Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

71 Seiten V  « < 28 29 30 31 32 > »   
Reply to this topicStart new topic
> G DATA TotalCare 2009 Betatest
wolfgang30
Beitrag 10.08.2008, 11:48
Beitrag #581



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitglied seit: 03.04.2005
Mitglieds-Nr.: 2.333

Betriebssystem:
XP home+SP3 (32-Bit)
Virenscanner:
Gdata Totalcare2009 Beta
Firewall:
FritzBox7050



Hallo am Sonntag,

ich kann leider die neueste TotalCare Beta 5 (lt. Posting von GDATAmitarbeiter mit # 548 vom letzten Freitag) nicht installieren.
Es kommt praktisch in den letzten Sekunden während des Installationsprozeßes der Hinweis:

Bitte warten Sie, während InstallShield TotalCare Beta 5 installiert. Dies kann einige Minuten dauern.
Auch der 'Zurück' und der 'Weiter'-Button bleibt an dieser Stelle komplett deaktiviert (also ausgegraut).
Nur der Abbrechen-Button erscheint als aktiviert, aber reagiert nicht. Also praktisch eingefroren.

Ich habe nun zweimal diese Installation versucht und jeweils ca. 10-15 Minuten gewartet. Immer dasselbe Verhalten an dieser Stelle,sprich praktisch in der letzten Sekunde. Das ist nicht normal.

Habe auf meinem PC (FSC Scaleo 600 - 32bit, 160 GB, 512 MB RAM, 2,6 GHz.
XP home + SP3 + alle Updates bis Juli 2008) nun alle TC-Beta's mitgemacht und immer ohne Probleme.
PC lief ansonsten immer störungsfrei.

Konnte auch heute die TotalCare Beta 4 problemlos deinstallieren mit der eingebauten Deinstallationsroutine und anschliessend nochmals mit dem aktuellen AVK2009-Cleaner drüber gegangen.

Habe nun wieder die TotalCare Beta 4 installiert (dies ging ruckzuck), um wieder ein AV-Scanner zu haben.
Würde auch aber gern TotalCare Beta 5 probieren, werde aber jetzt warten bis zur Lösung oder evlt. dann auch die nächste RC-Version.


Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 10.08.2008, 12:02
Beitrag #582



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



ZITAT(Ford Prefect @ 10.08.2008, 09:42) *
Bei mir klappt das eigentliche Abbrechen schon (Sicherung auf lokaler Platte) - im Protokoll:"...Abbruch durch Benutzer".

Also ich hab zum testen immer nur einen kleine Ordner mit ein paar PDFs gesichert. Dann hab ich mir gedacht, vielleicht kann er nicht so schnell abbrechen und hab einen größeren Ordner (mehrere hundert MB) mit Installationsdateien gesichert. (erweitertes Backup)
Wenn ich auf "Anhalten" klicke, dann passiert überhaupt nichts. Wenn ich auf Abbrechen klicke, grauen sich die Felder "Anhalten" und "Abbrechen" aus und die Festplatte arbeitet mehr, was sich auch durch einen langsameren Backupvorgang äußert. Das Backup rennt dann aber trotzdem komplett durch und es steht zum Schluss da, dass es erfolgreich durchgeführt wurde. :-/ Also entweder ist meine Festplatte mit dem Abbrechen komplett überfordert oder es geht einfach nicht. lmfao.gif

*edit*
Lol, habs jetzt gerade nochmal probiert und das Abbrechen funktioniert. ph34r.gif (Anhalten nicht)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SonnyRed
Beitrag 10.08.2008, 12:05
Beitrag #583



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 84
Mitglied seit: 12.09.2007
Mitglieds-Nr.: 6.427

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Webroot



Absolut garnix,der PC war seit mittag aus und hab ihn dann erst abends wieder eingeschaltet...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nemea
Beitrag 10.08.2008, 13:22
Beitrag #584



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 162
Mitglied seit: 05.08.2008
Mitglieds-Nr.: 6.991

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64
Virenscanner:
AVK seit v10-v25.5
Firewall:
Comodo/GDATA



Bein Prüfen auf Rootkits kann man die Option "Bei Systemlast diee Virenprüfung pausieren" nicht aktivieren.
Und Boot-CD erstellen geht auch bei mri nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 10.08.2008, 16:05
Beitrag #585



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



ZITAT(nemea @ 10.08.2008, 14:21) *
Bein Prüfen auf Rootkits kann man die Option "Bei Systemlast diee Virenprüfung pausieren" nicht aktivieren.
Und Boot-CD erstellen geht auch bei mri nicht.

Kann ich bestätigen, es gibt auch keine Restlaufzeit. Jetzt, da der Rootkitscan ja ein vollständiger Systemscan ist, wäre diese Option angebracht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Genußmensch
Beitrag 11.08.2008, 06:45
Beitrag #586



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 271
Mitglied seit: 29.04.2008
Mitglieds-Nr.: 6.853

Betriebssystem:
Vista 64 / 7 RC
Virenscanner:
360 v3 / Prevx 3





Obere Markierung: "Das aktivierte Konfigurationsprofil" ... was ist damit? War entweder vorher nicht da oder ist mir nicht aufgefallen. Hat jedenfalls keinerlei Informationsgehalt ...

Untere Markierung: Da wurde bislang die gerade ausgeführte Aktion angezeigt. Meiner Meinung nach sinnvoller (oder besser: ergonomischer) als der jetzige Zustand (ausgeführte Aktion in der Fenstermitte bei "Aktuelle Tuningfunktion", Fortschrittsanzeige am unteren Fensterrand).

Thema Ergonomie: Die Logs des Tuners lassen sich nicht mit STRG+A markieren, wenn mehrere vorhanden sind - bei anderen Modulen funktioniert dieser Windows-Standard.

Logs des Antivirus (Updates) werden immer noch nicht vom Tuner gelöscht, obwohl diese Option markiert ist.

Ansonsten keine nennenswerten Auffälligkeiten, Empfang von E-Mails (OE, POP3 über 110) gefühlt etwas schneller als zuvor, aber immer noch verdammt langsam.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GDATAmitarbeiter
Beitrag 11.08.2008, 16:37
Beitrag #587


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 329
Mitglied seit: 08.05.2006
Mitglieds-Nr.: 4.885
Virenscanner:
G DATA
Firewall:
G DATA



Hallo zusammen,

da es mit der Beta 5 ein Problem beim Brennen der Boot-CD gab, hier der Link zur aktuellen Boot-CD:

http://mirror01.gdata.de/dl_users/qs/BETA/.../bootcd_rc4.iso

Gruß
GDATAmitarbeiter
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 11.08.2008, 16:59
Beitrag #588



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



Danke, ich werds dann gleich mal testen. smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hwfx
Beitrag 11.08.2008, 16:59
Beitrag #589



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 103
Mitglied seit: 18.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.963



Habe ein Problem mit der Firewall festgestellt (Autopilot deaktiviert).

Wenn ich eine Anwendung starte zb "emule.exe" und diesen zulasse und danach eine andere Anwendung starte mit dem gleichen Namen "emule.exe" wird diese in der Firewall ohne abfrage sofort geblockt und erst nach einem neustart des Rechners wieder abgefragt.
Außerdem ist das scrollen in Firewall > Protokoll extrem langsam und bremst den Rechner aus.

System wie gehabt:

Windows Vista Ultimate x64 SP1, 4GB DDR2 RAM, intel core 2 duo t8100, g data tc 2009 beta 5

edit: Gerade habe ich neu gestartet und die besagt datei ausgeführt. Dieses mal kam von der firewall keine abfrage aber die anwendung wurde nicht mehr blockiert. Sehr merkwürdig. Bei der abfrage der anderen anwendung mit dem gleichen dateinamen habe ich "immer erlauben" angeklickt. wieso wurde die andere anwendung zuerst geblockt und nach einem neustart erst zugelassen?

Der Beitrag wurde von hwfx bearbeitet: 11.08.2008, 17:06
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Shodo
Beitrag 11.08.2008, 22:24
Beitrag #590



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 209
Mitglied seit: 10.01.2007
Mitglieds-Nr.: 5.715

Betriebssystem:
Windows 7
Virenscanner:
G Data TotalCare 2011
Firewall:
G Data TotalCare 2011



ZITAT(hwfx @ 11.08.2008, 17:58) *
Habe ein Problem mit der Firewall festgestellt (Autopilot deaktiviert).

Wenn ich eine Anwendung starte zb "emule.exe" und diesen zulasse und danach eine andere Anwendung starte mit dem gleichen Namen "emule.exe" wird diese in der Firewall ohne abfrage sofort geblockt und erst nach einem neustart des Rechners wieder abgefragt.
Außerdem ist das scrollen in Firewall > Protokoll extrem langsam und bremst den Rechner aus.

System wie gehabt:

Windows Vista Ultimate x64 SP1, 4GB DDR2 RAM, intel core 2 duo t8100, g data tc 2009 beta 5

edit: Gerade habe ich neu gestartet und die besagt datei ausgeführt. Dieses mal kam von der firewall keine abfrage aber die anwendung wurde nicht mehr blockiert. Sehr merkwürdig. Bei der abfrage der anderen anwendung mit dem gleichen dateinamen habe ich "immer erlauben" angeklickt. wieso wurde die andere anwendung zuerst geblockt und nach einem neustart erst zugelassen?



versuch mal unter Firewall > Optionen > letzter Karteireiter.... die Referenzprüfung zu aktivieren.

Dann die FW zurücksetzen und nochmal gucken, ob das dann geht...


--------------------
Wer im Leben kämpft, wird öfters mal verlieren.

Wer nicht kämpft, hat schon längst verloren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hwfx
Beitrag 11.08.2008, 23:33
Beitrag #591



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 103
Mitglied seit: 18.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.963



Neues Problem:

Kann leider keine Mails mit Dateianhängen mehr versenden. Nach einer weile kommt die Meldung "Server meldet ERR-".
Mails ohne Dateianhänge funktionieren problemlos. Abschalten der Firewall und des Wächsters schaffte keine abhilfe.
Nachdem ich den Wächter und die Firewall wieder aktiviert habe kann ich G DATA TC leider nicht mehr öffnen. Wenn ich auf das Tray Symbol klicke tut sich nichts mehr. Hilft nur noch ein neustart des Rechners.

edit: Ein weiteres Problem seit der Beta 5. Bei beendigung von Anwedungen zb VLC Media Player oder öffnen von Anwendungen wird das G DATA Symbol komplett schwarz und der PC läuft nur noch sehr langsam. STRG+ALT+ENTF funktioniert nicht mehr. Es erscheint eine Fehlermeldung nachdem der Bildschirm eine weile Schwarz war und man kehrt zu Vista zurück. Den PC kann man komplett nicht mehr bedienen. Ist aber kein freeze. neustarten usw funktioniert auch nicht mehr. Man kann den Rechner nur noch über den Power Button ausschalten.

Außerdem dauert mir das hochfahren neuerdings zeimlich lange. >10 sekunden bis die vista sidebar erscheint. Das ging vor einer kurzen weile viel schneller.

Die Referenzprüfung kann ich leider nicht ändern. Ich arbeite nicht mit dem administrator konto und wenn ich unter der g data firewall auf werte ändern klicke dann erscheint nur ein fenster mit einem gelben ausrufezeichen ohne einem hinweistext.

Der Beitrag wurde von hwfx bearbeitet: 12.08.2008, 01:15
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SonnyRed
Beitrag 12.08.2008, 08:49
Beitrag #592



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 84
Mitglied seit: 12.09.2007
Mitglieds-Nr.: 6.427

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Webroot



[quote name='hwfx' date='12.08.2008, 00:32' post='244775']
Neues Problem:

edit: Ein weiteres Problem seit der Beta 5. Bei beendigung von Anwedungen zb VLC Media Player oder öffnen von Anwendungen wird das G DATA Symbol komplett schwarz und der PC läuft nur noch sehr langsam. STRG+ALT+ENTF funktioniert nicht mehr. Es erscheint eine Fehlermeldung nachdem der Bildschirm eine weile Schwarz war und man kehrt zu Vista zurück. Den PC kann man komplett nicht mehr bedienen. Ist aber kein freeze. neustarten usw funktioniert auch nicht mehr. Man kann den Rechner nur noch über den Power Button ausschalten.

Außerdem dauert mir das hochfahren neuerdings zeimlich lange. >10 sekunden bis die vista sidebar erscheint. Das ging vor einer kurzen weile viel schneller.

1.Unter XP kann ich das nicht bestätigen.
2Aber das Hochfahren dauert auch unter XP ewigkeiten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Robby
Beitrag 12.08.2008, 14:50
Beitrag #593



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 103
Mitglied seit: 04.07.2007
Mitglieds-Nr.: 6.297

Betriebssystem:
XP Prof. Windows 7
Virenscanner:
KIS2010,GData Total Care
Firewall:
KIS2010,GData Total Care



Hallo,
bin jetzt seit Freitag mit der Beta 5 unterwegs auf XP Prof Sp3 Instalation fehlerfrei ! thumbup.gif
Ach das Problem mit dem VCL Player kann ich auf XP Pro nicht feststellen läuft bei mir Problemlos
Mailprogramm und Windows update alles einwandfei !!
Gruß an alle
Robby

Der Beitrag wurde von Robby bearbeitet: 12.08.2008, 14:50
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Scary674
Beitrag 12.08.2008, 17:00
Beitrag #594



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 225
Mitglied seit: 01.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.392

Betriebssystem:
Windows 8 x64
Virenscanner:
Nis 2013
Firewall:
avm 7390



hmm also wenn ich richtig lese machen beta4 und 5 bei den meisten probleme. da warte ich diese buiild also mal lieber ab und teste wieder die nächste
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Shodo
Beitrag 12.08.2008, 17:26
Beitrag #595



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 209
Mitglied seit: 10.01.2007
Mitglieds-Nr.: 5.715

Betriebssystem:
Windows 7
Virenscanner:
G Data TotalCare 2011
Firewall:
G Data TotalCare 2011



ZITAT(Scary674 @ 12.08.2008, 17:59) *
hmm also wenn ich richtig lese machen beta4 und 5 bei den meisten probleme. da warte ich diese buiild also mal lieber ab und teste wieder die nächste


wie du magst... aber ich lese das nicht so. wink.gif wenn man jetzt mal von der Boot-CD-Erstellung absieht, sind hier doch keine allgemeinen Probleme gepostet worden. auf meinem System läuft das jedenfalls alles rund... wie die anderen Betas zuvor auch schon...


--------------------
Wer im Leben kämpft, wird öfters mal verlieren.

Wer nicht kämpft, hat schon längst verloren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 13.08.2008, 02:55
Beitrag #596



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



Hallo wiedermal

Hab ich was auf den Augen oder gibt's nun keine Internet Security 2009 mehr?

Was mich aber eigentlich hierher verschlägt, ist die Tatsache, dass ich neuerdings mit der 2008er Version Probleme bekam - und zwar spezifisch im Zusammenhang mit Spyware Doctor. Deshalb dachte ich mir, ich teste also einfach mal die 2009er Beta und was seh ich da? Das erste, was der Installer machen will, ist Spyware Doctor vom System verbannen. thumbdown.gif

Kann ich nicht ganz verstehen: Bis vor kurzem lief beides wunderbar nebeneinander, jetzt auf einmal geht das nicht mehr? Was ist da der Grund? Für mich ganz klar ein Bug. whistling.gif

Grüsse
Virusscanner


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Domino
Beitrag 13.08.2008, 04:43
Beitrag #597



Schauspiel-Gott
aka Kilauea
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 7.537
Mitglied seit: 20.04.2003
Wohnort: Göttingen
Mitglieds-Nr.: 46



ZITAT(Virusscanner @ 13.08.2008, 03:54) *
Was ist da der Grund? Für mich ganz klar ein Bug. whistling.gif


Hast du dir jetzt die Antwort selber gegeben ? Es gibt keinen Grund ? Und wenn doch ? smile.gif


Domino


--------------------
Keep the spirit alive.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ford Prefect
Beitrag 13.08.2008, 08:02
Beitrag #598



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.041
Mitglied seit: 11.05.2006
Mitglieds-Nr.: 4.898

Betriebssystem:
win7 x64
Virenscanner:
G Data TotalProtection
Firewall:
G Data TotalProtection



ZITAT(Virusscanner @ 13.08.2008, 03:54) *
Hallo wiedermal

Hab ich was auf den Augen oder gibt's nun keine Internet Security 2009 mehr?

Was mich aber eigentlich hierher verschlägt, ist die Tatsache, dass ich neuerdings mit der 2008er Version Probleme bekam - und zwar spezifisch im Zusammenhang mit Spyware Doctor. Deshalb dachte ich mir, ich teste also einfach mal die 2009er Beta und was seh ich da? Das erste, was der Installer machen will, ist Spyware Doctor vom System verbannen. thumbdown.gif

Kann ich nicht ganz verstehen: Bis vor kurzem lief beides wunderbar nebeneinander, jetzt auf einmal geht das nicht mehr? Was ist da der Grund? Für mich ganz klar ein Bug. whistling.gif

Grüsse
Virusscanner


Moin,
soweit ich weiß, wird es InternetSecurity 09 natürlich geben.
TC ist ja sozusagen der "große Bruder", der IS beinhaltet - daher wird eben die Größere Variante im Beta-Test sein.

Und natürlich das AntiVirus: ist natürlich so gesehen auch ein Teil von TC und IS, wird aber von vielen Usern eben mit einer anderen FW kombiniert - da macht dann ne separate Beta schon Sinn.

Von G DATA gibt es zu Spyware Doctor folgende Info:

ZITAT
Sind ein G DATA-Security-Produkt der 2008er Generation sowie „Spyware Doctor“ (PC Tools) auf einem System installiert,

kann es unter bestimmten Umständen zu einer irritierenden Alarm-Meldung seitens „Spyware Doctor“ kommen.



Das kann geschehen, wenn in den G DATA-Einstellungen für die Virenprüfung die

Option „Bei Benutzeraktivität die Virenprüfung pausieren“ aktiviert ist

und die Empfindichkeit in den Einstellungen der Spyware Doctor-Komponente „Keylogger Guard“

auf „Hoch“ gesetzt wurde. Das Warten auf eine Benutzeraktivität

während eines Scanjobs wird dann als „möglicherweise gefährlicher Keylogger-Ablauf“ gemeldet.


Die Meldung kann sich, je nach G DATA-Produkt und Starttyp des Scans, auf avk.exe oder avkis.exe beziehen.

In der Spyware Doctor-Meldung sollte die Funktion „Zur Maßnahmenliste hinzufügen“ aktiviert

und das Abbrechen des Vorgangs verneint werden.



Sind die Anwendungen avk.exe oder avkis.exe bereits durch den Anwender dauerhaft blockiert,

kann dies in der Spyware Doctor-Programmoberfläche korrigiert werden. Unter „Einstellungen->Maßnahmenliste“ wird dazu mit einem

Rechtsklick auf die entsprechende Regel und Auswahl des dann angebotenen

Kontextmenü-Eintrages „Maßnahme ändern in“ die G DATA-Anwendung wieder zugelassen.


Da es die Option „Bei Benutzeraktivität die Virenprüfung pausieren“ in der G DATA09er-Generation in dieser Form nicht mehr gibt, sollten mit Spyware Doctor auch keine Probleme mehr auftreten.

Was für ein Problem hast Du denn mit G DATA und Spyware Doctor?

Gutgehn,
Ford



--------------------
Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ford Prefect
Beitrag 13.08.2008, 08:56
Beitrag #599



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.041
Mitglied seit: 11.05.2006
Mitglieds-Nr.: 4.898

Betriebssystem:
win7 x64
Virenscanner:
G Data TotalProtection
Firewall:
G Data TotalProtection



ZITAT(Virusscanner @ 13.08.2008, 03:54) *
SCHNIPP
Kann ich nicht ganz verstehen: Bis vor kurzem lief beides wunderbar nebeneinander, jetzt auf einmal geht das nicht mehr? Was ist da der Grund? Für mich ganz klar ein Bug. whistling.gif

Grüsse
Virusscanner


Ach so,
es gibt ja auch die Möglichkeit für Spyware Doctor ein Antivirus-Modul nachzurüsten bzw. gleich "Spyware Doctor with Antivirus" zu nutzen.

Daher ist der Hinweis auf Spyware Doctor beim Ausführen des G DATA-Setups ("Folgende fremde Antiviren-Software (SpywareDoctor) wurde auf Ihrem PC gefunden") nicht wirklich ein Bug. Klar, eine genauere Differenzierung (mit/ohne AV-Modul) wäre nicht schlecht.
Die Deinstallation wird ja aber auch nur "empfohlen".
Wenn man also weiß, dass man nur den "puren" Spyware Doctor" hat, sollte es also kein Problem darstellen.


--------------------
Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 13.08.2008, 09:10
Beitrag #600



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



Danke Ford Perfect.

Nun wird's etwas Offtopic - schon mal sorry dafür.

Mein Problem mit Spyware Doctor ist die Tatsache, dass bei einem am Sonntag neu installierten Win XP pro nach zwei Tagen auf einmal beim Start fast völlig einfriert und es ewig dauert (ich rede da von 10min und mehr), bis GData IS die Initialisierung durchgeführt hat.

Komischerweise gings 2 Tage lang gut. Nun ist es so, entweder muss GData runter oder Spyware Doctor weg. Dann läuft's 1A.

Es kann sein, dass eine dritte Software das Problem verursacht hat - ich kann mir aber grad nicht vorstellen, welches. Office 2007, Acronis True Image Home oder Nero 8 hab ich in der Zeit dazwischen installiert, dann ist das Problem aufgetreten. Lustigerweise hat die Deinstallation der genannten Programme nicht geholfen. Es muss also wirklich ein Problem zwischen GData und Spyware Doctor sein. Die Anti-Virusengine bei Spyware Doctor habe gar nie installiert, da verschiedene Antivirenprogramme auf einem System in der Regel ein Problem darstellen. Die Funktion „Bei Benutzeraktivität die Virenprüfung pausieren“ habe ebenfalls nie aktiviert.

Nochmal zur 2009er zurück: GData verlangt ja, dass Spyware Doctor installiert werden muss, sonst lässt sich die 2009er Beta gar nicht installieren. Also muss ja ein bekanntes Problem bestehen. confused.gif

Naja, werd auch mal Betatesten auf dem Zweitsystem. Mal sehen, was passiert, wenn ich trotzdem beide Programme installiere.

Grüsse
Virusscanner


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post

71 Seiten V  « < 28 29 30 31 32 > » 
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 17.05.2025, 07:28
Impressum