Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

71 Seiten V  « < 7 8 9 10 11 > »   
Reply to this topicStart new topic
> G DATA TotalCare 2009 Betatest
SonnyRed
Beitrag 16.07.2008, 20:01
Beitrag #161



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 84
Mitglied seit: 12.09.2007
Mitglieds-Nr.: 6.427

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Webroot



Und eine Anzeige wann die Lizenz abläuft wäre nicht schlecht smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Robby
Beitrag 16.07.2008, 20:04
Beitrag #162



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 103
Mitglied seit: 04.07.2007
Mitglieds-Nr.: 6.297

Betriebssystem:
XP Prof. Windows 7
Virenscanner:
KIS2010,GData Total Care
Firewall:
KIS2010,GData Total Care



Hallo,
hab jetzt auch Alpha 17 instaliert !! XP Prof.Sp 3
verlief alles Problemlos, das mit der deutlicheren Schrift ist bei mir auch zu erkennen ! thumbup.gif
Hab diesmal mit nur einer Engine KAV instaliert was bei mir ein flüssigeres Internet surfen möglich macht !
Webfilter nich instaliert da Firefox, Opera
Updates gehen bei mir super schnell !
Bis jetzt keinerlei größere Probleme
Gruß an alle
Robby
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Jacomofive_*
Beitrag 16.07.2008, 20:19
Beitrag #163






Gäste






@xlice & SonnyRed

Ja eine Prozentsazanzeige für die Virensuche und eine Anzeige über die Lizenzrestlaufzeit wäre super !
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 16.07.2008, 20:25
Beitrag #164



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



ZITAT(GDATAmitarbeiter @ 16.07.2008, 17:55) *
Der Scanner ist intelligent geworden. Dateien werden jetzt nicht überflüssig doppelt gescannt.

Dateien die sich nicht ändern und „sauber“ gescannt werden, werden erst wieder bei neuen Signaturen gescannt. Wird die Datei im Laufe der Zeit mehrfach „sauber“ gescannt, wird sie immer seltener gescannt.


Gruß
GDATAmitarbeiter


Moin zusammen!

Handelt es sich dabei um eine Implementierung der iSwift und iChecker-Technologie von Kaspersky? Oder hat GData da etwas eigenes entwickelt?

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Violator73
Beitrag 16.07.2008, 20:49
Beitrag #165



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 39
Mitglied seit: 14.12.2007
Mitglieds-Nr.: 6.623



ZITAT(ntvolli @ 16.07.2008, 21:24) *
Moin zusammen!

Handelt es sich dabei um eine Implementierung der iSwift und iChecker-Technologie von Kaspersky? Oder hat GData da etwas eigenes entwickelt?

Bis denne
Olli


Ich hoffe mal dass das nichts mit iChecker und vorallem iSwift zu tun hat. iSwift generiert ja schon mal Probleme...
iSwift lass ich bei mir nur auf ne VMWare los wacko.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 16.07.2008, 20:55
Beitrag #166



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



Hallo also bei mir läuft auch alles klasse. Bisher kein Problem gehabt. Aber eine Prozentanzeige bei der Virensuche und eine Anzeige wann die Lizenz abläuft wäre wirklich nicht schlecht.

LG
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jack_Bauer
Beitrag 16.07.2008, 21:05
Beitrag #167



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1
Mitglied seit: 16.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.958



Hallo,
habe heute ebenfalls die Beta runtergeladen und direkt ne typische Installation durchgeführt. Ist es eigentlich gewollt, dass der WebFilter nicht mit installiert wird?
Hab aber dann erfreulicherweise festgestellt, dass ich diesen nachinstallieren kann lmfao.gif . Soweit ich weiß, war das mit V2008 nicht möglich?!
Ansonsten fange ich mal mit den Tests an. Übrigens, Gui finde ich sehr gelungen und übersichtlicher gegenüber der Vorversion. Bin mal gespannt, was die Performance bei mir so sagt...
Benutztes System: Vista64 ohne SP1
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Beobachter_*
Beitrag 16.07.2008, 22:31
Beitrag #168






Gäste






@Voilator73

Das Problem der einslidenden Fenster bei deaktivierten XP Animationen betrifft soweit ich testen konnte nur die Firewall Meldungsfenster. Die Trayfenster z.B Statistik werden korrkt angezeigt.

@GDATAmitarbeiter

Konnte das "Nameresolution/Autopilot" Problem bei euch nachvollzogen werden?

Die Schrift scheint wie auf den Alpha Screenshots ersichtlich ist, jetzt Fett und besser lesbar, aber schön ist was anderes.
Das knallweiße Scanfenster mit dem Ocker-Grau Verlauf darüber verströmt Windows 3.11 Feeling.

mfG Beobachter
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ford Prefect
Beitrag 17.07.2008, 06:29
Beitrag #169



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.041
Mitglied seit: 11.05.2006
Mitglieds-Nr.: 4.898

Betriebssystem:
win7 x64
Virenscanner:
G Data TotalProtection
Firewall:
G Data TotalProtection



ZITAT(Violator73 @ 16.07.2008, 21:48) *
Ich hoffe mal dass das nichts mit iChecker und vorallem iSwift zu tun hat. iSwift generiert ja schon mal Probleme...
iSwift lass ich bei mir nur auf ne VMWare los wacko.gif


Moin,
das sieht nach Eigenentwicklung aus:
habe mal nur die AVAST-Engine aktiviert, da kann man den "intelligenten" Scanner auch feststellen.
Ist also Engine-unabhängig. thumbup.gif

Gutgehn,
Ford


--------------------
Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GDATAmitarbeiter
Beitrag 17.07.2008, 08:23
Beitrag #170


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 329
Mitglied seit: 08.05.2006
Mitglieds-Nr.: 4.885
Virenscanner:
G DATA
Firewall:
G DATA



ZITAT(ntvolli @ 16.07.2008, 21:24) *
Moin zusammen!

Handelt es sich dabei um eine Implementierung der iSwift und iChecker-Technologie von Kaspersky? Oder hat GData da etwas eigenes entwickelt?

Bis denne
Olli


Hallo ntvolli,

wir haben eine eigene Technologie dafür entwickelt.

Gruß
GDATAmitarbeiter
Go to the top of the page
 
+Quote Post
molex
Beitrag 17.07.2008, 08:58
Beitrag #171



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 168
Mitglied seit: 26.03.2008
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 6.803

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64
Virenscanner:
Mal dies und mal das.
Firewall:
Mal dies und mal das.



ZITAT(Tiranon @ 16.07.2008, 21:54) *
Hallo also bei mir läuft auch alles klasse. Bisher kein Problem gehabt. Aber eine Prozentanzeige bei der Virensuche und eine Anzeige wann die Lizenz abläuft wäre wirklich nicht schlecht.

LG


Da bin ich der gleichen Meinung.

Schön das ihr in der Alpha17 den Webfilter in die Standardinstallation integriert habt (also kein extra anhaken mehr).
Die Schrift ist wesentlich besser und alles fluppt auch ein bischen schneller. AVKProxy.exe verbraucht in der Alpha17 auch weniger Ram als in der Beta1.


Grüße molex
Go to the top of the page
 
+Quote Post
_Homer_
Beitrag 17.07.2008, 09:15
Beitrag #172



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 31
Mitglied seit: 28.09.2006
Mitglieds-Nr.: 5.384

Betriebssystem:
Windows 7 Home 64bit
Virenscanner:
G Data IS 2011
Firewall:
G Data IS 2011



Neue Beta? Prima, dann steige ich ab morgen auch wieder mit ein thumbup.gif

Derzeit hab ich die 2008er Version am laufen. Wie gehabt sauber deinstallieren und Cleaner-Tool drüber laufen lassen oder klappt es bei der 2009er Version auch mit einem direkten Update?

Gruß Homer

P.S. Ablauf der Lizenz im Programm anzuzeigen fänd ich auch ne gute Idee wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Xlice
Beitrag 17.07.2008, 09:22
Beitrag #173



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 830
Mitglied seit: 15.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.955

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Firewall:
Router + Win7FW



ZITAT(_Homer_ @ 17.07.2008, 10:14) *
Neue Beta? Prima, dann steige ich ab morgen auch wieder mit ein thumbup.gif

Derzeit hab ich die 2008er Version am laufen. Wie gehabt sauber deinstallieren und Cleaner-Tool drüber laufen lassen oder klappt es bei der 2009er Version auch mit einem direkten Update?

Gruß Homer

P.S. Ablauf der Lizenz im Programm anzuzeigen fänd ich auch ne gute Idee wink.gif


Du solltest die Beta nicht auf deinem Produktivsystem installieren! Normale deinstallation sollte reichen. Dann einfach die Beta installieren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
_Homer_
Beitrag 17.07.2008, 09:26
Beitrag #174



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 31
Mitglied seit: 28.09.2006
Mitglieds-Nr.: 5.384

Betriebssystem:
Windows 7 Home 64bit
Virenscanner:
G Data IS 2011
Firewall:
G Data IS 2011



ZITAT(Xlice @ 17.07.2008, 10:21) *
Du solltest die Beta nicht auf deinem Produktivsystem installieren! Normale deinstallation sollte reichen. Dann einfach die Beta installieren.


keine Bange... Danke für die Info
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lordi23x
Beitrag 17.07.2008, 10:28
Beitrag #175



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 93
Mitglied seit: 27.09.2006
Mitglieds-Nr.: 5.378

Betriebssystem:
XP SP 3
Virenscanner:
G DATA TotalCare 2009
Firewall:
G DATA TotalCare 2009



ZITAT(markus17 @ 15.07.2008, 19:00) *
Was wars? biggrin.gif


Hallo,

sorry war gestern den ganzen Tag unterwegs.
Habe mir dann die Alpha installiert, statt der Beta1 und da ging es dann.
Es wurde komplett alles installiert.
Warum da? Habe echt keine Ahnung! Bin selber noch am Rätseln.

Gruß
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Xlice
Beitrag 17.07.2008, 12:22
Beitrag #176



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 830
Mitglied seit: 15.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.955

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Firewall:
Router + Win7FW



vielleicht sollte man im Security Center(Startoberfläche) noch einen manuellen Button fürs Update einbringen?!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 17.07.2008, 12:37
Beitrag #177



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



Wenn man im SecurityCenter "Datum der Virensignaturen" doppelklickt kommt man doch sofort zu "Aktionen" wo man auch Updaten kann...
Für mich reicht das. Updates werden doch ohnehin automatisch gemacht...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Xlice
Beitrag 17.07.2008, 12:40
Beitrag #178



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 830
Mitglied seit: 15.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.955

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Firewall:
Router + Win7FW



ZITAT(scu @ 17.07.2008, 13:36) *
Wenn man im SecurityCenter "Datum der Virensignaturen" doppelklickt kommt man doch sofort zu "Aktionen" wo man auch Updaten kann...
Für mich reicht das. Updates werden doch ohnehin automatisch gemacht...


ist aber vielleicht nicht für jeden sofort zu erkennen. Viele andere Hersteller verfahren da auch leichter.

Der Beitrag wurde von Xlice bearbeitet: 17.07.2008, 12:40
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 17.07.2008, 12:52
Beitrag #179



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



Nach der Installation wird man automatisch aufgefordert ein Update zu machen.
Ausserdem steht die Software standardmäßig auf stündlich aktualisieren.
Wozu brauch man dann noch nen extra Knopf. Verstehe ich nicht...

Wenn man schnell ein Update manuell starten kann man auch nen Rechtsklick auf das Trayicon machen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lordi23x
Beitrag 17.07.2008, 12:54
Beitrag #180



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 93
Mitglied seit: 27.09.2006
Mitglieds-Nr.: 5.378

Betriebssystem:
XP SP 3
Virenscanner:
G DATA TotalCare 2009
Firewall:
G DATA TotalCare 2009



Hallo,

der Abruf über Outlook einer 17,4 KB grossen E-Mail dauerte bei mir gerade so ca. 1 Std.
Erst der Neustart des Systems behob das Problem. Sieht so aus als wenn man Outlook
mehrmals am Tag startet sich die E-Mail Prüfung irgendwie verabschiedet.

Backup:

Ich finde es schade, daß ich das Backup nur mit Kompression durchführen kann. Eine Auswahl das Backup
ohne Kompression durchzuführen fehlt (also 1:1 Kopie).

Die "Dateigröße des Archivs begrenzen" finde ich auch nicht sonderlich glücklich, da bei mir trotz eingelegter
DVD (4,7 GB frei) nur 650 MB bespielt wurden und das Backup eine weitere DVD/CD dann angefordert hat. Das
Backup erstellte 5x ein 650 MB-Archiv-Dateien, weil es so voreingestellt war.
Sollte das Programm nicht besser automatisch erkennen was für ein Datenträger eingelegt wurde (CD/DVD etc.).

Ebenfalls fehlt ein Hinweis, wenn z.b. das Archiv 4,7 GB groß ist und dadurch die Festplatte unter 5 GB Rest-
kapazität fällt. Beim Brennen wird dadurch nur das Wiederherstellungs-Programm auf die DVD gesichert und kein
Archiv mehr, das ja im Temp-Ordner besteht.

So wurde ich jetzt stolzer Besitzer zweier "wertloser" DVD´s whistling.gif

Das Backup kann ich mit externer Festplatte nicht prüfen. Aber hier wäre es doch auch sinnvoll erst gar nicht zu
zu komprimieren.

Webfilter (HTTP-Scan) habe ich wegen Performance-Gründen deaktiviert, da er immer länger brauchte Internetseiten
anzuzeigen. Nach Systemstart geht alles relativ schnell, mit Laufzeit des System wird alles etwas behäbiger confused.gif
Führt dazu, dass manche Internetseiten gar nicht mehr angezeigt werden, obwohl diese kurz bevor noch einwandfrei
aufgerufen wurden.

(Windows XP Prof mit SP3, Outlook 2003, IE7, GDATA TC2009-Alpha)

Gruß

Der Beitrag wurde von Lordi23x bearbeitet: 17.07.2008, 12:57
Go to the top of the page
 
+Quote Post

71 Seiten V  « < 7 8 9 10 11 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 20.05.2025, 06:35
Impressum