![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#841
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
@ toby
Wenn die Option "Scan bei Benutzeraktivität pausieren" nicht aktiviert ist, dann werden eben alle Ressourcen genützt die zur Verfügung stehen. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#842
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 158 Mitglied seit: 02.11.2007 Mitglieds-Nr.: 6.547 Betriebssystem: Vista x64 / XP/ Ubuntu Virenscanner: NIS 2009 / Avira IS / Firewall: Aura-Schutz Energiespray ![]() |
Habe gerade einen vollständigen Systemscan unter Vista 64 laufen lassen.
Mit dabei 3 verschiedene USB-Sticks, sowie externe Festplatte über USB. -> Keine Probleme. Die Hänger die ich gestern bei CAB-Archiven hatte, waren völlig ohne externe Gerätschaften. |
|
|
![]()
Beitrag
#843
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.462 Mitglied seit: 26.03.2007 Wohnort: Mannheim Mitglieds-Nr.: 5.972 Betriebssystem: W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit Virenscanner: BD2014/ F-Secure2014 Firewall: BD2014/ F-Secure2014 ![]() |
naja aber da nun beide engines multi threat fähig sind, was ja erfreulich angeführt wird, dürfte das arbeite bei nem scan selbst bei abgeschalteter funktion machbar sein, vor allem bei so nem starken rechner.....
aber wir sind ja noch in der RC phase die kann ja auch noch etwas dauern, das da noch etwas optimiert wird |
|
|
![]()
Beitrag
#844
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 158 Mitglied seit: 02.11.2007 Mitglieds-Nr.: 6.547 Betriebssystem: Vista x64 / XP/ Ubuntu Virenscanner: NIS 2009 / Avira IS / Firewall: Aura-Schutz Energiespray ![]() |
ZITAT Wenn die Option "Scan bei Benutzeraktivität pausieren" nicht aktiviert ist, dann werden eben alle Ressourcen genützt die zur Verfügung stehen. Naja, sooo doof bin ich auch nicht ![]() Diese Funktion ist ja grundsätzlich überlebenswichtig und funktioniert eigentlich auch wunderbar. Nur das Surfen dabei ist weiterhin total daneben. D.h. ich kann als Ablenkung wunderbar verschiedene Programme öffnen, schließen, öffnen, schließen.....während sich die Webseite aufbaut ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#845
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA ![]() |
Habe auch das Gefühl, dass mit der RC1 das surfen teilweise stärker gebremst wird als z.B. noch mit der Beta 7, die ja schon Bitdefender hatte.
Der Virenscan wird durch die GUI (avkis.exe) ausgeführt. Die Internetseiten werden ja von einem ganz anderen Prozess geprüft (AVKProxy.exe) Bei mir hakt das Laden der Seiten trotzdem teilweise recht stark wenn im Hintergrund ein Virenscan läuft. Das war schonmal wesentlich besser... |
|
|
![]()
Beitrag
#846
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.041 Mitglied seit: 11.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.898 Betriebssystem: win7 x64 Virenscanner: G Data TotalProtection Firewall: G Data TotalProtection ![]() |
Habt ihr "Bei Systemlast die Virenprüfung pausieren" aktiviert?
Bei dieser Einstellung merke ich selbst beim Surfen via UMTS keine große Verzögerung. Auch auf die Scandauer hat die Option keine wesentliche Auswirkung - der Schwellenwert für die Last wird wohl recht gut bestimmt. Gutgehn, Ford -------------------- Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein |
|
|
![]()
Beitrag
#847
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 103 Mitglied seit: 04.07.2007 Mitglieds-Nr.: 6.297 Betriebssystem: XP Prof. Windows 7 Virenscanner: KIS2010,GData Total Care Firewall: KIS2010,GData Total Care ![]() |
Hallo,
hab jetzt auch die RC 1 laufen ! Deinstalation der Beta 7 und Instalation der RC1 problemlos ! Hab auch BD an Board naja mal sehen was die Kombination mit Avast bringt ? Mail ,Windows Update alles gänig ! Gruß an alle Robby |
|
|
![]()
Beitrag
#848
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA ![]() |
Habt ihr "Bei Systemlast die Virenprüfung pausieren" aktiviert? Bei dieser Einstellung merke ich selbst beim Surfen via UMTS keine große Verzögerung. Auch auf die Scandauer hat die Option keine wesentliche Auswirkung - der Schwellenwert für die Last wird wohl recht gut bestimmt. Gutgehn, Ford Bin mir ziemlich sicher, dass ich es bislang immer aus hatte... Habs mal angemacht und denke es läuft jetzt besser. Werde das mal weiterhin im Auge behalten... |
|
|
![]()
Beitrag
#849
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 158 Mitglied seit: 02.11.2007 Mitglieds-Nr.: 6.547 Betriebssystem: Vista x64 / XP/ Ubuntu Virenscanner: NIS 2009 / Avira IS / Firewall: Aura-Schutz Energiespray ![]() |
Nochmal kurz den Scan u. gleichzeitg Surfen getestet:
![]() was ist denn diese dllhost.exe, die nach 60 Sekunden Scan bereits > 40000 Seitenfehler produziert ? Auffällig waren auch Zugriffsorgien auf die HD, wenn das Surfen ins Stocken kam. Evtl. werden ja die CPU-Prioritäten angepasst, die HD I/O jedoch vergessen... |
|
|
![]()
Beitrag
#850
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.041 Mitglied seit: 11.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.898 Betriebssystem: win7 x64 Virenscanner: G Data TotalProtection Firewall: G Data TotalProtection ![]() |
@toby:
dllhost.exe in deinem Kontext ist u.a. der Vista-"Gastgeber" für den Scan. -------------------- Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#851
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11 Mitglied seit: 22.08.2008 Mitglieds-Nr.: 7.021 Virenscanner: KIS 2009 / GDIS 2009 Firewall: KIS 2009 / GDIS 2009 ![]() |
Ich fand die GDATA BD-engine ist an verschiedenen aus echtem bitdefender
![]() GDATA OEM BD-Engine hat B-HAVE? Warum kleineren? (Verwenden Sie die Google-Übersetzung) ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#852
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#853
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 158 Mitglied seit: 02.11.2007 Mitglieds-Nr.: 6.547 Betriebssystem: Vista x64 / XP/ Ubuntu Virenscanner: NIS 2009 / Avira IS / Firewall: Aura-Schutz Energiespray ![]() |
Wenn ich das richtig im Kopf habe verursachen "Seitenfehler" HD-Zugriffe und damit eine (minimale) Performance-Einbuße.
Wenn man jetzt unglaublich viele Seitenfehler hat (so 40000 in 60 Sec.), dürften viele minimale Performance-Einbußen eine maximal nervende (mann, das dauert....) Auswirkung haben ![]() Ich hoffe, meine Theorie ist trotz der vorhin vernichteten Flasche Sekt noch verständlich ![]() EDIT: Gute Nacht! Der Beitrag wurde von toby bearbeitet: 25.08.2008, 01:02 |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#854
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11 Mitglied seit: 22.08.2008 Mitglieds-Nr.: 7.021 Virenscanner: KIS 2009 / GDIS 2009 Firewall: KIS 2009 / GDIS 2009 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#855
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#856
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 22 Mitglied seit: 24.08.2008 Mitglieds-Nr.: 7.025 Betriebssystem: Vista Home Premium SP1 Virenscanner: G Data IS 2010 Firewall: G Data IS 2010 ![]() |
Naja, wenn man im Tuner auswählt, dass Ordner mit temp. Dateien oder generell temp. Dateien gelöscht werden sollen, dann werden die wohl halt gelöscht... In den Tuner-Optionen gibt es jedoch u.a. den Bereich "Ordnerschutz"; da kannst festlegen, welche Verzeichnisse von Löschungen ausgenommen werden sollen. Gruß Ford Hallo Ford Also ich nutze Internet Security 2008, da gibt es keinen Tuner... ich habe die Funktion Cleaner im Webfilter benutzt, es bleibt da nur die möglichkeit die problematische Funktion auszuschalten. Grüße |
|
|
![]()
Beitrag
#857
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 25 Mitglied seit: 03.04.2005 Mitglieds-Nr.: 2.333 Betriebssystem: XP home+SP3 (32-Bit) Virenscanner: Gdata Totalcare2009 Beta Firewall: FritzBox7050 ![]() |
Guten Morgen allerseits!
@ scu: deine gestrigen Beobachtungen (# 823 + 829) in Sachen plötzlicher Scanabbruch bei einem Komplettscan wegen Verwendung eines USB-Sticks sind richtig. Hatte dies gestern abend auch bei der von Dir beschriebenen Stelle bei der Rootkitprüfung. Habe heute morgen unter "AntiVirus > Optionen > Viren-Prüfung > Erweitert" die Option "Auf Rootkit prüfen" deaktiviert und der Komplettscan lief problemlos durch. Anschliessend dann wieder die Option "Auf Rootkit prüfen" aktiviert , aber den USB-Stick herausgenommen (ist bei mir fast immer eingesteckt) und plötzlich lief auch der Komplettscan durch. Mag evlt. am Dateisystem liegen (meine Festplatte hat NTFS und der USB-Stick FAT). Merkwürdig ist nur, daß ich dieses Problem bei der Beta7 nicht hatte. Insofern ist hier die neue RC1 ein Rückschritt. Teile auch deine Beobachtung, daß unter der RC1 scannen und gleichzeitiges Surfen das Surfen zähflüssiger verläuft. Nicht dramatisch langsamer, aber der Seitenaufbau (egal nun welche Seite) dauert nun etwas. PC: FSC-Scaleo - 32 bit, 160 GB, 512 MB RAM, 2,6 Ghz, XP Home + SP3. |
|
|
![]()
Beitrag
#858
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.041 Mitglied seit: 11.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.898 Betriebssystem: win7 x64 Virenscanner: G Data TotalProtection Firewall: G Data TotalProtection ![]() |
Moin Gokkie,
war wohl schon ein bisschen spät für mich...dachte Du meinst den Tuner... Beste Grüße, Ford -------------------- Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein |
|
|
![]()
Beitrag
#859
|
|
Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 329 Mitglied seit: 08.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.885 Virenscanner: G DATA Firewall: G DATA ![]() |
Guten Morgen allerseits! @ scu: deine gestrigen Beobachtungen (# 823 + 829) in Sachen plötzlicher Scanabbruch bei einem Komplettscan wegen Verwendung eines USB-Sticks sind richtig. Hatte dies gestern abend auch bei der von Dir beschriebenen Stelle bei der Rootkitprüfung. Habe heute morgen unter "AntiVirus > Optionen > Viren-Prüfung > Erweitert" die Option "Auf Rootkit prüfen" deaktiviert und der Komplettscan lief problemlos durch. Anschliessend dann wieder die Option "Auf Rootkit prüfen" aktiviert , aber den USB-Stick herausgenommen (ist bei mir fast immer eingesteckt) und plötzlich lief auch der Komplettscan durch. Mag evlt. am Dateisystem liegen (meine Festplatte hat NTFS und der USB-Stick FAT). Merkwürdig ist nur, daß ich dieses Problem bei der Beta7 nicht hatte. Insofern ist hier die neue RC1 ein Rückschritt. Teile auch deine Beobachtung, daß unter der RC1 scannen und gleichzeitiges Surfen das Surfen zähflüssiger verläuft. Nicht dramatisch langsamer, aber der Seitenaufbau (egal nun welche Seite) dauert nun etwas. PC: FSC-Scaleo - 32 bit, 160 GB, 512 MB RAM, 2,6 Ghz, XP Home + SP3. Hallo zusammen, hat noch jemand das Problem (Scan-Abbruch) mit FAT-USB-Sticks? Momentan gehe ich davon aus, dass das Problem etwas mit FAT zu tun hat. Bisher haben wolfgang30 und scu Probleme beim Scannen. Gruß GDATAmitarbeiter |
|
|
![]()
Beitrag
#860
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 84 Mitglied seit: 14.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.952 ![]() |
Wenn ich das richtig im Kopf habe verursachen "Seitenfehler" HD-Zugriffe und damit eine (minimale) Performance-Einbuße. Wenn man jetzt unglaublich viele Seitenfehler hat (so 40000 in 60 Sec.), dürften viele minimale Performance-Einbußen eine maximal nervende (mann, das dauert....) Auswirkung haben ![]() Ich hoffe, meine Theorie ist trotz der vorhin vernichteten Flasche Sekt noch verständlich ![]() EDIT: Gute Nacht! Tach, "Seitenfehler" sind nix Schlimmes, das bedeutet nur, dass ein Prozess auf einen Speicherbereich zugreift, der gerade auf Platte ausgelagert ist. Wieviel RAM hast Du denn? Wenn Dein Rechner beim Scannen viel am Swappen ist, geht die Performance natürlich runter... |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025, 19:08 |