Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

71 Seiten V  « < 38 39 40 41 42 > »   
Reply to this topicStart new topic
> G DATA TotalCare 2009 Betatest
Ford Prefect
Beitrag 23.08.2008, 01:19
Beitrag #781



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.041
Mitglied seit: 11.05.2006
Mitglieds-Nr.: 4.898

Betriebssystem:
win7 x64
Virenscanner:
G Data TotalProtection
Firewall:
G Data TotalProtection



TotalCare RC1 unter vistax86 läuft bei mir bisher wunderbar und zügig!!!

Wie schon in der Beta7 läuft die neue Engine ohne Probleme - das wäre jetzt wohl auch was für bond7 mit seiner 4-Kern-CPU!

BootCD problemlos erstellt - Start von der CD klappt auch bestens!
Habe mal testweise ohne WebFilter installiert - gut, dass jetzt dann der PhishingFilter in die AV-Status-GUI integriert wird!

Gutgehn,
Ford



--------------------
Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ford Prefect
Beitrag 23.08.2008, 01:30
Beitrag #782



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.041
Mitglied seit: 11.05.2006
Mitglieds-Nr.: 4.898

Betriebssystem:
win7 x64
Virenscanner:
G Data TotalProtection
Firewall:
G Data TotalProtection



ZITAT(markus17 @ 22.08.2008, 21:09) *
Danke für die TC RC1. Ich werd sie dann auf meinem Vistasystem installieren. biggrin.gif


Aber nochmal zum Enginethema:
Ich hab noch ne VM mit TC Beta 3 und dort wird ein File von GDATA als Fraud-Tool erkannt. Wenn ich das ganze jetzt mit der IS RC1 teste, dann passiert nichts, außer, dass das Programm von der Verhaltensüberwachung in Quarantäne verschoben werden kann. -.- (es geht um diese Software: msantivirusxp -> siehe VTotal Thread)


Das ist doch mal ein praxisnahes Beispiel für chris, dass die neue Verhaltensüberwachung eine nette proaktive Komponente ist biggrin.gif


--------------------
Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
fhj
Beitrag 23.08.2008, 09:34
Beitrag #783



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitglied seit: 08.08.2008
Mitglieds-Nr.: 6.999



G DATA TotalCare 2009 RC1
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  2.jpg ( 25.3KB ) Anzahl der Downloads: 22
Angehängte Datei  1.jpg ( 6.73KB ) Anzahl der Downloads: 3
 
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 23.08.2008, 09:57
Beitrag #784



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



ZITAT(fhj @ 23.08.2008, 10:33) *
G DATA TotalCare 2009 RC1


Wann passiert das?
Welches Betriebssystem?
Was steht da beim AVKTuner?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
moradhim
Beitrag 23.08.2008, 10:54
Beitrag #785



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitglied seit: 23.08.2008
Mitglieds-Nr.: 7.022

Betriebssystem:
Windows Vista 32
Virenscanner:
Gdata Totalcare
Firewall:
Gdata Totalcare



Hallo zusammen

Ich nutze die Schutzprogramme von GData schon seit 4 Jahren, habe den RC1 von Totalcare 09 installiert und bin einfach begeistert! Das Design ist nun viel übersichtlicher und man findet nun alles auf Anhieb. Die E-Mail-Prüfung, HTTP-Prüfung und die Virenprüfung ist sicher mindestens doppelt so schnell wie bei TC 08. Beim nächsten Test von Stiftung Warentest bekommt TC 09 sicherlich eine Note von ca. 1,3 smile.gif . Es gibt da nur noch eine kleine Funktion, die mir noch fehlt: Ein Passwortschutz wie bei InternetSecurity 2007. Ohne Passwortschutz könnten z.B. Kinder den Shield versehentlich beenden. Und da gibt es noch ein Problem: Wenn TC 09 schon jetzt so gut ist, wie will denn GData den TC 2010 noch besser machen lmfao.gif .
Macht weiter so thumbup.gif !
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pcandreas
Beitrag 23.08.2008, 10:59
Beitrag #786



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 16
Mitglied seit: 22.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.374

Betriebssystem:
XP Prof + SP3
Virenscanner:
Avira free
Firewall:
FritzBox + Windows FW



Hallo,

heute morgen mal die aktuelle/erste Gdata IS 2009 RC1 lt. Posting # 760
auf meinen Laptop (XP Professional + SP3; 1,70 Ghz Intel Mobile Pentium 4-M; 512 MB RAM) heruntergeladen; bis jetzt waren es immer die TotalCare 2009 Beta's.

Deinstallation wie dann die Neuinstallation verlief sehr zügig. Es gab keine Probleme.
Auch die Updates gingen sehr flott.

Ich konnte auch keinen der oben gemeldeten Fehler feststellen... gottseidank.

Bug's Funde (Posting # 772) kann ich so bestätigen.

Ich habe unter C:\Programme\Gemeinsame Dateien\GDATA\AVKScanP zwei Ordner:
a) avast mit 40,8 MB
b) BD mit 22,9 MB

Wie darf man dies verstehen? Ich bin bis jetzt (stillschweigend) davon ausgegangen, daß
GDATA mit den beiden Engines von Kaspersky und Avast (weiter)arbeitet, nachdem man bis zur
Version 2007 jahrelang vorher Kaspersky und Bitdefender/Softwin als Doppel-Engine hatte.

Die jeweiligen eingesetzten Engines wurde ja nie so groß im Gdata-Marketing propagiert
(man sprach immer nur von der Double-Scan-Technik), aber letztlich wusste man es.

Vielleicht kann sich mal GDATAmitarbeiter dazu dezidiert äussern, was nun konkret mit der
Version 2009 eingesetzt wird. Danke.






--------------------
MfG Andreas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
flexibel44
Beitrag 23.08.2008, 11:25
Beitrag #787



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.905
Mitglied seit: 25.01.2004
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 364

Betriebssystem:
Win 11
Virenscanner:
Norton 360
Firewall:
Router



Er hat sich hier schon mal irgendwann geäußert. Es ist die Kaspersky Engine von der letzten Version drin. Jedenfalls wurde das hier geschrieben.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lordi23x
Beitrag 23.08.2008, 11:38
Beitrag #788



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 93
Mitglied seit: 27.09.2006
Mitglieds-Nr.: 5.378

Betriebssystem:
XP SP 3
Virenscanner:
G DATA TotalCare 2009
Firewall:
G DATA TotalCare 2009



Hallo,

Deinstallation TC 2009 Beta 7 - ohne Probleme
Installation TC 2009 RC1 - ohne Probleme
Virenupdate - zügig und ohne Probleme

bisher keine Fehler aufgetreten.

Viele Grüße








Go to the top of the page
 
+Quote Post
shadow_
Beitrag 23.08.2008, 11:55
Beitrag #789



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 35
Mitglied seit: 17.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.961

Betriebssystem:
Windows XP SP3



ZITAT(Julian @ 22.08.2008, 19:28) *
Vista 64 SP1 IS 2009 RC1:
Die Boot-CD funktioniert nicht, wenn ich versuche von ihr zu booten, wird einfach Windows gestartet. Das Brennen geht auch verdächtig schnell. Ist es normal, dass man unter Windows mit dem Explorer keine Dateien von der CD einlesen kann (keine Dateien werden angezeigt, die CD hat keinen Titel)?


Unter XP SP3 keine Probleme beim Brennen, Starten, Updaten und Scannen (läuft fehlerfrei wie bei TC RC1).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
toby
Beitrag 23.08.2008, 12:02
Beitrag #790



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 158
Mitglied seit: 02.11.2007
Mitglieds-Nr.: 6.547

Betriebssystem:
Vista x64 / XP/ Ubuntu
Virenscanner:
NIS 2009 / Avira IS /
Firewall:
Aura-Schutz Energiespray



Hallo,

ich habe mir mal testweise die aktuelle Version installiert.

Angehängte Datei  G_Data_info2.jpg ( 22.45KB ) Anzahl der Downloads: 9


Die Installation (angepasst, ohne Webfilter u. Kindersicherung) verläuft erst problemlos. Nach dem ersten Reboot erhalte ich sofort folgende Fehlermeldungen:

Angehängte Datei  G_Data_erster_Bootvorgang.jpg ( 6.11KB ) Anzahl der Downloads: 6


Angehängte Datei  G_Data_erster_Bootvorgang2.jpg ( 30.49KB ) Anzahl der Downloads: 13


Angehängte Datei  G_Data_erster_Bootvorgang3.jpg ( 31.58KB ) Anzahl der Downloads: 10


Das G DATA Symbol in der Taskleiste ist verschwunden, Der Virenwächter "nicht installiert".

Wiederholte Deinstallation und Neuinstallation brachten keine Veränderung!

Mein Betriebssystem: Vista Ultimate 64, SP1


EDIT: Man kann die Fehlermeldungen übrigens unendlich "schließen". Sie öffnen sich immer wieder

Der Beitrag wurde von toby bearbeitet: 23.08.2008, 12:04
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ford Prefect
Beitrag 23.08.2008, 12:38
Beitrag #791



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.041
Mitglied seit: 11.05.2006
Mitglieds-Nr.: 4.898

Betriebssystem:
win7 x64
Virenscanner:
G Data TotalProtection
Firewall:
G Data TotalProtection



Moin toby,
da ist wohl einiges bei der Installation in die Hose gegangen...

Wenn der Proxy nicht läuft, ist es nicht ganz so gut whistling.gif

Der Wächter wird aber dennoch laufen, auch wenn im Status "nicht installiert" steht (Folgeerscheinung Deines Proxy-Problems).

Was hattest Du vorher drauf bzw. was hast Du sonst noch an Schutzsoftware drauf?

Naja, jedenfalls solltest Du deinstallieren und dann den AV-Cleaner ausführen, um Reste zu entfernen.

Prüfe mal vor der Neuinstallation Deine Vista-Dienste: das "Basisfiltermodul" sollte gestartet sein und der Starttyp auf "automatisch" stehen.
Dann neuinstallieren und (hoffentlich) positives feedback geben smile.gif

Gutgehn,
Ford


--------------------
Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
fhj
Beitrag 23.08.2008, 12:58
Beitrag #792



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitglied seit: 08.08.2008
Mitglieds-Nr.: 6.999



ZITAT(scu @ 23.08.2008, 10:56) *
Wann passiert das?
Welches Betriebssystem?
Was steht da beim AVKTuner?



windows sp2 or windows sp3
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ford Prefect
Beitrag 23.08.2008, 13:11
Beitrag #793



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.041
Mitglied seit: 11.05.2006
Mitglieds-Nr.: 4.898

Betriebssystem:
win7 x64
Virenscanner:
G Data TotalProtection
Firewall:
G Data TotalProtection



Hi fhj,

which actions did you perform before the error occured?

cu,
Ford


--------------------
Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
toby
Beitrag 23.08.2008, 14:33
Beitrag #794



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 158
Mitglied seit: 02.11.2007
Mitglieds-Nr.: 6.547

Betriebssystem:
Vista x64 / XP/ Ubuntu
Virenscanner:
NIS 2009 / Avira IS /
Firewall:
Aura-Schutz Energiespray



@ Ford Perfect:
Erstmal danke für Deine Anteilnahme biggrin.gif

Ich habe jetzt mal deinstalliert und den Cleaner drüberlaufen lassen.
Allerdings habe ich folgendes Problem:
Ohne jegliche Firewall (Vista FW deaktiviert) oder sonstiges Security-Software habe ich trotz bestehender Internetverbindung keinen Zugriff ins I´net.
Firefox, Internet Explorer, ITunes u.a. bekommen keine Verbindung.
Mit dem Internet Explorer 64bit bekomme ich problemlos eine Verbindung (und kann hier schreiben...).

Vor G DATA hatte ich die Avira IS (ohne installierte Firewall) mit der Comodo 3 drauf.
Beides natürlich vorher deinstalliert, neu gestartet usw.


Im HijackThis-Log finde ich übrigens folgenden Eintrag:
O10 - Broken Internet access because of LSP chain gap (#6 in chain of 13 missing)

Hat also scheinbar den/die/das winsock zerschossen harhar.gif

Der Beitrag wurde von toby bearbeitet: 23.08.2008, 14:46
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 23.08.2008, 14:47
Beitrag #795



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



ZITAT(Ford Prefect @ 23.08.2008, 02:18) *
Wie schon in der Beta7 läuft die neue Engine ohne Probleme - das wäre jetzt wohl auch was für bond7 mit seiner 4-Kern-CPU!

Weißt du etwas genaueres über den Schritt zu Bitdefender? GDATA rennt gut (ich habs seit 2004, ohne die 2006er) und auch die Erkennung war immer sehr gut. Doch wenn jetzt die KAV Engine rausfällt bin ich von der Erkennung nicht mehr soo begeistert. Vor allem die schnelle Reaktionszeit von Kaspersky ist immer gut. Wie gesagt, GDATA gefällt mir sehr gut, allerdings lege ich auch auf die Erkennungsrate viel Wert und Bitdefender ist nunmal nicht mehr so gut wie früher, auch nicht heuristisch.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
chris30duew
Beitrag 23.08.2008, 15:13
Beitrag #796



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.462
Mitglied seit: 26.03.2007
Wohnort: Mannheim
Mitglieds-Nr.: 5.972

Betriebssystem:
W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit
Virenscanner:
BD2014/ F-Secure2014
Firewall:
BD2014/ F-Secure2014



Also entschuldigung aber schlechter als die standard heuristik von kaspersky geht ja fast net. immerhin hat Gdata reagiert und da wohl weder die V7 noch V8 Engine von Kaspersky in Frage kam finde ich die Bitdefender als gute entscheidung, auch im zusammenspiel mit Avast.
Immerhin ist die Heuristik von Bitdefender B-Have im Längen besser als die von Kaspersky, denn die B-Have ist so was ich weiss die standard heuristik von Bitdefender.......
Ich würde sagen abwarten.
In einem muss ich dir recht geben, die erkennungsleistung wird sicher nicht besser werden (wie auch bei fast immer 99,9 oder so) aber sie sollte nicht schlechter werden durch bitdefender....da sehe ich etwas bedarf denn wie man ja bei jotti und auch andren themen nachlesen kann ist die erkennung von bitdefender im moment schlecht. wenn das aber, was bitdefender ja vorhat, verbessert werden soll.....wird die kombi sicher gut werden.
ich verstehe eh nicht warum gdata sich NUR auf die Enginelieferanten verlässt und keine eignen signaturen einpflegt, wie das zb F-secure macht. die nehmen klar auch die Kaspersky signaturen, pflegen aber auch selbst signaturen ein.

Daher mal ne Frage an den Gdatamitarbeiter, warum macht gdata das nicht? warum pflegt ihr keine eignen Signaturen, vll basierend auf einsendungen von usern oder eigenen entdeckungen ein??? versteh ich nicht.


gruss
Go to the top of the page
 
+Quote Post
toby
Beitrag 23.08.2008, 15:39
Beitrag #797



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 158
Mitglied seit: 02.11.2007
Mitglieds-Nr.: 6.547

Betriebssystem:
Vista x64 / XP/ Ubuntu
Virenscanner:
NIS 2009 / Avira IS /
Firewall:
Aura-Schutz Energiespray



Soooo,

nach einem Reset der winsock und anschließendem Neustart konnte ich die Suite installieren.
Läuft jetzt seit ca. 15 Minuten - bisher ohne Fehlermeldung biggrin.gif

EDIT:

Also, läuft jetzt (1,5 h) problemlos, der Wächter bremst nicht, die Konfigurationsmöglichkeiten gefallen mir gut und sollten von den üblichen Nutzern problemlos verwendet werden können. Die Optik ist ansprechend und übersichtlich.

Folgendes fällt mir negativ auf:
-Während dem Systemscan deutliche Beeinträchtigung beim Surfen und Arbeiten; Taskmanager lässt sich nicht immer öffnen - teilweise blinkt nur das CPU-Auslastungssymbol munter in der Tastleiste (an-aus-an-aus...).
-Der Webseitenaufruf ist bei manchen Seiten teils deutlich verzögert, läd dann aber relativ zügig.
-Systemscan bleibt beim Scannen eines CAB-Archives mehrmals stehen, nur durch drücken von "Pause", "Fortsetzen" gehts weiter...

Warum die winsock bei der ersten Installation abgeschossen wurde ist mir immer noch unerklärlich.

Insgesamt ein etwas durchwachsener Ersteindruck.

Der Beitrag wurde von toby bearbeitet: 23.08.2008, 17:08
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nemea
Beitrag 23.08.2008, 17:20
Beitrag #798



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 162
Mitglied seit: 05.08.2008
Mitglieds-Nr.: 6.991

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64
Virenscanner:
AVK seit v10-v25.5
Firewall:
Comodo/GDATA



ZITAT(toby @ 23.08.2008, 16:38) *
Folgendes fällt mir negativ auf:
-Während dem Systemscan deutliche Beeinträchtigung beim Surfen und Arbeiten; Taskmanager lässt sich nicht immer öffnen - teilweise blinkt nur das CPU-Auslastungssymbol munter in der Tastleiste (an-aus-an-aus...).



Ja leider kann man erst nach dem Rootkit-Scan die Option "Bei Systemlast die Virenprüfung pausieren" aktivieren.
Vorher ist sie ausgegraut.


Habe mal die Zeit gestoppt beim Scan (Verzeichnisse/Dateien prüfen) der Verzeichnisse
c:\Dokumente und Einstellungen\
c:\windows

AVK 2008:
Dauer: 01:30
Dateien gescanned: 35046


TC 2009 RC1:
Dauer: 01:40
Dateien gescanned: 34855

Sind wohl in der Zwischenzeit einige Dateien weniger geworden und hat trotzdem länger gebraucht.
Aber das Abbrechen beim Scan ging die letzten Male viel schneller ... ob es bei den anderen Scans wirklich an großen Dateien gelegen hat, dass das Abbrechen mehrere (10 ...) Minuten gedauert hat, weiß ich nun leider nicht.

Der Beitrag wurde von nemea bearbeitet: 23.08.2008, 17:25
Go to the top of the page
 
+Quote Post
devaletin
Beitrag 23.08.2008, 17:40
Beitrag #799



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 970
Mitglied seit: 15.10.2005
Wohnort: Saarland
Mitglieds-Nr.: 3.756

Betriebssystem:
Win7 Home Premium 64Bit
Virenscanner:
Nod32 oder GDATA
Firewall:
Comodo+Fritzbox 3370



ZITAT(markus17 @ 23.08.2008, 15:46) *
Weißt du etwas genaueres über den Schritt zu Bitdefender?


Bitdefender??? habe ich was verpasst?

Das habe ich gefunden vom 15-07-08

hier noch ein paar Informationen.

(1) Engines
Es handelt sich um dieselben Engines wie in den 2008er Versionen (Kaspersky-Engine und Avast-Engine).

(2) Multithreading
In der 2008er Produktgeneration haben beide Engines in demselben Thread hintereinander gescannt (zuerst Engine A, dann Engine B). In der 2009er Produktgeneration scannen die Engines jeweils in einem eigenen Thread, wovon natürlich Mehrkernprozessoren profitieren.

Gruß
GDATAmitarbeiter

Quelle : http://www.rokop-security.de/index.php?s=&...st&p=241719

Der Beitrag wurde von devaletin bearbeitet: 23.08.2008, 17:40


--------------------
Gruß devaletin

Acer Aspire 7750G :Intel i5-2450M @ 2,50GHz,8GB Ram,AMD 7670M ,500GB Festplatte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
chris30duew
Beitrag 23.08.2008, 17:48
Beitrag #800



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.462
Mitglied seit: 26.03.2007
Wohnort: Mannheim
Mitglieds-Nr.: 5.972

Betriebssystem:
W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit
Virenscanner:
BD2014/ F-Secure2014
Firewall:
BD2014/ F-Secure2014



Ja du hast was verpasst :-D
es scheint sich definitiv um die BD Engine zu handeln vll gabs in letzter minute noch probleme mit der KAV Engine oder Lizenz keine Ahnung
Was die Heuristik angeht würde ich sagen n klarer Vorteil für die BD Engine deren standard heuristik besser ist, jedoch die signaturerkennung.....naaaaaaaaaaja :-D

Leider muss ich sagen läuft die RC1 im vergleich zu den versionen der beta wo noch die KAv engine drin war wesentlich schleppender :-(
Go to the top of the page
 
+Quote Post

71 Seiten V  « < 38 39 40 41 42 > » 
Reply to this topicStart new topic
4 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 4 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 15.05.2025, 09:10
Impressum