Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

71 Seiten V  « < 40 41 42 43 44 > »   
Reply to this topicStart new topic
> G DATA TotalCare 2009 Betatest
Genußmensch
Beitrag 24.08.2008, 19:27
Beitrag #821



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 271
Mitglied seit: 29.04.2008
Mitglieds-Nr.: 6.853

Betriebssystem:
Vista 64 / 7 RC
Virenscanner:
360 v3 / Prevx 3



Findet der Crash immer bei derselben Datei statt oder erfolgt er willkürlich?

Auf die Gefahr hin, daß es da keinen Zusammenhang gibt: genau deshalb fände ich den Schritt mutig ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Xeon_*
Beitrag 24.08.2008, 20:03
Beitrag #822






Gäste






ZITAT(Genußmensch @ 24.08.2008, 18:26) *
Eine Aussage seitens G DATA, welche Engines denn nun schlußendlich verwendet werden, wäre schön (und würde weiterem Rätselraten vorbeugen ...). Den Umstieg von einer Engine auf eine andere nach einer Betaphase und unmittelbar vor Release fände ich übrigens ausgesprochen mutig.

Ich wußte doch das ich darüber schon mal irgendwo was gelesen habe und jetzt hab ich auch wieder gefunden wo das war, nämlich im Kaspersky Club Forum.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 24.08.2008, 20:05
Beitrag #823



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



Ich muss das leider bestätigen. Wenn ich versuche die Komplettprüfung mit der RC1 zu starten, verschwindet die GUI („AVKIS.exe“) nach der Rootkit-Prüfung einfach ohne Fehlermeldung.
(Ob ich die GUI über Verknüpfung auf Desktop oder über das Trayicon starte macht keinen Unterschied)

Das ist das letzte was ich sehe…


Das Problem ist auf meinem System auch nach Computerneustart reproduzierbar.

Bei den Protokollen steht „Läuft“.
Augenscheinlich läuft aber nichts mehr. Auch im Taskmanager ist keine AVKIS.exe zu finden...


Getestet unter:
Windows XP Pro 32 Bit SP3
TotalCare 2009 RC1


Gruß,
scu
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 24.08.2008, 20:08
Beitrag #824



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



ZITAT(Xeon @ 24.08.2008, 21:02) *
Ich wußte doch das ich darüber schon mal irgendwo was gelesen habe und jetzt hab ich auch wieder gefunden wo das war, nämlich im Kaspersky Club Forum.

Naja... Ich glaube da eher an reine Spekulation...

In dem Forum steht auch
ZITAT
In diversen Fachgeschäften erfährt
man hinter vorgehaltener Hand, dass die Firma G DATA ihre Aktivitäten schon bald einstellen wird. Der
Hauptgrund hierfür soll sein, dass die Fa. Kaspersky die Lieferung ihres Virenscanners an G DATA einstellen wird.
dagegen

Und das bezweifle ich doch sehr stark.

rolleyes.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 24.08.2008, 20:18
Beitrag #825



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



Weiß nicht ob das im Zusammenhang steht, aber in den Einstellungen wird das Dropdown für "Infizierte Archive" nicht korrekt ausgegraut wenn man die Optionen neu öffnet, obwohl die Option deaktiviert ist:
(siehe Screenshots)



Go to the top of the page
 
+Quote Post
chris30duew
Beitrag 24.08.2008, 20:34
Beitrag #826



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.462
Mitglied seit: 26.03.2007
Wohnort: Mannheim
Mitglieds-Nr.: 5.972

Betriebssystem:
W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit
Virenscanner:
BD2014/ F-Secure2014
Firewall:
BD2014/ F-Secure2014



nun ich denke so abwägig ist das nicht das kaspersky seine engine nicht mehr zur verfügung stellen wollte, vll gabs irgendwie intern ärger. es muss ja n grund gehabt haben, das gdata so plötzlich und kurz vor der RC noch in die BD Engine wechselt. Ich denke gdata hatte schon mit der KAV Engine gerechnet sonst wäre von anfang an ne andre engine drin gewesen, so eben kurzfristig BD was ja logisch klingt da man die schon mal hatte.
Allerdings kein feiner zug von Kaspersky so kurzfristig die Engine zu canceln und gdata somit denk ich mit in solche Entscheidungsnöte zu bringen...
Irgendwie denk ich schon es lag intern an K und Gdata denn überall anders wie F-secure, K7 oder auch zonealarm läuft ja die KAV Engine weiterhin....

oki wieder zurück zum Topic
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 24.08.2008, 20:39
Beitrag #827



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Ist das jetzt dem amtlich mit dem Wechsel auf die BD-Engine?

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
chris30duew
Beitrag 24.08.2008, 20:46
Beitrag #828



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.462
Mitglied seit: 26.03.2007
Wohnort: Mannheim
Mitglieds-Nr.: 5.972

Betriebssystem:
W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit
Virenscanner:
BD2014/ F-Secure2014
Firewall:
BD2014/ F-Secure2014



ja wenn man sich Gdata und die dateien darin anschaut dann ja. es gibt den avast ordner und die BD ordner. und auch die files darin also die signaturen sind von BD und die namen der erkannten viren sind auch mit denen von BD identisch. scheint so zu sein.....
leider. somit wird die erkennung von gdata in den keller gehn die BD erkennt ja mittlerweile weniger als die Avast engine....zumindest laut AV-comp.
hoffentlich steuert BD schnell wieder die 98, 99 +x zeiten an! Dann sehe ich für die BD Engine sogar mehr wasser als bei der KAV Engine da die heuristik der BD finde ich wesentlich besser ist

gruss
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 24.08.2008, 20:52
Beitrag #829



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



Das Problem mit der abbrechenden Komplettprüfung bleibt übrigens aus, wenn man unter "AntiVirus > Optionen > Viren-Prüfung > Erweitert" die Option "Auf Rootkis prüfen" deaktiviert.
Das sollte aber keine dauerhafte Lösung sein...

Zum Thema Engines:
Ich freu mich, dass nun die BitDefender Engine an Bord ist.
Somit hat man 2 Engines, die Multithreading und Mehrkern-Prozessoren unterstützt.
Der Virenscan läuft jetzt wesentlich schneller (in Beta7 ging er bei mir ja noch sad.gif ).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 24.08.2008, 20:56
Beitrag #830



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



ZITAT(chris30duew @ 24.08.2008, 21:45) *
ja wenn man sich Gdata und die dateien darin anschaut dann ja. es gibt den avast ordner und die BD ordner. und auch die files darin also die signaturen sind von BD und die namen der erkannten viren sind auch mit denen von BD identisch. scheint so zu sein.....
leider. somit wird die erkennung von gdata in den keller gehn die BD erkennt ja mittlerweile weniger als die Avast engine....zumindest laut AV-comp.
hoffentlich steuert BD schnell wieder die 98, 99 +x zeiten an! Dann sehe ich für die BD Engine sogar mehr wasser als bei der KAV Engine da die heuristik der BD finde ich wesentlich besser ist

gruss


Nur weil die Erkennungsrate schlechter ist, heißt das noch lange nicht, dass bei G DATA die Gesamterkennungsrate niedriger sein wird.

Avast hatte damals beim Wechsel der Engines (von KAV+BD zu KAV+AVAST) auch eine geringere Erkennungsrate als BitDefender und die Erkennungsleistung bei G DATA konnte sich nochmals verbessern.
Die Kombination aus 2 Engines macht die Erkennungsrate aus.
Besonders wenn beide Engines ihre Stärken auf unterschiedlichen Arten von Malware haben.

Der Beitrag wurde von scu bearbeitet: 24.08.2008, 20:58
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ford Prefect
Beitrag 24.08.2008, 21:10
Beitrag #831



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.041
Mitglied seit: 11.05.2006
Mitglieds-Nr.: 4.898

Betriebssystem:
win7 x64
Virenscanner:
G Data TotalProtection
Firewall:
G Data TotalProtection



Hinsichtlich der Gesamterkennungsleistung stimme ich scu voll und ganz zu: die Kombination macht es!

@scu: Habe unter vistax86 SP1 keine Probleme mit dem Scan oder der Rootkitprüfung. Über welche Aktion startest Du den problematischen Scan?


--------------------
Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 24.08.2008, 21:15
Beitrag #832



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



ZITAT(Ford Prefect @ 24.08.2008, 22:09) *
Hinsichtlich der Gesamterkennungsleistung stimme ich scu voll und ganz zu: die Kombination macht es!

@scu: Habe unter vistax86 SP1 keine Probleme mit dem Scan oder der Rootkitprüfung. Über welche Aktion startest Du den problematischen Scan?


Hab den Fehler eingrenzen können:
Das Problem ist mein USB-Stick... Warum auch immer.
Wenn der drin ist, macht die Rootkit-Prüfung diese Probleme.
Ohne den Stick gehts an der Stelle weiter.
Ich starte den Scan über "Aktionen > Rechner prüfen".

Ich teste jetzt noch einen zweiten Stick...
Edit: Anderer USB-Stick und es geht. Liegt also offenbar an diesem einen Stick.
Das muss ein Evil-USB-Stick sein ranting.gif

Der Beitrag wurde von scu bearbeitet: 24.08.2008, 21:18
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ford Prefect
Beitrag 24.08.2008, 21:18
Beitrag #833



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.041
Mitglied seit: 11.05.2006
Mitglieds-Nr.: 4.898

Betriebssystem:
win7 x64
Virenscanner:
G Data TotalProtection
Firewall:
G Data TotalProtection



ZITAT(Gokkie @ 24.08.2008, 14:28) *
SCHNIPP
Aber der Temp Ordner im Benutzer Ordner C:\Users\Benutzername\AppData\Local\Temp wird immer noch komplett gelöscht. Dort ist aber der sehr wichtige Ordner "Low" enthalten. Dieser wird vom IE 7 benötigt, ohne diesen Ordner kann man z.B. keine Internetseiten mehr drucken. Bisher musste ich diesen Ordner von Hand erstellen und ihn dann wieder mit den entsprechenden Rechten ausstatten, damit das Drucken wieder funktioniert. Ich denke, dieser Ordner sollte vom Löschen der temporären Dateien ausgenommen werden.
Was mich jetzt noch interessiert, ab wann kann man endlich die Finale Version bei G Data laden? Die RC1 sieht auf jeden Fall schon recht gut und fertig aus.
Schönen Sonntag noch an alle

Naja, wenn man im Tuner auswählt, dass Ordner mit temp. Dateien oder generell temp. Dateien gelöscht werden sollen, dann werden die wohl halt gelöscht...
In den Tuner-Optionen gibt es jedoch u.a. den Bereich "Ordnerschutz"; da kannst festlegen, welche Verzeichnisse von Löschungen ausgenommen werden sollen.

Gruß
Ford


--------------------
Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ford Prefect
Beitrag 24.08.2008, 21:21
Beitrag #834



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.041
Mitglied seit: 11.05.2006
Mitglieds-Nr.: 4.898

Betriebssystem:
win7 x64
Virenscanner:
G Data TotalProtection
Firewall:
G Data TotalProtection



@scu: welche Dateisysteme haben denn die Sticks? vielleicht spielt das ja ne Rolle...


--------------------
Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 24.08.2008, 21:23
Beitrag #835



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



ZITAT(Ford Prefect @ 24.08.2008, 22:20) *
@scu: welche Dateisysteme haben denn die Sticks? vielleicht spielt das ja ne Rolle...


Beides Mal FAT...
Beliebig oft reproduzierbar...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ford Prefect
Beitrag 24.08.2008, 21:32
Beitrag #836



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.041
Mitglied seit: 11.05.2006
Mitglieds-Nr.: 4.898

Betriebssystem:
win7 x64
Virenscanner:
G Data TotalProtection
Firewall:
G Data TotalProtection



ZITAT(Genußmensch @ 24.08.2008, 18:26) *
SCHNIPP
G DATA-Logs werden vom Tuner noch immer nicht gelöscht, obwohl das eingestellt ist.


Sind denn die logs älter als 14 Tage? In den Tuner-Optionen gibt es unter "Allgemein" den Punkt "Lösche alte Daten nach x Tagen". x steht per default auf 14 und kann minimal auf 7 gesetzt werden.

Gruß
Ford


--------------------
Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ford Prefect
Beitrag 24.08.2008, 21:38
Beitrag #837



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.041
Mitglied seit: 11.05.2006
Mitglieds-Nr.: 4.898

Betriebssystem:
win7 x64
Virenscanner:
G Data TotalProtection
Firewall:
G Data TotalProtection



ZITAT(scu @ 24.08.2008, 22:22) *
Beides Mal FAT...
Beliebig oft reproduzierbar...

Schade, habe gerade keinen Stick zur Hand - hätte mich interessiert, ob ich dann das Problem auch unter vista hätte...
@wolfgang30: kann bei Dir evtl. auch ein USB-Stick oder dergleichen eine Rolle spielen?


--------------------
Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
toby
Beitrag 24.08.2008, 22:51
Beitrag #838



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 158
Mitglied seit: 02.11.2007
Mitglieds-Nr.: 6.547

Betriebssystem:
Vista x64 / XP/ Ubuntu
Virenscanner:
NIS 2009 / Avira IS /
Firewall:
Aura-Schutz Energiespray



Trotz deaktiviertem WebFilter wird das Forum hier mit FF3 völlig "kastriert" angezeigt.

Angehängte Datei  G_Data_1.jpg ( 92.2KB ) Anzahl der Downloads: 9


Habe die Seite neu laden lassen, den Cache gelöscht..... hilft nicht.

Mit IE7 (auch mit aktiviertem WebFilter) keine Probleme.

Was mache ich falsch ????? confused.gif


SYS.:
Vista Ultimate 64
G DATA RC1
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 24.08.2008, 22:59
Beitrag #839



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



ZITAT(toby @ 24.08.2008, 23:50) *
Trotz deaktiviertem WebFilter wird das Forum hier mit FF3 völlig "kastriert" angezeigt.

Angehängte Datei  G_Data_1.jpg ( 92.2KB ) Anzahl der Downloads: 9


Habe die Seite neu laden lassen, den Cache gelöscht..... hilft nicht.

Mit IE7 (auch mit aktiviertem WebFilter) keine Probleme.

Was mache ich falsch ????? confused.gif


SYS.:
Vista Ultimate 64
G DATA RC1


Drück mal "STRG + F5"
Go to the top of the page
 
+Quote Post
toby
Beitrag 24.08.2008, 23:26
Beitrag #840



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 158
Mitglied seit: 02.11.2007
Mitglieds-Nr.: 6.547

Betriebssystem:
Vista x64 / XP/ Ubuntu
Virenscanner:
NIS 2009 / Avira IS /
Firewall:
Aura-Schutz Energiespray



Danke,

STRG +F5 hat geholfen, allerdings erst nachdem ich den im Hintergrund laufenden Systemscan gestoppt habe ?!?!?

Die Tastenkombi. mach doch nichts anderes als Cache löschen und Seiten neu aufrufen. Das hatte ich manuell bereits vorher gemacht, jedoch ohne Erfolg....

Irgendewie geht bei mir die Suite völlig in die Knie, während der Systemscan (Priorität Mittel) läuft. Surfen ist dabei teilweise nicht mehr vernünftig möglich.
Wird der Scan pausiert rennt die Kiste wieder los.....

Vielleich ist mein C2D mit 3,4 GHz, sowie 4 Gig RAM etwas zu schwach für die aktuelle Suite? whistling.gif
Sogar Crysis läuft auf "Ultra High" (Achtung: Insider...) ciao.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post

71 Seiten V  « < 40 41 42 43 44 > » 
Reply to this topicStart new topic
11 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 11 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 15.05.2025, 02:06
Impressum