![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1141
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link ![]() |
Wie ist denn die Firewall eingestellt? Möglicherweise auf höchste Sicherheit? Sind die Anfragen immer exakt die gleichen (gleiche IP, gleicher Port)?
Was eventuell helfen könnte ist: Schalte die Firewall einmal auf manuell um, starte dann denn PC neu und danach wieder auf die Standardeinstellung zurück. Hatte auch schon mal so'n Hänger, der sich damit beheben liess - komischerweise. Der Beitrag wurde von Virusscanner bearbeitet: 08.09.2008, 21:08 -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#1142
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 103 Mitglied seit: 18.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.963 ![]() |
Habe die Firewall auf "Normale Sicherheit" stehen.
Als ich heute den PC eingeschalten habe tritt der Fehler komischerweise nicht auf. Ist also wie gesagt sporadisch und nicht Regelmäßig. |
|
|
![]()
Beitrag
#1143
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Meine 2008er Zugangsdaten funktionieren jetzt mit der RC2.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1144
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 66 Mitglied seit: 01.10.2006 Wohnort: Raum Rastatt Mitglieds-Nr.: 5.394 Betriebssystem: Windows 8.1 64-bit Virenscanner: GData IS 2015 Firewall: GData IS 2015, Router ![]() |
|
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#1145
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 227 Mitglied seit: 06.11.2004 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 1.549 Betriebssystem: Windows XP /Windows 7/ !0 Virenscanner: Kaspersky 2017 360TotalS Firewall: integriert ![]() |
Offenbar ist in der Version 2009 RC2 das Problem mit dem Schutz von E-Mail-SSL-Verbindungen dahingehend gelöst worden, daß die entsprechenden Ports 995 und 993 nicht mehr wirksam angewählt werden können. Trägt man die entsprechenden Ziffern bei den E-Mail-Einstellungen ein, erscheint ein Hinweis, daß es sich hierbei um geschützte Verbindungen handele und diese leider vom Virenschutz nicht untersucht werden könnten. Mit anderen Worten: ein Rückschritt auf der ganzen Linie! Die Version 2008 hat jedenfalls für POP-SSL-Verbindungen mit den Ports 995/465 noch einen wirksamen Schutz bereitgehalten, anstatt diesen auch für IMAP-Verbindungen auszubauen, offeriert G DATA die Nullösung. Sollte sich dies auch in der finalen Version bewahrheiten - Unternehmen und Forschungseinrichtungen kommen ohne SSL-Verbindungen gar nicht aus -, werden wir nach fünf Jahren in Treue fest G DATA auslisten.
Hinzukommt der wirklich unglaubliche Ressourcenverbrauch von 150 (Anti Virenkit) bis 300 MB (TC), begleitet von einer temporär exzessiven Prozessorlast. Eine Rootkit-Suche auf einem Notebook mit 80 GB, die fast sechs Stunden dauert, ist ebenfalls nicht akzeptabel. Schade, schade, ich hätte gern anderes berichtet. MhG Sandra Der Beitrag wurde von Hase bearbeitet: 10.09.2008, 10:43 |
|
|
![]()
Beitrag
#1146
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 84 Mitglied seit: 14.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.952 ![]() |
Offenbar ist in der Version 2009 RC2 das Problem mit dem Schutz von E-Mail-SSL-Verbindungen dahingehend gelöst worden, daß die entsprechenden Ports 995 und 993 nicht mehr wirksam angewählt werden können. Trägt man die entsprechenden Ziffern bei den E-Mail-Einstellungen ein, erscheint ein Hinweis, daß es sich hierbei um geschützte Verbindungen handele und diese leider vom Virenschutz nicht untersucht werden könnten. Mit anderen Worten: ein Rückschritt auf der ganzen Linie! Die Version 2008 hat jedenfalls für POP-SSL-Verbindungen mit den Ports 995/465 noch einen wirksamen Schutz bereitgehalten, anstatt diesen auch für IMAP-Verbindungen auszubauen, offeriert G DATA die Nullösung. Sollte sich dies auch in der finalen Version bewahrheiten - Unternehmen und Forschungseinrichtungen kommen ohne SSL-Verbindungen gar nicht aus -, werden wir nach fünf Jahren in Treue fest G DATA auslisten. Das stimmt so nicht: SSL-Verbindungen wurden auch in älteren Versionen nicht geprüft, wie auch, sie sind ja verschlüsselt. Neu ist nur der Hinweis, dass es nicht geht. Ausserdem gibt es ja noch das Outlook-Plugin! |
|
|
![]()
Beitrag
#1147
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.041 Mitglied seit: 11.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.898 Betriebssystem: win7 x64 Virenscanner: G Data TotalProtection Firewall: G Data TotalProtection ![]() |
Nun ja, wenn der Übertragungsweg nun mal verschlüsselt ist... soll die AV-Software die Verschlüsselung knacken, oder was?
Wenn die Mail z.B. vom Outlook-Client abgeholt wurde, kann ja noch über das PlugIn geprüft werden. Die temp. Auslastungspeaks sollten auf einem halbwegs zeitgemäßen System auch kein Problem darstellen - tun sie ja auch bei den meisten usern hier auch nicht. Und das die Scandauer von diversen Parametern abhängt, ist ja auch klar. Aber das Thema (wer scannt wirklich was und braucht dafür wie lange) hatten wir ja auch schon. Gutgehn, Ford -------------------- Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#1148
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 227 Mitglied seit: 06.11.2004 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 1.549 Betriebssystem: Windows XP /Windows 7/ !0 Virenscanner: Kaspersky 2017 360TotalS Firewall: integriert ![]() |
Nun ja, wenn der Übertragungsweg nun mal verschlüsselt ist... soll die AV-Software die Verschlüsselung knacken, oder was? Wenn die Mail z.B. vom Outlook-Client abgeholt wurde, kann ja noch über das PlugIn geprüft werden. ... Ford Die Prüfung von verschlüsselten SSL-Verbindungen gehörte jedenfalls zum Repertoire des Vorgängers, soweit Pop-Verbindungen mit den Ports 995/465 eingetragen waren. Kaspersky bietet sogar prinzipiell die Prüfung für IMAP und Pop-SSL-Verbindungen an, es geht also irgendwie. Ist dies ein Hinweis darauf, daß die Kaspersky-Engine in der neuen Version doch nicht mehr eingesetzt wird? MhG H |
|
|
![]()
Beitrag
#1149
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.905 Mitglied seit: 25.01.2004 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 364 Betriebssystem: Win 11 Virenscanner: Norton 360 Firewall: Router ![]() |
Die Prüfung von verschlüsselten SSL-Verbindungen gehörte jedenfalls zum Repertoire des Vorgängers, soweit Pop-Verbindungen mit den Ports 995/465 eingetragen waren. Kaspersky bietet sogar prinzipiell die Prüfung für IMAP und Pop-SSL-Verbindungen an, es geht also irgendwie. Ist dies ein Hinweis darauf, daß die Kaspersky-Engine in der neuen Version doch nicht mehr eingesetzt wird? MhG H Ganz genau, allerdings hat GDATA das bislang mit keinem Wort in seinen Informationen zu den 2009er Versionen erwähnt. |
|
|
![]()
Beitrag
#1150
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.041 Mitglied seit: 11.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.898 Betriebssystem: win7 x64 Virenscanner: G Data TotalProtection Firewall: G Data TotalProtection ![]() |
Die Problematik ist absolut unabhängig von einer Engine.
Wie gesagt: Eine verschlüsselte Verbindung ist verschlüsselt. Folglich kann da direkt niemand etwas prüfen. "Innerhalb" des Email-Clients (bei G DATA z.Zt. Outlook) kannst Du Deine Mails "nach der Entschlüsselung" prüfen. Ford -------------------- Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein |
|
|
![]()
Beitrag
#1151
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 227 Mitglied seit: 06.11.2004 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 1.549 Betriebssystem: Windows XP /Windows 7/ !0 Virenscanner: Kaspersky 2017 360TotalS Firewall: integriert ![]() |
Kaspersky bietet explizit die Prüfung auch verschlüsselter E-Mail-SSL-Verbindungen an, die entsprechenden Ports sind bei der E-Mail-Prüfung innerhalb der Einstellungen sogar voreingestellt! Es geht also, wie auch immer. Im übrigen funktioniert bei G DATA in der Vorgängerversion der Schutz verschlüsselter Verbindungen zumindestens für Pop-SSL-E-mail-Kombinationen, getestet mit Thunderbird und GMX/arcor/Web de und der Fledermaus (Standard-SSL-Ports 995/465) zusammen mit den gleichen Anbietern. Der Imort der entsprechenden Zertifikate des Anbieters natürlich vorausgesetzt.
Die Frage bleibt also, warum G DATA hier hinter Kaspersky und dem eigenen Vorgängerprogramm zurückbleibt. MhG H |
|
|
![]()
Beitrag
#1152
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link ![]() |
http://www.kaspersky.com/de/internet_security
Will ja nun von dir nur wissen, wo das explizit vermerkt ist. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#1153
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.462 Mitglied seit: 26.03.2007 Wohnort: Mannheim Mitglieds-Nr.: 5.972 Betriebssystem: W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit Virenscanner: BD2014/ F-Secure2014 Firewall: BD2014/ F-Secure2014 ![]() |
Vielleicht unter dem Punkt:
- Schutz vertraulicher Daten -Verhinderung des Diebstahls von Daten, die über sichere Verbindungen übertragen werden (HTTPS/SSL) - Neu! oder??? |
|
|
![]()
Beitrag
#1154
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Moin zusammen!
Anscheind hat sich mit Einführung der BitDefender-Engine doch so einiges an dem Optionen verschlecht -Man kann für den Wächter und Scanner nur noch "alle Dateien" oder "Nur Programmdateien + Dokumente" auswählen. Die Option nach "Dateiinhalt" fehlt. -Man kann nur noch einstellen, das der Wächter Dateien auch beim Schreiben prüft Irgendwie konnte man die Suite vorher feiner einstellen... Noch eine Fragen: Wo kann ich denn die aktuelle Signaturversion sehen? Ich habe mir gerade selber eine Mail geschrieben und das wurde angehangen: Virus checked by G DATA AntiVirus Version: AVA 19.349 dated 09.09.2008 ??? Virus news: www.antiviruslab.com Bis denne Olli Der Beitrag wurde von ntvolli bearbeitet: 10.09.2008, 15:28 -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#1155
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 84 Mitglied seit: 14.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.952 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1156
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.041 Mitglied seit: 11.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.898 Betriebssystem: win7 x64 Virenscanner: G Data TotalProtection Firewall: G Data TotalProtection ![]() |
Moin zusammen! Anscheind hat sich mit Einführung der BitDefender-Engine doch so einiges an dem Optionen verschlecht -Man kann für den Wächter und Scanner nur noch "alle Dateien" oder "Nur Programmdateien + Dokumente" auswählen. Die Option nach "Dateiinhalt" fehlt. -Man kann nur noch einstellen, das der Wächter Dateien auch beim Schreiben prüft Irgendwie konnte man die Suite vorher feiner einstellen... Noch eine Fragen: Wo kann ich denn die aktuelle Signaturversion sehen? Ich habe mir gerade selber eine Mail geschrieben und das wurde angehangen: Virus checked by G DATA AntiVirus Version: AVA 19.349 dated 09.09.2008 ??? Virus news: www.antiviruslab.com Bis denne Olli An den Optionen des Wächters hat sich definitiv nichts geändert - lediglich bei der Dateitypauswahl ist "autom. Typerkennung" weggefallen. Btw, was sollte man den noch einstellen können, zusätzlich zu "Beim Schreiben prüfen"??? In den Signaturverzeichnissen sind .ver-Dateien, denen man den genauen Stand entnehmen kann. Gutgehn, Ford -------------------- Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein |
|
|
![]()
Beitrag
#1157
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Wo finde ich das Signaturverzeichnis?
Der Anhang an meiner Mail muss doch falsch sein, oder? Immerhin habe wir heute den 10.09.08 und meine Signaturen sollten eigentlich auf dem letzen Stand sein... Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#1158
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.041 Mitglied seit: 11.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.898 Betriebssystem: win7 x64 Virenscanner: G Data TotalProtection Firewall: G Data TotalProtection ![]() |
BD: 19.371, 10.09.2008, 14:47h
AVAST: 19.22 10.09.2008, 01:09h -------------------- Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein |
|
|
![]()
Beitrag
#1159
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
BD: 19.371, 10.09.2008, 14:47h AVAST: 19.22 10.09.2008, 01:09h Wo finde ich die Angaben? Danke! Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
Gast_Beobachter_* |
![]()
Beitrag
#1160
|
Gäste ![]() |
Wo isn denn die Kaspersky Engine abgeblieben?
mfG Beobachter |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025, 11:34 |