit ich noch weiss nicht mit dabei und könnte beim ersten mal erschreckend wirken weil man vermutet das etwas mehr als ein Scan der Viren passiert sein könnte obwohl das nur an dem Reinigungsplan liegt , jedoch kann der User in dem Meldefenster den Rebootvorgang auf eine bis mehrere Stunden auf Später verschieben . Das Norton allgemein immer zu bestimmter gefundener Malware Reinigungspläne anwendet halte ich grundsätzlich für Richtig , so kann man nichts falsch machen . Kommen wir noch zur Programmnutzung , ich sehe es als ausgereift an, der User wird unterstützt aber nicht mit unnötiger Information belastet. Das Programm arbeitet vorbildlich schnell und ohne Fehler , ich würde hier mit 5 Sternen bewerten. -------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
![]()
Beitrag
#90
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.829 Mitglied seit: 06.10.2005 Mitglieds-Nr.: 3.709 Betriebssystem: Win 10 Home (1909) Virenscanner: Avira free Firewall: Comodo ![]() |
@bond7
Wie hoch hattest du den erweiterten Heuristikschutz beim Test eingestellt ? |
|
|
![]()
Beitrag
#91
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
Immer auf Aggressiv.
-------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
![]()
Beitrag
#92
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Ich habe den Test etwas agressiver gestaltet. Diesmal mit NIS 2009. Und zwar habe ich WinRAR die Dateien entpacken lassen, wärend der Wächter noch eingeschaltet war. Testauf einem DualCore-System mit WD-Raptor und 2 GB RAM. Ging das Entpacken der ersten Dateien noch recht flott von der Seele, so brach es auf einmal ab und ein Fenster verlangte vom User (mir), dass ich bestätige, dass geringe Risiken behoben werden. Hier wälte ich "immer beheben" an und es ging weiter. Das zweite Fenster verlangte wohl bei einer erkannten Adware, dass der Nutzer wieder "Beheben" anklickt, nur dann war Sense. Irgendwie konnte man klicken was man wollte...
![]() Hart-Reset des PCs, anschließend Wächter ausschalten, Scan des Verzeichnisses, wieder "Beheben" anklicken, fertig. Diesmal ohne Probleme. Bereinigt wurde nichts, nur gelöscht. Es blieben 36 Dateien übrig. -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#93
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
Sieht für mich nach einem Scannerabsturz aus auf dem Bild weil erstens sagt der "Fehler" und zweitens öffnet sich der Support nach erkannten "Fehler", müsste man vll. erstmal klären wobei der Scanner abgestürzt ist. Ich werd das mal in der VM genauso testen.
-------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
![]()
Beitrag
#94
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
So , ich hab das mal nachvollzogen. Norton arbeitet auch hier Fehlerfrei wenn man den Autoprotect während des Entpackens der Viren aktiviert lässt.
![]() Hier entpacke ich das 500Files RAR , es werden nur 3 dieser Fenster unten rechts eingeblendet aber dabei die meisten infizierten Files gelöscht , komme ich später darauf. Der Entpackvorgang selbst ist so zügig wie man das erwartet. ![]() Nach einigen Sekunden sieht man dieses Bild, Ordner wurde entpackt. ![]() nach weiteren Sekunden meldet sich dieses Fenster , ich bestätige hier "Alle Übernehmen" und dann unten rechts im Fenster Schliessen. ![]() Hier scanne ich den Ordner nochmal über das Kontextmenü weil erst dadurch die höhere Heuristik greift und es wird der Rest der Erkennungen gelöscht. ![]() Wenn sämtliche Vorgänge ordentlich gearbeitet haben sollten im Ordner noch 37 Dateien verbleiben , incl. der Reparierten wir erinnern uns. Wie du siehst Uwe gehts, der Fehler muss auf deiner Seite gelegen haben. -------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
![]()
Beitrag
#95
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Ich habe etwas unterschlagen, gerade ist mir das beim Durchlesen aufgefallen
![]() Scannereinstellung, keine Archivprüfung, Heuristik auf Auto. Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 04.02.2009, 20:13 -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#96
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.794 Mitglied seit: 28.06.2007 Mitglieds-Nr.: 6.287 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: Sandboxie Firewall: NAT|Comodo (HIPS) ![]() |
Wo ich Kaspersky hatte kamen zuviele Warnschilder mit löschen zulassen oder Quarantäne. Würde ein Neuling dran sitzen wäre er überfordert. Achja und mein PC stürzte ab. Bewertung: 2/5 Sternen Noch mal getestet: Nichts abgestürzt. Im Automatikmodus kommen bei gefährlichen Programmen gar keine Aktions-Pop-Ups, da wird alles automatisch geregelt, ein Neuling bekommt diese Pop-Ups nie zu Gesicht. Bitte immer die ganze Wahrheit nennen. -------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#97
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.478 Mitglied seit: 23.02.2007 Wohnort: Mutter Erde Mitglieds-Nr.: 5.868 Betriebssystem: Windows Se7en 64bit Firewall: Windows FW + Router ![]() |
Und die ZoneAlarm IS (Kaspersky 6 Engine) hat 39 nicht erkannt, wären somit 92,2%.
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#98
|
|
![]() Threadersteller Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 848 Mitglied seit: 23.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.481 Betriebssystem: Linux Mint 20.2 64bit Virenscanner: keinen Firewall: Linux Mint ![]() |
Noch mal getestet: Nichts abgestürzt. Im Automatikmodus kommen bei gefährlichen Programmen gar keine Aktions-Pop-Ups, da wird alles automatisch geregelt, ein Neuling bekommt diese Pop-Ups nie zu Gesicht. Bitte immer die ganze Wahrheit nennen. Tut mir leid aber bei mir war es so. So wie ich es geschrieben habe. Natürlich kann der Fehler auch woanders dran gelegen haben, das streite ich nicht ab. Aber bei Nod wie auch mit Avira lief alles problemlos. Besonders mit Avira hat mir sehr gut gefallen. Aber mein ESET Smart Security bleibe ich trotzdem treu! Läuft bei mir am besten auf dem PC. Der Beitrag wurde von 240670 bearbeitet: 05.02.2009, 02:42 -------------------- Bord MSI P67 GD65, Intel 2600k 4x 3,4GHz S1155 Box,CPU Kühler: Corsair H70 , Speicher Kit 4x4GB GSkill DDR3 1333, Grafik ATI HD5870,DVD-Rom und Brenner LG,Brenner LG,BlueRay Brenner LG, Festplatten größe 1760GB, Gehäuse: CM Storm SNIPER Ultra
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 16.08.2025, 11:20 |