![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#201
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 35 Mitglied seit: 17.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.961 Betriebssystem: Windows XP SP3 ![]() |
Nachdem ich alles neu (TC Alpha17) installiert habe, tritt bei mir das Prbolem mit der "hängenden" E-Mailkontenabfrage bei Outlook immer noch auf.
Ich frage 3 Konten ab und jede 2-3 Abfrage bleibt bei einem der 3 Konten stehen und ich muss die Abfrage nach Minuten dann abbrechen. Testweise Thunderbird ausprobiert und hier absolut keine Probleme mit der Abfrage und dem Versand von Mails. Gruß, shadow_ |
|
|
![]()
Beitrag
#202
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 84 Mitglied seit: 14.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.952 ![]() |
Nachdem ich alles neu (TC Alpha17) installiert habe, tritt bei mir das Prbolem mit der "hängenden" E-Mailkontenabfrage bei Outlook immer noch auf. Ich frage 3 Konten ab und jede 2-3 Abfrage bleibt bei einem der 3 Konten stehen und ich muss die Abfrage nach Minuten dann abbrechen. Testweise Thunderbird ausprobiert und hier absolut keine Probleme mit der Abfrage und dem Versand von Mails. Gruß, shadow_ Dann eben hier ![]() Ist das ein normaler pop3 Zugang? Mit oder ohne SSL? |
|
|
![]()
Beitrag
#203
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 35 Mitglied seit: 17.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.961 Betriebssystem: Windows XP SP3 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#204
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 84 Mitglied seit: 14.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.952 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#205
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 35 Mitglied seit: 17.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.961 Betriebssystem: Windows XP SP3 ![]() |
Hast Du den Port (wahrscheinlich 995?) in den Optionen eingetragen? Solltest Du nicht tun, da verschlüsselte Verbindungen eh nicht geprüft werden können... Tja, ohne SSL (Port 110) läuft's unter Outlook jetzt auch nach mehreren Versuchen ohne Probleme. Hatte SSL aber auch in Thunderbird eingetragen, da machte es keine Probleme. Danke. |
|
|
![]()
Beitrag
#206
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 84 Mitglied seit: 14.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.952 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#207
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 35 Mitglied seit: 17.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.961 Betriebssystem: Windows XP SP3 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#208
|
|
Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 329 Mitglied seit: 08.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.885 Virenscanner: G DATA Firewall: G DATA ![]() |
- Trotz dass ich den Webfilter nicht mit installiert habe werden die animierten gifs geblockt. Dadurch ich den filter nicht installiert habe kann ich diese option leider auch nicht abstellen. habe alles nach einer einstellungsmöglichkeit durchsucht. Absolutes ko kriterium. Das war ein Problem der Beta 1. Heute gibt es die Beta 2, da sollte das Problem nicht mehr auftauchen. ZITAT - Es lassen sich nach der Installation keine Webstreams mit dem Windows Media Player mehr wiedergeben. Es wird zwar angezeigt, dass der Stream läuft, man hört jedoch nichts. Auch ein ausschalten der Firewall bringt nichts. Es liegt definitiv nicht am Stream selbst. Habe mehrere probiert und überall das selbe Problem. Vor der installation von total care 2009 lief alles problemlos. Der Ton ist definitiv auch nicht aus gestellt. Normale mp3s kann ich nach wie vor mit dem wmplayer abspielen. - Die Anwendungen hängen sich immernoch mit der Meldung "Keine Antwort" für ein paar sekunden auf. Wenn ich G DATA Komplett deinstalliere tritt dieses Phänomen nicht mehr auf. @all: Kann das jemand unter Windows Vista 64bit SP1 bestätigen? Im Testcenter sind derartige Phänomene unter Vista 64-Bit (SP1) bisher noch nicht aufgetreten. |
|
|
![]()
Beitrag
#209
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 31 Mitglied seit: 28.09.2006 Mitglieds-Nr.: 5.384 Betriebssystem: Windows 7 Home 64bit Virenscanner: G Data IS 2011 Firewall: G Data IS 2011 ![]() |
Das geht schon immer: "AntiVirus > Optionen > Virenprüfung > Im Falle einer Infektion (bzw. Infizierte Archive)" Ah ok, ich hab auf der linken Seite gesucht, da wo auch die Reiter für Antivirus, Firewall usw. sind. Das klein geschriebene Optionen oben rechts hab ich doch glatt übersehen.. ![]() Danke und Gruß Homer |
|
|
![]()
Beitrag
#210
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 31 Mitglied seit: 28.09.2006 Mitglieds-Nr.: 5.384 Betriebssystem: Windows 7 Home 64bit Virenscanner: G Data IS 2011 Firewall: G Data IS 2011 ![]() |
Hat jemand schon die Boot-CD getestet?
Ich habe sie gestern erstellen lassen. Booten funktioniert und auch das Mini-Linux wird aufgebaut, unten links gibt es dann das rote Symbol für den Virenscanner, wenn ich da drauf klicke, dann tut sich nichts ![]() Läuft das bei euch? Gruß Homer |
|
|
![]()
Beitrag
#211
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 129 Mitglied seit: 27.08.2006 Mitglieds-Nr.: 5.264 Betriebssystem: XP Pro / Vista Virenscanner: ESS / G DATA TC Firewall: FB7270 + siehe AV ![]() |
Hast Du den Port (wahrscheinlich 995?) in den Optionen eingetragen? Solltest Du nicht tun, da verschlüsselte Verbindungen eh nicht geprüft werden können... Win XP SP3;TC2009 Beta1 Das Problem hatte ich auch. Da fragt sich was besser ist, SSL Verschlüsselung oder E-Mail Virenprüfung. Die meisten E-Mail Anbieter prüfen ja eh bereits auf dem Server. Animierte gifs werden bei mir auch geblockt obwohl der Webfilter nicht mitinstalliert wurde. Den intelligenten Scanner finde ich prima. Hat die Verhaltensanalyse der erweiterten Registry-Überwachung was mit HIPS zu tun ? Gruß Sven -------------------- ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#212
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 103 Mitglied seit: 18.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.963 ![]() |
1) Kannst Du mir mal ein Beispiel geben? Web-Adresse oder so? 2) Das ist noch ein Fehler im Setup irgendwie, irgendwo hier im Fred Stand was, dass das in der nächsten Beta behoben sein soll 3) Meinst Du Anwendungen von GDATA oder andere??? Welche zB? Konnte in der Hinsicht bei mir nix feststellen... Gruß Violator 1. zb eine der NRJ Frankreich Streams von hier: http://www.nrj.fr/radio oder der Sunshine Live Stream von hier: http://www.sunshine-live.de/index.php?id=6 Es tritt bei allen Windows Media Streams mit dem entsprechenden Plugin auf. Habe ich bisher nur mit Opera 9.51 getestet. Wenn ich Gdata Total Care 2009 Beta1 deinstalliere geht es wieder. Ein deaktivieren der Firewall bringt nichts. Auch trat das Problem bei der Internet Security 2008 nicht auf. 2. ok werde ich beobachten 3. Willkürlich alle Anwendungen. zb Opera, emule, utorrent .... Noch eine kleine Anregung: Das neue Taskleisten Symbol wirkt sehr billig. Erinnert mit dem schlichten Rot an eine alte Win95 anwendung und wirkt eher bedrohlich als das es an ein Sicherheitsprogramm erinnert. Der Beitrag wurde von hwfx bearbeitet: 18.07.2008, 16:46 |
|
|
![]()
Beitrag
#213
|
|
Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 329 Mitglied seit: 08.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.885 Virenscanner: G DATA Firewall: G DATA ![]() |
1. zb eine der NRJ Frankreich Streams von hier: http://www.nrj.fr/radio oder der Sunshine Live Stream von hier: http://www.sunshine-live.de/index.php?id=6 Es tritt bei allen Windows Media Streams mit dem entsprechenden Plugin auf. Habe ich bisher nur mit Opera 9.51 getestet. Wenn ich Gdata Total Care 2009 Beta1 deinstalliere geht es wieder. Ein deaktivieren der Firewall bringt nichts. Auch trat das Problem bei der Internet Security 2008 nicht auf. 2. ok werde ich beobachten 3. Willkürlich alle Anwendungen. zb Opera, emule, utorrent .... Noch eine kleine Anregung: Das neue Taskleisten Symbol wirkt sehr billig. Erinnert mit dem schlichten Rot an eine alte Win95 anwendung und wirkt eher bedrohlich als das es an ein Sicherheitsprogramm erinnert. Benutzt Du die Standard-Einstellungen oder irgendwelche besonderen Wächter- oder Firewalleinstellungen? |
|
|
![]()
Beitrag
#214
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 103 Mitglied seit: 18.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.963 ![]() |
Ich benutze die Standard Einstellungen. Habe Total care 2009 Beta1 gerade frisch installiert.
Habe gerade eine Fehlermeldung im Windows Protokoll entdeckt. Weiss jedoch nicht in wie fern und ob diese die Funktion von gdata tc 2009 beeinflusst: ZITAT Vom Windows-Defender-Echtzeitschutz-Agent wurden Änderungen erkannt. Microsoft empfiehlt, die Software, die diese Änderungen vorgenommen hat, zu analysieren, um potenzielle Risiken festzustellen. Sie können anhand der Informationen über die Funktionsweise dieser Programme entscheiden, ob die Software ausgeführt werden kann oder vom Computer entfernt werden soll. Lassen Sie nur Änderungen zu, wenn das Programm oder der Softwareherausgeber vertrauenswürdig ist. Windows-Defender kann Änderungen, die Sie zugelassen haben, nicht mehr rückgängig machen.
Weitere Informationen finden Sie im Folgenden: Nicht zutreffend Scan-ID: {62F3C8F6-8C56-481B-A65A-1ADDDDD3596E} Benutzer: NB\Use Name: Unknown ID: Schweregrad-ID: Kategorie-ID: Gefundener Pfad: driver:GRD;file:C:\Windows\system32\drivers\GRD.sys Warnungsart: Nicht klassifizierte Software Feststellungstyp: |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#215
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA ![]() |
Win XP SP3;TC2009 Beta1 Das Problem hatte ich auch. Da fragt sich was besser ist, SSL Verschlüsselung oder E-Mail Virenprüfung. Die meisten E-Mail Anbieter prüfen ja eh bereits auf dem Server. Das das Problem kein neues ist, will ich mal eine alte aber eher unbekannte Lösung posten: Für G DATA Nutzer gibt es eigentlich 2 Lösungen: 1. Outlook mit Plugin. oder 2. Man muss seine Mails im Prinzip in 2 Schritten holen. Einmal vom Server auf seinen Rechner per SSL und dann von dem Rechner zum Mail Client per Pop3. Somit hat man SSL mit Virenscan. Problem ist allerdings, dass der erste Schritt nur vom Wächter kontrolliert wird. Was aber kein Problem sein sollte, da diese Instanz ja nur als "Proxy" laufen sollte, die Emails aber selbst nicht geöffnet werden. Ein solcher "Proxy" könnte z.B. Hamster sein. Hamster ist ein lokaler Emailserver (Freeware). Eine Anleitung findet man hier: http://www.ximera.de/hamster.html Diese Lösung soll nur ein genereller Tipp für die jenigen sein, die weder auf SSL noch auf den Virenscan verzichten möchten und kein Outlook zur Hand haben. Ich kann dort keine Hilfestellung geben, da ich es selbst nie benutzt habe. Anstatt Hamster kann man sicherlich sämtliche Emailserver nehmen. Gruß, scu |
|
|
![]()
Beitrag
#216
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA ![]() |
Ich benutze die Standard Einstellungen. Habe Total care 2009 Beta1 gerade frisch installiert. Habe gerade eine Fehlermeldung im Windows Protokoll entdeckt. Weiss jedoch nicht in wie fern und ob diese die Funktion von gdata tc 2009 beeinflusst: Die Datei GRD.sys ist der "G DATA Rootkit Detector Driver" "Warnungsart: Nicht klassifizierte Software": Da der RootkitDetector sich vermutlich ähnlich wie ein richtiges Rootkit ins System einbindet, wird dieser warscheinlich vom Defender als "Gefahr" erkannt. Keine Ahnung ob man da den Defender mit Zertifikaten beschwichtigen kann... Edit: GRD.sys ist mit Zertifikat versehen... Vermutlich erkennt der Defender nicht, dass der Treiber zum Virenscanner gehört. Der Beitrag wurde von scu bearbeitet: 18.07.2008, 17:36 |
|
|
![]()
Beitrag
#217
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 39 Mitglied seit: 14.12.2007 Mitglieds-Nr.: 6.623 ![]() |
1. zb eine der NRJ Frankreich Streams von hier: http://www.nrj.fr/radio oder der Sunshine Live Stream von hier: http://www.sunshine-live.de/index.php?id=6 Es tritt bei allen Windows Media Streams mit dem entsprechenden Plugin auf. Habe ich bisher nur mit Opera 9.51 getestet. Wenn ich Gdata Total Care 2009 Beta1 deinstalliere geht es wieder. Ein deaktivieren der Firewall bringt nichts. Auch trat das Problem bei der Internet Security 2008 nicht auf. 2. ok werde ich beobachten 3. Willkürlich alle Anwendungen. zb Opera, emule, utorrent .... Noch eine kleine Anregung: Das neue Taskleisten Symbol wirkt sehr billig. Erinnert mit dem schlichten Rot an eine alte Win95 anwendung und wirkt eher bedrohlich als das es an ein Sicherheitsprogramm erinnert. Ich hab mal die beiden Links mit dem IE unter Vista32 und GDATA TC ausprobiert, das ging bei mir ohne Probleme. Wollte eben mal mit Opera noch testen, allerdings bekomme ich das Windows Media Plugin nicht installiert?!?!?! Keine Ahnung wie das geht, hast Du da nen Tipp? |
|
|
![]()
Beitrag
#218
|
|
Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 329 Mitglied seit: 08.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.885 Virenscanner: G DATA Firewall: G DATA ![]() |
Hallo,
hier gibt es die G DATA TotalCare 2009 Beta 2. Download-Link: http://mirror01.gdata.de/dl_users/qs/BETA/...9_GER_Beta1.exe Benutzername: Test2009 Kennwort: CQ452L Änderungen - Es gab Probleme mit verschlüsselten E-Mail-Verbindungen (SMTP / POP3). Gefixt. - Das Outlook-Plugin scannt ab sofort im Proxy (AVKProxy.exe) - aktuellste Boot-CD wurde eingebaut - diverse kleinere Bugfixes Feedback: Entweder hier im Forum posten oder an Security2009Beta@gdata.de senden. Bitte immer die Version (z.B. TotalCare Beta 2) und das Betriebssystem (z.B. Vista 64 Ultimate ohne SP1) angeben. Je genauer eine Fehlerbeschreibung ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Problem reproduziert und behoben werden kann. Positives Feedback kann gerne auch gepostet oder gesendet werden. Als Belohnung fürs Feedback gibt es wie immer kostenlose Lizenzen. Gruß GDATAmitarbeiter |
|
|
![]()
Beitrag
#219
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 103 Mitglied seit: 18.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.963 ![]() |
1. http://port25.technet.com/videos/downloads...refoxplugin.exe downloaden
2. Setup ausführen 3. Den Ordner "Mozilla Firefox" im Programme Ordner von Windows suchen und im Ordner "Plugins" befindliche Plugin in den Opera Plugin Ordner kopieren "opera/programm/plugins". 4. opera neu starten und schon sollte es funktionieren |
|
|
![]()
Beitrag
#220
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 103 Mitglied seit: 18.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.963 ![]() |
Hallo, hier gibt es die G DATA TotalCare 2009 Beta 2. Download-Link: http://mirror01.gdata.de/dl_users/qs/BETA/...9_GER_Beta1.exe Benutzername: Test2009 Kennwort: CQ452L Änderungen - Es gab Probleme mit verschlüsselten E-Mail-Verbindungen (SMTP / POP3). Gefixt. - Das Outlook-Plugin scannt ab sofort im Proxy (AVKProxy.exe) - aktuellste Boot-CD wurde eingebaut - diverse kleinere Bugfixes Feedback: Entweder hier im Forum posten oder an Security2009Beta@gdata.de senden. Bitte immer die Version (z.B. TotalCare Beta 2) und das Betriebssystem (z.B. Vista 64 Ultimate ohne SP1) angeben. Je genauer eine Fehlerbeschreibung ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Problem reproduziert und behoben werden kann. Positives Feedback kann gerne auch gepostet oder gesendet werden. Als Belohnung fürs Feedback gibt es wie immer kostenlose Lizenzen. Gruß GDATAmitarbeiter Laut dem Dateinamen scheint der Link noch zur beta1 zu führen. Muss ich die Beta1 komplett deinstallieren oder kann ich die Beta2 einfach drüber installieren? |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 20.05.2025, 00:14 |