Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

71 Seiten V  « < 31 32 33 34 35 > »   
Reply to this topicStart new topic
> G DATA TotalCare 2009 Betatest
Gast_Poulsen_*
Beitrag 15.08.2008, 19:19
Beitrag #641






Gäste






na gut, dann werde ich auch nochmal nen Versuch wagen rolleyes.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Poulsen_*
Beitrag 15.08.2008, 19:56
Beitrag #642






Gäste






ZITAT(ABE @ 15.08.2008, 19:52) *
Läuft astrein, Bootzeit marginal beeinträchtigt, kaum eine Bremse spürbar (nutze meist nur die KAV-Engine), und ansonsten keine Probleme festgestellt. notworthy.gif


Welche war denn jetzt nochmal die KasperskyEngine confused.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
molex
Beitrag 15.08.2008, 20:15
Beitrag #643



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 168
Mitglied seit: 26.03.2008
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 6.803

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64
Virenscanner:
Mal dies und mal das.
Firewall:
Mal dies und mal das.



Beta 6:

Ich lasse gerade eine Virensuche machen. Das erste was er findet ist : Virenfund Datei : LiveStrm.dat, Verzeichniss: C/Programme/G Data/Total Care/Firewall, Virus: Win32:SQLSlammer. confused.gif

Der Beitrag wurde von molex bearbeitet: 15.08.2008, 20:19
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ford Prefect
Beitrag 15.08.2008, 20:19
Beitrag #644



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.041
Mitglied seit: 11.05.2006
Mitglieds-Nr.: 4.898

Betriebssystem:
win7 x64
Virenscanner:
G Data TotalProtection
Firewall:
G Data TotalProtection



@Poulsen: Engine A ist die Kasper-Engine

@molex: Hatte gehofft, dass dieser FP mit der 2009er Firewall nicht mehr auftritt...


--------------------
Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 15.08.2008, 20:20
Beitrag #645



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



Hallo

diesesmal verlief die Deinstallation problemlos. Nach der Deinstallation habe ich den neuen AVKCleaner 2009 benutzt und danach CCleaner und er hatt noch eine ganze Menge von GData gefunden. Die Installation der Beta 6 war auch ohne Probleme, nur der Neustart hat etwas lange gedauert nach der Installation (Ihr Computer wird heruntergefahren stand sehr lange auf der Mattscheibe).
Die ersten Updates waren sehr schnell geupdatet. Weitere Tests folgen.


LG Tiranon
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Poulsen_*
Beitrag 15.08.2008, 20:21
Beitrag #646






Gäste






@Ford Prefect
Ich danke Dir.
Dann ist also die Performance mittlerweile mit der KasperskyEngine besser als mit der Avast? Das hätte ich ja nun wirklich nicht gedacht. Donnikowski
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nemea
Beitrag 15.08.2008, 20:30
Beitrag #647



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 162
Mitglied seit: 05.08.2008
Mitglieds-Nr.: 6.991

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64
Virenscanner:
AVK seit v10-v25.5
Firewall:
Comodo/GDATA



Habe jetzt auch gleich die Beta 5 deinstalliert, reboot, cleaner laufen lasse nund 6er installiert.


Dabei ist mir gleich noch was eingefallen: Firewall

Regelsätze exportieren zu können, wäre sehr hilfreich (besonders im Betatest). Später wird man die Software wohl nicht soo oft neu installieren, aber
WENN man mal Windows neu installieren will oder nur das Programm, wäre es doch toll, seine Konfiguration sichern und einspielen zu können.

Auch ein bestehenden "Regelsatz" bzw was man in einem Netzwerk kofiguriert hat, als neuen Regelsatz abspeichern zu können währe von Vorteil.
(Die Option einen neuen Regelsatz zu erstellen und einen vordefinierten zu klonen kenne ich und meine ich damit nicht, bissl schwer zu erklären.)

Der Beitrag wurde von nemea bearbeitet: 15.08.2008, 20:31
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 15.08.2008, 20:49
Beitrag #648



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



So,
erster Scan mit der Beta 6 verlief auch ohne Probleme. 86245 Dateien in 23Min 50 Sec. Mein Sys. Win Vista 64 Bit + 1SP. Intel Core2 Quad Q 9450, 4 Gig. Ram.


LG
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 15.08.2008, 22:20
Beitrag #649



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



ZITAT(molex @ 15.08.2008, 21:14) *
Beta 6:

Ich lasse gerade eine Virensuche machen. Das erste was er findet ist : Virenfund Datei : LiveStrm.dat, Verzeichniss: C/Programme/G Data/Total Care/Firewall, Virus: Win32:SQLSlammer. confused.gif


einen SQLSlammer in einer Datei zu finden ist afaik so gut wie unmöglich, da der SQLSlammer ein Wurm ist, der nur im Speicher des Rechners existiert.
Wird vermutlich der selbe Fehlalarm wie in der 2008er Version sein. Leider...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
molex
Beitrag 15.08.2008, 22:32
Beitrag #650



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 168
Mitglied seit: 26.03.2008
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 6.803

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64
Virenscanner:
Mal dies und mal das.
Firewall:
Mal dies und mal das.



ZITAT(scu @ 15.08.2008, 23:19) *
einen SQLSlammer in einer Datei zu finden ist afaik so gut wie unmöglich, da der SQLSlammer ein Wurm ist, der nur im Speicher des Rechners existiert.
Wird vermutlich der selbe Fehlalarm wie in der 2008er Version sein. Leider...





Der Beitrag wurde von molex bearbeitet: 15.08.2008, 22:38
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  Unbenannt.JPG ( 21.81KB ) Anzahl der Downloads: 21
 
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 15.08.2008, 22:47
Beitrag #651



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



Ich wollte damit nicht sagen, dass ich dir nicht glaube, sondern eher dass ich mich frage was er da findet.
Kannst du mal bitte eine Kopie der Datei anlegen, sie irgendwo hochladen und mir eine pm mit nem link schicken?
Würde mir die Datei gerne näher ansehen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
molex
Beitrag 15.08.2008, 22:59
Beitrag #652



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 168
Mitglied seit: 26.03.2008
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 6.803

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64
Virenscanner:
Mal dies und mal das.
Firewall:
Mal dies und mal das.



Kein Problem. Hab auf die schnelle keine bessere Upload-Seite gefunden: http://www.materialordner.de/X9C55IffGDthr...5PSx1ebXzY.html (48 Stunden Link)

Hoffe ich verstoße mit der Verlinkung nicht gegen die Regeln hier. Ansonsten lösche ich den Link natürlich sofort

Der Beitrag wurde von molex bearbeitet: 15.08.2008, 23:43
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 15.08.2008, 23:14
Beitrag #653



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



ZITAT(molex @ 15.08.2008, 23:58) *
Kein Problem. Hab auf die schnelle keine bessere Upload-Seite gefunden: http://www.materialordner.de/X9C55IffGDthr...5PSx1ebXzY.html (48 Stunden Link)

Hoffe ich verstoße mit der Direktverlinkung nicht gegen die Regeln hier. Ansonsten lösche ich den Link natürlich sofort


Hmm... leider findet er bei mir nichts in der Datei.
auch bei virustotal wird nichts beanstandet: http://www.virustotal.com/de/analisis/971e...61bf963fdaae4ee

Da es sich bei der datei offenbar um eine Log-Datei handelt, wird diese vermutlich bei jedem Datenverkehr verändert.
Warscheinlich ist die Datei bereits schon nicht mehr "infiziert" wenn die Virenmeldung aufpopt...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
molex
Beitrag 15.08.2008, 23:22
Beitrag #654



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 168
Mitglied seit: 26.03.2008
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 6.803

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64
Virenscanner:
Mal dies und mal das.
Firewall:
Mal dies und mal das.



ZITAT(scu @ 16.08.2008, 00:13) *
Hmm... leider findet er bei mir nichts in der Datei.
auch bei virustotal wird nichts beanstandet: http://www.virustotal.com/de/analisis/971e...61bf963fdaae4ee

Da es sich bei der datei offenbar um eine Log-Datei handelt, wird diese vermutlich bei jedem Datenverkehr verändert.
Warscheinlich ist die Datei bereits schon nicht mehr "infiziert" wenn die Virenmeldung aufpopt...


Hab die Datei auch noch mal von G Data prüfen lassen. Nichts gefunden. Komische Sache...

Im Protokoll steht: Beim Öffnen der Datei "C:\Programme\G DATA\TotalCare\Firewall\LiveStrm.dat" wurde der Virus "Win32:SQLSlammer" von der Engine "Engine B" entdeckt. Datei gesäubert: nein. Datei gelöscht: nein. Quarantäne: nein.

Wie ich gelesen habe wurde in der Version 2008 die LiveStrm.dat auch schon nur von der Avast Engine gefunden. Habe ja insgeheim gehofft das in der 2009 Version neben der Kaspersky Engine eine andere zweite Engine diesmal zum Einsatz kommt.

Der Beitrag wurde von molex bearbeitet: 15.08.2008, 23:32
Go to the top of the page
 
+Quote Post
devaletin
Beitrag 16.08.2008, 14:38
Beitrag #655



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 970
Mitglied seit: 15.10.2005
Wohnort: Saarland
Mitglieds-Nr.: 3.756

Betriebssystem:
Win7 Home Premium 64Bit
Virenscanner:
Nod32 oder GDATA
Firewall:
Comodo+Fritzbox 3370



Also

Beta 5 deinstalliert ..was im Vergleich zu den Vorgängernbei mir unendlich lange dauerte...ca 5 Minuten bis zum Neustart.
Danach Claener und Beta 6 installiert .........
Alles läuft sehr gut.......
keine Probleme mit dem Webfilter.......
echt gute Leistung des Betateams thumbup.gif


--------------------
Gruß devaletin

Acer Aspire 7750G :Intel i5-2450M @ 2,50GHz,8GB Ram,AMD 7670M ,500GB Festplatte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SonnyRed
Beitrag 16.08.2008, 15:08
Beitrag #656



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 84
Mitglied seit: 12.09.2007
Mitglieds-Nr.: 6.427

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Webroot



So,

Erster Sytemscan 68988 Dateien und 01:08:28std laufzeit ist recht akzeptabel,nur das Erstellen der BootCD funktioniert bei mir überhaupt nicht.
Ansonsten läuft alles soweit flüssig rolleyes.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ford Prefect
Beitrag 16.08.2008, 15:59
Beitrag #657



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.041
Mitglied seit: 11.05.2006
Mitglieds-Nr.: 4.898

Betriebssystem:
win7 x64
Virenscanner:
G Data TotalProtection
Firewall:
G Data TotalProtection



@SonnyRed:
Was klappt denn bei der Erstellung der BootCD nicht?
Habe keine Probleme gehabt...
Gibt es Probleme mit den Brenner-Treibern?
Falls der Wizzard startet und Dir quasi in "Null-Zeit" sagt, dass er mit der Erstellung fertig ist ohne tatsächlich gebrannt zu haben, dann gibt es wohl ein Treiber-Problem (ASPI oder so...).
Trick: der Wizzard erstellt das Image der BootCD und legt es temporär ab. Das kannst Du abgreifen und mit Deiner Brenner-Software brennen.
Also den Wizzard starten und wenn er "fertig" sagt NICHT den Dialog beenden - erst das Image boot.img kopieren.
Das Image liegt unter vista bei "C:\Users\BENUTZERNAME\AppData\Local\Temp\BootCD".
XP habe ich gerade nicht zur Hand - notfalls nach boot.img suchen.

Gruß
Ford




--------------------
Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SonnyRed
Beitrag 16.08.2008, 16:08
Beitrag #658



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 84
Mitglied seit: 12.09.2007
Mitglieds-Nr.: 6.427

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Webroot



Danke für deine Antwort werd ich dann später mal ausprobieren und bescheid sagen ob es geklappt hat.

@Ford Prefect:
Das hat leider auch zu keinem Ergebnis geführt,die Windows Suche nach Boot.img hat auch nichts ergeben.


Gruß
SonnRed

Der Beitrag wurde von SonnyRed bearbeitet: 16.08.2008, 16:30
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Shodo
Beitrag 16.08.2008, 17:08
Beitrag #659



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 209
Mitglied seit: 10.01.2007
Mitglieds-Nr.: 5.715

Betriebssystem:
Windows 7
Virenscanner:
G Data TotalCare 2011
Firewall:
G Data TotalCare 2011



ZITAT(SonnyRed @ 16.08.2008, 17:07) *
Danke für deine Antwort werd ich dann später mal ausprobieren und bescheid sagen ob es geklappt hat.

@Ford Prefect:
Das hat leider auch zu keinem Ergebnis geführt,die Windows Suche nach Boot.img hat auch nichts ergeben.


Gruß
SonnRed



was passiert denn beim Boot-CD-Brennen bei dir genau?!?


--------------------
Wer im Leben kämpft, wird öfters mal verlieren.

Wer nicht kämpft, hat schon längst verloren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SonnyRed
Beitrag 16.08.2008, 17:52
Beitrag #660



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 84
Mitglied seit: 12.09.2007
Mitglieds-Nr.: 6.427

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Webroot



Wie Ford Prefect schon angenommen hat

Falls der Wizzard startet und Dir quasi in "Null-Zeit" sagt, dass er mit der Erstellung fertig ist ohne tatsächlich gebrannt zu haben.

Go to the top of the page
 
+Quote Post

71 Seiten V  « < 31 32 33 34 35 > » 
Reply to this topicStart new topic
3 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 3 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 16.05.2025, 11:49
Impressum