![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#421
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 39 Mitglied seit: 14.12.2007 Mitglieds-Nr.: 6.623 ![]() |
Moin scu! Der Scan läuft ja noch, ein wenig Geduld habe ich noch. Aber ich habe das gleiche System mit Avira, KIS und BitDefender geprüft und kein Scanner hat meht als 45 Minuten benötigt. Ich kann das so überhaupt nicht nachvollziehen... GDATA braucht für meinen Rechner ca 2 Std. Nachfolgende Scans sind schneller, ja nach dem ob Signaturen neu sind oder nicht, wobei mit der Zeit neue Signaturen auch nicht mehr zu längeren Scans führen. Hab den Eindruck, dass Dateien mehrmals mit unterschiedlichen Signaturen gescannt werden, aber auch immer seltener. Scheint so ne Art Langzeitoptimierung zu sein. Kaspersky hatte ich auch mal bei mir ausprobiert, da dauerte der Scan des kompletten Rechners ca 6 (!) Std, und das obwohl GDATA mit 2 und Kaspersky nur mit einer Engine scannt. Das hängt natürlich auch von diversen Einstellungen ab, zB ob Archive ausgepackt werden oder nicht, oder ob nur Programme und Dokumente gescannt werden oder nicht. Bei GDATA weiss ich zumindest, dass alles gründlich gescannt wird und nicht irgendwas weggelassen wird. Ansonsten hängen Scan-Zeiten extrem von der "Testmenge" ab, hast Du viele Archive oder Setups auf dem Rechner liegen? Gruß Violator |
|
|
![]()
Beitrag
#422
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.794 Mitglied seit: 28.06.2007 Mitglieds-Nr.: 6.287 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: Sandboxie Firewall: NAT|Comodo (HIPS) ![]() |
Kaspersky hatte ich auch mal bei mir ausprobiert, da dauerte der Scan des kompletten Rechners ca 6 (!) Std, und das obwohl GDATA mit 2 und Kaspersky nur mit einer Engine scannt. Das wird daran gelegen haben, dass ein anderer Prozess bei dir Leistung verbraucht hat und KAV deshalb den Scan mehrmals angehalten hat. -------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#423
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 39 Mitglied seit: 14.12.2007 Mitglieds-Nr.: 6.623 ![]() |
Das wird daran gelegen haben, dass ein anderer Prozess bei dir Leistung verbraucht hat und KAV deshalb den Scan mehrmals angehalten hat. Jetzt wo du es sagst, fällt es mir auch wieder ein: Ich hab nebenbei Primzahlen zerlegt! Dann ist ja klar, das Kaspersky so lange braucht!!! ![]() Ne mal im Ernst, da lief nix anderes. |
|
|
![]()
Beitrag
#424
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA ![]() |
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#425
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.041 Mitglied seit: 11.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.898 Betriebssystem: win7 x64 Virenscanner: G Data TotalProtection Firewall: G Data TotalProtection ![]() |
![]() Dies ist kein Spam, ich lockere mich nur - so ein Umzug ist anstregend... -------------------- Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein |
|
|
![]()
Beitrag
#426
|
|
Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 4 Mitglied seit: 27.07.2008 Wohnort: Dresden Mitglieds-Nr.: 6.983 Betriebssystem: Windows XP Virenscanner: z.Z G-Data Firewall: z.Z G-Data ![]() |
Eine schönen Sonntagabend euch allen , ich bin absolut neu hier und hoffe auf eure Hilfe .
Bisher war ich Norton Internet Security 2008 Nutzer . Weil meine Lizenz dafür bald abläuft und ich mich immer für neues interessiere habe ich soeben Norton gelöcht um mal G-Data auszuprobieren . Hat auch alles sehr schnell und gut funktioniert . Besonders gut gefällt mir bis jetzt die Geschwindigkeit beim Komplettscan . Dabei hat G-Data 3 Objekte gefunden . Objekt: Toolbar.exe Pfad: C:\Dokumente und Einstellungen\Hartmut\Lokale Einstellungen\Temp\NERO1001368 Status: Virus gefunden Virus: not-a-virus:AdTool.Win32.MyWebSearch.bm Objekt: A0000067.exe Pfad: C:\System Volume Information\_restore{30BE1CBC-2A98-4FA4-A218-780B2A70BBC7}\RP5 Status: Virus gefunden Virus: not-a-virus:RiskTool.Win32.Reboot.g Objekt: Restart.exe Pfad: C:\WINDOWS\system32\Tools Status: Virus gefunden Virus: not-a-virus:RiskTool.Win32.Reboot.j Kann mir jemand sagen wie man damit vorgeht . Sollte man diese 3 Dateien löschen ? (die erste gehört ja zu Nero) oder besteht die Gefahr das hinterher was nicht funktioniert ? Vielen Dank für eure Hilfe |
|
|
![]()
Beitrag
#427
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Die Deinstallation der Beta 2 verlief problemlos, ebenso die Installation der Beta 3.
Antivirusteil: - Das neue "Scan-Symbol" bei einem Virenscan sieht gut aus. ![]() - Beim 1. Start fiel mir allerdings auf, dass beim Antivirus-Teil, bei "Sicherheit / Performance" ein orange-gelbes Ausrufezeichen war und Benutzerdefiniert daneben stand. Das sah so aus: ![]() ![]() Ich hab die Einstellungen im Wächter jetzt manuell aktiviert und nun sieht alles normal aus. Auch nach dem Rückspielen eines Backups und der Neuinstallation der Beta 3 bekam ich wieder das selbe Bild. In der VM bekomme ich das selbe Ergebnis. Der HWCheck Registryeintrag hat bei mir den Wert 1. Hier nochmal mein System: Pentium M 735 1.7GHz (Kann es sein, dass es hier Konflikte mit der Speedstepfunktion gibt?) 1024MB Ram 80GB HDD (2 Partitionen, ~23GB und 51GB) Mobility Radeon 9600 64MB - Der Rootkitscan scannt bei mir jetzt um einiges mehr an Dateien und dauert jetzt schon über eine Stunde :-o. Es gibt bei der Rootkitüberprüfung keine Prozentanzeige und keine verbleibende Zeit. - Bei der Verhaltensanalyse ist mir auch bereits aufgefallen, dass vieles nicht bemerkt wird. z.B. aus dem Programm Spybot heraus (bei Benutzung der Startuplist) oder auch bei der Benutzung von msconfig. Meine Frage, ob es bereits vordefinierte Regeln gibt wurde bis jetzt noch nicht beantwortet, vielleicht ist sie auch im Thread untergegangen. ^^ Firewall Teil: - Das Meldefenster der Firewall hat jetzt auch das neue Design. - Die Adressen im Protokoll der Firewall werden jetzt wieder vollständig dargestellt. Webfilter Teil: - Das Update funktioniert wieder - Im Firefox kann man ja die Symbole kleiner darstellen lassen, kann man das auch bei der Webfilterleiste realisieren? - Kann man eventuell eine Option hinzufügen, wodurch sich die Webfilterleiste im Firefox in der Statusleiste (unten über der Taskleiste) platzsparend integrieren lässt? Dort würde sie keinen zusätzlichen Platz verbrauchen, wodurch man etwas mehr von der Website hat, gerade bei geringeren Bildschirmauflösungen. (mit 1400x1050 gehts mir da schon sehr gut ![]() Backup Teil: Mit dem Backupteil hab ich jedoch noch so meine Probleme. ![]() Wenn ich auf das Erweiterte Backup gehe und einen neuen Job erstelle, dann ist alles ok, bis ich zum Zeitplan komme. Das sieht dann so aus: ![]() Der Teilbackup-Bereich sollte eigentlich komplett ausgegraut sein, da er nicht aktiviert ist. Hakt man ihn an, sieht es so aus: ![]() ... entfernt man den Haken wieder, sieht alles so aus wie es soll: ![]() Wird das geplante Backup (Täglich) dann ausgeführt, bleibt es bei mir immer bei 53% hängen. So wie es aussieht, wurde das Backup jedoch im Hintergrund korrekt durchgeführt. Startet man das Backup manuell rennt alles korrekt durch. *edit* Das Versionsproblem im Infocenter wurde ja auch nett gelöst, indem man jetzt die Jahreszahl weglässt. ![]() *edit2* Achja, das Automatische Update funktioniert bei mir. Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 27.07.2008, 22:24 |
|
|
![]()
Beitrag
#428
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.794 Mitglied seit: 28.06.2007 Mitglieds-Nr.: 6.287 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: Sandboxie Firewall: NAT|Comodo (HIPS) ![]() |
Ne mal im Ernst, da lief nix anderes. Dieses Problem trat schon ein paar Mal auf und es hat eigentlich immer geholfen, die Option "Ressourcen für andere Anwendungen freigeben" zu deaktivieren ![]() -------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#429
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 39 Mitglied seit: 14.12.2007 Mitglieds-Nr.: 6.623 ![]() |
|
|
|
Gast_Poulsen_* |
![]()
Beitrag
#430
|
Gäste ![]() |
Guten Morgen zusammen,
ich kann mich leider erst heute melden, da ich am Wochenende aufgrund technischer Probleme meines Providers keinen Internetzugriffe hatte. Also: Ic hweiß nicht ob dieser Bug schon gepostet wurde. Wenn ja...dann habe ich das Posting wohl übersehen. Hier in den Angaben fehlt die Engine A ![]() ![]() Der Beitrag wurde von Poulsen bearbeitet: 28.07.2008, 08:20 |
|
|
![]()
Beitrag
#431
|
|
Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 329 Mitglied seit: 08.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.885 Virenscanner: G DATA Firewall: G DATA ![]() |
Nachdem ich die Beta3 installiert habe, funktionierte der Webfilter nicht. Ich habe den Webfilter deinstalliert und dann wieder installiert. Effekt war, dass die Firewallservice nicht funktonierte und kein Zugriff auf die GUI möglich war. Ich habe 2 durchläufe mit dem AVK-Cleaner im abgesicherten Modus gebraucht und musste dann noch das Programmverzeichnis mit der Hand löschen. Erst dann konnte ich GData zu einer neuen Installation bewegen. Ich "deinstalliere" nur noch per Image. Bis denne Olli Kann jemand dieses Problem bestätigen? |
|
|
Gast_Poulsen_* |
![]()
Beitrag
#432
|
Gäste ![]() |
Guten Morgen zusammen, ich kann mich leider erst heute melden, da ich am Wochenende aufgrund technischer Probleme meines Providers keinen Internetzugriffe hatte. Also: Ic hweiß nicht ob dieser Bug schon gepostet wurde. Wenn ja...dann habe ich das Posting wohl übersehen. Hier in den Angaben fehlt die Engine A ![]() ![]() Eine Antwort wäre sehr hilfreich ![]() z. B. von Gdatamitarbeiter ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#433
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.041 Mitglied seit: 11.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.898 Betriebssystem: win7 x64 Virenscanner: G Data TotalProtection Firewall: G Data TotalProtection ![]() |
Moin,
jo für engine A ist bei mir auch keine Angabe - war in der o8er-Version auch so. Aber warum sollte das ein bug sein??? Die engine ist doch installiert und läuft, oder? Und die Status-Anzeigen sind doch auch ok... -------------------- Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein |
|
|
Gast_Poulsen_* |
![]()
Beitrag
#434
|
Gäste ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#435
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 31 Mitglied seit: 28.09.2006 Mitglieds-Nr.: 5.384 Betriebssystem: Windows 7 Home 64bit Virenscanner: G Data IS 2011 Firewall: G Data IS 2011 ![]() |
@poulsen, ja wurde schon gepostet
![]() eigentlich hat es sich sogar verschlechtert, in der Vorgängerversion der Beta war zumindest teilweise die Versionsnummer enthalten: http://www.rokop-security.de/index.php?s=&...st&p=242456 Also ich finde die Nummern schon hilfreich um zu wissen, ob sich da mit den Updates was tut, so als zusätzliche Info. Ist vielleicht kein Bug, aber ein vermutlich leicht einzubauendes Feature. Der Beitrag wurde von _Homer_ bearbeitet: 28.07.2008, 09:12 |
|
|
Gast_Poulsen_* |
![]()
Beitrag
#436
|
Gäste ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#437
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 31 Mitglied seit: 28.09.2006 Mitglieds-Nr.: 5.384 Betriebssystem: Windows 7 Home 64bit Virenscanner: G Data IS 2011 Firewall: G Data IS 2011 ![]() |
eines hätte ich noch für die Boot-CD der Beta 3.
Ich hab sie heute ausprobiert. Sie funktioniert nun auch bei mir, mit Beta 2 hatte ich Probleme. Beim Erstellen hatte ich die neusten Versionen der Virensignaturen geholt. Auf der CD liegen sie mit Datum von heute, Zeit heute vormittag unter ...\dbase\avast bzw. ...\dbase\kis. Trotzdem wird mir beim Start des Scnners mitgeteilt, dass die Signaturen älter als 24h seien. Das scheint noch nicht ganz rund zu laufen.. btw. ich teste mittlerweile auch auf dem Normalsystem (Win XP SP3) mit vorher angefertigten Backup der Systempartition ![]() Der Beitrag wurde von _Homer_ bearbeitet: 28.07.2008, 10:01 |
|
|
Gast_Poulsen_* |
![]()
Beitrag
#438
|
Gäste ![]() |
Ups das hatte ich ganz vergessen
Mein OS ![]() Internetzugang: Opera 9.52 Build 10092 DSL 6.000 cFosSpeed 4.24 raspppoe |
|
|
Gast_Poulsen_* |
![]()
Beitrag
#439
|
Gäste ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#440
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Cache geleert?
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 18.05.2025, 09:00 |