Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Closed TopicStart new topic
> Adresshandel-"Skandal", Direktmarketingverband bezieht Stellung
hypnosekroete
Beitrag 22.08.2008, 11:37
Beitrag #1



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.690
Mitglied seit: 11.01.2007
Mitglieds-Nr.: 5.718

Betriebssystem:
Intrepid Ibex / Vista
Virenscanner:
NIS 2009
Firewall:
Router/NIS 2009



Was wir über den Handel mit persönlichen Daten alle schon längst gewusst/gemutmaßt haben wird ja gerade durch den aktuellen Datenhandel-Skandal auch der sog. "Masse'" bekannt...

Heute veröffentlicht der "Deutsche Dialogmarketing-Verband (DDV)" eine Stellungnahme zu dem Thema.
(http://www.ddv.de/index.php?id=123&no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=332&tx_ttnews[backPid]=23&cHash=2fd70dc91c)

Was ist oder macht der DDV? Kurzer Auszug aus deren FAQ (http://www.ddv.de/index.php?id=74)
ZITAT
Welche Marketingmaßnahmen zählen zum Dialogmarketing?
Zum Dialogmarketing zählen Direktmarketingaktivitäten wie adressierte Werbesendungen (Mailings), Haushaltdirektwerbung wie Prospekte, Kataloge und Postwurfsendungen (unadressierte Werbesendungen), teiladressierte Werbesendungen sowie aktives und passives Telefonmarketing. [...] eMailings, Bannerwerbung, aber auch Werbe-SMS über Mobiltelefone. [...]

ZITAT
Welche Dienstleistungen zählen zum Dialogmarketing?
[...]Dienstleistungen rund um das Thema Adresse (Adressgewinnung, -auswahl und –pflege), [...]


Somit dürfte auch dem letzten klar sein, wie diese Stellungnahme ausfällt...
Kurz zusammengefasst liest sich die Stellungnahme IMHO so:
"Klar gibt es schwarze Schafe. Aber eigentlich sind wir die Guten."

Besonders erwähnenswert und im besonderen Diskussionswürdig finde ich die Position zur Einverständniserklärung der Weitergabe von Daten (letzter Punkt in der Stellungnahme)
ZITAT
Weitergabe personenbezogener Daten bedarf der Einverständnis-Erklärung
Dies wäre eine Beschneidung der Werbefreiheit, eine Blockade der gesamten werbungtreibenden Wirtschaft und verstößt gegen die Garantie der Berufsfreiheit und Berufsausübungsfreiheit des Artikels 12 des Grundgesetzes.
Die Balance zwischen den Schutzinteressen des Verbrauchers und den Interessen der Wirtschaft ist im aktuellen Bundesdatenschutzgesetz durch eine Vielzahl in den letzten Jahren hinzugekommener Widerspruchs-, Auskunfts- und Informationsrechte des Verbrauchers angemessen geregelt. Dieses Gleichgewicht darf nicht aufgegeben werden.

Mal ehrlich: Das ist doch ein Witz, oder?


Anmerkung: Da die Verlinkung auf die Seiten des DDV nicht funktioniert mussten die Links leider in Klartext. Sorry.


--------------------
Kleiner EKG-Leitfaden - Keine Macht den Drogen - Meine letzte Prüfung - Mein persönlicher Traum - Mein liebstes Arbeitsgerät
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Situation ist aussichtslos aber nicht kritisch.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vasofix 18G - 30yg Sufenta - 180mg Propofol - 35mg cis-Atra - 8erTubus - Sevo 1,3 MAC - FiO2 0,5 - etCO2 ~30 - alles wird gut!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Internistisches Verbrechen oder nur ein schlechter Modetrend? Sagt NEIN zu Rosa Braunülen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Poulsen_*
Beitrag 22.08.2008, 11:55
Beitrag #2






Gäste






Und was ist jetzt für Dich das neue, überraschende daran confused.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
BluesBrother
Beitrag 22.08.2008, 16:42
Beitrag #3



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.809
Mitglied seit: 11.12.2006
Mitglieds-Nr.: 5.621



is für mich auch nix neues... sowie für alle die schon mal in einem (outbound-)callcenter gearbeitet haben... wink.gif

"ja herr ****, wir haben ihre nummer von der deutschen marketingagentur." bla bla bla
ein glück mach ich den schei* nich mehr!

Der Beitrag wurde von BluesBrother bearbeitet: 22.08.2008, 16:44
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hypnosekroete
Beitrag 22.08.2008, 16:44
Beitrag #4


Threadersteller

Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.690
Mitglied seit: 11.01.2007
Mitglieds-Nr.: 5.718

Betriebssystem:
Intrepid Ibex / Vista
Virenscanner:
NIS 2009
Firewall:
Router/NIS 2009



Ich finds schon ganz schön Frech, das der Verein da behauptet, eine Opt-In-Regelung für den Adresshandel wäre ein Verstoß gegen die Garantie der Berufsfreiheit und Berufsausübungsfreiheit des Artikels 12 des Grundgesetzes.

Kann ja jeder kommen.

Das BtMG schränkt zB auch alle Drogendealer in ihrem Recht nach §12GG ein - eine dämlichere Argumentation als das was der DVV da anbringt ist ja wohl kaum noch möglich.

Das ist vielleicht nicht neu und auch nicht überraschend aber wenigstens bemerkenswert, was dieser Mafiaverein da macht.


--------------------
Kleiner EKG-Leitfaden - Keine Macht den Drogen - Meine letzte Prüfung - Mein persönlicher Traum - Mein liebstes Arbeitsgerät
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Situation ist aussichtslos aber nicht kritisch.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vasofix 18G - 30yg Sufenta - 180mg Propofol - 35mg cis-Atra - 8erTubus - Sevo 1,3 MAC - FiO2 0,5 - etCO2 ~30 - alles wird gut!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Internistisches Verbrechen oder nur ein schlechter Modetrend? Sagt NEIN zu Rosa Braunülen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Joerg
Beitrag 22.08.2008, 17:56
Beitrag #5



Orakel-Profi
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.200
Mitglied seit: 07.12.2003
Wohnort: Weiden (Oberpfalz)
Mitglieds-Nr.: 256

Betriebssystem:
Linux Mint 17.1



Nunja, einen Verstoß sehe ich da nicht wirklich - aber der Verein hat natürlich Angst: Die Firmen sind auf Adressen für Akquisitionsmaßnahmen dringend angewiesen, und die derzeitige Gesetzeslage (Opt-Out statt Opt-In) macht es den Unternehmen leicht. Würde auf das Opt-In-Verfahren umgestellt werden - wer würde da wirklich aktiv zustimmen? Den Unternehmen würde da durchaus ein Großteil neuer Akqui-Adressen wegfallen, und ungezielte Werbemaßnahmen sind dagegen erheblich teurer, weniger effektiv und zieht auch "schlechte" Kunden an.
Ich kann durchaus beide Seiten (die der Unternehmen und die der Datenschützer) verstehen,


--------------------
Grüße, Jörg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Caimbeul
Beitrag 22.08.2008, 18:17
Beitrag #6



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.239
Mitglied seit: 07.09.2006
Wohnort: blup!
Mitglieds-Nr.: 5.308

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
F-Secure Safe
Firewall:
Router



ZITAT(hypnosekroete @ 22.08.2008, 12:36) *
Mal ehrlich: Das ist doch ein Witz, oder?


Ja.

M.E. rechtlich gesehen übrigens auch. Denn man kann die Einverständniserklärung ja erhalten, sie wird keineswegs per se verwehrt, somit ist eine Berufsbetätigung in der Werbebranche durchaus möglich nur erschwert durch eine verbraucherschützende Regelung was jedoch rein arbeitsrechtlich nicht problematisch ist.

Der Umkehrschluss wäre ja quasi: "Wir sind so unbeliebt keiner wird diese Erklärung abgeben." Vielleicht ist es deswegen gerade höchste Zeit für eine dahingehende Gesetzesänderung. wink.gif


--------------------
Grüße
Caimbeul

Xeon E3-1230 V2 + Macho HR-02 | 16GB DDR3 | ASUS GTX660 TI DirectCU II OC 2GB | ASRock H77 Pro4/MVP
Samsung SSD 840 Pro 256GB | Dell UltraSharp U2311H - IPS | Lancool K58 + Dämmung | Steelseries Sensei Raw
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hypnosekroete
Beitrag 22.08.2008, 18:50
Beitrag #7


Threadersteller

Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.690
Mitglied seit: 11.01.2007
Mitglieds-Nr.: 5.718

Betriebssystem:
Intrepid Ibex / Vista
Virenscanner:
NIS 2009
Firewall:
Router/NIS 2009



Zu klären ist IMO auch die Frage: Wem gehören die Informationen/Daten, die da gehandelt werden?

Meinem Empfinden (!) nach sind das MEINE Daten (Adresse etc.), die ich Unternehmen zum Zwecke der Dienstleistungserbringung (zB. Telefon, Inet, Pizza-Taxi usw.) überlasse.

Diese Überlassung ist in meinen Augen Augen noch lange keine Übereignung nach dem Motto: Macht damit was ihr wolllt.
Und ich Überlasse die Daten in der Regel nicht zum Zwecke des Handels damit - denn es sind MEINE Daten.

Wenn denn schon Handel mit meinen Daten betrieben wird, möchte ich auch am Gewinn beteiligt werden....

Ich habe wirklich nicht das geringste Verständnis für das Gejammere des DDV, im Gegenteil, ich fühle mich durch diese personalisierte Form der Werbung regelrecht belästigt.


--------------------
Kleiner EKG-Leitfaden - Keine Macht den Drogen - Meine letzte Prüfung - Mein persönlicher Traum - Mein liebstes Arbeitsgerät
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Situation ist aussichtslos aber nicht kritisch.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vasofix 18G - 30yg Sufenta - 180mg Propofol - 35mg cis-Atra - 8erTubus - Sevo 1,3 MAC - FiO2 0,5 - etCO2 ~30 - alles wird gut!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Internistisches Verbrechen oder nur ein schlechter Modetrend? Sagt NEIN zu Rosa Braunülen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Joerg
Beitrag 22.08.2008, 19:10
Beitrag #8



Orakel-Profi
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.200
Mitglied seit: 07.12.2003
Wohnort: Weiden (Oberpfalz)
Mitglieds-Nr.: 256

Betriebssystem:
Linux Mint 17.1



ZITAT(hypnosekroete @ 22.08.2008, 19:49) *
Ich habe wirklich nicht das geringste Verständnis für das Gejammere des DDV, im Gegenteil, ich fühle mich durch diese personalisierte Form der Werbung regelrecht belästigt.

Dieser kannst Du jederzeit widersprechen. Ist zwar aufwändiger als beim Opt-In-Verfahren, aber möglich (man beachte auch die AGBs, die man normalerweise bestätigen muss).


--------------------
Grüße, Jörg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blubber
Beitrag 22.08.2008, 19:18
Beitrag #9



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.478
Mitglied seit: 23.02.2007
Wohnort: Mutter Erde
Mitglieds-Nr.: 5.868

Betriebssystem:
Windows Se7en 64bit
Firewall:
Windows FW + Router



Mich wunder echt nichts mehr, ich bekomme seit Tagen immer wieder einen Anruf aus Rumänien, die wollen mir irgendwelche Short's für 7,99€ verkaufen..... Woher die meine Telefonnummer haben möchte ich auch gerne wissen.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hypnosekroete
Beitrag 22.08.2008, 20:34
Beitrag #10


Threadersteller

Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.690
Mitglied seit: 11.01.2007
Mitglieds-Nr.: 5.718

Betriebssystem:
Intrepid Ibex / Vista
Virenscanner:
NIS 2009
Firewall:
Router/NIS 2009



Ich will weder in meinem Email- noch in meinem Snail-Mail-Postfach Werbung haben.

Mein E-Mailpostfach schütze ich mit Spamfilter, meinen Briefkasten mit einem kleinen "Bitte keine Werbung"-Aufkleber.

Gegen den eigentlichen Snail-Mail-Spam (ungezielte Postwurfsendungen) funktioniert der Aufkleber (unter Zuhilfenahme des Postboten und weil der eigentliche "Spam" - die Werbung sich auch als solche zu erkennen gibt) 100%ig, einzig die Dreck.. äh.. Direktmarketing-Mafia unterläuft diesen Filter: Sie schicken ja persönlich adressierte Sendungen und woher soll der Postbote wissen, was Dreck ist und was die Post die ich haben will?
Für mich sind diese Direktmarketigfuzzis daher mit jedem x-beliebige Bot-Herder der Spam versendet und immer neue Wege sucht, die Spamfilter zu unterlaufen absolut gleichzusetzen - zudem ist die Direkt-Werbung von aussen als solche meist nicht kenntlich gemacht, eine weitere Parallele zum Spam-Versand.

Aber klar: Der Aufkleber ist Opt-Out. Ich will aber überhaupt keine Werbung, auch keine personalisierte, also funktioniert das Opt-Out-Verfahren für den Direktmarketingbereich nur unter für mich in seiner Höhe nicht akzetablem Aufwand. Ich hab besseres zu tun, als jeder Firma, die mich direkt um-/bewirbt einzeln abzusagen.
Deswegen ist Opt-In für mich die einzig akzeptable Lösung.

Zudem ist Direktmarketing Verschwendung von Energie und Ressourcen: Das Papier auf dem die Jungs ihren Mist verteilen wäre IMHO als Klopapier besser zu gebrauchen, aber dafür muss es ja auch erstmal wieder recycelt werden...






--------------------
Kleiner EKG-Leitfaden - Keine Macht den Drogen - Meine letzte Prüfung - Mein persönlicher Traum - Mein liebstes Arbeitsgerät
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Situation ist aussichtslos aber nicht kritisch.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vasofix 18G - 30yg Sufenta - 180mg Propofol - 35mg cis-Atra - 8erTubus - Sevo 1,3 MAC - FiO2 0,5 - etCO2 ~30 - alles wird gut!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Internistisches Verbrechen oder nur ein schlechter Modetrend? Sagt NEIN zu Rosa Braunülen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sasser
Beitrag 22.08.2008, 21:36
Beitrag #11



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.764
Mitglied seit: 31.07.2006
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 5.175

Betriebssystem:
W7 Prof. /Linux div.
Virenscanner:
F-Secure / Eset
Firewall:
Router



whistling.gif Ich kenne auch Eine aus so einem Call-Center...
labert immer was von freien Kunden/mündigen Bürgern...
schon klar wie mündig so jeder ist sehen wir im Netz, da wird auch wie wild geklickt und ungeschützt alles angesteuert.

Ich denke Hut ab, Blues Brother...zugeben ist der erste Schritt der Besserung und für alle die rechtzeitig den Müll durchschauen, weg von den Gaunern,
meiner Meinung nach hat jeder ein Gewissen...gerade auch der Verkäufer...es sei denn er ist in seiner "blauen Phase"...da wird natürlich alles schön geredet.
Für die Betreiber gilt: Dealer gab es schon immer, neu ist das die sich nun auch noch über die Gesetze beschweren....Dreist..dreister am Dreistesten.


--------------------
Sicherheit ist kein Zustand sondern ein stetiger Prozess.

Das Leben ist ein Stirb und Werde.










Go to the top of the page
 
+Quote Post
Caimbeul
Beitrag 23.08.2008, 01:41
Beitrag #12



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.239
Mitglied seit: 07.09.2006
Wohnort: blup!
Mitglieds-Nr.: 5.308

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
F-Secure Safe
Firewall:
Router



ZITAT(Joerg @ 22.08.2008, 20:09) *
Dieser kannst Du jederzeit widersprechen. Ist zwar aufwändiger als beim Opt-In-Verfahren, aber möglich (man beachte auch die AGBs, die man normalerweise bestätigen muss).


Der Unterschied ist gewaltig. Die Beweislage liegt nämlich zur Zeit beim Verbraucher, der den Widerspruch dokumentieren muss. Es ist einfach so viel leichter für Firmen Daten ohne weiteres ggf. illegal zu Nutzen.

Und ganz ehrlich, die AGB der meisten Firmen möchte ich älteren Leuten wirklich nicht mehr antun, wenn ich dafür schon das Gesetz bemühen muss läuft wirklich was schief.

Wenn alles kein Problem ist, lassen wir doch den Verbraucher extra etwas unteschreiben. Will er das nicht kann man ja mit sachlichen Arguementen seitens der Werbung die Unterschift erlangen. Mir ist zwar schleierhaft welchen Vorteil ich haben soll wenn meine Daten verkauft werden, aber das wird man mir dann ja wohl oder übel darlegen müssen damit ich einwillige.

Edit:
Ich hatte letzen einen Interesanten Mail-Wechsel mit einem Rechtsanwalt einer Firma die ich zur kompletten Löschung meiner Daten unter Fristsetzung und rechtlichen Schritten aufgefordert habe.

Interessant war, das mir der Rechtsanwalt der Firma antwortet nicht der Support. Interessant war auch das man mir vorschlug mich doch in eine Sperrliste einzutragen anstelle meine Daten zu löschen. Ganz ehrlich. Ich traue der Sperrliste keinen Millimeter, ich habe keinen Einfluss auf diese Liste und theor. könnte man meine Daten vollkommen ohne jegliche Angst haben zu müssen aufzufliegen weiternutzen. Sicherlich hat die von mir geforderte und eingeleitete Löschung der Daten den selben Makel. Sollte sich jedoch ein Einwilligungsverfahren durchsetzen, so wäre die Firma in der Leistungspflicht und so sollte es auch sein, denn nur die Firma verdient mit den Daten, der Verbraucher hat davon nichts, er ist zu schützen, hoffen wir die Regierung erkennt dies auch.

Der Beitrag wurde von Caimbeul bearbeitet: 23.08.2008, 01:47


--------------------
Grüße
Caimbeul

Xeon E3-1230 V2 + Macho HR-02 | 16GB DDR3 | ASUS GTX660 TI DirectCU II OC 2GB | ASRock H77 Pro4/MVP
Samsung SSD 840 Pro 256GB | Dell UltraSharp U2311H - IPS | Lancool K58 + Dämmung | Steelseries Sensei Raw
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Joerg
Beitrag 23.08.2008, 07:33
Beitrag #13



Orakel-Profi
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.200
Mitglied seit: 07.12.2003
Wohnort: Weiden (Oberpfalz)
Mitglieds-Nr.: 256

Betriebssystem:
Linux Mint 17.1



Seriöse Firmen halten sich an die Sperrliste (es kam allerdings auch schon mal vor, dass ein schwarzes Schaf genau die Sperrliste verwendet hat und hier Werbematerial zugeschickt hat). Bei seriösen Firmen reicht es auch aus, kurz im Kundenservice anzurufen und seine Adresse sperren zu lassen - ist 1 Kennzeichen in der Kundendatenbank.
Schwieriger wirds, wenn die Adresse bereits weiterverkauft wurde - sich direkt bei den Werbeversendern zu beschweren hilft wenig, da diese die Adresse eh nur 1mal verwenden dürfen.
Für den Kunden ist Opt-In sicherlich komfortabler - für viele Firmen (ich kann nur für den Versandhandel sprechen) dagegen wird es bei Umstellung auf Opt-In erheblich teurer (und somit auch indirekt für den Kunden).


--------------------
Grüße, Jörg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hypnosekroete
Beitrag 23.08.2008, 15:19
Beitrag #14


Threadersteller

Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.690
Mitglied seit: 11.01.2007
Mitglieds-Nr.: 5.718

Betriebssystem:
Intrepid Ibex / Vista
Virenscanner:
NIS 2009
Firewall:
Router/NIS 2009



Aus einem Artikel bei Heise.de:
ZITAT
Angesichts des massenhaften Missbrauchs von Kundendaten hat Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) ein komplettes Verbot des Datenverkaufs ins Gespräch gebracht.

Finde ich jetzt auch erstmal überzogen, aber wenns sichs gar nicht anders vernünftig (Opt-In, Unwirksamkeit entsprechender Klauseln in den AGBs, s. unten) Regeln lässt, als letzte Konsequenz: Ja.
ZITAT
[...]die verbraucherpolitische Sprecherin der CDU/CSU-BundestagsfraktionJulia Klöckner, in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur dpa[:] "Die Weitergabe von Daten ohne ausdrückliche Zustimmung [muss] ebenso verboten werden wie die erzwungene Zustimmung bei Bestellungen im Internet."

Genau so!

ZITAT
Vor dem Hintergrund der aktuellen Fälle von Datenmissbrauch solle "der Staat sich hüten, verzichtbare neue Datensammlungen anzulegen". [Dieter Wiefelspütz, Innenpolitischer Fraktionssprecher SPD]


notworthy.gif Dazu nur drei Buchstaben: V-D-S.... stirnklatsch.gif


OT: Warum gibt es dieses grüne "Kotz-Smilie" eigentlich nicht im Editor sondern nur zur Kennzeichnung von Beiträgen? Haben wollen!


4xEdit wegen schwerem Zitierproblem

Der Beitrag wurde von hypnosekroete bearbeitet: 23.08.2008, 15:23


--------------------
Kleiner EKG-Leitfaden - Keine Macht den Drogen - Meine letzte Prüfung - Mein persönlicher Traum - Mein liebstes Arbeitsgerät
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Situation ist aussichtslos aber nicht kritisch.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vasofix 18G - 30yg Sufenta - 180mg Propofol - 35mg cis-Atra - 8erTubus - Sevo 1,3 MAC - FiO2 0,5 - etCO2 ~30 - alles wird gut!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Internistisches Verbrechen oder nur ein schlechter Modetrend? Sagt NEIN zu Rosa Braunülen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Closed TopicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 18.06.2024, 16:16
Impressum