![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1381
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Ich würde auch sagen, dass die Zugangsdaten nicht veröffentlicht werden sollten! Diskutieren können wir ja hier über die neue Version.
Nach dem Update merkt man im 1. Moment eigentlich nicht viel neues. Es scheint aber wirklich so, als ob die Initialisierung vor einem Scan etwas schneller geht. Auch sonst funktioniert alles nach dem Update. Ein Fehler ist mir gerade aufgefallen: Wenn man einen Backupjob erstellt bzw. bearbeitet, ins Register Ziel wechselt und dann die Backupdatei auf dem selben physikalischen Laufwerk speichert, wie die zu sichernden Dateien, dann bekommt man ja eine Warnmeldung (sofern diese nicht deaktiviert ist). Bestätigt man jetzt mit ok, kommt die Meldung 2x. Wechselt man Zuerst in ein anderes Register, kommt die Warnmeldung 1 mal und dann beim bestätigen mit ok ein 2. mal. ZITAT @Markus17: tritt das Problem bei Dir auch noch auf? Nein, bis jetzt nicht, wobei ich auch nicht versucht habe, den Fehler "bewusst" zu erzeugen. (funktioniert auch nicht immer ^^) ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1382
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.041 Mitglied seit: 11.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.898 Betriebssystem: win7 x64 Virenscanner: G Data TotalProtection Firewall: G Data TotalProtection ![]() |
Das Problem sitzt man bei GDATA wohl in aller Ruhe aus ![]() Naja, lässt sich ja wohl nicht ohne Weiteres reproduzieren. Und wenn ich mich recht erinnere, dann konnte man auf Deinem System auch keine hilfreichen Infos finden (crashdumps, Einträge im Ereignisprotokoll). -------------------- Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein |
|
|
![]()
Beitrag
#1383
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link ![]() |
@Poulsen
Ich würde das Problem zuerst im Zusammenhang mit einem anderen Programm suchen. Genau so wie Spyware Doctor mit aktiviertem Guard den einwandfreien Start von GData beim Hochfahren stört, kann es ein anderes Programm sein, welches den Shutdown beeinträchtigt. Was läuft bei dir denn alles aktiv im Hintergrund? Evtl. mal die Dienste von zusätzlich installierten Schutzprogramme deaktivieren. Hast du den TeaTimer von Spybot S&D aktiviert? Vielleicht beisst sich dieser mit der Registryüberwachung von GData (reine Mutmassung). -------------------- |
|
|
Gast_Poulsen_* |
![]()
Beitrag
#1384
|
Gäste ![]() |
@Poulsen Hast du den TeaTimer von Spybot S&D aktiviert? Vielleicht beisst sich dieser mit der Registryüberwachung von GData (reine Mutmassung). Nö....nix Spybot. ich hab's mittlerweile auch aufgegeben. Der Support hat damals auch so reagiert wie man es von GDATA kennt...nämlich gar nicht. Also was solls. Gibt genügend Alternativen, wie ESET/Avast/AVG/F-Secure mal schau'n. Ich ärger mich damit nicht länger rum. Wie heißt es doch so treffend: Tonne auf GDATA rein, Tonne ganz schnell wieder zu. Man kann bekanntlich nicht alles haben. Richtig ärgen würde es mich, wenn ich Geld für das Programm bezahlt hätte. Der Beitrag wurde von Poulsen bearbeitet: 09.11.2008, 18:02 |
|
|
![]()
Beitrag
#1385
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 103 Mitglied seit: 18.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.963 ![]() |
Was hält dich davon ab, es hier im Thread öffentlich zu tun? ![]() Das habe ich doch weiter oben bereits getan, nur bekomme ich auf meine Fragen keinerlei Antwort. Habe heut versucht über das WLAN Netzwerk meines Bruders online zu gehen. Das Netzwerk wurde überhaupt nicht gefunden. Nun komme ich wieder zu hause an, schalte mein Notebook ein und die erste Meldung die ich nun von GDATA zu gesicht bekomme ist: "Ihr Rechner ist mit drahtlosen Netzwerken verbunden,die nicht ausreichend verschlüsselt sind.Sollen diese Netzwerke jetzt angezeigt werden?" Dort kann ich nur auf "JA" oder "Später" klicken. Wenn ich auf später klicke erscheint das Feld nach spätestens einer Minute wieder. Bei JA werden mir die Netzwerke angezeigt. In dem Fenster kann ich aber nicht sonderlich viel anstellen. Wenn ich dieses dann schliesse erscheint die Meldung wieder spätestens jede minute. Ich kann mir das absolut nicht erklären. Ich habe mein Netzwerk mit WPA Verschlüsselt und vorher hat GDATA ja auch nie gemeckert. |
|
|
![]()
Beitrag
#1386
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link ![]() |
Das habe ich doch weiter oben bereits getan, nur bekomme ich auf meine Fragen keinerlei Antwort. Habe heut versucht über das WLAN Netzwerk meines Bruders online zu gehen. Das Netzwerk wurde überhaupt nicht gefunden. Nun komme ich wieder zu hause an, schalte mein Notebook ein und die erste Meldung die ich nun von GDATA zu gesicht bekomme ist: "Ihr Rechner ist mit drahtlosen Netzwerken verbunden,die nicht ausreichend verschlüsselt sind.Sollen diese Netzwerke jetzt angezeigt werden?" Dort kann ich nur auf "JA" oder "Später" klicken. Wenn ich auf später klicke erscheint das Feld nach spätestens einer Minute wieder. Bei JA werden mir die Netzwerke angezeigt. In dem Fenster kann ich aber nicht sonderlich viel anstellen. Wenn ich dieses dann schliesse erscheint die Meldung wieder spätestens jede minute. Ich kann mir das absolut nicht erklären. Ich habe mein Netzwerk mit WPA Verschlüsselt und vorher hat GDATA ja auch nie gemeckert. Du solltest aber die Möglichkeit haben, wenn du das entsprechende Netzwerk anwählst, unten rechts auf "Bearbeiten" drücken können. Schau mal, ob die Firewall da aktiviert ist. Hab diese Woche einem Bekannten das WLAN eingerichtet und da waren dann noch weitere WLAN-Netzwerke der Nachbarn drauf. Musste ich dann auch absichern. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#1387
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 103 Mitglied seit: 18.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.963 ![]() |
Die Firewall ist dort überall aktiviert. Kann mir das auch nicht erklären.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1388
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 168 Mitglied seit: 29.03.2004 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 536 Betriebssystem: Windows 10 64bit Virenscanner: ? Firewall: ? ![]() |
Hallo, seid ungefähr 2Tagen habe ich Probleme nit meinem Laptop. Wenn diese in Standby fährt und ich ihn nach 5-10min wieder erwecke, gibt es ein Bluescreen mit der Fehlermeldung "TCPIP.SYS". Durch Recherche im Internet, habe ich gelesen das dies an der Firewall von Totale Care2009 liegen kann. Habt ihr da Infos? Ich habe Vista 32bit und GData Totale Care. Danke Niro96 Ich habe nun erstmal Gdata deinstalliert. Alles ließ sich mit dem AVK Cleaner deinstallieren, außer Firewall-Dienst. Jedenfalls ist nun der BlueScreen weg. "Fehler TCPIP.sys" Dieser trat immer im Akkubetrieb auf, wenn das Notebook aus dem Standby aufwacht. Gruß Niro96 |
|
|
![]()
Beitrag
#1389
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link ![]() |
Die Firewall ist dort überall aktiviert. Kann mir das auch nicht erklären. Und was passiert, wenn du den Haken rausnimmst? Mag zwar radikal sein, aber dann würde ich GData komplett mit dem AVKCleaner entfernen und neuinstallieren, falls es auch nach einem Neustart von Windows dabei bleibt. Ich hab schon öfters erlebt, dass Firewalls die Einstellungen nicht mehr behalten können und darum immer wieder nachfragen - auch bei GData. Falls du Vista benutzt, würde ich auch einmal in den Diensten nachsehen, ob die Windows-Firewall zumindest auf "Manuell" eingestellt ist. Der Dienst startet sonst nämlich auch immer mit und könnte u.U. auch für Probleme verantwortlich sein. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#1390
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link ![]() |
Ich habe nun erstmal Gdata deinstalliert. Alles ließ sich mit dem AVK Cleaner deinstallieren, außer Firewall-Dienst. Jedenfalls ist nun der BlueScreen weg. "Fehler TCPIP.sys" Dieser trat immer im Akkubetrieb auf, wenn das Notebook aus dem Standby aufwacht. Gruß Niro96 Die Firewall muss ich auch immer im Taskmanager abwürgen, wenn ich GData deinstallieren will. Auch in deinem Fall würde ich zumindest einmal abklären, ob die Windows Firewall in den Diensten noch automatisch mitstartet. Falls ja, hilft dir ja vielleicht das Deaktivieren derselben weiter. Falls das nichts nützt, hilft dir vielleicht die gepatchte TCPIP.SYS. Dies wird als Lösung für den BSOD im Zusammenhang mit TCPIP.SYS und Vista vorgeschlagen: 1. Download patched tcpip.sys: 64-bit tcpip.sys http://depositfiles.com/en/files/757979 or 32-bit tcpip.sys. http://depositfiles.com/en/files/757980 2. Open command prompt, and run the following 2 commands: 1. takeown /f c:\windows\system32\drivers\tcpip.sys 2. cacls c:\windows\system32\drivers\tcpip.sys /G “username”:F Replace username with the actual user name that is used to log on to Windows Vista currently. 3. Disable the TCP/IP Auto-Tuning feature by running the following command in command prompt: netsh int tcp set global autotuninglevel=disable 4. For 64-bit Windows Vista (x64), the integrity checks need to be disabled as it need all drivers to be signed. So run the following command in DOS prompt: bcdedit.exe -set loadoptions DDISABLE_INTEGRITY_CHECKS 5. Replace the tcpip.sys in C:\windows\system32\drivers folder with the patched tcpip.sys downloaded from step 1 (remember the use the correct x64 or x86 version). Normally, this procedure can be done by simply login to Windows Vista with administrator account. However, if the process failed, reboot the computer and then press F8 to boot up in Safe Mode, and then copy and paste overwrite the tcpip.sys. 6. Next, the maximum number of TCP half complete connection limits need to be set in registry. Open registry editor (regedit), and navigate to the following registry key: HKEY_LOCALL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters 7. Right click on the right pane, select “New”, then select “DWORD value”. Enter the new value name as “TcpNumConnections” (without quotes). 8. Double click on TcpNumConnections registry value, and modify the value data to the desired maximum TCP/IP connection limit that you want to allow, in decimal value. For example, enter 500 as the value data for TcpNumConnections. You can use any limit that you prefer. Alternatively, download this registry registration file that when executed, will set the TCP simultaneous connection limit to 16777214 (you can always modify the value in the file or in the registry after applied). 9. Restart computer. Ich übersetze dir dies jetzt nicht, sondern hoffe, dass du soviel Englisch verstehst. Good luck! PS: Backup des original tcpip.sys nicht vergessen PPS: Dieses Problem gibt es mit verschiedenen Firewalls. Das Problem liegt in der Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen. Die ist dann offenbar zu hoch. Vista Ultimate soll angeblich mehr gleichzeitige Verbindungen zulassen als die niedrigeren Vista Versionen. Der Beitrag wurde von Virusscanner bearbeitet: 10.11.2008, 22:52 -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#1391
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 103 Mitglied seit: 18.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.963 ![]() |
Die Windoes Firewall ist deaktiviert. Ich habe bei der Meldung einfach den Haken beim nächsten mal wieder anzeigen raus genommen und jetzt erscheint die Meldung nicht mehr. Ob das so gut ist weiss ich allerdings nicht.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1392
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link ![]() |
Die Windoes Firewall ist deaktiviert. Ich habe bei der Meldung einfach den Haken beim nächsten mal wieder anzeigen raus genommen und jetzt erscheint die Meldung nicht mehr. Ob das so gut ist weiss ich allerdings nicht. Doppelklick auf GData Tray Icon > Firewall > Netzwerke. Setze es nun wieder rein, vielleicht läuft's dann wunschgemäss. Wenn nicht und es unter "Bearbeiten" als vertrauenswürdiges Netzwerk registriert ist, dann setze es mal auf "nicht vertrauenswürdiges Netzwerk". Erscheint dann die Meldung immer noch ständig? Der Beitrag wurde von Virusscanner bearbeitet: 10.11.2008, 23:35 -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#1393
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 103 Mitglied seit: 18.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.963 ![]() |
Kurioserweise sind da schon überall haken neben den Netzwerken. Ich habe glaube ich auch nur die Warnmeldung abgeschalten.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1394
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.041 Mitglied seit: 11.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.898 Betriebssystem: win7 x64 Virenscanner: G Data TotalProtection Firewall: G Data TotalProtection ![]() |
G DATA "meckert", solange Du nicht mindestens WPA2 nutzt.
Die Häkchen bedeuten, dass die entsprechenden Netzwerke von der Firewall überwacht werden. Gruss Ford -------------------- Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein |
|
|
![]()
Beitrag
#1395
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link ![]() |
G DATA "meckert", solange Du nicht mindestens WPA2 nutzt. Gruss Ford Bist du sicher? Ich meine, da draussen gibt's noch einen ganzen Haufen Leute, die nur WPA nutzen. Wäre ja extrem lästig... und irgendwie fragwürdig von GData. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#1396
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 168 Mitglied seit: 29.03.2004 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 536 Betriebssystem: Windows 10 64bit Virenscanner: ? Firewall: ? ![]() |
Die Firewall muss ich auch immer im Taskmanager abwürgen, wenn ich GData deinstallieren will. Auch in deinem Fall würde ich zumindest einmal abklären, ob die Windows Firewall in den Diensten noch automatisch mitstartet. Falls ja, hilft dir ja vielleicht das Deaktivieren derselben weiter. Falls das nichts nützt, hilft dir vielleicht die gepatchte TCPIP.SYS. Dies wird als Lösung für den BSOD im Zusammenhang mit TCPIP.SYS und Vista vorgeschlagen: 1. Download patched tcpip.sys: 64-bit tcpip.sys http://depositfiles.com/en/files/757979 or 32-bit tcpip.sys. http://depositfiles.com/en/files/757980 2. Open command prompt, and run the following 2 commands: 1. takeown /f c:\windows\system32\drivers\tcpip.sys 2. cacls c:\windows\system32\drivers\tcpip.sys /G “username”:F Replace username with the actual user name that is used to log on to Windows Vista currently. 3. Disable the TCP/IP Auto-Tuning feature by running the following command in command prompt: netsh int tcp set global autotuninglevel=disable 4. For 64-bit Windows Vista (x64), the integrity checks need to be disabled as it need all drivers to be signed. So run the following command in DOS prompt: bcdedit.exe -set loadoptions DDISABLE_INTEGRITY_CHECKS 5. Replace the tcpip.sys in C:\windows\system32\drivers folder with the patched tcpip.sys downloaded from step 1 (remember the use the correct x64 or x86 version). Normally, this procedure can be done by simply login to Windows Vista with administrator account. However, if the process failed, reboot the computer and then press F8 to boot up in Safe Mode, and then copy and paste overwrite the tcpip.sys. 6. Next, the maximum number of TCP half complete connection limits need to be set in registry. Open registry editor (regedit), and navigate to the following registry key: HKEY_LOCALL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters 7. Right click on the right pane, select “New”, then select “DWORD value”. Enter the new value name as “TcpNumConnections” (without quotes). 8. Double click on TcpNumConnections registry value, and modify the value data to the desired maximum TCP/IP connection limit that you want to allow, in decimal value. For example, enter 500 as the value data for TcpNumConnections. You can use any limit that you prefer. Alternatively, download this registry registration file that when executed, will set the TCP simultaneous connection limit to 16777214 (you can always modify the value in the file or in the registry after applied). 9. Restart computer. Ich übersetze dir dies jetzt nicht, sondern hoffe, dass du soviel Englisch verstehst. Good luck! PS: Backup des original tcpip.sys nicht vergessen PPS: Dieses Problem gibt es mit verschiedenen Firewalls. Das Problem liegt in der Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen. Die ist dann offenbar zu hoch. Vista Ultimate soll angeblich mehr gleichzeitige Verbindungen zulassen als die niedrigeren Vista Versionen. Hallo, danke für die hilfe. Ich habe nun alles von GData erstmal deinstalliert. Dieser Bluescreen war lästig. Nun habe ich keine mehr mit KIS2009. Und an meiner TCPIP.sys wollte ich eigentlich nichts ändern. Lief ja sonst immer problemlos und ich habe an ihr nichts verändert. Nur ein läßt sich mit dem AVK Cleaner nicht löschen. Der Progress "Firewall-Dienst" http://img440.imageshack.us/my.php?image=fireallve0.jpg Gruß Niro96 |
|
|
![]()
Beitrag
#1397
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.041 Mitglied seit: 11.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.898 Betriebssystem: win7 x64 Virenscanner: G Data TotalProtection Firewall: G Data TotalProtection ![]() |
Bist du sicher? Ich meine, da draussen gibt's noch einen ganzen Haufen Leute, die nur WPA nutzen. Wäre ja extrem lästig... und irgendwie fragwürdig von GData. Jo, da bin ich mir ziemlich sicher. Ist ja auch nur eine Infomeldung (die aber tatsächlich irritieren kann). Gruß Ford -------------------- Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein |
|
|
![]()
Beitrag
#1398
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link ![]() |
Hallo, danke für die hilfe. Ich habe nun alles von GData erstmal deinstalliert. Dieser Bluescreen war lästig. Nun habe ich keine mehr mit KIS2009. Und an meiner TCPIP.sys wollte ich eigentlich nichts ändern. Lief ja sonst immer problemlos und ich habe an ihr nichts verändert. Nur ein läßt sich mit dem AVK Cleaner nicht löschen. Der Progress "Firewall-Dienst" http://img440.imageshack.us/my.php?image=fireallve0.jpg Gruß Niro96 Kannst du mal einen Screenshot der laufenden Prozesse im Task Manager machen sowie einen aller Dienste? Das wäre nützlicher, da wir dann sehen können, ob überhaupt noch etwas von GData auf deinem Notebook läuft. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#1399
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 168 Mitglied seit: 29.03.2004 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 536 Betriebssystem: Windows 10 64bit Virenscanner: ? Firewall: ? ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1400
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Ich kann nichts sehen. xD
Hmm, jetzt doch lol. sorry *edit2* Also ich kann jetzt kein Programm erkennen, das für den Fehler verantwortlich sein kann. Es müssten zwar nicht alle Dinge wirklich mitlaufen, aber trotzdem. Von GData kann ich auch nichts finden. ![]() Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 11.11.2008, 23:18 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 16.05.2025, 11:49 |