![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#801
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11 Mitglied seit: 22.08.2008 Mitglieds-Nr.: 7.021 Virenscanner: KIS 2009 / GDIS 2009 Firewall: KIS 2009 / GDIS 2009 ![]() |
Bitdefender??? habe ich was verpasst? Das habe ich gefunden vom 15-07-08 hier noch ein paar Informationen. (1) Engines Es handelt sich um dieselben Engines wie in den 2008er Versionen (Kaspersky-Engine und Avast-Engine). BitDefender ist die Verwendung von Gdata Beta 7 ![]() (Verwenden Sie die Google-Übersetzung) |
|
|
![]()
Beitrag
#802
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.041 Mitglied seit: 11.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.898 Betriebssystem: win7 x64 Virenscanner: G Data TotalProtection Firewall: G Data TotalProtection ![]() |
@markus17:
Ich weiß leider auch nichts genaueres - kann mir allerdings nicht vorstellen, dass G DATA eine Verschlechterung der Gesamterkennungsleistung in Kauf nimmt. Es soll ja immer die bestmögliche Enginekombination genutzt werden - denke, die werden das schon getestet haben. Als Avast mit ins Spiel kam gab es ja auch Skeptiker - aber die Erkennungstests haben ja gezeigt, dass die Kombination top war. Hoffe, dass es jetzt genauso wird. Meiner Ansicht nach ist die neue Kombination wesentlich performanter - dürfte wohl auch an den guten Multi-threading-Fähigkeiten der Engines liegen. Ich muss auch Chris zustimmen, dass die BD-Heuristik wohl nicht von schlechten Eltern ist. Bin auf die ersten Test sehr gespannt ![]() @nemea: Starte doch nach einem Reboot die Prüfung noch mal, um zu sehen wie sich der "intelligente" Scanner auf die Scanzeit auswirkt. Gutgehn, Ford -------------------- Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein |
|
|
![]()
Beitrag
#803
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
ZITAT Ich muss auch Chris zustimmen, dass die BD-Heuristik wohl nicht von schlechten Eltern ist. Beim letzten AV-Comparatives Test ... naja (aber besser als KAV). Aber was bringt mir eine mäßige bis gute Heuristik, wenn die Gesamterkennung nicht so gut ist? (siehe NOD32) |
|
|
![]()
Beitrag
#804
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.041 Mitglied seit: 11.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.898 Betriebssystem: win7 x64 Virenscanner: G Data TotalProtection Firewall: G Data TotalProtection ![]() |
Bin mir ziemlich sicher, dass sich die Gesamterkennung nicht verschlechtern wird - darauf wird man schon geachtet haben
![]() Warten wir also mal auf die ersten Tests ![]() -------------------- Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein |
|
|
![]()
Beitrag
#805
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.905 Mitglied seit: 25.01.2004 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 364 Betriebssystem: Win 11 Virenscanner: Norton 360 Firewall: Router ![]() |
BITDEFENDER ist nicht in den aktuellen GDATA Produkten enthalten!!!!
Ich habe den Eindruck, dass die meisten hier nur ihre Meinung loswerden wollen, aber nicht bereit sind mitzulesen. Im Beitrag #799 wird von "devaletin" noch mal darauf hingewiesen, KAV und AVAST sind drin! |
|
|
![]()
Beitrag
#806
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.041 Mitglied seit: 11.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.898 Betriebssystem: win7 x64 Virenscanner: G Data TotalProtection Firewall: G Data TotalProtection ![]() |
Ruhig, Brauner, ruhig
![]() Ich beziehe mich auf die Beta7 bzw. den RC1...nicht auf die 2008er Produkt-Generation oder die ersten Betas... Installier mal den Rc1. Gutgehn, Ford -------------------- Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein |
|
|
![]()
Beitrag
#807
|
|
![]() Schauspiel-Gott aka Kilauea ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 7.537 Mitglied seit: 20.04.2003 Wohnort: Göttingen Mitglieds-Nr.: 46 ![]() |
Back to topic please.
![]() Es darf auch gerne ein neuer Thread zwecks Diskussion erstellt werden. Domino -------------------- Keep the spirit alive.....
|
|
|
![]()
Beitrag
#808
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 25 Mitglied seit: 03.04.2005 Mitglieds-Nr.: 2.333 Betriebssystem: XP home+SP3 (32-Bit) Virenscanner: Gdata Totalcare2009 Beta Firewall: FritzBox7050 ![]() |
Gruß am Sonntag an alle!
heute vormittag erstmals Zeit gefunden die neueste = 1. Release Candidate von G DATA's InternetSecurity 2009 zu installieren. Hatte vorher immer die TC2009-Beta's getestet. Kurz in Stichworten: - Deinstallation der alten und Installation der neuen IC2009 RC1 ging ruckzuck. - angepaßte Install-Variante gewählt. - Updatevorgang verlief auch sehr schnell PC:FSC Scaleo 600 - 32bit; 160 GB; 512 MB RAM; 2,6 GHz; XP home; SP3; alle Updates nun bis August 2008). Im Moment keine Probleme zu sehen. wegen der obigen Diskussion zu Bitdefender/Avast in der neuen IC2009 RC1 bzw. vorherigen TC2007 Beta7 (ohne das Thema nun ins unendliche fortzuführen): habe auch Bitdefender/Avast in der IC2009 RC1 . Allgemein gesagt sind für mich die eingesetzten Engines von eher sekundärer Bedeutung (natürlich interessiert es einen Kunden bzw. Kunden in spe). Entscheidend ist für einen AV-Scanner halt die Gesamterkennungsleistung, dass ist der Topkriterium. Dann folgen (für mich) Belastung für das System, Scan-Geschwindigkeit, Preis, Bedienerfreundlichkeit für Profis wie gerade auch für Anfänger usw. Gdata hat da bei mir freie Hand, obwohl man so an Kaspersky plus 2. XY-Engine gewöhnt ist. Hätte z.B. auch nichts gegen die Kombination Avira + Eset: sozusagen das Beste aus beiden kombinieren. Ausserdem haben wir immer noch eine Beta/RC-Phase. Hier kann noch jedes Modul und jede Schraube geändert werden. In diesem Sinne happy testing der RC1 und schönen Sonntag. |
|
|
![]()
Beitrag
#809
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 22 Mitglied seit: 24.08.2008 Mitglieds-Nr.: 7.025 Betriebssystem: Vista Home Premium SP1 Virenscanner: G Data IS 2010 Firewall: G Data IS 2010 ![]() |
Hallo
Ich möchte nun auch mal meinen Senf dazu geben. Habe die RC1 von G DAta 2009 ausprobiert. Was mir gut gefällt, der Spurenlöscher scheint den Ordner "Zuletzt verwendet" nicht mehr komplett (Desktop.ini) zu löschen und damit nicht mehr funkionsuntüchtig zu machen, wie es noch in der Version 2008 der Fall war. Aber der Temp Ordner im Benutzer Ordner C:\Users\Benutzername\AppData\Local\Temp wird immer noch komplett gelöscht. Dort ist aber der sehr wichtige Ordner "Low" enthalten. Dieser wird vom IE 7 benötigt, ohne diesen Ordner kann man z.B. keine Internetseiten mehr drucken. Bisher musste ich diesen Ordner von Hand erstellen und ihn dann wieder mit den entsprechenden Rechten ausstatten, damit das Drucken wieder funktioniert. Ich denke, dieser Ordner sollte vom Löschen der temporären Dateien ausgenommen werden. Was mich jetzt noch interessiert, ab wann kann man endlich die Finale Version bei G Data laden? Die RC1 sieht auf jeden Fall schon recht gut und fertig aus. Schönen Sonntag noch an alle |
|
|
![]()
Beitrag
#810
|
|
Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2 Mitglied seit: 23.08.2008 Mitglieds-Nr.: 7.022 Betriebssystem: Windows Vista 32 Virenscanner: Gdata Totalcare Firewall: Gdata Totalcare ![]() |
ZITAT Was mich jetzt noch interessiert, ab wann kann man endlich die Finale Version bei G Data laden? Die RC1 sieht auf jeden Fall schon recht gut und fertig aus. Ich habe in einem Shop gelesen, dass die finale Version schon am 3. September erscheinen wird. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#811
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 22 Mitglied seit: 24.08.2008 Mitglieds-Nr.: 7.025 Betriebssystem: Vista Home Premium SP1 Virenscanner: G Data IS 2010 Firewall: G Data IS 2010 ![]() |
Ja den Shop kenne ich auch der fängt mit A... an, aber wann kann man über den Upgradeservice von G Data an die 2009 Version heran?
|
|
|
Gast_Jacomofive_* |
![]()
Beitrag
#812
|
Gäste ![]() |
G-DATA IS 2008 sagt mir das in 8 Tagen meine Lizenz abläuft und ich "bestellen" soll
![]() Der Beitrag wurde von Jacomofive bearbeitet: 24.08.2008, 16:50 |
|
|
![]()
Beitrag
#813
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.905 Mitglied seit: 25.01.2004 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 364 Betriebssystem: Win 11 Virenscanner: Norton 360 Firewall: Router ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#814
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 271 Mitglied seit: 29.04.2008 Mitglieds-Nr.: 6.853 Betriebssystem: Vista 64 / 7 RC Virenscanner: 360 v3 / Prevx 3 ![]() |
RC 1 läuft hier problemlos (inzwischen auf Vista Home Premium 64 Bit), aber das Abholen von E-Mails (POP3 / Port 110, Windows Mail) dauert immer noch sehr lange. Das Problem scheint eher die Spam- als die Malwareprüfung zu sein: Nicht-Spam-Mails werden deutlich zügiger abgeholt (obwohl teilweise deutlich größer und mit Anhang) als Spam-Mails. Die Fortschrittsanzeige bei On Demand-Scans wechselt munter (32 Prozent fertig, 15 Prozent fertig, 20 Prozent fertig, 17 Prozent fertig, ...), liefert aber immerhin keine unlogischen Zahlen mehr. G DATA-Logs werden vom Tuner noch immer nicht gelöscht, obwohl das eingestellt ist.
Eine Aussage seitens G DATA, welche Engines denn nun schlußendlich verwendet werden, wäre schön (und würde weiterem Rätselraten vorbeugen ...). Den Umstieg von einer Engine auf eine andere nach einer Betaphase und unmittelbar vor Release fände ich übrigens ausgesprochen mutig. |
|
|
![]()
Beitrag
#815
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.462 Mitglied seit: 26.03.2007 Wohnort: Mannheim Mitglieds-Nr.: 5.972 Betriebssystem: W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit Virenscanner: BD2014/ F-Secure2014 Firewall: BD2014/ F-Secure2014 ![]() |
ich meine auch, gdatamitarbeiter hätte wenigstens mal was sagen können, infohalber über den engine wechsel und vll kurz warum, da sind andre hersteller zum glück offener mit den infos. so hätte das rumraten echt n ende. wobei es ja offensichtlich ist das nun BD werkelt
zum andren thema, das es mutig ist, kurz vor der final ne neue engine zu nehmen, finde ich in dem sinne nicht, da Gdata schon jahrelang mit der BD engine gearbeitet hat und damit kein Neuland betreten hat.....von daher ist der wechsel sicher schnell vonstatten gegangen und wie man ja sieht läuft es zügig und fehlerlos... auf die ersten ergebnisse der erkennung bin ich schon gespannt. im jetztigen stand der BD erkennung auch laut Jotti etc, ein klarer schritt zurück in sachen erkennung. Avira wird sich freun Grins |
|
|
![]()
Beitrag
#816
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA ![]() |
RC 1 läuft hier problemlos (inzwischen auf Vista Home Premium 64 Bit), aber das Abholen von E-Mails (POP3 / Port 110, Windows Mail) dauert immer noch sehr lange. Das Problem scheint eher die Spam- als die Malwareprüfung zu sein: Nicht-Spam-Mails werden deutlich zügiger abgeholt (obwohl teilweise deutlich größer und mit Anhang) als Spam-Mails. Die Fortschrittsanzeige bei On Demand-Scans wechselt munter (32 Prozent fertig, 15 Prozent fertig, 20 Prozent fertig, 17 Prozent fertig, ...), liefert aber immerhin keine unlogischen Zahlen mehr. G DATA-Logs werden vom Tuner noch immer nicht gelöscht, obwohl das eingestellt ist. Eine Aussage seitens G DATA, welche Engines denn nun schlußendlich verwendet werden, wäre schön (und würde weiterem Rätselraten vorbeugen ...). Den Umstieg von einer Engine auf eine andere nach einer Betaphase und unmittelbar vor Release fände ich übrigens ausgesprochen mutig. Naja. Die BitDefender-Engine ist für G DATA ja keine Unbekannte, von daher mache ich mir keine großen Sorgen... |
|
|
![]()
Beitrag
#817
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 180 Mitglied seit: 24.07.2007 Mitglieds-Nr.: 6.324 ![]() |
Bei Geizhals sind drei Shops gelistet, die GDATA 2009 schon mit einem vsl. Veröffentlichungstermin kennzeichnen. Bei amazon ist es der 03.09, bei den anderen beiden der 19.09. . Der 03.09. muss somit nicht stimmen. Bei der IS wird sogar der 15.09. erwähnt.
Der Beitrag wurde von Virenwächter bearbeitet: 24.08.2008, 18:27 |
|
|
![]()
Beitrag
#818
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.462 Mitglied seit: 26.03.2007 Wohnort: Mannheim Mitglieds-Nr.: 5.972 Betriebssystem: W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit Virenscanner: BD2014/ F-Secure2014 Firewall: BD2014/ F-Secure2014 ![]() |
naja die BD engine ist zwar keine unbekannte für Gdata aber bei der derzeitigen erkennungsleistung (jotti oder letztes AV-comp. mit 96,5%) würde ich mir dahingehend doch sorgen machen.
geh doch einfach mal zum spass auf die jotti uploads, gern auch auf ältere seiten, oder auf gefährliche webseiten die du kennst oder die hier auftauchen. und dann vergleiche mal mit Gdata 2008 mit KAV und nun mit BD. Ich seh da schon nen unterschied in der erkennung. oft genug schlägt jetzt zb Avast an......naja mal sehn wie es weiter geht |
|
|
![]()
Beitrag
#819
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 25 Mitglied seit: 03.04.2005 Mitglieds-Nr.: 2.333 Betriebssystem: XP home+SP3 (32-Bit) Virenscanner: Gdata Totalcare2009 Beta Firewall: FritzBox7050 ![]() |
Gruß am Sonntag abend!
Etwas zu früh gefreut heute mittag, nachdem die De- bzw. dann IS RC1-Neuinstallation inkl. Updates schnell und problemlos vonstatten ging. Hatte dabei auch vorher mit dem AVK-Cleaner nochmals den PC soweit gereinigt. Wollte nun am Abend einen Komplettscan (heute mittag nur einige größere Dateien testweise gescannt) durchführen und: IS RC1 stürzt nach ca. 2 Min. Scan einfach ab ohne Fehlermeldungen. Bereits nun dreimal neu versucht; jedesmal ein Absturz. Mir auch die AVK-Logdateien (letzte war 0000000047) angesehen: keinerlei Einträge. Auch in der Ereignisanzeige gibt es keine Vermerke/Störungsmeldungen. Dies hatte ich bei den Beta-Testversionen nicht. Hier klappte auch jeder Komplettscan. Was tun? |
|
|
![]()
Beitrag
#820
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.462 Mitglied seit: 26.03.2007 Wohnort: Mannheim Mitglieds-Nr.: 5.972 Betriebssystem: W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit Virenscanner: BD2014/ F-Secure2014 Firewall: BD2014/ F-Secure2014 ![]() |
vll muss doch noch was mit der neuen engine optimiert werden....warten wir mal die nächsten RCs ab
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025, 02:09 |