![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.902 Mitglied seit: 05.11.2007 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.548 Betriebssystem: Linux, Windows Virenscanner: Sandboxie Firewall: Privatefirewall ![]() |
Hi,
Rising Antivirus Free Edition (deutsch) wurde hier vor kurzem erwähnt und eigentlich wollte ich es mir nur mal kurz ansehen. Da das Programm aber mehr Features hat als die meisten kostenpflichtigen Suiten, dachte ich mir, dass es eine Vorstellung verdient. Download (ca. 54 MB) http://www.freerav.com/ Installation und Performance RAV installiert einen Autostart, zwei Service, fünf Treiber, einen BootExecute Eintrag und diverse Explorererweiterungen. Der BootExecute Eintrag ist zum Scannen des Systems vorgesehen, bevor das Betriebssystem geladen wird. ![]() Die Speicherbelastung ist aber trotz der umfangreichen Installation nur bei rund 15 MB im Arbeitsspeicher und rund 36 MB im virtuellen Speicher. ![]() Beim Scannen ist die Systembelastung beim Testsystem (XP SP3, P4 2,4Ghz, 1GB RAM) durch die Rav.exe allerdings deutlich zu spüren, sicher höher als bei avast home oder Avira Free. Die Scandauer ist für 61742 Dateien mit knapp 19 Minuten für eine Partition mit OS und Programmen aber relativ kurz. RAV erstellt beim Scan auch eine Whitelist mit allen sauberen Dateien. Das Programm Anmerkung: Da es sehr viele Fenster gibt, habe ich sie teilweise in GIF Animationen zusammengefasst. Die Hauptfenster von RAV ![]() Zum Zwecke der Zugriffskontrolle auf die Einstellungen muss man öfter mal einen Sicherheitscode eingeben. ![]() Ich habe bis jetzt keinen Weg gefunden, diese Abfrage zu deaktivieren. Gerade beim Testen nervt das doch etwas, beim normalen Betrieb allerdings sicher weniger. Im Wesentlichen besteht RAV also aus:
In Auto-Protect sind der Dateimonitor (Datei AV), der Email Scan (Mail AV) und ein Skriptschutz enthalten, dieser soll die Skriptausführung im Browser überwachen, also quasi die Aufgabe des Web AV übernehmen. Ein echter http Scanner fehlt allerdings. ![]()
- HIPS (Systemabsicherung) - dem Verhaltensblocker (Verhaltenskontrolle) - der Anwendungskontrolle (um Programmen den Zugriff auf kritische Systemfunktionen zu verbieten) - dem Anwendungsafe (um den unerwünschten Zugriff auf bestimmte Programme zu verhindern) - und der Programmstart Kontrolle (um eben den Start bestimmter Programme zu überwachen). ![]() Systemabsicherung und Verhaltenskontrolle lassen sich jeweils in drei Stufen einstellen. Die Verhaltenskontrolle arbeitet nach der Beschreibung mit einer 'Smart Virtual Machine'. Das HIPS kann man auch manuell konfigurieren, es bietet dazu eine große Zahl an Überwachungsparametern an: ![]() Sehr gut gelöst, da man "sein eigenes" HIPS konfigurieren kann. Unverständlich ist aber, dass man nicht mehrere selbsterstellte Profile speichern und bei Bedarf laden kann, wie z.B. eines für unbekannte Anwendungen, eines für Installationen von Treibern usw. Die Logs von RAV sind sehr detailliert. ![]() Für jede Programmkomponente werden die Ereignisse separat festgehalten, bei den Tests dann mehr davon. Die Updates gehen relativ flott. ![]() Sämtliche Updates des Programms kamen bei mir von einem Server aus China. Ähnlich wie bei Avira wird der Schutz dabei (manchmal?) angehalten. ![]() Das ist einmal ein RAV Überblick, allerdings sind da noch einige Funktionen, die man sich eigentlich noch näher ansehen sollte, wie z.B. die Anwendungskontrolle, der Anwendungsafe und die Programmstart Kontrolle. Malwaretests Die Virenscanner einiger Free AVs mit 5963 Schadprogrammen getestet avast home 98,34%, Avira Free 98,07%, Rising AV Free 96,66% Na, geht so. Eine blinde Kuh ist der Löwe aus Fernost nicht. Das Proaktive Schild mit den Voreinstellungen getestet: Multi-Admin-Tool.exe http://www.virustotal.com/de/analisis/964d...f2a53f309e6d258 Praktischerweise erkennt Rising den Trojaner nicht (NOD32 auch nicht...) Anmerkung: der eigentliche Trojaner, die sys32.exe wird im SYSTEM32 Verzeichnis erstellt, gestartet und soll den Explorer verseuchen. Beim Start erscheint eine Fehlermeldung: ![]() aber im Taskmanager läuft die sys32.exe. Im Log findet man dann allerdings die erkannten und verhinderten Aktionen: Speicher des Zielprogramms ändern C:\WINDOWS\SYSTEM32\SYS32.EXE C:\WINDOWS\EXPLORER.EXE Remote Thread starten C:\WINDOWS\SYSTEM32\SYS32.EXE C:\WINDOWS\EXPLORER.EXE Der Prozess läuft zwar, aber das RAV HIPS blockt die schädlichen Aktionen der sys32.exe. cncc.exe http://www.virustotal.com/de/analisis/64a6...5e1f615cf2a58ee Diesen Trojaner erkennt RAV, also habe ich Auto-Protect für den Test deaktiviert. Die cncc.exe will mit der regsvr32.exe die wvps.dll als Explorererweiterung anbringen. Das HIPS blockiert das Anhängen aber auch diesmal in der Voreinstellung: Speicher des Zielprogramms ändern C:\WINDOWS\SYSTEM32\REGSVR32.EXE C:\WINDOWS\EXPLORER.EXE Remote Thread starten C:\WINDOWS\SYSTEM32\REGSVR32.EXE C:\WINDOWS\EXPLORER.EXE Positiv muss man hier festhalten, dass bei beiden Tests alles vollkommen im Hintergrund ablief, der Benutzer wird also in der Grundeinstellung des Proaktive Schildes sicher nicht mit vielen Meldungsfenstern überfordert. Wenn man nicht in die Logs schaut, schützt RAV hier völlig unbemerkt. Dann habe ich das Proaktive Schild scharf eingestellt: Systemabsicherung Hohe Sicherheitsstufe, Verhaltenskontrolle Hohe Stufe Wieder das Multi-Admin-Tool Und wieder die Fehlermeldung beim Start, aber die Systemabsicherung meldet die sys32.exe nun und deren Ausführung kann geblockt werden. ![]() cncc.exe Auch jetzt wird zuerst die Systemabsicherung aktiv und bemängelt die Registrierung der wvps.dll. ![]() Und dann meldet sich auch noch die Verhaltenskontrolle mit dem Hinweis, dass diese cncc.exe ein Tunichtgut ist. ![]() Schlechte Nachrichten gibt es für Ad- und Spyware. Diese Erkennung ist anscheinend wie bei Avira nur in der Vollversion von RAV enthalten. Bei einer Datei mit zwei Adwarekomponenten, bei der avast mehrfach warnt, erkennt RAV in der Voreinstellung nur eine verdächtigen Autostart. ![]() Mein Resümee Rising Antivirus ist eigentlich eine dezente Untertreibung. AV + HIPS + Verhaltensblocker + Virtualisierung + Tools um private Daten zu schützen usw. Eigentlich fehlt nur noch eine 'einfache' Firewall wie die PC Tools Firewall zur kostenlosen Suite. Betrachtet man nur die Features, dann ist die Freeware Konkurrenz avast und Avira weit hinten. Wenn man nur die Erkennungsrate des AV zum Maßstab nimmt, dann ist Rising wieder hinten. Müsste ich mir aber als einziges Schutzprogramm eines der drei Kostenlosen (avast, Avira, Rising) aussuchen, ich würde sofort RAV nehmen. MfG Der Beitrag wurde von subset bearbeitet: 18.07.2008, 02:11 -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 830 Mitglied seit: 15.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.955 Betriebssystem: Windows 7 x64 Firewall: Router + Win7FW ![]() |
echt guter und ausführlicher Test. Respekt!
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 583 Mitglied seit: 16.06.2008 Wohnort: Deutschland Mitglieds-Nr.: 6.917 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 Virenscanner: F-Secure Anti-Virus Firewall: weich & hart ![]() |
Ein schöner Bericht. Ich habe schon einiges bei Wilders darüber gelesen. Aber bei China-Software denke ich an...
![]() Gruß |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Das mit den Whitelists ist so eine Sache. Was ist, wenn das AV-Programm eine verseuchte Datei noch nicht erkennt, da die Signatur fehlt. Wird die dann später nicht mehr erkannt?
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.478 Mitglied seit: 23.02.2007 Wohnort: Mutter Erde Mitglieds-Nr.: 5.868 Betriebssystem: Windows Se7en 64bit Firewall: Windows FW + Router ![]() |
Dazu kommt noch die, auf Wunsch, integration in WLM, Flashget etc. Auch hier kann RAV punkten. Zudem kostet die Vollversion nur 10€.
![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.902 Mitglied seit: 05.11.2007 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.548 Betriebssystem: Linux, Windows Virenscanner: Sandboxie Firewall: Privatefirewall ![]() |
Aber bei China-Software denke ich an... Chop Suey? Kannst ja mal eine Pekingente versuchen. Schön knusprig. ![]() Also im Ernst, in Zeiten von Offshoring und Outsourcing ist manchmal auch eine scheinbar deutsche Software zu 50% in China, Indien oder Russland programmiert worden. Und warum sollte man mit dem Vorhaben, wie z.B. Benutzer auszuspionieren, ausgerechnet die Firewall weglassen? Ausserdem kann man mit anderen Programmen genauso schlimme Sachen machen, warum also ausgerechnet mit Sicherheitssoftware? ZITAT Vor 10 bis 15 Jahren haben wir noch Misstrauen gespürt, weil wir ein russisches Software-Unternehmen sind. Das hat sich aber geändert. Wir sind bekannt und anerkannt. Eugene Kaspersky, "Deutsche Programmierer sind wie russische Autos" http://www.silicon.de/sicherheit/antivirus...ische+autos.htm Was ist, wenn das AV-Programm eine verseuchte Datei noch nicht erkennt, da die Signatur fehlt. Wird die dann später nicht mehr erkannt? Doch, nach jedem Update wird die Whitelist automatisch überprüft. Steht jedenfalls so im User Manual (englisch) unter "High Speed 8th Generation Antivirus Scan Engine" http://www.rising-global.com/Published/Dow...70629170424.htm MfG -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Ok, das ist eine Möglichkeit.
|
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.397 Mitglied seit: 11.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.190 Betriebssystem: under construction !! Virenscanner: under construction !! Firewall: under construction !! ![]() |
hi
also bei china software bin ich auch vorsichtig, und noch vorsichtiger bin ich geworden, als ich das mit flashget mitbekommen habe, das der einfach so trojaner runterläd, das wirft kein gutes bild auf china... seitdem kommt mir kein china software mehr auf den rechner... die chinesen können echt nur eins und zwar andere auspioniereren und technologie klauen. mfg stargate -------------------- "Per aspera ad astra."
Lucius Annaeus Seneca, der Jüngere, um 4 v.Chr. bis 65 n.Chr., römischer Philosoph und Dichter. NEW: ZoneAlarm Extreme Security BETA ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.082 Mitglied seit: 27.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.384 Betriebssystem: Win 7 + Ubuntu Virenscanner: Avast IS Firewall: DrayTek Vigor2130 ![]() |
@subset
vielen Dank für den Beitrag Der Beitrag wurde von dataandi bearbeitet: 18.07.2008, 16:36 -------------------- Gruß Andi
|
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.902 Mitglied seit: 05.11.2007 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.548 Betriebssystem: Linux, Windows Virenscanner: Sandboxie Firewall: Privatefirewall ![]() |
also bei china software bin ich auch vorsichtig, und noch vorsichtiger bin ich geworden, als ich das mit flashget mitbekommen habe, das der einfach so trojaner runterläd, das wirft kein gutes bild auf china... seitdem kommt mir kein china software mehr auf den rechner... Die Sache mit Flashget wirft kein gutes Licht auf die Hersteller von Flashget. Punkt. Vor allem die fehlende Reaktion auf die Katastrophe, dass ein Downloadmanager einfach zur Malwareschleuder umfunktioniert werden kann. Bloß was hat das mit Rising Antivirus zu tun? die chinesen können echt nur eins und zwar andere auspioniereren und technologie klauen. Wo hören gängige Vorurteile auf und wo beginnt Rassismus? Heute die Chinesen... morgen die Zigeuner... übermorgen wieder die Juden... das kennt man doch schon, oder? Niemand hier muss ein bestimmtes Schutzprogramm verwenden. Und manche streichen ihre Wände offensichtlich lieber braun als gelb. MfG -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.794 Mitglied seit: 28.06.2007 Mitglieds-Nr.: 6.287 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: Sandboxie Firewall: NAT|Comodo (HIPS) ![]() |
-------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.397 Mitglied seit: 11.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.190 Betriebssystem: under construction !! Virenscanner: under construction !! Firewall: under construction !! ![]() |
hi
ZITAT Wo hören gängige Vorurteile auf und wo beginnt Rassismus? was hat denn das mit rassismus zutun ? es ist doch hinlänglich bekannt das die chinesen andere teilweise auspionieren oder sogar ganze firmen nachbauen.. nicht umsonst warnt fast jedes land davor wichtige daten nicht nach china mitzunehmen. natürlich trifft das nicht auf alle chinesen zu, aber wenn man mal einige berichte oder dokus über china gesehen hat, ist man doch baff was dort unten alles abgeht. sogar chinesen die bei uns studieren, sollen sich extra bei wichtigen firmen bewerben nur um an deren betriebsgeheimnisse zu kommen. und wenn man dann hört hier wurde wieder einer von china auspioniert oder im falle flashget sogar trojaner verbreitet ist man doch misstrauischer, solche software zu benutzen, wenn man weis, wie die chinesen teilweise vom staat unter druck gesetzt werden um andere leute im namen des landes auszuspionieren. mfg stargate -------------------- "Per aspera ad astra."
Lucius Annaeus Seneca, der Jüngere, um 4 v.Chr. bis 65 n.Chr., römischer Philosoph und Dichter. NEW: ZoneAlarm Extreme Security BETA ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Schauspiel-Gott aka Kilauea ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 7.537 Mitglied seit: 20.04.2003 Wohnort: Göttingen Mitglieds-Nr.: 46 ![]() |
subset hat sich an deiner Verallgemeinerung gestört.
Wenn ihr das klären wollt - bitte nicht hier. ![]() Domino -------------------- Keep the spirit alive.....
|
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.654 Mitglied seit: 20.05.2005 Mitglieds-Nr.: 2.761 Betriebssystem: Windows 10 (64 bit) Virenscanner: Eset NOD 32 Antivirus Firewall: Win 10 ![]() |
Bin da auch etwas skeptisch.
Bei den Preisen u. der damit verbundenen Softwarenutzungsdauer, soferne überhaupt nicht freeware, erschliesst sich mir das Geschäftsmodell nicht. Kann natürlich vielleicht alles als eine Art Einstiegswerbungsgeschenksaktion angesehen werden um überhaupt mal hohe Nutzerzahlen zu erzeugen. Hier noch eine kritische Warnung vor China, obwohl man jetzt spekulieren könnte warum die Warner das so genau wissen ![]() http://winfuture.de/news,40886.html Der Beitrag wurde von maxos bearbeitet: 18.07.2008, 21:06 |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.902 Mitglied seit: 05.11.2007 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.548 Betriebssystem: Linux, Windows Virenscanner: Sandboxie Firewall: Privatefirewall ![]() |
Hier noch eine kritische Warnung vor China, obwohl man jetzt spekulieren könnte warum die Warner das so genau wissen In China ist sehr vieles bedenklich, die KPCh-Diktatur, die Situation in Tibet, der Organraub, die Verfolgung von Falun Gong, das Tian'anmen-Massaker und und und. Nur hier geht es nicht um China, sondern um ein Programm aus China. Kaspersky und Dr.Web sind aus Russland, die haben auch kein sehr menschenfreundliches Regime. Diskutieren wir deswegen in diesen Threads über Tschetschenien, Auftragsmorde an Regimekritikern, Korruption und Geiselnahmen? MfG -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.694 Mitglied seit: 15.04.2003 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 13 Betriebssystem: win2k, XP, Vista Virenscanner: keinen Firewall: keine ![]() |
Hier noch eine kritische Warnung vor China, obwohl man jetzt spekulieren könnte warum die Warner das so genau wissen Hier geht es doch um allgemeine Sicherheitshinweise, China ist aus meiner Sicht nur erwähnt, weil viele Leute die Olympischen Spiele besuchen werden. Als mein Mann die USA besucht hat, habe ich sein Laptop vorher auch formatiert und nur das zurückgespielt, was er dort gebraucht hat, denn auch in den USA besteht die Gefahr eines Diebstahls. ![]() In einem Nachbarort gibt es eine Schule nur für Chinesen, mir ist nicht in Erinnerung, dass es irgendwann irgendwelche Probleme durch die Schule und durch die Eltern der Kinder gegeben hat, die gerne in der Nähe der Schule wohnen, um den Schulweg der Kinder möglichst kurz zu halten. Ich kenne einige Chinesen aus des dem Motorsport-Bereich, und es sind Menschen wie "Du und ich", aber das nur nebenbei. -------------------- ![]() Lust auf Telefonsex? Unbeschwert nur hier. Es ist besser für das, was man ist, gehasst, als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden. (Kettcar) |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.397 Mitglied seit: 11.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.190 Betriebssystem: under construction !! Virenscanner: under construction !! Firewall: under construction !! ![]() |
hi
ZITAT Nur hier geht es nicht um China, sondern um ein Programm aus China. liest du eigentlich was ich schreibe ? genau das ist doch der punkt, da china alles und jeden auspionieren will, hab ich geraden bei deren programmierern und software die aus china kommt ein schlechtes gefühlt das die dort irgendwelche backdoors einbauen oder sonstiges phone home zeugs womit sie vll daten sammeln.. mfg stargate -------------------- "Per aspera ad astra."
Lucius Annaeus Seneca, der Jüngere, um 4 v.Chr. bis 65 n.Chr., römischer Philosoph und Dichter. NEW: ZoneAlarm Extreme Security BETA ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2 Mitglied seit: 29.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.504 Betriebssystem: XP Virenscanner: RAV Firewall: RAV ![]() |
Moin ! Rising ist eine private chinesische Firma. Ich selbst komme aus Schleswig-Holstein, bin KEIN Chinese und habe die deutsche Version uebersetzt. Wenn bei Rising jemand spioniert, habe ich die in 2 Jahren noch nicht gefunden. Wir koennen auch jederzeit bei Rising eine Firmenfuehrung machen. PS: Wenn Stargate dann die Spione findet, zahle ich gern sein Flugticket und Pekingente aus eigener Tasche.
All the best, fishkop |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Ich denke, das Thema sollte auch als erledigt betrachtet werden. Immerhin beobachten sich die Konkurrenten aus aller Welt, betrachten sehr genau auch deren Produkte, wodurch solche obig geäußerten Ängste wohl eher unbegründet sein dürften. Auch sollten sich durch geschichtliche bzw. politische Hintergründe eines Landes kaum Rückschlüsse auf ein Programmierteam und schon gar nicht, auf deren Produkt und seine Qualitäten ziehen lassen. Somit sollte in diesem Thread auch das Produkt in Subsets guter Programmvorstellung diskutiert werden und nichts anderes. Allerdings ist es nett, den Übersetzer des Programmes mal (mehr oder weniger) persönlich kennenzulernen. Den chin. Kollegen von virscan.org durften wir ja auch schon kennenlernen, vielleicht gesellt sich trotz der Sprachbarriere der Rising-Programmierer hinzu
![]() Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 21.07.2008, 21:53 -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.768 Mitglied seit: 01.07.2009 Mitglieds-Nr.: 7.626 Betriebssystem: Windows 10 Pro Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows ![]() |
...bin neugierig geworden und hab´s mal installiert. Es läuft gut nur der Scan dauert ewig.
Gib es irgendwo einen ausgiebigen Test (Malware-erkennung) usw... @subset wie komme ich da hin? ----- > RAV 2010 Free gibt es auch schon auf den Servern von rising.com.cn hxxp://rsdownload.rising.com.cn/for_down/rsfree/ravfree10.exe Diese Version ist derzeit aber nur in Englisch verfügbar. ok.. hab´s Rising Antivirus 2010 Der Beitrag wurde von OYABUN bearbeitet: 20.11.2009, 00:39 -------------------- Carpe Diem
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 20.05.2025, 01:56 |