![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#161
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 212 Mitglied seit: 02.10.2007 Mitglieds-Nr.: 6.470 Betriebssystem: Vista Home Premium 32Bit Virenscanner: MS Security Essentials Firewall: Windows Firewall ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#162
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 970 Mitglied seit: 15.10.2005 Wohnort: Saarland Mitglieds-Nr.: 3.756 Betriebssystem: Win7 Home Premium 64Bit Virenscanner: Nod32 oder GDATA Firewall: Comodo+Fritzbox 3370 ![]() |
Ich weiß ...
Das muß ich nur auf 2 PC morgen noch machen..... ![]() -------------------- Gruß devaletin
Acer Aspire 7750G :Intel i5-2450M @ 2,50GHz,8GB Ram,AMD 7670M ,500GB Festplatte. |
|
|
![]()
Beitrag
#163
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 212 Mitglied seit: 02.10.2007 Mitglieds-Nr.: 6.470 Betriebssystem: Vista Home Premium 32Bit Virenscanner: MS Security Essentials Firewall: Windows Firewall ![]() |
Dann verstehe ich deine Frage nicht mal ansatzweise.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#164
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
Natürlich gibts noch ein Addon was sich auch AddOn Pack 3 schimpft ( Kindersicherung und Datenschutz ) welches aber hier sicher die wenigsten benötigen werden.
Herrunterladbar ganz unten in dem NIS Einstellungsfenster. Antispam ist im NIS Onboard -------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
![]()
Beitrag
#165
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 970 Mitglied seit: 15.10.2005 Wohnort: Saarland Mitglieds-Nr.: 3.756 Betriebssystem: Win7 Home Premium 64Bit Virenscanner: Nod32 oder GDATA Firewall: Comodo+Fritzbox 3370 ![]() |
Dann verstehe ich deine Frage nicht mal ansatzweise. ![]() Hätte ich einen Donwnload wäre ich doch etwas schneller fertig oder? -------------------- Gruß devaletin
Acer Aspire 7750G :Intel i5-2450M @ 2,50GHz,8GB Ram,AMD 7670M ,500GB Festplatte. |
|
|
![]()
Beitrag
#166
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.082 Mitglied seit: 27.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.384 Betriebssystem: Win 7 + Ubuntu Virenscanner: Avast IS Firewall: DrayTek Vigor2130 ![]() |
geht sehr fix... Setup-Datei runterladen diese läd den Rest nach...
-------------------- Gruß Andi
|
|
|
![]()
Beitrag
#167
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 90 Mitglied seit: 18.03.2006 Mitglieds-Nr.: 4.639 Betriebssystem: Windows XP Pro Virenscanner: Norton 360 Firewall: Norton 360 / Router ![]() |
So hab jetzt mal die Demo-Version installiert - sehr schön bis jetzt
![]() Allerdings frage ich mich ob NIS 2009 einen HTTP-Scanner hat. Die Eicar-Test-Dateien 2, 3 und 4 können unkommentiert runtergeladen werden Ist das normal? ^^ Grüße Timo Der Beitrag wurde von Timo Schmidt bearbeitet: 10.09.2008, 18:58 |
|
|
![]()
Beitrag
#168
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.082 Mitglied seit: 27.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.384 Betriebssystem: Win 7 + Ubuntu Virenscanner: Avast IS Firewall: DrayTek Vigor2130 ![]() |
Http Scanner ist an Bord, es kommt halt darauf an wie die Datei gepackt ist und ob mit SSL Verschlüsselung runtergeladen wird oder nicht. Auch die Eicar.txt wird nicht von jedem Scanner als schädlich bewertet...
-------------------- Gruß Andi
|
|
|
![]()
Beitrag
#169
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
@Timo Schmidt
Die Frage ist ob mit dem Realtime Scanner in Archiven rumgerührt wird , das kostet Performance und bringt dann auch nur den Fund zutage den man bekommt wenn man das Archiv von Hand extrahiert. -------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
![]()
Beitrag
#170
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 90 Mitglied seit: 18.03.2006 Mitglieds-Nr.: 4.639 Betriebssystem: Windows XP Pro Virenscanner: Norton 360 Firewall: Norton 360 / Router ![]() |
@Timo Schmidt Die Frage ist ob mit dem Realtime Scanner in Archiven rumgerührt wird , das kostet Performance und bringt dann auch nur den Fund zutage den man bekommt wenn man das Archiv von Hand extrahiert. kk - bin halt von avast gewohnt dass der http-scanner bei allen non-SSL-Dateien anspringt |
|
|
![]()
Beitrag
#171
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.462 Mitglied seit: 26.03.2007 Wohnort: Mannheim Mitglieds-Nr.: 5.972 Betriebssystem: W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit Virenscanner: BD2014/ F-Secure2014 Firewall: BD2014/ F-Secure2014 ![]() |
@ dataandi
wie kommst du denn darauf das n HTTP scanner an bord ist? Das wäre mir ja ganz neu, das Norton über HTTP überprüfung verfügt in dem sinne wie Avast oder Bitdefender etc. Oder meinst du das irgendwie anders? Vll ne andere Überwachung der datenstreams oder so? denn was ich weiss ist das Norton doch kein HTTP Scanner hat... lasse mich natürlich wie immer gern belehren :-D noch ne frage an Bond, ist die NIS2009 in vollem Umfang auch auf Vista32bit nutzbar?Da gabs ja bei Kaspersky etc was so das HIPS anbelangt etc immer unterschiede und dinge die auf Vista nicht verfügbar waren oder nur eingeschränkt was die Erkennungsmechanismen etc anging. oder ist das bei NIS2009 nun egal ob WinXP oder Vista? dank dir schon mal für die antwort Der Beitrag wurde von chris30duew bearbeitet: 10.09.2008, 19:33 |
|
|
![]()
Beitrag
#172
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 212 Mitglied seit: 02.10.2007 Mitglieds-Nr.: 6.470 Betriebssystem: Vista Home Premium 32Bit Virenscanner: MS Security Essentials Firewall: Windows Firewall ![]() |
Das habe ich mich eben auch schon gefragt. Einen Http-Scanner hat Norton eigentlich (so weit ich das überblicken kann) nicht. Ist auch kein Mangel meiner Ansicht nach.
|
|
|
![]()
Beitrag
#173
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
@chris30duew
ZITAT denn was ich weiss ist das Norton doch kein HTTP Scanner hat... Woher weisst du denn die ganzen Dinge ? Norton 2007 hatte schon einen HTTP-Scanner , ich hatte das damals hier im Forum auch anhand von Beispielen erklärt wie das funktioniert. Ich glaube kaum das eine Belehrung hilft wenn du dich damit nicht auseinander setzen willst. Deine zweite Frage verstehe ich leider nicht , wann gab es im NIS funktionelle Differenzen zwischen XP 32bit und Vista 32bit ? -------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
![]()
Beitrag
#174
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 212 Mitglied seit: 02.10.2007 Mitglieds-Nr.: 6.470 Betriebssystem: Vista Home Premium 32Bit Virenscanner: MS Security Essentials Firewall: Windows Firewall ![]() |
Hm, kannst du das evt. nochmal verlinken?
Ich dachte der Browserschutz sei quasi so eine Art Ersatz für einen http-scan. Ich zitiere mal aus einem Test von 2008er Suiten: Immer wichtiger wird die Überwachung von Webseiten im Browser. Über Sicherheitslücken von Internet Explorer, Firefox & Co. schleusen Angreifer als "Drive-by-Download" beim Surfen auf entsprechend präparierten Websites Schadcode ein, der ohne Zutun des Anwenders aktiv wird. Ein HTTP-Filter im Antivirenprogramm prüft die Webseiteninhalte, bevor sie den Webbrowser überhaupt erreichen. Eine infizierte Webseite wird dann blockiert. Etwa die Hälfte der Produkte im Test verfügt über einen solchen HTTP-Scanner, darunter Kaspersky, GData, Panda und BitDefender. Die prominente Ausnahme ist Norton, das alternativ einen Skriptblocker für den Internet Explorer anbietet - andere Browser wie Firefox bleiben völlig ungeschützt. http://security.magnus.de/spam-phishing/ar...uiten-2008.html Der Beitrag wurde von Quimby79 bearbeitet: 10.09.2008, 20:03 |
|
|
![]()
Beitrag
#175
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.462 Mitglied seit: 26.03.2007 Wohnort: Mannheim Mitglieds-Nr.: 5.972 Betriebssystem: W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit Virenscanner: BD2014/ F-Secure2014 Firewall: BD2014/ F-Secure2014 ![]() |
ich habe ja nicht gesagt das unterschiede zwischen xp und vista sind, es war ne allgemeine frage, da wie mein beispiel ja sagen sollte, das es zb bei kis diverse unterschiede in den vorhandenen oder nur begrenzt lauffähigen Eigenschaften unter vista gab.
daher war das einfach ne simple frage, fertig. also scheinen beide versionen gleichwertig zu sein (xp und vista). gut das wollte ich wissen. und wegen dem http scan, also darüber wurden schon x gespräche hier geführt, oder es kurz an gesprochen das Norton keine hat. zumindest nicht in der form wie zb eben kis, bitdefender oder avast. sicher findet die prüfung dieser daten bei norton auf anderer ebene statt richtig? Quimby hat ja auch schon ein entsprechendes beispiel gepostet. mir war eigentlich nur wichtig, ob NIS auf vista ohne einschränkungen läuft wie es zb anfangs bei KIS2009 der fall war! gruss |
|
|
![]()
Beitrag
#176
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
@Quimby79
Der HTTP-Scan blockiert ein Risiko anhand des Datei-Headers noch bevor der Download fertig geladen wurde , das hatte schon mit dem NAV2007 funktioniert . Das heisst der Scanner schaut in den Datenstrom hinein und gleicht dort schon Objekte mit AV-Signaturen ect. ab. Ich hatte das auf Testvirus.de demonstriert, die Seite gibts aber nichtmehr. Natürlich konnte auch NAV2008 schon Webseiteninhalte bzw. Elemente vor der Anzeige im Browser hin blockieren die gegen Regeln verstiessen http://www.rokop-security.de/index.php?act...Fake+%2BWebpage und das funktioniert auch mit jedem Browser wenn man solche Seiten aufruft, die Leute haben doch kein Plan. Der Beitrag wurde von bond7 bearbeitet: 10.09.2008, 20:25 -------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
![]()
Beitrag
#177
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
HTTP Fake Codec WebPages werden ja (denke ich) über die Firewall erkannt, geblockt. Aber wenn der BrowserCache vom Scan in der Ausnahmeliste eingefügt wurde, dann wird der Eicar-Teststring nicht erkannt. Ein Standard http-Scanner sollte dies aber schon erkennen. Das ist, denke ich mal, was gemeint ist.
Edit: Ausnahmeliste hin oder her... Symantec gibt bei Malware an, das diese im BrowserCache gefunden wurde, das lässt eben auf einen fehlenden http-Scanner schließen, wenn man diesen mit Esets doppelten Warnmeldungen vergleicht. Symantec ![]() Avira ![]() ![]() ![]() Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 10.09.2008, 21:32 -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#178
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.794 Mitglied seit: 28.06.2007 Mitglieds-Nr.: 6.287 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: Sandboxie Firewall: NAT|Comodo (HIPS) ![]() |
Avira Du musstest natürlich den schlechtesten HTTP-Scanner von allen nehmen... ![]() -------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#179
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#180
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Unabhängig jetzt mal vom Sinn und Zweck einer http-Scan-Bremse...
Zur Erinnerung: http://www.symantec.com/de/de/norton/suppo...0080711105633DE -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.05.2025, 18:27 |