![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
Gast_Nightwatch_* |
![]()
Beitrag
#101
|
Threadersteller Gäste ![]() |
|
|
|
Gast_Nightwatch_* |
![]()
Beitrag
#102
|
Threadersteller Gäste ![]() |
Hi
![]() Also...in der aktuellen Beta ist schon eine neue AV-Engine drin. Sie heißt "Aquarius" und wird wohl in Zukunft "Hydra" ergänzen. Hier die Übersicht über die beiden aus dem Scan-Protokoll: F-Secure Aquarius: 11.00.00, 2009-04-30 F-Secure Hydra: 3.08.9080, 2009-05-01 Die AVP- (Kaspersky V.7) und Norman-Engines scheinen verschwunden. Ob es sich hier lediglich um eine Zusammenführung bzw. Umbenennung handelt, kann ich nicht sagen. Es gibt noch keine weiteren Info´s zu "Aquarius". Bin gespannt. Die Beta läuft übrigens wirklich verdammt gut! Gruß, Nightwatch |
|
|
Gast_Poulsen_* |
![]()
Beitrag
#103
|
Gäste ![]() |
Wie sieht's eigentlich mit den DateiEndungen aus. Ich meine jetzt die, die der Hintergrundwächter überwacht. Warum man die an einer Hand abzählen kann, war ja bis heute ein Geheimnis. Da gibt es ja nur die zwei Möglichkeiten "alle" oder diese paar aufgelisteten. Wird sich da was ändern.
![]() |
|
|
Gast_Nightwatch_* |
![]()
Beitrag
#104
|
Threadersteller Gäste ![]() |
Wie sieht's eigentlich mit den DateiEndungen aus. Ich meine jetzt die, die der Hintergrundwächter überwacht. Hey Poulsen ![]() Ja, da hat sich schon länger etwas dran geändert. Per Default werden 87 verschiedene Dateitypen gescannt. Da sind alle drin, die etwas anstellen könnten (und sogar noch ein paar mehr zwecks eventueller Exploits). Die Liste wird außerdem kontinuierlich bei Bedarf ergänzt. Gruß, Nightwatch Der Beitrag wurde von Nightwatch bearbeitet: 04.05.2009, 17:17 |
|
|
Gast_Poulsen_* |
![]()
Beitrag
#105
|
Gäste ![]() |
Ich danke Dir für die schnelle Antwort
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#106
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 830 Mitglied seit: 15.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.955 Betriebssystem: Windows 7 x64 Firewall: Router + Win7FW ![]() |
die gesamt perfomance hat sich ja sehr gebessert
![]() |
|
|
Gast_Nightwatch_* |
![]()
Beitrag
#107
|
Threadersteller Gäste ![]() |
Hi
![]() Momentan wird auf Wilders spekuliert, was es mit der neuen Engine "Aquarius" auf sich hat. Die Versionsnummer V11. könnte auf BitDefender hinweisen...aber laut der Antwort von F-Secure auf eine Mail-Anfrage eines Users dort, soll es sich hierbei wohl um eine eigenentwickelte Engine handeln. http://www.wilderssecurity.com/showpost.ph...mp;postcount=44 Eines steht zumindest fest. Kaspersky ist nicht mehr mit dabei. Sollte es wirklich eine eigenentwickelte Engine sein, dann würde F-Secure komplett auf eigenen Beinen stehen. Warten wir´s ab ![]() Gruß, Nightwatch |
|
|
![]()
Beitrag
#108
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.462 Mitglied seit: 26.03.2007 Wohnort: Mannheim Mitglieds-Nr.: 5.972 Betriebssystem: W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit Virenscanner: BD2014/ F-Secure2014 Firewall: BD2014/ F-Secure2014 ![]() |
und weiter bleibt abzuwarten wie dann die erkennungswerte sind! eigentlich stütze sich ja bisher fast alles auf die K Engine, auch wenn die nicht mehr spitze war (warum setzte mal übrigens kurzfristig die V7 ein wenn sie nun weg ist?) wird es schwer werden durch eine eigenentwicklung diese zu ersetzen. von der hydra engine habe ich als zusatz der K Engine nie viel mitbekommen das die mal was erkannt hat.
Aber wenn, wie patrick sagt, sich auch an der heuristik was getan hat ist das schon mal gut, spräche auch für bitdefender irgendwie, da die ja ne gute heuristik hat. Ich hoffe nur F-secure hat sich das überlegt eine neue Engine zu entwickeln, die muss oder sollte nämlich mindestens Kaspersky Qualtät haben um nicht nach unten abzurutschen. ob das so einfach wird nightwatch?? gruss chris ps: Du könntest doch mal einen test mit samples machen (seihen es die 500 zum selbertesten oder welche die du hast) um mal einen vernünftigen vergleich zum vorgängermodell mit K engine zu bekommen....was denkst du? Der Beitrag wurde von chris30duew bearbeitet: 06.05.2009, 12:14 |
|
|
Gast_Nightwatch_* |
![]()
Beitrag
#109
|
Threadersteller Gäste ![]() |
Aber wenn, wie patrick sagt, sich auch an der heuristik was getan hat ist das schon mal gut, spräche auch für bitdefender irgendwie, da die ja ne gute heuristik hat. Ich hoffe nur F-secure hat sich das überlegt eine neue Engine zu entwickeln, die muss oder sollte nämlich mindestens Kaspersky Qualtät haben um nicht nach unten abzurutschen. ob das so einfach wird nightwatch?? Hi Chris ![]() Es spricht tatsächlich sehr viel für die BitDefender-Engine: Versionsnummer, Erkennungsparameter, Schädlingsbezeichung etc. Vielleicht geht F-Secure ja den Weg, den Microworld schon ging: BitDefender mit eigenen Signaturen laufen lassen. Egal welche Variante es sein mag, ich würde diesen Schritt sehr begrüßen und bin froh, dass man nun endlich von Kaspersky los ist. Die on-demand-Erkennung sollte damit deutlich steigen. Und dann hat man noch die ganzen proaktiven Technologien obendrauf. EDIT: Ja. Das ist eine gute Idee. Hoffentlich schaffe ich es heute. Oder morgen. Beste Grüße, Nightwatch Der Beitrag wurde von Nightwatch bearbeitet: 06.05.2009, 12:20 |
|
|
![]()
Beitrag
#110
|
|
![]() Trojaner-Jäger ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.156 Mitglied seit: 15.04.2003 Wohnort: Düsseldorf Mitglieds-Nr.: 23 Betriebssystem: WinXP, MacOS 10.6, Vista ![]() |
Bitdefender? Interessant.
wizard -------------------- wizardRESEARCH - Malware Research & Analysis since 1989
|
|
|
Gast_teddy247_* |
![]()
Beitrag
#111
|
Gäste ![]() |
dann ist bitdefender ja weit verbreitet, mit einer vorliebe für schwergewichte
![]() ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#112
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.462 Mitglied seit: 26.03.2007 Wohnort: Mannheim Mitglieds-Nr.: 5.972 Betriebssystem: W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit Virenscanner: BD2014/ F-Secure2014 Firewall: BD2014/ F-Secure2014 ![]() |
also da muss ich gleich was gegen sagen, die aktuelle beta von f-secure hat mit schwergewicht nix mehr zu tun. mindestens 6 prozesse sind entfernt worden, dann arbeitet die Bitdefender engine weitaus besser mit dual cores zusammen, ich hatte die beta mal kurz drauf, also dagegen ist gdata langsam.
die aktuele beta von f-secure ist wirklich schnell egal wie obs ums surfen geht, obs ums zappen durch die dateien auf der festplatte geht, egal. echt gut. das einzige was mich stört und ich wundert das man es nicht in den griff bekommt ist diese ewig lange verzögerung bei downloads, sei es an sich oder bei streaming videos etc. es wäre ja zuverkraft wenn wie bei Avira dann ein popup kommt wo man sieht das der download beginnt wenn mans nicht anders hinbekommt. aber das ist echt störend! ![]() ansonsten, top @nightwatch gibt dir mühe mit dem test das wir ihn bald zu sehn bekommen ![]() ich bin echt gespannt wie die momentane final mit KIS engine gegen die aktuelle mit Bitty und selfmade engine abschneidet ![]() Der Beitrag wurde von chris30duew bearbeitet: 06.05.2009, 19:13 |
|
|
Gast_teddy247_* |
![]()
Beitrag
#113
|
Gäste ![]() |
also ich kann nicht behaupten das gdata noch langsam ist. mit der v2010 ist das surfen sehr schnell
![]() wäre schön wenn f-secure auch die schnellligkeit durchsetzt. mit schwergewicht meinte ich hauptsächlich die multi- engines von gdata und f-secure, war jetzt nicht auf die prozesse o.ä. bezogen ![]() |
|
|
Gast_Nightwatch_* |
![]()
Beitrag
#114
|
Threadersteller Gäste ![]() |
So. Nun ist es wohl amtlich. Patrik Runald (ich denke, dass der Nick auf Wilders zu ihm gehört) hat den Wechsel von Kaspersky zu BitDefender endgültig bestätigt:
ZITAT Just to clear up some confusion. Yes, Aquarius is the BitDefender engine. BitDefender is a technology partner of F-Secure. Their technology is used as part of our layered, multiple engine approach and complements F-Secure's own scanning technology in F-Secure's anti-malware products. [...] http://www.wilderssecurity.com/showpost.ph...mp;postcount=52 Eine wirklich gute Wahl ![]() EDIT: Somit hat sich das mit meinem Sample-Test auch erledigt. Die Erkennungsraten von BitDefender sind bekannt. Und an der Hydra-Engine hat sich wohl nichts geändert. Kommt mir recht gelegen, da bei mir beruflich zur Zeit alles drunter und drüber läuft und ich ganz wenig Zeit (und auch wenig Samples) habe. Gruß, Nightwatch Der Beitrag wurde von Nightwatch bearbeitet: 06.05.2009, 22:33 |
|
|
![]()
Beitrag
#115
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.654 Mitglied seit: 20.05.2005 Mitglieds-Nr.: 2.761 Betriebssystem: Windows 10 (64 bit) Virenscanner: Eset NOD 32 Antivirus Firewall: Win 10 ![]() |
Sehe da eher den Hintergrund, dass Kaspersky aufgrund neuerer Firmenpolitik seine Engine nicht mehr an Dritte lizenziert.
Diese Entwicklung haben ja mittlerweile (alle) die eine Kaspersky Lizenz einsetzten erlebt. - GData - OA - F-Secure - Zone Alarm -keine Ahnung was in deren Security Suite jetzt werkelt; um die ist es überhaupt ziemlich ruhig geworden. |
|
|
Gast_Xeon_* |
![]()
Beitrag
#116
|
Gäste ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#117
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Vielleicht arbeitet BitDefender besser mit DualCores zusammen und beherrscht Multithreating?
Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
Gast_Xeon_* |
![]()
Beitrag
#118
|
Gäste ![]() |
|
|
|
Gast_Nightwatch_* |
![]()
Beitrag
#119
|
Threadersteller Gäste ![]() |
Hi
![]() Ich kenne natürlich auch keine Details und muss daher auch spekulieren. Aber für BitDefender sprechen gleich mehrere Dinge: - bessere Erkennung - gute Heuristik - höhere Performance - Verträglichkeit und Stabilität - Konfiguration Denke nicht, dass sich Kaspersky gerade allzu sehr freut, dass nun auch der engste "Verbündete" von deren Engine zurücktritt. Alleinstellungsmerkmal hin oder her, aber der Wegfall solcher Verträge schmerzt. Ich meine, warum "verscherbelt" denn BitDefender gerade die eigene Engine so auffallend? Den Grund kennen wir wohl alle ![]() Gruß, Nightwatch |
|
|
Gast_Nightwatch_* |
![]()
Beitrag
#120
|
Threadersteller Gäste ![]() |
Neue Beta-Version released:
Latest version (9.40 build 172) released on May 8, 2009 ZITAT - Boot-up optimization - - Several processes removed - - Scanning performance improved without sacrificing security - - System Control renamed to DeepGuard - DeepGuard protection improved - - New Spam Control engine - - New user experience improved - - New validation/database updating dialog - - Performance Security Control limits changed - - New Network-based Parental Control engine - http://www.f-secure.com/en_EMEA/support/ho.../read-more.html Gruß, Nightwatch |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025, 16:34 |