![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#181
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 95 Mitglied seit: 12.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.945 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#182
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 31 Mitglied seit: 28.09.2006 Mitglieds-Nr.: 5.384 Betriebssystem: Windows 7 Home 64bit Virenscanner: G Data IS 2011 Firewall: G Data IS 2011 ![]() |
Hallo, der Abruf über Outlook einer 17,4 KB grossen E-Mail dauerte bei mir gerade so ca. 1 Std. Erst der Neustart des Systems behob das Problem. Sieht so aus als wenn man Outlook mehrmals am Tag startet sich die E-Mail Prüfung irgendwie verabschiedet. Schade, das Problem habe ich mit der 2008er auch und hatte gehofft, dass sich das gebessert hätte. Gruß |
|
|
![]()
Beitrag
#183
|
|
Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 329 Mitglied seit: 08.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.885 Virenscanner: G DATA Firewall: G DATA ![]() |
Hallo, der Abruf über Outlook einer 17,4 KB grossen E-Mail dauerte bei mir gerade so ca. 1 Std. Erst der Neustart des Systems behob das Problem. Sieht so aus als wenn man Outlook mehrmals am Tag startet sich die E-Mail Prüfung irgendwie verabschiedet. (Windows XP Prof mit SP3, Outlook 2003, IE7, GDATA TC2009-Alpha) Kann jemand das Problem bestätigen? |
|
|
![]()
Beitrag
#184
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA ![]() |
Hab gerade mal testhalber Outlook angeworfen und 60 Mails von meinem Pop3-Konto geladen (ohne SSL)...
Grösster Anhang war 2 MB, ansonsten kleinere Anhänge um die 22 kb... Das abholen aller Mails hat nicht länger als 2 Minuten gedauert. Outlook Plugin UND Portüberwachung sind aktiv... Auch das versenden von Emails mit Anhang (2 MB) war kein Problem. Hab allerdings auch eine 16000er DSL Leitung... Konnte also keine Probleme feststellen... @Lordi23x Verwendest du Pop3/Imap mit oder ohne SSL? Outlook oder evtl. Outlook Express? |
|
|
![]()
Beitrag
#185
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA ![]() |
Habe gerade mal getestet, was passwiert wenn der Scan fertig ist und der Rechner danach ausgeschaltet werden soll...
Gestern der test ohne das noch andere Software offen ist > Hat prima funktioniert. Heute einfach mal den Firefox im Hintergrund offen gehabt > Ein Fenster hängt sich auf und reagiert nicht mehr. Name: ".NET-BroadcastEventWindow.2.0.0.0.218f99c.0" Screenshot kann ich nicht machen, da der Rechner gerade runtergefahren wird ;-) Ist das evtl. das Programm selbst, welches Versucht den Rechner runterzufahren? Das Fenster hatte ich sonst noch nie... |
|
|
![]()
Beitrag
#186
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 120 Mitglied seit: 20.09.2006 Mitglieds-Nr.: 5.347 Betriebssystem: Windows 7 Pro & Home 64 Virenscanner: GDATA IS 2012 Firewall: Router & Desktop Firewall ![]() |
Kann jemand das Problem bestätigen? Ich habe mit Outlook 2007 keine Probleme. Kann ich also nicht bestätigen. Win. XP-SP3, TotalCare Alpha 17. -------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#187
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 84 Mitglied seit: 12.09.2007 Mitglieds-Nr.: 6.427 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: Webroot ![]() |
Habe gerade mal getestet, was passwiert wenn der Scan fertig ist und der Rechner danach ausgeschaltet werden soll... Gestern der test ohne das noch andere Software offen ist > Hat prima funktioniert. Heute einfach mal den Firefox im Hintergrund offen gehabt > Ein Fenster hängt sich auf und reagiert nicht mehr. Name: ".NET-BroadcastEventWindow.2.0.0.0.218f99c.0" Screenshot kann ich nicht machen, da der Rechner gerade runtergefahren wird ;-) Ist das evtl. das Programm selbst, welches Versucht den Rechner runterzufahren? Das Fenster hatte ich sonst noch nie... Hab das auch mal getestet lief alles ohne Probleme,kann das nicht bestätigen. |
|
|
![]()
Beitrag
#188
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 93 Mitglied seit: 27.09.2006 Mitglieds-Nr.: 5.378 Betriebssystem: XP SP 3 Virenscanner: G DATA TotalCare 2009 Firewall: G DATA TotalCare 2009 ![]() |
Hab gerade mal testhalber Outlook angeworfen und 60 Mails von meinem Pop3-Konto geladen (ohne SSL)... Grösster Anhang war 2 MB, ansonsten kleinere Anhänge um die 22 kb... Das abholen aller Mails hat nicht länger als 2 Minuten gedauert. Outlook Plugin UND Portüberwachung sind aktiv... Auch das versenden von Emails mit Anhang (2 MB) war kein Problem. Hab allerdings auch eine 16000er DSL Leitung... Konnte also keine Probleme feststellen... @Lordi23x Verwendest du Pop3/Imap mit oder ohne SSL? Outlook oder evtl. Outlook Express? Pop3/Standard, Outlook der Fehler tritt bei mir auf, wenn Outlook mehrmals am Tag gestartet wird. Beim ersten Start läuft alles problemlos. Dann sporadisch immer schlechter. Achja 3000er DSL. Standard-Einstellung von TC. |
|
|
![]()
Beitrag
#189
|
|
Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 329 Mitglied seit: 08.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.885 Virenscanner: G DATA Firewall: G DATA ![]() |
Pop3/Standard, Outlook der Fehler tritt bei mir auf, wenn Outlook mehrmals am Tag gestartet wird. Beim ersten Start läuft alles problemlos. Dann sporadisch immer schlechter. Achja 3000er DSL. Standard-Einstellung von TC. @Lordi23x Das mit dem mehrfachen Öffnen von Outlook könnte der entscheidene Hinweis sein. Kannst Du das öfters reproduzieren? Der Beitrag wurde von GDATAmitarbeiter bearbeitet: 17.07.2008, 15:22 |
|
|
![]()
Beitrag
#190
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 168 Mitglied seit: 26.03.2008 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 6.803 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 Virenscanner: Mal dies und mal das. Firewall: Mal dies und mal das. ![]() |
Ich würde noch gut finden , wenn man bei dem Meldefenster, wenn ein Virus gefunden wird (Prüfung von Web Inhalten - Virus beim Laden von Web-Inhalten gefunden) nicht nur "OK", sondern "erlauben" oder "verweigern" drücken kann.
Grüße molex Der Beitrag wurde von molex bearbeitet: 17.07.2008, 16:43 |
|
|
![]()
Beitrag
#191
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 103 Mitglied seit: 04.07.2007 Mitglieds-Nr.: 6.297 Betriebssystem: XP Prof. Windows 7 Virenscanner: KIS2010,GData Total Care Firewall: KIS2010,GData Total Care ![]() |
Hallo GDatamitarbeiter,
Outlook macht bei mir auf XP Pro Sp 3 keinerlei Probleme funktioniert mit DSL 16000 einwandfrei ! Gruß an alle Robby |
|
|
![]()
Beitrag
#192
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 35 Mitglied seit: 17.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.961 Betriebssystem: Windows XP SP3 ![]() |
Kann jemand das Problem bestätigen? Hallo, so ich will mich hier auch mal an dem Betatest beteiligen und kann das Problem mit meinem Outlook 2003 SP3 bestätigen. Nur das es bei mir nicht mit der Häufigkeit des Öffnens von Outlook zunimmt, sondern immer wieder zwischen durch Probleme macht. Ich habe auch TC vollständig deinstalliert und Outlook funktioniert bei jeder Mail-Abfrage ohne Probleme. Deshalb vermute ich das es an TC liegt. Ich bekomme noch die Fehlermeldung, dass der Webfilter nicht kompatibel mit dem Firefox 3.0.1 ist! Gruß, shadow_ Der Beitrag wurde von shadow_ bearbeitet: 17.07.2008, 20:55 |
|
|
![]()
Beitrag
#193
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 39 Mitglied seit: 14.12.2007 Mitglieds-Nr.: 6.623 ![]() |
Ich würde noch gut finden , wenn man bei dem Meldefenster, wenn ein Virus gefunden wird (Prüfung von Web Inhalten - Virus beim Laden von Web-Inhalten gefunden) nicht nur "OK", sondern "erlauben" oder "verweigern" drücken kann. Grüße molex Na das macht ja keinen Sinn, dann kannst du bei einem Virenfund im Dateisystem auch direkt fragen: "Möchten Sie den Schädling gleich oder lieber erst später ausführen?" ![]() Ne war nur Spass. Man kann die Seite ja auf die Whitelist packen und nochmal neu laden... Wobei mir der Sinn dennoch etwas verschlossen bleibt... Gruß Violator |
|
|
![]()
Beitrag
#194
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 168 Mitglied seit: 26.03.2008 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 6.803 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 Virenscanner: Mal dies und mal das. Firewall: Mal dies und mal das. ![]() |
Na das macht ja keinen Sinn, dann kannst du bei einem Virenfund im Dateisystem auch direkt fragen: "Möchten Sie den Schädling gleich oder lieber erst später ausführen?" ![]() Ne war nur Spass. Man kann die Seite ja auf die Whitelist packen und nochmal neu laden... Wobei mir der Sinn dennoch etwas verschlossen bleibt... Gruß Violator Jep, hast schon irgendwie recht ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#195
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 31 Mitglied seit: 28.09.2006 Mitglieds-Nr.: 5.384 Betriebssystem: Windows 7 Home 64bit Virenscanner: G Data IS 2011 Firewall: G Data IS 2011 ![]() |
Was weiterhin aus meiner Sicht nicht gut gelöst ist, ist der Virenscan.
Folgendes Szenario: Ich mache einen kompletten Scan. Weil der relativ lange dauert über alle Festplatten soll der über Nacht laufen. Das Problem ist, dass sobald der erste Virenfund kommt, ein Auswahlfenster kommt, in dem ich die weitere Aktion festlege. Solange das nicht geschieht wird aber nicht weiter gescannt. Am nächsten Morgen stelle ich also fest, dass der Scan nicht durch gelaufen ist. ![]() Hat mich schon in den alten Versionen geärgert. Ich hab jetzt hier in der Beta schon alle Einstellungen durch gesucht, hab aber wieder nichts passendes gefunden. @GDATA Mitarbeiter: hab ich es übersehen oder geht das wieder nicht? |
|
|
![]()
Beitrag
#196
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Was weiterhin aus meiner Sicht nicht gut gelöst ist, ist der Virenscan. Folgendes Szenario: Ich mache einen kompletten Scan. Weil der relativ lange dauert über alle Festplatten soll der über Nacht laufen. Das Problem ist, dass sobald der erste Virenfund kommt, ein Auswahlfenster kommt, in dem ich die weitere Aktion festlege. Solange das nicht geschieht wird aber nicht weiter gescannt. Am nächsten Morgen stelle ich also fest, dass der Scan nicht durch gelaufen ist. ![]() Moin zusammen! Man kann doch sehr wohl die Aktionen festlegen, die bei einem Virenfund durchgeführt werden sollen. Alternativ schaltet man auf "nur Protokollieren" und widemt sich den Virenfunden bei nächster Gelegenheit. Wie ich das so lese hat sich die Perfomance also nicht verbessert? Bestehen die Probleme bei Mailempfang auch beim Thunderbird? Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#197
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA ![]() |
Was weiterhin aus meiner Sicht nicht gut gelöst ist, ist der Virenscan. Folgendes Szenario: Ich mache einen kompletten Scan. Weil der relativ lange dauert über alle Festplatten soll der über Nacht laufen. Das Problem ist, dass sobald der erste Virenfund kommt, ein Auswahlfenster kommt, in dem ich die weitere Aktion festlege. Solange das nicht geschieht wird aber nicht weiter gescannt. Am nächsten Morgen stelle ich also fest, dass der Scan nicht durch gelaufen ist. ![]() Hat mich schon in den alten Versionen geärgert. Ich hab jetzt hier in der Beta schon alle Einstellungen durch gesucht, hab aber wieder nichts passendes gefunden. @GDATA Mitarbeiter: hab ich es übersehen oder geht das wieder nicht? Das geht schon immer: "AntiVirus > Optionen > Virenprüfung > Im Falle einer Infektion (bzw. Infizierte Archive)" |
|
|
![]()
Beitrag
#198
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.041 Mitglied seit: 11.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.898 Betriebssystem: win7 x64 Virenscanner: G Data TotalProtection Firewall: G Data TotalProtection ![]() |
Moin zusammen! Man kann doch sehr wohl die Aktionen festlegen, die bei einem Virenfund durchgeführt werden sollen. Alternativ schaltet man auf "nur Protokollieren" und widemt sich den Virenfunden bei nächster Gelegenheit. Wie ich das so lese hat sich die Perfomance also nicht verbessert? Bestehen die Probleme bei Mailempfang auch beim Thunderbird? Bis denne Olli Alternative wäre auch noch "desinfizieren (wenn nicht möglich:in Quarantäne)". Kann man individuell für Dateien und Archive festlegen. Zur Performanz: Der neue "intelligente" on-demand-scan wird im Laufe der Zeit wesentlich schneller. btw: @GDATAMitarbeiter: Gibt es die neue "Intlligenz" auch beim Wächter? Habe den Eindruck, dass im Laufe der Zeit u.a. auch der Systemstart schneller wird. Gutgehn, Ford Der Beitrag wurde von Ford Prefect bearbeitet: 17.07.2008, 22:03 -------------------- Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein |
|
|
![]()
Beitrag
#199
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 103 Mitglied seit: 18.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.963 ![]() |
Nachdem ich als G DATA Internet Security 2008 Besitzer total genervt über den langsamen Seitenaufbau, die ständig hohe Systemauslastung, dass ständig sich alle Programme mit "Keine Rückmeldung" für einige Sekunden aufhängen und der Mail Empfang mit eingeschalteter Virenprüfung nicht mehr funktioniert war, habe ich beschlossen meine gekaufte Version vom Rechner zu verbannen und diese Beta hier zu testen, da es ja keine Beta von der internet Security gibt.
Nun hoffte ich, dass alles besser wird. Habe die Version noch nicht lange installiert, habe jedoch jetzt schon ein wenig positives und negatives zu berichten. Testsystem: Windows Vista 64bit SP1 , 4GB RAM, Intel Core 2 Duo T8100 Kommen wir zuerst zu dem positiven: Endlich klappt der Mail Empfang mit The Bat! und Spamihilator auch mit eingeschalteter Mail Virenprüfung! Nun leider das Negative: - Es lassen sich nach der Installation keine Webstreams mit dem Windows Media Player mehr wiedergeben. Es wird zwar angezeigt, dass der Stream läuft, man hört jedoch nichts. Auch ein ausschalten der Firewall bringt nichts. Es liegt definitiv nicht am Stream selbst. Habe mehrere probiert und überall das selbe Problem. Vor der installation von total care 2009 lief alles problemlos. Der Ton ist definitiv auch nicht aus gestellt. Normale mp3s kann ich nach wie vor mit dem wmplayer abspielen. - Trotz dass ich den Webfilter nicht mit installiert habe werden die animierten gifs geblockt. Dadurch ich den filter nicht installiert habe kann ich diese option leider auch nicht abstellen. habe alles nach einer einstellungsmöglichkeit durchsucht. Absolutes ko kriterium. - Die Anwendungen hängen sich immernoch mit der Meldung "Keine Antwort" für ein paar sekunden auf. Wenn ich G DATA Komplett deinstalliere tritt dieses Phänomen nicht mehr auf. Dies waren erst die bemerketn Mängel nach 5 Minuten(!) nutzung. Ich möchte nicht wissen was noch alles nach ein paar Stunden auftritt. Wenn es allerdings weiter so mit G Data geht war das mein erstes und letztes Produkt dieser Firma. Und den testberichten in diversen Zeitschriften und der Stiftung Warentest werde ich auch keinen glauben mehr schenken. Kann mit diesen programmen unmöglich weiter arbeiten. Kann mir jemand einen anderen Schutz empfehlen? hatte vorher kaspersky, möchte ich jedoch ungern weiter verwenden, da dieser viele viren nicht erkannt hat. Der Beitrag wurde von hwfx bearbeitet: 18.07.2008, 02:57 |
|
|
![]()
Beitrag
#200
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 39 Mitglied seit: 14.12.2007 Mitglieds-Nr.: 6.623 ![]() |
Nun leider das Negative: - Es lassen sich nach der Installation keine Webstreams mit dem Windows Media Player mehr wiedergeben. Es wird zwar angezeigt, dass der Stream läuft, man hört jedoch nichts. Auch ein ausschalten der Firewall bringt nichts. Es liegt definitiv nicht am Stream selbst. Habe mehrere probiert und überall das selbe Problem. Vor der installation von total care 2009 lief alles problemlos. Der Ton ist definitiv auch nicht aus gestellt. Normale mp3s kann ich nach wie vor mit dem wmplayer abspielen. - Trotz dass ich den Webfilter nicht mit installiert habe werden die animierten gifs geblockt. Dadurch ich den filter nicht installiert habe kann ich diese option leider auch nicht abstellen. habe alles nach einer einstellungsmöglichkeit durchsucht. Absolutes ko kriterium. - Die Anwendungen hängen sich immernoch mit der Meldung "Keine Antwort" für ein paar sekunden auf. Wenn ich G DATA Komplett deinstalliere tritt dieses Phänomen nicht mehr auf. 1) Kannst Du mir mal ein Beispiel geben? Web-Adresse oder so? 2) Das ist noch ein Fehler im Setup irgendwie, irgendwo hier im Fred Stand was, dass das in der nächsten Beta behoben sein soll 3) Meinst Du Anwendungen von GDATA oder andere??? Welche zB? Konnte in der Hinsicht bei mir nix feststellen... Gruß Violator |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 20.05.2025, 06:44 |