![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#741
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
ZITAT - Die Standardeinstellungen sind IMO zu stark eingestellt, zumindest der Archivscan sollte aus sein. Ich finde es gut, dass der Archivscan aktiviert ist. Er ist ja sowieso auf kleine Archive begrenzt. ZITAT Wo ist der Updateknopf im Menü, so dass ich zwischen Programm und Signatur- / Engineupdates wie beim Assistenten, der beim ersten Start kommt, wählen kann? Antivirus Bereich -> Aktionen -> 2 verschiedene Updatepunkte verfügaber, einer für die Software, einer für die Signaturen und den Webfilter. ZITAT Es sollte wie bei Kaspersky eine Option geben, Installationspakete nicht vom Wächter scannen zu lassen, denn sonst wird das Browsen durch Verzeichnisse mit vielen Setups zur Qual. Bei vielen Setupdateien bremst es wirklich stark, aber im allgemeinen würde es mich stören, wenn Setups nicht gescannt werden. Standardmäßig würde ich so eine Option nicht aktivieren. *edit* GDATAmitarbeiter hat glaube ich mal gesagt, dass jede Engine in einem eigenen Thread läuft. -> Geschwindigkeitsvorteil bei Mehrkernprozessoren. Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 21.08.2008, 19:57 |
|
|
![]()
Beitrag
#742
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.794 Mitglied seit: 28.06.2007 Mitglieds-Nr.: 6.287 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: Sandboxie Firewall: NAT|Comodo (HIPS) ![]() |
Die Deinstallationsroutine, die unter "Programme und Funktionen" über den Menüpunkt "Deinstallieren" gewählt werden kann, hat bei mir nicht richtig funktioniert.
[attachment=4035:uninst2.jpg] Sie ist einfach hängen geblieben: [attachment=4036:uninst.jpg] Daher würde ich vorschlagen, den Punkt "Deinstallieren" zu verwerfen, denn das Deinstallieren über den Punkt "Ändern" hat einwandfrei funktioniert. -------------------- ![]() |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#743
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 209 Mitglied seit: 10.01.2007 Mitglieds-Nr.: 5.715 Betriebssystem: Windows 7 Virenscanner: G Data TotalCare 2011 Firewall: G Data TotalCare 2011 ![]() |
Einige Dinge, die mich stören: - Die Standardeinstellungen sind IMO zu stark eingestellt, zumindest der Archivscan sollte aus sein. - Wenn ich ein Update über das Traysymbol starte, kann ich nirgendwo genauere Informationen einholen, was z.B. gerade geladen wird usw. - Kein Selbstschutz für Prozesse. 1) archive sind doch auf 300 kb begrenzt hehe... sind denn deine archive kleiner als 300 kb? 2) naja, wenn du n Update über das Traysymbol startest, werden die aktuellen Signaturen geladen.... 3) wie meinste das? kannst du etwa den firewall- oder wächter-prozess beenden?!? -------------------- Wer im Leben kämpft, wird öfters mal verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon längst verloren. |
|
|
![]()
Beitrag
#744
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.794 Mitglied seit: 28.06.2007 Mitglieds-Nr.: 6.287 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: Sandboxie Firewall: NAT|Comodo (HIPS) ![]() |
1) archive sind doch auf 300 kb begrenzt hehe... sind denn deine archive kleiner als 300 kb? Viele ja... haha 2) naja, wenn du n Update über das Traysymbol startest, werden die aktuellen Signaturen geladen.... Ich würd mir trotzdem gern irgendwo den Fortschritt anzeigen lassen können. 3) wie meinste das? kannst du etwa den firewall- oder wächter-prozess beenden?!? Ich kann alle Prozesse beenden. Starten sich zwar wieder neu, aber mit Image Hijack kein Problem, oder einfach die Prozesse pausieren. -------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#745
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 103 Mitglied seit: 04.07.2007 Mitglieds-Nr.: 6.297 Betriebssystem: XP Prof. Windows 7 Virenscanner: KIS2010,GData Total Care Firewall: KIS2010,GData Total Care ![]() |
Hallo,
Instalation von Beta 7 verlief problemlos unter Xp Pro SP 3 Läuft alles super !!! ![]() Kann keinerlei Probleme feststellen !! Gruß an alle Robby |
|
|
![]()
Beitrag
#746
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 120 Mitglied seit: 20.09.2006 Mitglieds-Nr.: 5.347 Betriebssystem: Windows 7 Pro & Home 64 Virenscanner: GDATA IS 2012 Firewall: Router & Desktop Firewall ![]() |
Das Einzige was mir im Moment auffällt ist, dass nach einem Windows Start (XP-Pro SP3, AVK IS 2009 Beta 7) das Windows Security-Centre für ca. 1 Minute meldet das kein Virenschutz besteht. Das habe ich vorher nicht beobachten können.
-------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#747
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 209 Mitglied seit: 10.01.2007 Mitglieds-Nr.: 5.715 Betriebssystem: Windows 7 Virenscanner: G Data TotalCare 2011 Firewall: G Data TotalCare 2011 ![]() |
Die Deinstallationsroutine, die unter "Programme und Funktionen" über den Menüpunkt "Deinstallieren" gewählt werden kann, hat bei mir nicht richtig funktioniert. [attachment=4035:uninst2.jpg] Sie ist einfach hängen geblieben: hmm, kann ich so leider nicht bestätigen. Deinstallation unter Vista64 funktioniert einwandfrei über Systemsteuerung > Deinstallieren. ![]() Ich würd mir trotzdem gern irgendwo den Fortschritt anzeigen lassen können. nunja... man sieht im Tray-Icon, dass das Update geladen wird und man bekommt am Ende ne Meldung, dass es geladen worden ist.... Das Einzige was mir im Moment auffällt ist, dass nach einem Windows Start (XP-Pro SP3, AVK IS 2009 Beta 7) das Windows Security-Centre für ca. 1 Minute meldet das kein Virenschutz besteht. Das habe ich vorher nicht beobachten können. auf VMWare mit XP SP3... wird keine Meldung nach Start angezeigt, dass da kein Virenschutz besteht... vielleicht eher n rechner-abhängiges Timing-Problem ....? -------------------- Wer im Leben kämpft, wird öfters mal verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon längst verloren. |
|
|
![]()
Beitrag
#748
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 120 Mitglied seit: 20.09.2006 Mitglieds-Nr.: 5.347 Betriebssystem: Windows 7 Pro & Home 64 Virenscanner: GDATA IS 2012 Firewall: Router & Desktop Firewall ![]() |
auf VMWare mit XP SP3... wird keine Meldung nach Start angezeigt, dass da kein Virenschutz besteht... vielleicht eher n rechner-abhängiges Timing-Problem ....? Ist aber erst seid Beta 7 so. -------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#749
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 16 Mitglied seit: 22.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.374 Betriebssystem: XP Prof + SP3 Virenscanner: Avira free Firewall: FritzBox + Windows FW ![]() |
guten morgen,
seit gestern die neueste Gdata TotalCare 2009 Beta 7 auf meinem Laptop (XP Professional + SP3; 1,70 gigahertz Intel Mobile Pentium 4-M; 512 MB RAM). Läuft nachwievor alles ohne Störung und zügig. @ Jensematz: habe auf deine Beobachtung mit dem Windows Security-Center / kein Virenschutz für 1 Minute besonders geachtet. Kann ich so nicht bestätigen bei mir. Das Windows Security-Center meldet bei mir nichts und habe Virenschutz von Anfang an. Keine Ahnung, wo das Problem liegen könnte. Generell muß ich sagen, daß die Gdata TotalCare 2009 auf meinem nicht gerade High-End-Laptop wesentlich flüssiger, schneller und störungsfreier läuft als im letzten Jahr die Gdata's Varianten (AVK 2008, IS 2008 + TotalCare 2008). Hatte diese damals alle ausprobiert, aber mein Laptop (nicht alle haben ein Quad-Core, 2GB RAM und mehr etc.pp, aber mir reicht er). lief dann sehr laaaaaannnnngsam. Hatte damals alles wieder deinstalliert und zu Avira gewechselt. Diesmal ist zumindest Gdata2009 eine echte Alternative geworden für mich. -------------------- MfG Andreas
|
|
|
![]()
Beitrag
#750
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 35 Mitglied seit: 17.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.961 Betriebssystem: Windows XP SP3 ![]() |
Die De- und Installation von TC2009 machte wie schon in den voherigen Betas keine Probleme.
An dem großen Speicherverbrauch kann oder will man nichts mehr ändern, dann muss man sich wohl damit abfinden. Ansonsten läuft alles soweit rund. Bei der BootCD hab ich aber noch ne Kleinigkeit: Wenn ich die Signaturen updaten lasse, prüft er die Internetverbindung macht dann 2-3 Kleinigkeiten und bleibt dann mit "Lade prod-gdata.vpu" bei 100% stehen und dann passiert nichts mehr. Wenn ich Abbrechen drücke kann ich das Fenster mit dem dann wieder aktivierten Schließen-Button wieder schließen. Das war's soweit. |
|
|
![]()
Beitrag
#751
|
|
Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 329 Mitglied seit: 08.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.885 Virenscanner: G DATA Firewall: G DATA ![]() |
Bei der BootCD hab ich aber noch ne Kleinigkeit: Wenn ich die Signaturen updaten lasse, prüft er die Internetverbindung macht dann 2-3 Kleinigkeiten und bleibt dann mit "Lade prod-gdata.vpu" bei 100% stehen und dann passiert nichts mehr. Wenn ich Abbrechen drücke kann ich das Fenster mit dem dann wieder aktivierten Schließen-Button wieder schließen. Hi shadow, diesen Fehler können wir reproduzieren. Er wurde schon gefixt. Probiere mal bitte die aktuelle Boot-CD: http://mirror01.gdata.de/dl_users/qs/BETA/...ata-1.0-rc8.iso Gruß GDATAmitarbeiter |
|
|
![]()
Beitrag
#752
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 93 Mitglied seit: 27.09.2006 Mitglieds-Nr.: 5.378 Betriebssystem: XP SP 3 Virenscanner: G DATA TotalCare 2009 Firewall: G DATA TotalCare 2009 ![]() |
Deinstallation Beta 6 - okay
Installation Beta 7 - okay Beta 7 läuft ganz ordentlich. Meine vorhergehenden Anmerkungen zu Adobe Photodownloader, Durchführung eines Backups ohne Komprimierung, Deaktivierung der Zeitplanung bei Sicherung auf DVD sind nach wie vor aktuell. Ist es gewollt, dass die Deaktivierung von Webfilter und http-Scan die Kindersicherung ebenfalls deaktiviert? (In der Kindersicherung kann nichts mehr angeklickt werden, wird Webfilter und http-Scan wieder aktiviert ist in der Kindersicherung wieder alles anklickbar). Ist jedenfalls bei mir so. Viele Grüße |
|
|
![]()
Beitrag
#753
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA ![]() |
Deinstallation Beta 6 - okay Installation Beta 7 - okay Beta 7 läuft ganz ordentlich. Meine vorhergehenden Anmerkungen zu Adobe Photodownloader, Durchführung eines Backups ohne Komprimierung, Deaktivierung der Zeitplanung bei Sicherung auf DVD sind nach wie vor aktuell. Ist es gewollt, dass die Deaktivierung von Webfilter und http-Scan die Kindersicherung ebenfalls deaktiviert? (In der Kindersicherung kann nichts mehr angeklickt werden, wird Webfilter und http-Scan wieder aktiviert ist in der Kindersicherung wieder alles anklickbar). Ist jedenfalls bei mir so. Viele Grüße Der HTTP-Scan ist nötig um den HTTP-Strom über Port 80 zu kontrollieren. Wenn du den deaktivierst ist es logisch, dass Webfilter und Kindersicherung nicht mehr funktionieren können. |
|
|
![]()
Beitrag
#754
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Ich kann mich jetzt eigentlich über die Software nicht mehr beschweren. Sie rennt sehr gut.
![]() Eine Frage habe ich noch: Wird die "Website gesperrt" Seite in ferner Zukunft an den Firefox angepasst? Sie wird nämlich im Firefox nicht korrekt dargestellt (Quellcode sagt, dass da Bilder sind und im IE geht es ja). ![]() Achja, wurden früher auch schon beide Engines beim Fund von Malware erwähnt? (finde ich nämlich gut, auch wenn der DAU nichts damit anfangen kann ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#755
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 93 Mitglied seit: 27.09.2006 Mitglieds-Nr.: 5.378 Betriebssystem: XP SP 3 Virenscanner: G DATA TotalCare 2009 Firewall: G DATA TotalCare 2009 ![]() |
Der HTTP-Scan ist nötig um den HTTP-Strom über Port 80 zu kontrollieren. Wenn du den deaktivierst ist es logisch, dass Webfilter und Kindersicherung nicht mehr funktionieren können. ![]() sorry hatte nicht daran gedacht! Aber wäre vielleicht ein Warnhinweis sinnvoll, wenn der http-scan deaktiviert wird, daß dann die Kindersicherung nicht mehr wirksam ist ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#756
|
|
Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1 Mitglied seit: 21.08.2008 Mitglieds-Nr.: 7.019 Betriebssystem: Vista 32-bit Ultimate Virenscanner: GData NB Security 2009b6 Firewall: GData NB Security 2009b6 ![]() |
Hallo miteinander,
ich habe mich mal an den Test von G DATA Notebook Security 2009 beta 6 gemacht. Als Betriebssystem läuft Vista Ultimate 32-bit, Besonderheit ist vielleicht das verbaute Solid State Drive was eine sehr gute Laufwerksperformance ermöglicht. Bin gerade schwer auf der Suche nach einem neuen Virenscanner, da mir Avast inzwischen zu viele Fehlalarme lieferte und Avira Premium andauernde Schreib- und Lesevorgänge auf der Festplatte ausführte, außerdem wurde mir durch Avira eine Programminstallation einmal ohne Warnmeldung verhindert. Von G DATA Notebook Security 2009 beta 6 bin ich bis jetzt sehr positiv überrascht, alles läuft weiterhin flüssig, die nachgesagte Performanceeinbuse, blieb bis dato aus. Vor allem gefällt mir die nahtlose Intergrations ins System sehr gut, sowie die intuitive Benutzeroberfläche. Negativ aufgefallen sind mir vor allem ein paar Sachen im Tuner, dort hatte ich bei Sicherheit alle Haken gesetzt, danach konnte ich Firefox 3.0.1 nicht mehr starten, da er beständig behauptete ein Prozess würde noch laufen, welcher aber im Taskmanager nicht zu entdecken war. Abhilfe schaffte nur die Wiederherstellung. Für fragwürdig halte ich im Tuner den Button "Umschalten" der mich erst einen Blick in die Hilfe werfen lies, die mich dann noch zudem verwirrte. Vermutete ich erst eine "Inversfunktion", fand ich dann heraus, dass es das simple "Haken setzen" oder "Haken entfernen" bedeutet. Da ich aber die Einträge dazu sowieso oben in der Liste auswählen muss um den Umschalten Button zu bestätigen kann ich dort die Kästchen auch gleich mit der Maus betätigen. Weiter wunderte ich mich über die Erkennung sog. not-a-virus: Viren, die von G DATA Notebook Security 2009, beharrlich als Virus deklariert wurden, auch wenn die Engine, dies wohl nur als Warnung weitergeben wollte. Alles im allem habe ich aber einen bisher postiven Eindruck und würde G DATA Notebook Security 2009 ohne Weiteres auf meinem Notebook einsetzen. Grüße Raufi |
|
|
![]()
Beitrag
#757
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Welche Dateien werden als not-a-virus erkannt? Vielleicht ist das auch berechtigt
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#758
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA ![]() |
Ich kann mich jetzt eigentlich über die Software nicht mehr beschweren. Sie rennt sehr gut. ![]() Eine Frage habe ich noch: Wird die "Website gesperrt" Seite in ferner Zukunft an den Firefox angepasst? Sie wird nämlich im Firefox nicht korrekt dargestellt (Quellcode sagt, dass da Bilder sind und im IE geht es ja). ![]() Achja, wurden früher auch schon beide Engines beim Fund von Malware erwähnt? (finde ich nämlich gut, auch wenn der DAU nichts damit anfangen kann ![]() ![]() Das Problem ist an der Stelle eine Sicherheitsfunktion im Firefox, die verhindert dass eine Internetseite auf lokale Inhalte zugreift bzw. diese anzeigt. Sprich: Da der HTTP-Scan einfach die zu ladende Seite gegen die Meldung austauscht, glaubt Firefox weiterhin dass die HTML Seite online und nicht lokal ist. Finde es auch schade, dass die Grafiken nicht angezeigt werden... |
|
|
![]()
Beitrag
#759
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 120 Mitglied seit: 20.09.2006 Mitglieds-Nr.: 5.347 Betriebssystem: Windows 7 Pro & Home 64 Virenscanner: GDATA IS 2012 Firewall: Router & Desktop Firewall ![]() |
Das hatte ich eben nach einem Systemstart.
XP-Pro SP3, AVK IS 2009 Beta 7 ![]() -------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#760
|
|
Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 329 Mitglied seit: 08.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.885 Virenscanner: G DATA Firewall: G DATA ![]() |
Hallo,
hier gibt den ersten Release Candidate von G DATA InternetSecurity 2009: G DATA InternetSecurity 2009 RC1 Download-Link: Setup: http://mirror01.gdata.de/dl_users/qs/BETA/...009_GER_RC1.exe ISO: http://mirror01.gdata.de/dl_users/qs/BETA/...GDIS2009GER.ISO Benutzername: Test2009 Kennwort: CQ452L Änderungen: - Es konnte passieren, dass gescannte Dateien nicht richtig gezählt wurden. Behoben. - Es gab ein Problem beim Signaturupdate der Boot-CD. Behoben. - Phishing-Schutz funktioniert jetzt auch, wenn man keinen Webfilter installiert hat. Feedback: Entweder hier im Forum posten oder an Security2009Beta@gdata.de senden. Bitte immer die Version (z.B. InternetSecurity RC1) und das Betriebssystem (z.B. Vista 32 Ultimate SP1) angeben. Positives Feedback kann gerne auch gepostet oder gesendet werden. Als Belohnung fürs Feedback gibt es wie immer kostenlose Lizenzen. Gruß GDATAmitarbeiter Der Beitrag wurde von GDATAmitarbeiter bearbeitet: 22.08.2008, 17:34 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025, 16:55 |