Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

35 Seiten V  « < 27 28 29 30 31 > »   
Reply to this topicStart new topic
> 500 Malwaresamples zum selbertesten
Till 88
Beitrag 04.02.2010, 20:32
Beitrag #561



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 489
Mitglied seit: 04.05.2008
Wohnort: Austria
Mitglieds-Nr.: 6.862

Betriebssystem:
Linux-openSUSE Tumbleweed
Firewall:
Router



Danke das du dir die Zeit genommen hast. thumbup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Varock
Beitrag 04.02.2010, 21:25
Beitrag #562



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 446
Mitglied seit: 30.09.2009
Mitglieds-Nr.: 7.744

Betriebssystem:
Windows 7
Virenscanner:
FIS 2011
Firewall:
FIS 2011



Danke für deine mühe. ^^


--------------------



Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 04.02.2010, 22:24
Beitrag #563



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



Leider gehört Vipre auch zu den, was das Scannen von Samples angeht, sehr langsamen AVs. Selbst Norton ist mittlerweile mit Bereinigung schneller.
Und da die Erkennungsrate sowieso eher mau ist, würden sich weitere Testchen IMO nicht lohnen. Von Norton auch nicht, weil...

Jetzt fällt mir auch wieder Bastis (Solaris' wink.gif ) Skepsis bei Norton ein: Es ist in seriösen Tests immer vorne mit dabei, aber irgendwie kehren sich die Gesetze der Physik um, wenn man selber mal was testet. whistling.gif
Vielleicht liegt es auch daran, dass die Samples relativ neu sind, die Heuristik von Norton taugt ja auch bei AV-C nicht viel. Andererseits kann auch schon nicht wieder von Zero Day-Bedrohungen die Rede sein, so neu sind die Samples nun auch wieder nicht, im Schnitt vielleicht anderthalb bis zwei Wochen.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 04.02.2010, 22:35
Beitrag #564



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



Unter Umständen kommt es dennoch zu Erkennungen wenn man die Malware direkt aus dem Internet lädt , das hatten meine ersten Tests mit Norton2010 ergeben.
http://www.rokop-security.de/index.php?sho...mp;#entry296973
Du müsstest die 78 Teile jetzt mit dem Firefox über einen http Server laden (irgendwann waren sie ja schliesslich mal im Web gewesen) wink.gif

Und nein, das hat nichts mit dem kürzlichen Spuk zu tun , dieser Test war weit vorher am Silvester.

Der Beitrag wurde von Voyager bearbeitet: 04.02.2010, 22:40


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 04.02.2010, 22:48
Beitrag #565



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(Voyager @ 04.02.2010, 22:34) *
Unter Umständen kommt es dennoch zu Erkennungen wenn man die Malware direkt aus dem Internet lädt , das hatten meine ersten Tests mit Norton2010 ergeben. ...Du müsstest die 78 Teile jetzt mit dem Firefox über einen http Server laden (irgendwann waren sie ja schliesslich mal im Web gewesen) wink.gif


Hier habe ich auch schon geschrieben, dass dies nicht wirklich zählt. Was ist, wenn die Dinger über Usb Stick kommen - oder einfach in einem (am besten noch passwortgeschützten) Archiv? Nichts - dann gelten Julians Ergebnisse.


ZITAT
Und nein, das hat nichts mit dem kürzlichen Spuk zu tun , dieser Test war weit vorher am Silvester.


Ich wäre darauf rumgeritten.... wink.gif


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 04.02.2010, 22:54
Beitrag #566



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



@SebastianLE

Du hast natürlich Recht aber man könnte das eventuell so machen das man für Stick und EmailMalware ein statistisch prozentualen Anteil berechnet (der hier nicht sehr hoch ausfällt) und diese % Objekte rein zufallsorientiert von der Menge abzieht und den Rest ganz einfach auf meine Art scannt wink.gif

Der Beitrag wurde von Voyager bearbeitet: 04.02.2010, 22:55


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 04.02.2010, 23:06
Beitrag #567



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



Bzgl. der Sticks magst du Recht haben, aber ich denke, dass doch auch sehr viel der heutigen Malwareverbreitung noch immer über Tauschbörsen oder OKH mit passwortgeschützen Archiven (mit den tollsten Programmen und Keygens) im Inhalt läuft.

Daneben: User xy lädt sich montags Malware aus dem Internet herunter. Diese ist relativ neu und Download Insight von Norton und alle anderen WebAV Lösungen bleiben still. Aber User xy ist ja etwas paranoid und scannt jeden Freitag seinen PC mit dem AV seiner Wahl. Und siehe da - viele schlagen an andere nicht. Und hier zählt es das Argument "Download Insight" dann nicht mehr - die Malware ist schon auf dem PC. Wir reden hier immerhin von Heimanwenderprodukten und die wenigsten Heimanwender die NIS nutzen laden die Files dann über einen Http Server nochmal.

Julian führte einen klassischen on-demand Test mit einigermaßen neuen Samples aus - und da hat NIS nun mal mehr versagt als andere.



--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 04.02.2010, 23:08
Beitrag #568



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



ZITAT
Und hier zählt es das Argument "Download Insight" dann nicht mehr


Das ist ja gerade der Punkt , die Erkennungen waren keine signaturbasierenden Erkennungen .


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 04.02.2010, 23:29
Beitrag #569



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(Voyager @ 04.02.2010, 23:07) *
Das ist ja gerade der Punkt , die Erkennungen waren keine signaturbasierenden Erkennungen .


Egal - bei on-demand Tests und Scans kommen sie trotzdem nie zum tragen. Von daher sind sie hier obsolet.


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 05.02.2010, 01:44
Beitrag #570



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



Und hoffentlich kommt das auch bald ausser Mode weil solche Testszenarios waren mal vor Jahren interessant aber heute werden damit anderen Mechanismen völlig ausser Acht gelassen was die Leistungsfähigkeiten und ein Vergleich völlig verzerrt.


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markusg
Beitrag 05.02.2010, 09:56
Beitrag #571



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.300
Mitglied seit: 11.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.357



so lange es signaturen gibt, muss sich symantec auch diese art von tests gefallen lassen, die gehören nun mal zum produkt was sie verkaufen wollen dazu.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Solaris_*
Beitrag 05.02.2010, 10:01
Beitrag #572






Gäste






ZITAT(Voyager @ 05.02.2010, 01:43) *
Und hoffentlich kommt das auch bald ausser Mode weil solche Testszenarios waren mal vor Jahren interessant aber heute [...]

Hi!

Ich bin im Grunde genommen zwar Deiner Meinung, dass es zusätzlich auch anderen Tests bedarf. Aber zu sagen, dass On-Demand-Tests aus der Mode gekommen sind oder eventuell nicht mehr wichtig seien, halte ich für falsch.

Wenn ich mit meinem Laptop beruflich unterwegs bin, lade ich mir keine Dateien aus dem Internet herunter, sondern schließe 5-10 USB-Sticks, externe Festplatten oder andere Datenträger an.
Da helfen mir Link-Checker, Download-Cload-Geschichten etc. nicht wirklich weiter. Und wenn da das AV patzt, habe ich Pech. Da hilft die brain.exe auch nicht mehr weiter.

Gruß,
Solaris

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 05.02.2010, 12:07
Beitrag #573



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



Niemand hat gesagt das die eine Testmethode der OnDemand Scan gänzlich weggelassen werden soll , von daher verstehe ich garnicht was ihr hier versucht zu sagen ? confused.gif
Gehts nur ums wiedersprechen ?


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Solaris_*
Beitrag 05.02.2010, 12:12
Beitrag #574






Gäste






ZITAT(Voyager @ 05.02.2010, 12:06) *
Gehts nur ums wiedersprechen ?

Mir zumindest nicht smile.gif
Ich finde die Entwicklung einfach nur gefährlich. Trend Micro geht auch in diese Richtung: URLS blocken, Downloads per Cloud abfangen. Aber das betrifft ja wirklich nur eine Infektionsquelle, die Signaturen dürfen imo nicht vernachlässigt werden. Von daher hoffe ich persönlich, dass On-Demand-Tests nicht außer Mode kommen.

Gruß,
Solaris
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dragonmale
Beitrag 05.02.2010, 12:25
Beitrag #575



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.413
Mitglied seit: 17.11.2003
Mitglieds-Nr.: 4.706



Hallo Solaris,
aber eben mit Deiner
ZITAT(Solaris @ 05.02.2010, 10:00) *
Wenn ich mit meinem Laptop beruflich unterwegs bin, lade ich mir keine Dateien aus dem Internet herunter, sondern schließe 5-10 USB-Sticks, externe Festplatten oder andere Datenträger an.
Da helfen mir Link-Checker, Download-Cload-Geschichten etc. nicht wirklich weiter.

Begründung argumentierst Du doch am Sinn dessen vorbei, was Du im Gegensatz dazu anscheinend, mit Deiner Aussage, begründen wolltest. wink.gif
Sicherlich helfen Dir, bei dem geschilderten Szenario, keine Cloud- oder Link-Scanner etc weiter, aber andere Mechanismen schon und eben diese werden auch bei einem reinen On-Demand-Scan nicht berücksichtigt -> Lassen wir jetzt mal die eventuell sowieso schon andere reine AV-Erkennung, beim Ausführen von Dateien, mal außer acht, so haben viele moderne AV’s u.a. auch Module zur Verhaltensanalyse mit an Bord und gerade diese sollten bei dem, von Dir genannten, Szenario doch greifen, bzw. ins Spiel kommen -> Meinst Du nicht auch?

ZITAT(Solaris @ 05.02.2010, 10:00) *
Und wenn da das AV patzt, habe ich Pech. Da hilft die brain.exe auch nicht mehr weiter.

Einspruch -> Natürlich könnte der Einsatz von Brain hier weiterhelfen, denn es besteht schon ein großer Unterschied, zwischen Usern, welche sich nur auf ihr AV (z.B.) verlassen (damit bist nicht Du persönlich gemeint) und denen, welche ihre Systeme, schon im Vorfeld, entsprechend sicher konfigurieren, so dass gerade solche Szenarien, wie Du sie schilderst, nicht mehr ein so großes Risiko darstellen (können) … wobei natürlich ein Rest-Risiko niemals ausgeschlossen werden kann


--------------------
"Alle Menschen werden als Original geboren,
doch die meisten sterben als Kopie"

(Ernst Niebergall)

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Solaris_*
Beitrag 05.02.2010, 12:41
Beitrag #576






Gäste






ZITAT(dragonmale @ 05.02.2010, 12:24) *
[...] so haben viele moderne AV’s u.a. auch Module zur Verhaltensanalyse mit an Bord und gerade diese sollten bei dem, von Dir genannten, Szenario doch greifen, bzw. ins Spiel kommen -> Meinst Du nicht auch?

Natürlich, das sollte ja mittlerweile schon zur Standard-Ausrüstung gehören smile.gif . Diese Technologien sind unabdingbar, sind aber nicht das, was ich hier meinte. Im Dynamik-Test von AV-C wurden die z.B. auch nicht mitgetestet.
Das gehört für mich alles zum On-demand-/On-execution-Gedönsel mit dazu. Vor allem, weil viele Verhaltensblocker mit Signaturen zusammenhängen.
Aber genau das könnte an Qualität nachlassen, wenn sich Unternehmen (und das meine ich jetzt ganz allgemein) jetzt zu sehr auf ihre Internet-/Download-Cloud versteifen.
ZITAT(dragonmale @ 05.02.2010, 12:24) *
[...] und denen, welche ihre Systeme, schon im Vorfeld, entsprechend sicher konfigurieren, so dass gerade solche Szenarien, wie Du sie schilderst, nicht mehr ein so großes Risiko darstellen (können) … [...]

Seitdem ich hier in Chile u.a. auch viel im Außendienst unterwegs bin, musste ich mich hunderte Male nur auf mein AV verlassen. Da kommen Dateien aus jedem letzten Winkel der Provinz, von Übersee über tausend Umwege, Hände und PC´s. So viele infizierte Stick habe ich noch nie in meinem Leben zuvor gesehen. Das ist beinahe eine 50%-Quote hier. Wenn ich also diese ganzen Dateien von Kollegen öffnen muss (Datenbanken, Office, Systemanwendungen etc.) kann ich noch ein so aktuelles System haben. Wenn die infiziert sind und mein AV patzt, habe ich Pech. Ich kann nicht von überall oder bei jedem Mal die Dinger zu VT hochladen. Und ein HIPS bringt mir nichts, weil ich ja diese Dateien installieren muss/möchte/will smile.gif .

Gruß,
Solaris
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dragonmale
Beitrag 05.02.2010, 13:07
Beitrag #577



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.413
Mitglied seit: 17.11.2003
Mitglieds-Nr.: 4.706



ZITAT(Solaris @ 05.02.2010, 12:40) *
[...]So viele infizierte Stick habe ich noch nie in meinem Leben zuvor gesehen. Das ist beinahe eine 50%-Quote hier.

Ich kenne das, denn ich habe auch des Öfteren in dieser Region zu tun wink.gif ...

ZITAT(Solaris @ 05.02.2010, 12:40) *
Wenn ich also diese ganzen Dateien von Kollegen öffnen muss (Datenbanken, Office, Systemanwendungen etc.) kann ich noch ein so aktuelles System haben. Wenn die infiziert sind und mein AV patzt, habe ich Pech. Ich kann nicht von überall oder bei jedem Mal die Dinger zu VT hochladen. Und ein HIPS bringt mir nichts, weil ich ja diese Dateien installieren muss/möchte/will smile.gif .

Nun ja, ein aktuelles System ist das Eine -> aber das meinte ich eigentlich nicht, denn wenn ein Rechner entsprechend vernünftig Administriert wird (Stichwort GPO etc) , dann spielt es kaum eine Rolle, ob ein System wirklich aktuell ist, oder nicht -> bei Conficker konnte man dies z.B. sehr gut zu beobachten, denn in ordentlich administrierte Rechner/Netzwerke konnte Conficker z.B. nicht via USB-Stick eindringen …
Was das Ausführen von infizierten Dateien und Datenbanken und die Vermeidung eventueller Schäden am System etc anbelangt, so kann ein vernünftiger Sys-Admin hier schon einiges entsprechend einrichten -> vielleicht einfach mal den entsprechenden Sys-Admin, der Firma, für die Du arbeitest, mal daraufhin ansprechen ...


--------------------
"Alle Menschen werden als Original geboren,
doch die meisten sterben als Kopie"

(Ernst Niebergall)

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Solaris_*
Beitrag 05.02.2010, 13:25
Beitrag #578






Gäste






@dragonmale

Vielleicht sollte ich das wirklich machen. Vielen Dank für den Denkanstoss thumbup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
IBK
Beitrag 05.02.2010, 21:22
Beitrag #579



AV-Tester
******

Gruppe: Virenexperten
Beiträge: 1.548
Mitglied seit: 05.06.2003
Wohnort: Innsbruck
Mitglieds-Nr.: 99

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
---
Firewall:
---



ZITAT(Solaris @ 05.02.2010, 12:40) *
Im Dynamik-Test von AV-C wurden die z.B. auch nicht mitgetestet.

bitte genauer erklären, ich versteh nicht was du meinst. verhaltensanalyse wurde mit berücksichtigt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Solaris_*
Beitrag 05.02.2010, 21:25
Beitrag #580






Gäste






ZITAT(IBK @ 05.02.2010, 21:21) *
bitte genauer erklären, ich versteh nicht was du meinst. verhaltensanalyse wurde mit berücksichtigt.

Ich meinte einen On-execution-Test der nicht erkannten Samples im Anschluss. Oder wurde der gemacht? Dann habe ich das damals überlesen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

35 Seiten V  « < 27 28 29 30 31 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 11.08.2025, 12:49
Impressum