Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> NIS2009 AntiSpam
Thomas
Beitrag 27.10.2008, 12:15
Beitrag #1



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 154
Mitglied seit: 23.10.2008
Wohnort: Hösbach
Mitglieds-Nr.: 7.195

Betriebssystem:
Mac OS X 10.6.3
Virenscanner:
F-Secure Beta Mac
Firewall:
Mac



Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit dem AntiSpam Modul. Jedesmal, wenn ich die AntiSpam Schulung durchführen möcht, hängt sich Outlook 2007 komplett auf und wird beendet. Hat jemand von euch auch dieses Problem und falls ja, gibt es eine Lösung dafür?

System:
Windows VISTA Ultimate 32 mit SP1
Microsoft Office 2007 mit SP1
Ram: 4 Gigabyte

Gruß
Thomas

Der Beitrag wurde von Thomas bearbeitet: 27.10.2008, 12:17
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Sicherheit_*
Beitrag 27.10.2008, 12:19
Beitrag #2






Gäste






Hi Thomas,

willkommen hier im rokop-security-forum. smile.gif

habe es für dich gerade mal ausprobiert. Nichts hängt sich auf. Alles Normal. wink.gif



PS.

Ups. sehe gerade du hast noch angefügt Vista. Da kann ich dir nicht helfen, da bei mir alles in xP prof SP3 läuft

Der Beitrag wurde von Sicherheit bearbeitet: 27.10.2008, 12:21
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 27.10.2008, 12:23
Beitrag #3



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



@Thomas

Die Spamschulung erst durchführen wenn Outlook seine automatischen Aktionen (Email-Abruf ect) beendet hat , das erste und letzte Mal ist mir genau dies was du beschreibst bei NIS2008 , bei NIS2009 nicht mehr. Auf der anderen Seite könnte das auch an Installationsdefekten im Office liegen, dann die PST Datei sichern , das Office neu aufspielen und die PST wieder zurück importieren und anschliessend wenn das Emailprogramm ordnungsgemäß funktioniert die Spamschulung in der Defaultvorgabe (ganz wichtig) erneut manuell anstossen.

Der Beitrag wurde von bond7 bearbeitet: 27.10.2008, 12:24


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 27.10.2008, 12:27
Beitrag #4



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(Thomas @ 27.10.2008, 12:14) *
wenn ich die AntiSpam Schulung durchführen möcht, hängt sich Outlook 2007 komplett auf und wird beendet. Hat jemand von euch auch dieses Problem und falls ja, gibt es eine Lösung dafür?


War in den 2008er Betatest ein großes Thema. Besonders, wenn der Posteingang mit einbezogen wurde, welcher standardmäßig nicht aktiviert war. In den 2009ern ist dieses Modul jedoch recht positiv überarbeitet, daher kenne ich selbst diesen Fehler nicht mehr. Mal eine Frage, da ich Outlook2007 nutze und ein Test keinerlei Probleme hervorbrachte, du hast nicht zufällig noch das alte Outlook.pst-Format aktiv? Zweite Frage, deine Outlook.pst ist nicht zufällig korrupt, also ein Scan mit scanpst verläuft ergebnislos?

ZITAT(bond7 @ 27.10.2008, 12:22) *
...Emailprogramm ordnungsgemäß funktioniert die Spamschulung in der Defaultvorgabe (ganz wichtig) erneut manuell anstossen.



Von dieser bin ich beim Test immer abgewichen und es funktioniert trotzdem (was bei 2008 leider nicht so war und eine Meckerorgie meinerseits ergab wink.gif )

Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 27.10.2008, 12:31


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Thomas
Beitrag 27.10.2008, 12:32
Beitrag #5



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 154
Mitglied seit: 23.10.2008
Wohnort: Hösbach
Mitglieds-Nr.: 7.195

Betriebssystem:
Mac OS X 10.6.3
Virenscanner:
F-Secure Beta Mac
Firewall:
Mac



Hallo zusammen,
danke für die schnellen Antworten.
Also ich habe jetzt erst einmal folgendes gemcht:
Outlook gestartet, manuelle Senden und Empfangen durchgefüht
Schulung gestartet.

Ergebnis:
Schulung beginnt, Outlook stürzt dann nach ca. einem viertel (Fortschrittsbalken) ab.

Hmmm, ich scheu mich ein wenig vor einer Neuinstallation. Na, wird aber wohl nichts anderes übrig bleiben.

Gruß
Thomas

Der Beitrag wurde von Thomas bearbeitet: 27.10.2008, 12:38
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 27.10.2008, 12:34
Beitrag #6



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



@Solution-Design

Wir haben ja nun diesselben Erfahrungen gemacht und es ist da sicher immernoch empfehlenswert wenn man sich auch bei der 09 Spamschulung an die Vorgabe hält wink.gif Nachträgllich kann man sowieso alles ändern.

Der Beitrag wurde von bond7 bearbeitet: 27.10.2008, 12:35


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Thomas
Beitrag 27.10.2008, 12:35
Beitrag #7



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 154
Mitglied seit: 23.10.2008
Wohnort: Hösbach
Mitglieds-Nr.: 7.195

Betriebssystem:
Mac OS X 10.6.3
Virenscanner:
F-Secure Beta Mac
Firewall:
Mac



ZITAT(Solution-Design @ 27.10.2008, 12:26) *
War in den 2008er Betatest ein großes Thema. Besonders, wenn der Posteingang mit einbezogen wurde, welcher standardmäßig nicht aktiviert war. In den 2009ern ist dieses Modul jedoch recht positiv überarbeitet, daher kenne ich selbst diesen Fehler nicht mehr. Mal eine Frage, da ich Outlook2007 nutze und ein Test keinerlei Probleme hervorbrachte, du hast nicht zufällig noch das alte Outlook.pst-Format aktiv? Zweite Frage, deine Outlook.pst ist nicht zufällig korrupt, also ein Scan mit scanpst verläuft ergebnislos?


Ja, ich habe noch ein Archiv mit in meiner Liste. Sollte ich das für den San mal schließen?
Nein, korrupt ist meine pst-Datei nicht

Gruß
Thomas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Thomas
Beitrag 27.10.2008, 12:37
Beitrag #8



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 154
Mitglied seit: 23.10.2008
Wohnort: Hösbach
Mitglieds-Nr.: 7.195

Betriebssystem:
Mac OS X 10.6.3
Virenscanner:
F-Secure Beta Mac
Firewall:
Mac



Ok, ich habe das Archiv geschlossen und den Scan noch einmal gestartet. Outlook ist wieder abgestürzt.

Schade

Gruß
Thomas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dodo68
Beitrag 23.11.2008, 20:30
Beitrag #9



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitglied seit: 07.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.264

Betriebssystem:
Vista Ultimate
Virenscanner:
NIS
Firewall:
Router & NIS



Hallo!

Unterstuzt NIS 2009 das in Vista integrierte Windows mail in zusammenhang mit Antispam? Oder nur OE und MS office!


--------------------
mfg
Dodo68
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 23.11.2008, 21:57
Beitrag #10



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Windows Mail von Vista gibt es meines Wissens nicht mehr allzu lange (Vista-Nachfolger) und wird von Symantec nicht unterstützt. Wie du schon beschrieben hast, Outlook Express und Outlook.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 23.11.2008, 22:01
Beitrag #11



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



Soweit ich weiss fehlt da im Windows Mail zwar die Antispam Plugin Leiste aber der NIS POP3 Filter läuft trotzdem mit und kennzeichnet Spam.


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dodo68
Beitrag 24.11.2008, 07:19
Beitrag #12



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitglied seit: 07.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.264

Betriebssystem:
Vista Ultimate
Virenscanner:
NIS
Firewall:
Router & NIS



Danke fur die Antworten!

Jetzt mal eine "dumme" frage:
Mit KIS kann ich mails als spam oder nicht spam deklarieren, fals mal was durch kommt, wie funktioniert das mit NIS?
Ich habe die test version instaliert und muss sagen - toll, der Laptop ist schneller und die NIS lauft geschmeidig. Ich bin am uberlegen, ob ich umsteige. Nur das mit den spams stort mich ein wenig.

Kann mir jemand mal das erklaren wie ihr das handhabt? (erklarung fur "dumme" ware hilfreich)


--------------------
mfg
Dodo68
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 24.11.2008, 09:16
Beitrag #13



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Für Windows Vista Mail ist Norton Antispam nicht vorgesehen. Durch das fehlende PlugIn, mit welchen du Mails als Spam/Kein Spam deklarieren kannst, müsstest du in Vista Mail Regeln erstellen. Diese Regel nutzt du dann dafür, mit [Norton Atispam] oder so ähnlich(?) bezeichnete Emails in einen Ordner deiner Wahl zu verschieben. Da Norton Antispam aber so nicht wirklich lernfähig ist, deine Adressen sich nicht in der Whitelist befinden, müsstest du jedesmal das Antispam-Menü des Hauptprogrammes der NIS aufrufen und die "Kein Spam"-Liste erweitern. Das bringt's irgendwie nicht so wirklich. Nutze dann lieber das in Vista Mail integrierte Modul, welches auch nicht schlechter sein dürfte.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
greatstone71
Beitrag 14.12.2008, 12:29
Beitrag #14



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitglied seit: 14.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.277

Betriebssystem:
Windows Vista x64bit
Virenscanner:
Norton Antivirus
Firewall:
Norton Firewall



Hallo.

Hast du mal nen Microsoft Update von Outlook gemacht?
Hatte auch des öfteren Probleme, aber nach dem Update hat alles wieder prima gefunzt.

ansonsten muss ich sagen, kommt Norten-Antispam prima mit Mozilla Thunderbird klar.
Diese Konstalation nutze ich schon einige Tage und noch nie Probleme gehabt. Im Gegenteil..
hohe Erkennungsrate.

Gruss, greatstone71 smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 17.06.2024, 00:18
Impressum