![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#61
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 62 Mitglied seit: 03.09.2008 Mitglieds-Nr.: 7.062 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: Mal dies, mal das... ![]() |
Hallo !
Ist bei NIS 2009 schon der berühmt berüchtigte Symantec Framework-Fehler beseitigt ? Laufen vollständige Systemscans jetzt auch bis zum Ende durch oder schmiert wieder das Framework ab ? Weiß da jemand was drüber ? Soweit ich weiß, ist dieses Problem durch Symantec bzw. Microsoft (MS sollte ja einen Patch dazu bringen) noch nicht behoben. Bei NIS 2008 tritt der Fehler jedoch immer noch auf. Viele Grüße Aspirin |
|
|
![]()
Beitrag
#62
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 212 Mitglied seit: 02.10.2007 Mitglieds-Nr.: 6.470 Betriebssystem: Vista Home Premium 32Bit Virenscanner: MS Security Essentials Firewall: Windows Firewall ![]() |
Stimmt es, dass auf 64Bit-Systemen die Sonar-Technik nicht funktioniert?
Ich bin entsetzt. ![]() |
|
|
Gast_Nightwatch_* |
![]()
Beitrag
#63
|
Gäste ![]() |
Stimmt es, dass auf 64Bit-Systemen die Sonar-Technik nicht funktioniert? Ich bin entsetzt. ![]() Ich weiß nicht, ob es so ist, aber viele Unternehmen haben Probleme mit 64bit. Mehrere Technologien funktionieren noch nicht einwandtfrei dort. Da muss sich noch einiges ändern. Nicht nur bei Symantec (wenn es denn stimmt). |
|
|
![]()
Beitrag
#64
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.082 Mitglied seit: 27.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.384 Betriebssystem: Win 7 + Ubuntu Virenscanner: Avast IS Firewall: DrayTek Vigor2130 ![]() |
Gibt es schon einen ungefähren Release-Termin für die Final? Norton Internet Security 2009 3 Benutzer - deutsch "Dieser Artikel wird am 19. September 2009 erscheinen."-------------------- Gruß Andi
|
|
|
![]()
Beitrag
#65
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
@Aspirin
ZITAT Ist bei NIS 2009 schon der berühmt berüchtigte Symantec Framework-Fehler beseitigt ? Laufen vollständige Systemscans jetzt auch bis zum Ende durch oder schmiert wieder das Framework ab ? Weiß da jemand was drüber ? Soweit ich weiß, ist dieses Problem durch Symantec bzw. Microsoft (MS sollte ja einen Patch dazu bringen) noch nicht behoben. Bei NIS 2008 tritt der Fehler jedoch immer noch auf. Folgendes : Wenn du DDR2 Speicher verwendest gehe mal ins Bios deines PC und erhöhe die RAM-Spannung um 1 Stufe von 1,8V auf ca. 1,9V und dann wiederhole den Scan , anschliessend gibst du mal bitte Rapport. Kurzgesagt , das könnte so funktionieren. -------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
![]()
Beitrag
#66
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA ![]() |
@Aspirin Folgendes : Wenn du DDR2 Speicher verwendest gehe mal ins Bios deines PC und erhöhe die RAM-Spannung um 1 Stufe von 1,8V auf ca. 1,9V und dann wiederhole den Scan , anschliessend gibst du mal bitte Rapport. Kurzgesagt , das könnte so funktionieren. Ist das ernstgemeint? Wir sprechen hier aber schon noch von einem Virenscanner, oder? Ich dachte schon, ich wär aus Versehen in einem Overclocker-Forum gelandet.... Na denn, wenns hilft ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#67
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
Das ist ernst gemeint, ich habs selber getestet da ich bei 4 Modulen A-Data (Vollbestückung) den Verdacht hatte das läuft bei agressiven Zugriffen möglicherweise instabil auch wenn der Memtest nichts angezeigt hatte. Dafür konnte ich bei einer anderen Anwendung (von CD gestartet) einen Bluescreen feststellen der sich durch die RAM Voltage Anhebung beheben lies. Dies deutet ebenfalls auf zuwenig Spannung auf dem Speicher hin. Anschliessend lief auch der AV-Scan ohne Frameworkcrash.
Mittlerweile umgehe ich das Hardwareproblem indem ich neuen Speicher gekauft hab, 2x 2GB Mushkin DDR800 mit StandardVoltage . Bis jetzt nach einem Test tadellos. Der Beitrag wurde von bond7 bearbeitet: 04.09.2008, 22:33 -------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
![]()
Beitrag
#68
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA ![]() |
Kommt dann dort ein spezieller Bluescreen oder ein "einfacher" Stoppfehler?
|
|
|
![]()
Beitrag
#69
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Kommt dann dort ein spezieller Bluescreen oder ein "einfacher" Stoppfehler? Völlig unerheblich. Die Fehlermeldungen sind mehr als Sammelbegriffe zu sehen, welche die Ursache treffen können aber nicht müssen. Fazit: Probiere aus, was Bond7 geschrieben hat und berichte. "Fault page in nonpaged Area" wäre allerdings ein Treffer für einen Speicherfehler. http://www.jasik.de/shutdown/stop_fehler.htm#05 Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 04.09.2008, 22:24 -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#70
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
Genau diese Meldung stand im BlueScreen , was mich dazu bewog die Bios-Einstellungen für den Speicher zu ändern , ich wusste durch Memtest das er nicht zwingend defekt war also kam die Spannungsanhebung infrage welcche auch der Treffer war.
Frage beantwortet scu ? um genauer zu sein steht das hier http://www.jasik.de/shutdown/stop_fehler.htm#1A Der Beitrag wurde von bond7 bearbeitet: 04.09.2008, 22:29 -------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
![]()
Beitrag
#71
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA ![]() |
Ja, Frage beantwortet. Danke...
|
|
|
![]()
Beitrag
#72
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 62 Mitglied seit: 03.09.2008 Mitglieds-Nr.: 7.062 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: Mal dies, mal das... ![]() |
Hallo Bond und an alle anderen,
vielen Dank für Deinen Tipp. Nichts für ungut, vielleicht bin ich ja blöd oder sonst was, aber wir reden hier von einer Sicherheits-Suite, welche im allgemeinen anständig funktionieren muss und nicht durch Erhöhung der Speicher-Spannung "überlistet" werden soll. Hier muss sich Symantec was überlegen und nicht ich als Nutzer. Sorry, das ist meine Meinung ! Dieses Problem besteht m.W. schon seit Oktober 2007 und es gelingt Symantec (meinetwegen in Zusammenarbeit mit MS) nicht, einen vernünftigen Patch zu erarbeiten. Wenn ich etwas nicht mitbekommen haben sollte, seit bitte nachsichtig ![]() Deshalb bin ich ja so neugierig, ob die NIS 2009 Tester bislang einen solchen Absturz der Software ebenfalls erlebt haben oder nicht. Viele Grüße Aspirin |
|
|
![]()
Beitrag
#73
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA ![]() |
Hallo Bond und an alle anderen, vielen Dank für Deinen Tipp. Nichts für ungut, vielleicht bin ich ja blöd oder sonst was, aber wir reden hier von einer Sicherheits-Suite, welche im allgemeinen anständig funktionieren muss und nicht durch Erhöhung der Speicher-Spannung "überlistet" werden soll. Hier muss sich Symantec was überlegen und nicht ich als Nutzer. Sorry, das ist meine Meinung ! Dieses Problem besteht m.W. schon seit Oktober 2007 und es gelingt Symantec (meinetwegen in Zusammenarbeit mit MS) nicht, einen vernünftigen Patch zu erarbeiten. Wenn ich etwas nicht mitbekommen haben sollte, seit bitte nachsichtig ![]() Deshalb bin ich ja so neugierig, ob die NIS 2009 Tester bislang einen solchen Absturz der Software ebenfalls erlebt haben oder nicht. Viele Grüße Aspirin Naja, ich kenne den Fehler jetzt nicht im Detail, aber wenn der Rechner wegen zu wenig Spannung im Arbeitsspeicher bei hoher Systembelastung (was ein Virenscanner verursacht) instabil läuft, ist das schon dein Problem und nicht das des Softwareherstellers. Lasse mich gerne korrigieren... |
|
|
![]()
Beitrag
#74
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 62 Mitglied seit: 03.09.2008 Mitglieds-Nr.: 7.062 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: Mal dies, mal das... ![]() |
Dieses Thema ist schon mehrfach behandelt worden. Sowohl hier (Bond weiß Bescheid im Oktober/November 2007) als auch in englischsprachigen Symantecforen.
Es waren zahlreiche User, die einen solchen Fehler beklagen. Sollten die tatsächlich alle Probleme mit ihrem Speicher haben ? Das halte ich für ein wenig abwegig. Meint ihr nicht ? Zumal der Symantec-Support in solchen Foren versprach, weiter nach Lösungen zu suchen. Viele Grüße Aspirin Der Beitrag wurde von Aspirin bearbeitet: 04.09.2008, 23:10 |
|
|
Gast_spritti64_* |
![]()
Beitrag
#75
|
Gäste ![]() |
[quote name='bond7' date='03.09.2008, 18:29' post='247187']
Das klingt echt schlimm, versuche es mal diese Woche hierrüber http://www.symantec.com/newnis/ , da sollte eine NIS091600.exe kommen. Die Seite ist momentan nicht erreichbar. Vielleich kommt ja heut noch was?? ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#76
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
@Aspirin
Warum willst du das nicht wenigstens mal versuchen ? Ich denke ich hatte das deutlich dargelegt das ich hier "nicht wegen" Norton die Komponentenspezifikationen ändere sondern "wegen" der Stabilität unter Belastung die Spezifikation ein wenig ändere , da sich Anzeichen für Hardware-Instabilität gezeigt hatten . Gesetz dem Fall es liegt an der RAM-Stabilität bei z.b. Vollbestückung , was sollte Symantec oder Microsoft da machen , dir neuen Ram kaufen ? Du sollst das nur einmal testen was ich dir empfohlen hatte und Rapport geben und nicht den Querschläger markieren ![]() -------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
![]()
Beitrag
#77
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.902 Mitglied seit: 05.11.2007 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.548 Betriebssystem: Linux, Windows Virenscanner: Sandboxie Firewall: Privatefirewall ![]() |
Ich denke ich hatte das deutlich dargelegt das ich hier "nicht wegen" Norton die Komponentenspezifikationen ändere sondern "wegen" der Stabilität unter Belastung die Spezifikation ein wenig ändere , da sich Anzeichen für Hardware-Instabilität gezeigt hatten. Die Spezifikation lässt sich von dir sicher nicht ändern, die gibt immer noch der Hersteller vor... Am besten macht man sich mal auf der RAM Herstellerseite schlau. Da steht im Idealfall RAM x soll mit Speicherspannung 1,9 V betrieben werden, RAM y mit 2,1 V usw. Das sind dann die korrekten Spezifikationen für die Module bezogen auf die RAM Spannung. Ein Problem kann auftreten, wenn das Mainbord diese Spannung nicht automatisch auf z.B. 2,1 V anpasst, es also mit der Standardspannung 1,8 V für DDR2 betreibt. Dann kann das System tatsächlich instabil sein oder gar nicht starten. Wenn es das Mainbord zulässt, kann man im BIOS die RAM Spannung nun manuell erhöhen. Ähnliches gilt bei manchen Mainboards auch bei RAM Vollbestückung, auch hier kann ein leichtes Erhöhen der RAM Spannung Stabilität herstellen. Allerdings sollte man dabei immer vorsichtig vorgehen, denn eine höhere Spannung bedeutet auch eine höhere Temperatur und damit eine kürzere Lebensdauer. MfG -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#78
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
Ist korrekt mit den Angaben , ich denke aber mal das man mich schon richtig versteht was ich meine , 4 Module könnten die Betriebsspannung leicht runterziehen und Problem in Auisnahmefällen auslösen oder wie du auch richtig bemerkst die automatische Vorgabespannung des Mainboards stimmt nicht mit der RAM Herstellerspezifikation überein . In beiden Fällen ist eine manuelle Justierung nicht falsch und hat nichts mit Norton zu tun .
-------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
![]()
Beitrag
#79
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
@Julian
Übrigens , bei NIS09 merkt sich jetzt bei der erweiterten manuellen Prozesskontrolle (wo alles andere kritische darunter vereint wird wie z.b. Codeinjection ) die einmal vorgenommenen Zustimmungen von Aktivitäten . Der Kritikpunkt dürfte damit auch wegfallen und NIS noch leistungstärker machen weil dadurch alle FW Tricksereien über die Rasenmähermethode erkannt werden . -------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
![]()
Beitrag
#80
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.794 Mitglied seit: 28.06.2007 Mitglieds-Nr.: 6.287 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: Sandboxie Firewall: NAT|Comodo (HIPS) ![]() |
@Julian Übrigens , bei NIS09 merkt sich jetzt bei der erweiterten manuellen Prozesskontrolle (wo alles andere kritische darunter vereint wird wie z.b. Codeinjection ) die einmal vorgenommenen Zustimmungen von Aktivitäten . Der Kritikpunkt dürfte damit auch wegfallen und NIS noch leistungstärker machen weil dadurch alle FW Tricksereien über die Rasenmähermethode erkannt werden . Kann ich denn nun einzelne Module abschalten? Codeinjection abfangen ist ja gut, aber ich möchte nicht von den umständlichen Pop-Ups der Komponentenkontrolle genervt werden. Alles oder nichts ist doof. -------------------- ![]() |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.05.2025, 04:08 |