Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
12.07.2008, 16:02
Beitrag
#61
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 168 Mitglied seit: 26.03.2008 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 6.803 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 Virenscanner: Mal dies und mal das. Firewall: Mal dies und mal das. |
welche Fehlermeldung hast du bekommen bei der Installation? Wahrscheinlich hast du bei der Installation "typische installation" gewählt... und da installiert sich der Webfilter nicht mit in der 2009er-Version.... Die Fehlermeldung lautete: "Einige Dateien, die auf den neuesten Stand gebracht werden müssen, sind in Gebrauch. Die folgenden Anwendungen enthalten Dateien, die von diesem Setup auf den neuesten Stand gebracht werden müssen. Schließen sie die Anwendungen und klicken sie auf wiederholen"... Im Auswahlfenster war dann einmal : Gdata Total Care 2009 und Gdata Total Care 2009 Betatest- Rokop Security Mozilla Firefox zu lesen. Wiederholen ging nicht , also bin ich auf ignorieren gegangen |
|
|
|
12.07.2008, 16:05
Beitrag
#62
|
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx |
>>Das mit dem Webfilter und dem Erlauben-Button gibts ja quasi mit der Whitelist... wenn du nochmal neuinstallierst.. mit Webfilter, müsstest du die Webfilter-leiste und somit auch die Whitelist haben.
Die Whitelist ist natürlich eine Möglichkeit, aber wenn man den Webfilter nicht mitinstalliert bzw. deaktiviert, geht das nicht. Der Webfilter hat bei mir in den vergangenen Versionen immer wieder Prüfsummen von Dateien verfälscht. >>>Mit der Scan-Wartezeit... habe da unter Vista64 Bit... jeweils 3-4 Sekunden Wartezeit... sowohl neu als auch alt (inkl. Benutzerkontensteuerung!) Hmm, vielleicht ist mir diese Wartezeit auch vorher nicht so aufgefallen., aber ich kann sie hinnehmen. Ich hab den Webfilter jetzt nach installiert und ihn deaktiviert. Nun werden auch die Bilder nicht mehr geblockt und Yahoo! Mail funktioniert wieder. Vorher konnte man den Onlinemaildienst zwar öffnen, allerdings keine Ordner anklicken bzw. keine Ordnerinhalte einsehen. Es kam auch die Meldung, dass Yahoo! Mail nicht komplett geladen werden konnte. *edit* Zur Firewall: Wenn der AV ein Backdoor nicht erkennt, dann kann es somit auch unbemerkt online gehen. Sonst würde sich vielleicht noch die Firewall melden. Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 12.07.2008, 16:07 |
|
|
|
12.07.2008, 16:25
Beitrag
#63
|
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 209 Mitglied seit: 10.01.2007 Mitglieds-Nr.: 5.715 Betriebssystem: Windows 7 Virenscanner: G Data TotalCare 2011 Firewall: G Data TotalCare 2011 |
>>Das mit dem Webfilter und dem Erlauben-Button gibts ja quasi mit der Whitelist... wenn du nochmal neuinstallierst.. mit Webfilter, müsstest du die Webfilter-leiste und somit auch die Whitelist haben. Die Whitelist ist natürlich eine Möglichkeit, aber wenn man den Webfilter nicht mitinstalliert bzw. deaktiviert, geht das nicht. Der Webfilter hat bei mir in den vergangenen Versionen immer wieder Prüfsummen von Dateien verfälscht. >>>Mit der Scan-Wartezeit... habe da unter Vista64 Bit... jeweils 3-4 Sekunden Wartezeit... sowohl neu als auch alt (inkl. Benutzerkontensteuerung!) Hmm, vielleicht ist mir diese Wartezeit auch vorher nicht so aufgefallen., aber ich kann sie hinnehmen. Ich hab den Webfilter jetzt nach installiert und ihn deaktiviert. Nun werden auch die Bilder nicht mehr geblockt und Yahoo! Mail funktioniert wieder. Vorher konnte man den Onlinemaildienst zwar öffnen, allerdings keine Ordner anklicken bzw. keine Ordnerinhalte einsehen. Es kam auch die Meldung, dass Yahoo! Mail nicht komplett geladen werden konnte. *edit* Zur Firewall: Wenn der AV ein Backdoor nicht erkennt, dann kann es somit auch unbemerkt online gehen. Sonst würde sich vielleicht noch die Firewall melden. Ja, bezüglich der Firewall magst du recht haben, aber da die Erkennung vorher schon bei 99,8% oder so lag und jetzt mit behaviour-blockern nochmal schwer verbessert/verschnellert worden ist... sollte das mit dem Autopiloten - zumindest für den unbedarften User - die bessere Einstellung sein. Guck mal bitte, ob du mit dem Webfilter jetzt Probleme bei einzelnen Dateien bekommst und wenn ja, wäre gut zu wissen, welche Dateien und was genau schief läuft im Ergebnis... kannst auch PN schicken. Wie du magst -------------------- Wer im Leben kämpft, wird öfters mal verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon längst verloren. |
|
|
|
12.07.2008, 18:01
Beitrag
#64
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 |
Ich bin zur Zeit gerade mal im Test XP mit der Totalcare 2009 Beta.
Alle Gdata Komponenten im Speicher zusammengezählt komme ich auf über 300MB belegter RAM , die Software ist somit gerade mal für PCs mit einer Mindestbestückung von 1GB geeignet. Den IE7 auf Maps Live oder Google Maps geöffnet belegt das XP dann genau 1GB Speicher. So kann man ein XP also auch dazu bringen den RAM im PC zu verwenden , manche würden das sicher anders sehen Das optische Aussehen des Hauptfensters wurde zwar schon beanstandet aber ich sage auch nochwas dazu, die dünne weisse Schrift auf dem knalligen Rot ist kaum erkennbar und schadet auf jeden Fall den Augen. Hier muss nachgearbeitet werden . Der Schnellscan zu Beginn lastet den Quad nie über 25% aus und ein Ordnerscan mit großen RAR Dateien darin nur kurzzeitig bis 50% bei Öffnen der Archive was bedeutet bedeutet die Software kann mit MultiCPUs nichts anfangen wodurch natürlich nie eine akzeptable Scan-Geschwindigkeit herauskommen kann was die Software eigentlich nötig hätte. Hier könnte man sich dann auch die Größenbegrenzung der Archive sparen . Der Phishingfilter (auf Phishtank getestet) arbeitet soweit gut allerdings sollte man in dem rot gesperrten Fenster eine Möglichkeit einbauen die Seite trotzdem besuchen zu dürfen falls der PhishingFilter zuviel sperrt . Die Surfgeschwindigkeit mit Filter ist soweit gut , die Seiten mit guter Serveranbindung laden mit gewohnter Speed. Mittlerweile stelle ich fest das Gdata (avkwctl.exe) im Hintergrund am Scannen ist und das XP kaum noch auf Eingaben reagiert , das System somit blockiert ist . Ist das jetzt ein typisches XP Phänomen oder kommt Gdata mit Prozessprioritäten nicht klar ? Die Zusatzoption unten Links im Scanfenster stellt sich irgendwie selbst ein Bein , wenn der Scanner selbst eine Auslastung verursacht wird der Scanvorgang gebremst bzw. pausiert . Mit dem Häckchen scannt der sozusagen nächstes Jahr noch Vll noch ein Hinweis für das Hauptfenster , der Hinweis das man die einzelnen Funktionen durch Doppelklick der Funktionalität erreichen kann sollte man deutlicher machen . Vll. den Satz einfach unter die Funktionalitäten auf dem Weissen platzieren damit es früher erkennbar wird. Edit: Nach 1 Stunde Testbetrieb komme ich auf 525MB Speicherbelegung der Gdata Komponenten. Der Beitrag wurde von bond7 bearbeitet: 12.07.2008, 18:14 -------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
|
12.07.2008, 18:21
Beitrag
#65
|
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 81 Mitglied seit: 17.03.2007 Wohnort: Bielefeld Mitglieds-Nr.: 5.945 Betriebssystem: Win7 HP x64 / Ubuntu Virenscanner: G-Data IS Firewall: Fritz!Box, G-Data |
was für n protokoll nutzt du? POP3 oder IMAP? Welcher Provider? Habs grad mal mit POP3 ausprobiert (Vista 64).... und da hat er spam erkannt und markiert. Das mit dem Verschieben geht leider nach wie vor nicht... richtig. Die SPAM-Mails kommen von einem POP3-Konto auf meinem Server. |
|
|
|
12.07.2008, 18:45
Beitrag
#66
|
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx |
@ Bond
Hast du die Archivgrößenbegrenzung aufgehoben? Wenn nicht weiß ich auch nicht was der da scannt, denn dieses Phänomen hatte ich noch nie, außer einmal bei KAV 6 und dort ständig. Beim Speicherverbrauch kann ich dir teilweise zustimmen, wobei ich nicht verstehe, wie du auf 500MB kommst. Hast du das GDATA Fenster offen und scannst noch zusätzlich? Bei mir brauchen der Proxy und der Wächterprozess 160 - 220MB un der Rest nochmal 25 - 50MB. Aber auf >300MB RAM Verbrauch komme ich maximal beim Scan der Festplatte. Dass nicht alle Prozessorkerne genutzt werden ist schade, dem kann ich vollkommen zustimmen, auch wenn ich nur einen Einkerner habe. @ Shodo Puh, schwer zu sagen. Oft viel mir das Problem nicht auf, bis eine Installation hängen blieb bzw. oder der Downloadmanager dann motzte (auch ohne Downloadmanager gabs Probleme). Am öftesten trat das Problem beim Onlinegaming auf. Jede Datei kleiner 2MB wurde geladen und dann kam ein Fehler. Ohne Webfilter (aber mit http-Scan) habe ich keine Probleme. |
|
|
|
12.07.2008, 18:59
Beitrag
#67
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 |
@markus17
Das könnts gewesen sein weil ich die Archivegrößenbegrenzung kurzzeitig Aus hatte , das ist aber schon äußerst merkwürdig wenn das XP dadurch "unbenutzbar" wird . Hier im NIS gibt es keine Größenbegrenzung von Archiven und sowas hatte ich hier noch nicht. Wegen den 525MB die ich zuletzt zusammengezählt hatte liegt das möglicherweise daran das Gdata den Speicher nicht wieder freigibt , ich hatte zu dem Zeitpunkt schon alle Fenster geschlossen gehabt. -------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
|
12.07.2008, 19:09
Beitrag
#68
|
|
|
Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 7 Mitglied seit: 28.03.2008 Mitglieds-Nr.: 6.805 Betriebssystem: Vista Virenscanner: GDTC09Beta Firewall: GDTC09Beta |
Bei mir scheint das Office PlugIn nicht installiert worden zu sein?
XP SP3 ( frische installation ) Office 2007 Ent. SP1 ( war vor TC09 installiert ) |
|
|
|
12.07.2008, 19:13
Beitrag
#69
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 |
Vll. lags ja daran weil das Office nicht von Microsoft gekauft war
-------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
|
12.07.2008, 19:21
Beitrag
#70
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.397 Mitglied seit: 11.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.190 Betriebssystem: under construction !! Virenscanner: under construction !! Firewall: under construction !! |
hi
also wenn ich hier so von nem speicherverbauch von 160 - 220MB und höher lese, das is ja katastrophal viel... und schon allein die beta mit ner größe von 263MB oO hört sich alles ziehmlich aufgeblasen an.. mfg stargate -------------------- "Per aspera ad astra."
Lucius Annaeus Seneca, der Jüngere, um 4 v.Chr. bis 65 n.Chr., römischer Philosoph und Dichter. NEW: ZoneAlarm Extreme Security BETA |
|
|
|
12.07.2008, 19:25
Beitrag
#71
|
|
|
Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 7 Mitglied seit: 28.03.2008 Mitglieds-Nr.: 6.805 Betriebssystem: Vista Virenscanner: GDTC09Beta Firewall: GDTC09Beta |
Vll. lags ja daran weil das Office nicht von Microsoft gekauft war Die 08´er hat die Herkunft der Office Version auch nicht interessiert :P Btw: Unimall :] |
|
|
|
| Gast_Jacomofive_* |
12.07.2008, 19:30
Beitrag
#72
|
|
Gäste |
Jetzt zeigt er mir an das, meine Signaturen von Engine A ( Kav) beschädigt sind. Upaten hilft nichts, da ich angeblich die neusten Signaturen bereits habe.
|
|
|
|
12.07.2008, 21:20
Beitrag
#73
|
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx |
hi also wenn ich hier so von nem speicherverbauch von 160 - 220MB und höher lese, das is ja katastrophal viel... und schon allein die beta mit ner größe von 263MB oO hört sich alles ziehmlich aufgeblasen an.. mfg stargate Im Downloadpaket ist die BootCD integriert und diese hat sicher an die 50 - 100mb. Der Speicherverbrauch ist wirklich nicht gering, aber für mich verkraftbar. @ Bond Ich weiß nicht wie groß deine Archive sind und welche Daten sich im Archiv befinden, aber der Wächter nutzt eben die Rechenleistung des PCs (wenn auch nicht Multicore) und wenn 2 Engines ein mehrere hundert MB großes Archiv zu scannen beginnen, dann braucht das doch einiges an Leistung. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass Symantec einfach von Haus aus bzw. an den PC angepasste automatische Größenbegrenzungen setzt. Es stellt sich auch die Frage, ob alle Dateien oder nur gewisse Dateien überprüft werden. |
|
|
|
12.07.2008, 21:30
Beitrag
#74
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.397 Mitglied seit: 11.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.190 Betriebssystem: under construction !! Virenscanner: under construction !! Firewall: under construction !! |
hi
ZITAT Im Downloadpaket ist die BootCD integriert und diese hat sicher an die 50 - 100mb auch wenn es 100MB wären, hätte man immer noch 163MB was auch noch rießig ist, aktuelle suiten kommen mit 30-50mb aus.... mfg stargate -------------------- "Per aspera ad astra."
Lucius Annaeus Seneca, der Jüngere, um 4 v.Chr. bis 65 n.Chr., römischer Philosoph und Dichter. NEW: ZoneAlarm Extreme Security BETA |
|
|
|
12.07.2008, 21:48
Beitrag
#75
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 |
@markus17
Nene , die CPU war zu dem Zeitpunkt nicht ausgelastet , ich sah nur das die Festplatte mit dem XP am werkeln war und die avkwctl.exe mit etwas Last im Taskmanager am arbeiten war . Es war dort kaum möglich gewesen bestehende Fenster zu öffnen deshalb meinte ich ja auch ein typisches XP Problem oder der Prozess hat sich an großen Dateien verschluckt ? Trotzdem sollte sowas nicht passieren wenn man dem Wächter erlaubt ein Archiv zu scannen wodurch das XP gleich halb einfriert. -------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
|
12.07.2008, 22:30
Beitrag
#76
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.794 Mitglied seit: 28.06.2007 Mitglieds-Nr.: 6.287 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: Sandboxie Firewall: NAT|Comodo (HIPS) |
auch wenn es 100MB wären, hätte man immer noch 163MB was auch noch rießig ist, aktuelle suiten kommen mit 30-50mb aus.... Ich wundere mich auch über diese Zahlen. Aber eigentlich kein Wunder, bei den Größen der Installationsdateien (sind auch ohne Resuedisk ziemliche Brecher...). -------------------- ![]() |
|
|
|
13.07.2008, 00:09
Beitrag
#77
|
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 81 Mitglied seit: 17.03.2007 Wohnort: Bielefeld Mitglieds-Nr.: 5.945 Betriebssystem: Win7 HP x64 / Ubuntu Virenscanner: G-Data IS Firewall: Fritz!Box, G-Data |
|
|
|
|
13.07.2008, 10:51
Beitrag
#78
|
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 39 Mitglied seit: 14.12.2007 Mitglieds-Nr.: 6.623 |
hi auch wenn es 100MB wären, hätte man immer noch 163MB was auch noch rießig ist, aktuelle suiten kommen mit 30-50mb aus.... mfg stargate Wenn man bedenkt, dass eine Engine mit Signaturen ca 30MB benötigt (G DATA hat davon zwei), dann ist es schon fraglich, wie man mit insgesamt 30 - 50MB auskommen soll. Da muss man dann schon die Signaturen weglassen, die man dann spätestens nach der Installation runterladen muss... Man kann auch einfach ein Minisetup zum Download anbieten zb so 256kB gross, alle findens dann geil und das Setup saugt sich dann erstmal 200MB zum Nachinstallieren runter. Versteht ihr was ich meine? |
|
|
|
13.07.2008, 11:01
Beitrag
#79
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.397 Mitglied seit: 11.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.190 Betriebssystem: under construction !! Virenscanner: under construction !! Firewall: under construction !! |
hi
wasn das für ne komische rechnung, die 2 engine mit signaturen macht doch keine 100mb und mehr aus... wenn ne normale suite 50 Mb braucht dann sollte gdata mit 2 engines vll 90-100MB haben aber ned 163 MB wobei ich davon ja schon 100MB wegen der ach so rießigen BootCD abgezogen habe.... also mir kann keiner erzählen dass man die dload größe ned mindestens um die hälfte wenn ned sogar mehr drücken könnte, vll hat gdata halt schlampig programmiert und es wäre zuviel aufwand... oder sind bei der gdata suite noch HD video tutorials dabei und noch ne bebilderte anleitung mit hochauflösenden bildern mfg stargate -------------------- "Per aspera ad astra."
Lucius Annaeus Seneca, der Jüngere, um 4 v.Chr. bis 65 n.Chr., römischer Philosoph und Dichter. NEW: ZoneAlarm Extreme Security BETA |
|
|
|
13.07.2008, 11:25
Beitrag
#80
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.041 Mitglied seit: 11.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.898 Betriebssystem: win7 x64 Virenscanner: G Data TotalProtection Firewall: G Data TotalProtection |
Moin,
erkläre bitte mal, welcher allgemeingültige Zusammenhang zwischen Setup-Größe und Entwicklungsqualität besteht. ... dürfte gegen Null konvergieren ... Mal ein paar Fakten: 263MB TC-Setup davon ca. 126 MB BootCD (linux-iso & sigs) ca. 60 MB AVSignaturen ca. 11 MB AntiPhishing-Signaturen Das sind dann schon mal 197 MB ... -------------------- Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein |
|
|
|
![]() ![]() |
| Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 18.11.2025, 09:04 |