![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#361
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.041 Mitglied seit: 11.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.898 Betriebssystem: win7 x64 Virenscanner: G Data TotalProtection Firewall: G Data TotalProtection ![]() |
Gute Besserung
-------------------- Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein |
|
|
![]()
Beitrag
#362
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Hallo
diesesmal hatte ich keine Probleme bei der Installation. Bisher läuft alles. Leider gibt es immer noch keineProzentanzeige bei der Virensuche und eine Anzeige wann die Lizenz abläuft, was sich ja hier schon einige gewünscht haben. LG |
|
|
![]()
Beitrag
#363
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
So, dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben.
Die Installation verläuft doch recht zäh. Nach dem ersten Neustart ist das GData-Icon zuerst da, sehr gut. Dafür dauert es doch noch eine ganze Weile bis der Rechner wirklich nach dem Neustart benutzbar ist. Das Vista Sicherheitcenter meldet immer noch , dass der Windows-Defender deaktiviert ist, GData scheint sich also noch nicht so perfekt ins Sicherheitscenter zu integrieren. Leider wird nach der Installation nicht direkt ein Update angestoßen, dass mus man von Hand machen. Leider meldet sich bei vielen Aktionen immer noch der UAC, so auch beim Start eines Virenscans. Der Autopilotmodus läuft gut, Firefox, Opera und Thunderbird werden erkannt und der Zugriff erlaubt. Der Webfilter schein allerdings eine Macke zu haben: 1. Rokop konnte ich mit den Fx erst laden, nachdem ich den Cache geleert habe. Mit Opera ging es sofort. Trotz aktivierten Webfilters werden auf Spiegel.de und Netzeitung. de keine Elemente oder Flash beklockt. Erst das einmalige ein- und ausschalten des Flash-Blockers blockiert ...leider zu viele Elemente. Die Seiten werden nicht mehr richtig geladen. Einmaliges deaktivieren und aktivieren des Webfilters bring nix. Opera zeigt sich von dem Webfilter gänzlich unbeeindruckt. 2. Der Spamfilter lässt sich nicht meht trainieren, nur noch über den Import einer Textdatei. Eine Integration in TB findet nicht statt. 3. Die Perfomance ist erstaunlich gut, aber längst nicht so perfomant wie bei KIS oder Bitty 4. Leider ist während eines Scans die GDataoberfläche komplett gesperrt 5. Eine Prozentanzeige während des Scans ist doch vorhanden. Entweder in der Taskleiste oder in der Fensterleiste selber. Positiv ist die Möglichkeit den Rechner nach dem Scan herunterzufahren. Der Fullscan läuft gerade, ich werden berichten Edit: So wird bei mir rokop dargestellt...[attachment=3908:Bildschi...fassen_2.jpg] Der Beitrag wurde von ntvolli bearbeitet: 25.07.2008, 19:35 -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#364
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 271 Mitglied seit: 29.04.2008 Mitglieds-Nr.: 6.853 Betriebssystem: Vista 64 / 7 RC Virenscanner: 360 v3 / Prevx 3 ![]() |
Die Signaturdatei wird seit Beta 3 mit Datum vom 18. Juli 2008 angegeben; ein Klick auf "Viren-Update" im Kontextmenü des Traysymbols produziert die im Screenshot ersichtliche "... aktuelle Version"-Meldung - wer hat Recht? Ich hoffe das Pop Up ...
![]() Einen beschleunigten Abruf von E-Mails (POP3 mit OE über Port 110) kann ich nicht wirklich bestätigen - der Scan-Balken läuft nun zwar schneller durch, aber die E-Mails werden anschließend nur mit deutlichem Delay im Posteingang angezeigt. OS ist XP mit SP 3, Verbindung zum WWW per W-LAN (D-Link AirPlus G DWL-G510). |
|
|
Gast_Poulsen_* |
![]()
Beitrag
#365
|
Gäste ![]() |
Das Vista Sicherheitcenter meldet immer noch , dass der Windows-Defender deaktiviert ist, GData scheint sich also noch nicht so perfekt ins Sicherheitscenter zu integrieren. Mag sein, dass mir da etwas entgangen ist. Aber ich stelle mir immer wieder eine Frage: Wozu um alles in der Welt braucht man dieses Sicherheitscenter. Das ist doch wohl so überflüssig wie ein Kropf. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#366
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 970 Mitglied seit: 15.10.2005 Wohnort: Saarland Mitglieds-Nr.: 3.756 Betriebssystem: Win7 Home Premium 64Bit Virenscanner: Nod32 oder GDATA Firewall: Comodo+Fritzbox 3370 ![]() |
Also
Die Beta 2 erfolgreich deinstalliert.....AVK Cleaner und Beta 3 installiert. bis jetzt läuft alles mal ohne Fehler bei mir..... meine Virendefinitionen sind aber schon vom 25-07-08......nach dem ersten Update -------------------- Gruß devaletin
Acer Aspire 7750G :Intel i5-2450M @ 2,50GHz,8GB Ram,AMD 7670M ,500GB Festplatte. |
|
|
![]()
Beitrag
#367
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 271 Mitglied seit: 29.04.2008 Mitglieds-Nr.: 6.853 Betriebssystem: Vista 64 / 7 RC Virenscanner: 360 v3 / Prevx 3 ![]() |
@Poulsen: Es ist - unbeachtlich des objektiven Nutzens - aber nun mal da. G DATA tut sich selbst einen Gefallen damit, daß Problem zu lösen - oder der Support wird es auslöffeln. Erfahrungswerte
![]() EDIT: Zu langsam. Der Beitrag wurde von Genußmensch bearbeitet: 25.07.2008, 19:47 |
|
|
Gast_Poulsen_* |
![]()
Beitrag
#368
|
Gäste ![]() |
Dass ich mein AV aktuell halten muss, weiß ich selber. Dafür brauche ich dieses lächerliche Sicherheitscenter nicht. Aber wie gesagt, mag sein ich habe seit XP etwas versäumt. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Mir entschließt sich jedenfalls der tiefere Sinn/Nutzen dieses Centers
Der Beitrag wurde von Poulsen bearbeitet: 25.07.2008, 19:59 |
|
|
![]()
Beitrag
#369
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 168 Mitglied seit: 26.03.2008 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 6.803 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 Virenscanner: Mal dies und mal das. Firewall: Mal dies und mal das. ![]() |
Die Signaturdatei wird seit Beta 3 mit Datum vom 18. Juli 2008 angegeben; ein Klick auf "Viren-Update" im Kontextmenü des Traysymbols produziert die im Screenshot ersichtliche "... aktuelle Version"-Meldung - wer hat Recht? Ich hoffe das Pop Up ... Das hatte ich auch. Ich habe die Beta3 ein zweites mal installiert, die Einslellugen gelöscht und vorher den AVKCleaner (hatte ich bei der 1 Inatall vergessen) drüber laufen lassen. Weiß aber nicht obs daran lag. - - - Das erste was mir bei der Beta3 auffällt ist, das die Meldefenster der Firewall gefühlt noch schneller reagieren. Eine Anzeige mit der Restlaufzeit der Lizenz wäre wirklich nicht schlecht ![]() Schade auch das das Spamfiltertraining weggefallen ist. Ansonsten rennt die Version sehr stabil bei mir. |
|
|
![]()
Beitrag
#370
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 830 Mitglied seit: 15.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.955 Betriebssystem: Windows 7 x64 Firewall: Router + Win7FW ![]() |
also ich hab ne Prozentanzeige bei der Virensuche. Endlich ist auch das Zahnrad weg
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#371
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
So, nach 1:36 H breche ich den Scan ab. Die Restanzeige schwankt seit ca 30 Minuten auf ca 13 Minuten Restzeit, es sind ca 88 geprüft.
Zum Vergleich für den gleichen Rechner benötigte Avira 29 Min KIS 33 Min BitDefender 45 min. Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#372
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.872 Mitglied seit: 24.05.2004 Mitglieds-Nr.: 872 Betriebssystem: Win 10 64bit Virenscanner: F-Secure Firewall: Win Firewall ![]() |
Dass ich mein AV aktuell halten muss, weiß ich selber. Dafür brauche ich dieses lächerliche Sicherheitscenter nicht. Aber wie gesagt, mag sein ich habe seit XP etwas versäumt. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Mir entschließt sich jedenfalls der tiefere Sinn/Nutzen dieses Centers Da müsstest du mal bei meinen Verwandten vorbei gucken - da zielt das Sicherheitscenter genau darauf ab worum die sich nie gekümmert haben. -Sicherheit zu bewahren- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#373
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.041 Mitglied seit: 11.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.898 Betriebssystem: win7 x64 Virenscanner: G Data TotalProtection Firewall: G Data TotalProtection ![]() |
So, dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben. Die Installation verläuft doch recht zäh. Nach dem ersten Neustart ist das GData-Icon zuerst da, sehr gut. Dafür dauert es doch noch eine ganze Weile bis der Rechner wirklich nach dem Neustart benutzbar ist. Das Vista Sicherheitcenter meldet immer noch , dass der Windows-Defender deaktiviert ist, GData scheint sich also noch nicht so perfekt ins Sicherheitscenter zu integrieren. Leider wird nach der Installation nicht direkt ein Update angestoßen, dass mus man von Hand machen. Leider meldet sich bei vielen Aktionen immer noch der UAC, so auch beim Start eines Virenscans. Die Installation verlief auch bei mir recht träge, aber problemlos. Das Problem mit Defender und dem Vista-SC kann ich nicht bestätigen. Warum sollte das was mit G DATA zu tun haben. Finde im Gegenteil, dass die Schnittstelle von G DATA zum SC sehr gut gelungen ist: Wächter und FW werden korrekt angezeigt und können, falls deaktiviert, auch über das SC wieder eingeschaltet werden. Es gehört doch wohl zum Konzept der UAC, dass z.B. bei einem Scan ggf. Admin-Rechte benötigt und angefordert werden. Ohne diese könnten ja zu Recht Bereiche außerhalb des User-Kontextes nicht gescannt werden. ZITAT Der Webfilter schein allerdings eine Macke zu haben: 1. Rokop konnte ich mit den Fx erst laden, nachdem ich den Cache geleert habe. Mit Opera ging es sofort. Trotz aktivierten Webfilters werden auf Spiegel.de und Netzeitung. de keine Elemente oder Flash beklockt. Erst das einmalige ein- und ausschalten des Flash-Blockers blockiert ...leider zu viele Elemente. Die Seiten werden nicht mehr richtig geladen. Einmaliges deaktivieren und aktivieren des Webfilters bring nix. Opera zeigt sich von dem Webfilter gänzlich unbeeindruckt. Kann ich so ebenfalls nicht nachvollziehen: Im FF 3.0.1 wird z.B. rokop korrekt angezeigt - lediglich wenn ich z.B. anim. Grafiken blocken möchte, die bereits schon mal angezeigt wurden, muss ich den cache löschen und die Seite refereshen. Auch bei Opera 9.51 hat der Filter korrekt z.B. anim. GIFs geblockt, auch wenn es für opera keine Leiste gibt. Gutgehn, Ford -------------------- Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein |
|
|
![]()
Beitrag
#374
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.041 Mitglied seit: 11.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.898 Betriebssystem: win7 x64 Virenscanner: G Data TotalProtection Firewall: G Data TotalProtection ![]() |
Die Signaturdatei wird seit Beta 3 mit Datum vom 18. Juli 2008 angegeben; ein Klick auf "Viren-Update" im Kontextmenü des Traysymbols produziert die im Screenshot ersichtliche "... aktuelle Version"-Meldung - wer hat Recht? Ich hoffe das Pop Up ... Denke, das Problem ist noch ein Rest-Eintrag in der registry. Deaktiviere mal unter "AntiVirus->Optionen->Internet-Update" die "Versionsprüfung" und führe dann noch mal ein Update durch. Dann sollte die Status-Anzeige wieder korrekt sein. Danach wieder die Versionsprüfung aktivieren. ZITAT Einen beschleunigten Abruf von E-Mails (POP3 mit OE über Port 110) kann ich nicht wirklich bestätigen - der Scan-Balken läuft nun zwar schneller durch, aber die E-Mails werden anschließend nur mit deutlichem Delay im Posteingang angezeigt. Gerade beim Abruf vieler oder großer Mails geht es bei mir wesentlich zügiger: Outlook 2007 (pop3) und portableTB (pop3 und imap) -------------------- Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein |
|
|
![]()
Beitrag
#375
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.041 Mitglied seit: 11.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.898 Betriebssystem: win7 x64 Virenscanner: G Data TotalProtection Firewall: G Data TotalProtection ![]() |
So, nach 1:36 H breche ich den Scan ab. Die Restanzeige schwankt seit ca 30 Minuten auf ca 13 Minuten Restzeit, es sind ca 88 geprüft. Zum Vergleich für den gleichen Rechner benötigte Avira 29 Min KIS 33 Min BitDefender 45 min. Bis denne Olli Schade, dass Du nicht "durchgehalten" hast. Hier wäre gerade interessant gewesen, wie lange der zweite, "intelligente" ScanJob gedauert hätte. Und nicht vergessen: hier sind nun mal 2 Engines am Werk und nicht jedes andere AV ist so gründlich, gerade wenn es z.B. um die Prüfung von Archiven geht. -------------------- Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein |
|
|
![]()
Beitrag
#376
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA ![]() |
Beim Virenscan ("Rechner prüfen" oder "Speicher und Autostart") arbeitet der Rechner, der Ladebalken geht hoch, es wird aber nichts hochgezählt und Titel und Status passen nicht zusammen...
Hier stimmt offenbar etwas nicht (siehe Anhang). Im Anschluss wird dann der Virenscan durchgeführt... Der RootkitScanner prüft jetzt irgendwie mehr als vorher. Die Angabe der Dateien ist aber immernoch unverständlich. Evtl. sind die Pfade aber auch "Rootkit-Spezifisch" ??? Bei Firewall>Protokoll taucht bei mir nur einmal der Firefox auf (beim Starten und einmaligen abholen eines RSS-Feeds). Danach taucht der Firefox in der Protokollierung bei jeder Konfigurationsmöglichkeit nicht mehr auf. Bei mir werden ausgehende Mails ganz normal geprüft und die Anzeige ist auch da (siehe Screenshot). Getestet unter: Windows XP Pro 32 Bit SP3 TotalCare 2009 Beta 3 @ ntvolli: drück mal STRG + F5
Angehängte Datei(en)
|
|
|
![]()
Beitrag
#377
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Hallo
kann man eigentlich bei Gdata auch die Mails die in WindowsMail (Vista) als Spamverdacht erkannt werden automatisch in den Junk E-Mail Ordner zuweisen oder geht das nur bei Outlook? Es wäre klasse wenn es bei der Virenprüfung noch einen "Knopf" geben würde um Dateien beim prüfen zu überspringen! LG und Danke Der Beitrag wurde von Tiranon bearbeitet: 26.07.2008, 05:34 |
|
|
![]()
Beitrag
#378
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11 Mitglied seit: 27.05.2007 Wohnort: Schwarmstedt Mitglieds-Nr.: 6.230 Betriebssystem: MS Vista 32/ XP sp3 Virenscanner: GdataTC2008/TC RC2 Firewall: GdataTC2008/TC RC2 ![]() |
@ Ford Prefect, danke, das mit den deaktivieren der Versionsprüfung bei dem Problem des Virenupdate vom 18.07. funktionierte.
Ich habe bisher alle Betas auf meinem XP- Rechner zum Testen geladen. Mein Fazit bisher, ich habe den Eindruck das die Betaversionen alle schon einmal schneller waren als die Finalversion 2008. Eigentlich lief bis jetzt alles ohne große Probleme, außer vieleicht bei der Bootcd beim Beta 2, dieses werde ich nachher auch gleich einmal wieder testen. Aufgefallen ist mir nur ein kleines optisches Teil, und zwar wurde bei mir in der Taskleiste das GData Icon schwarz, Total Care funktionierte aber weiter pumpcom |
|
|
![]()
Beitrag
#379
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA ![]() |
@ Ford Prefect, danke, das mit den deaktivieren der Versionsprüfung bei dem Problem des Virenupdate vom 18.07. funktionierte. Ich habe bisher alle Betas auf meinem XP- Rechner zum Testen geladen. Mein Fazit bisher, ich habe den Eindruck das die Betaversionen alle schon einmal schneller waren als die Finalversion 2008. Eigentlich lief bis jetzt alles ohne große Probleme, außer vieleicht bei der Bootcd beim Beta 2, dieses werde ich nachher auch gleich einmal wieder testen. Aufgefallen ist mir nur ein kleines optisches Teil, und zwar wurde bei mir in der Taskleiste das GData Icon schwarz, Total Care funktionierte aber weiter pumpcom Mach mal einen Rechtsklick auf das schwarze Trayicon und wähle "Virenupdate"... Der Beitrag wurde von scu bearbeitet: 26.07.2008, 07:51 |
|
|
![]()
Beitrag
#380
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Schade, dass Du nicht "durchgehalten" hast. Hier wäre gerade interessant gewesen, wie lange der zweite, "intelligente" ScanJob gedauert hätte. Und nicht vergessen: hier sind nun mal 2 Engines am Werk und nicht jedes andere AV ist so gründlich, gerade wenn es z.B. um die Prüfung von Archiven geht. Moin zusammen! Beim Stand von 88% habe ich abgebroche, da war er gerade dabei mein MP3-Verzeichnis zu prüfen und ich konnte mitzählen wie er jede einzelne Datei geprüft hat. Und wirklich, die Zestzeitanzeige schwankte in der letzen halben Stunde immer um 13 Minuten. Das zwei Scanner hier werkeln, ist mir bewußt, aber wir reden ja nicht von einer Vedoppelung der Scanzeit, sonder von ein mehr als Verdreifachung. Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 18.05.2025, 22:20 |