Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

71 Seiten V  « < 49 50 51 52 53 > »   
Reply to this topicStart new topic
> G DATA TotalCare 2009 Betatest
Gast_Poulsen_*
Beitrag 28.08.2008, 20:02
Beitrag #1001






Gäste






Ups...war vom Automodus die Rede. confused.gif
Na sei's drum. Aber warum sollte GDATA das nicht gebacken kriegen? Und außerdem andere Hersteller haben wohl auch so ihre Problemchen mit ihren 8er Verisonen. whistling.gif Sieht jedenfalls so aus.....wenn man ellenlange Thread dazu lesen kann. Ich finde deshalb sollte man der Fainess halber und als gerade KasperskyUser auch GDATA gewisse Anlaufprobleme zugestehen.

Der Beitrag wurde von Poulsen bearbeitet: 28.08.2008, 20:10
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 28.08.2008, 20:08
Beitrag #1002



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



ZITAT(Poulsen @ 28.08.2008, 21:01) *
Ups...war vom Automodus die Rede. confused.gif

Der ist die empfohlene Einstellung für Leute, die keine Pop-Ups wollen, von daher... indirekt ja wink.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 28.08.2008, 22:48
Beitrag #1003



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



ZITAT(flexibel44 @ 28.08.2008, 20:51) *
Kann ja auch nicht, denn vor 3 Wochen sollte noch Kaspersky dabei sein....

Was hat denn bitte Selbstschutz und Verhaltensüberwachung mit der Kaspersky-Engine zu tun?
Dazwischen besteht doch in keinster Weise ein Zusammenhang.

Ich wiederhole mich nur ungerne, aber die Bitdefender-Engine ist für G DATA keine Unbekannte.
Ich denke die bei G DATA wissen schon wie damit umzugehen ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bambucha
Beitrag 28.08.2008, 23:18
Beitrag #1004



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 129
Mitglied seit: 27.08.2006
Mitglieds-Nr.: 5.264

Betriebssystem:
XP Pro / Vista
Virenscanner:
ESS / G DATA TC
Firewall:
FB7270 + siehe AV



ZITAT(Ford Prefect @ 28.08.2008, 17:53) *
Moin, habe das jetzt auch mal getestet.
Es scheint so, dass sich FF nach der Tuningfunktion "Reduziere Integritätsstufe für Firefox unter Windows Vista" ähnlich wie der IE7 im geschützten Modus verhält.
Wenn FF vor der TC-Installation installiert wurde und ein Downloadverzeichnis festgelegt wurde, so kann nach dem Tuning nur noch in dieses Verzeichnis gedownloaded werden.


ZITAT(markus17 @ 28.08.2008, 18:45) *
Ich hab den Firefox jetzt im Safemode gestartet (bei der Auswahl die kommt hab ich nichts verändert -> keinen Haken gesetzt). Bei mir laufen die Downloads normal. Von welcher Seite kannst du nciht downloaden?


Ich glaube Ford hat die Stichwörter gebracht: Downloadverzeichnis festgelegt .
Das hab ich nicht, da ich die Downloads nach Kategorie in verschieden Verzeichnise abspeichere.
Falls das der Grund ist hab ich damit kein Problem, sortier ich es halt erst nach dem Download um.
Probier ich jetzt mal aus.

Gruß Sven.

Edit: Das war es, mit vorher festgelegtem Downloadverzeichnis funktioniert das - Danke an Ford.

@GDATA-Mitarbeiter: Vielleicht könnte man da noch ein Hinweis in den Tuner einbringen, bzw. ins Handbuch.

Der Beitrag wurde von Bambucha bearbeitet: 28.08.2008, 23:32


--------------------


Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 28.08.2008, 23:20
Beitrag #1005



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



ZITAT(Niro96 @ 28.08.2008, 20:44) *
Danke.

Bin immer vorsichtig. smile.gif
Aber wenns eingeschaltet ist, wirds einfach zu langsam. Es dauert 15 sec bis FC-Hansa.de öffnet. Ohne sofaort.

Gruß
Niro96

Die Seite öffnet bei mir mit normaler Geschwindigkeit. smile.gif Leer mal den Cache.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
chris30duew
Beitrag 29.08.2008, 01:09
Beitrag #1006



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.462
Mitglied seit: 26.03.2007
Wohnort: Mannheim
Mitglieds-Nr.: 5.972

Betriebssystem:
W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit
Virenscanner:
BD2014/ F-Secure2014
Firewall:
BD2014/ F-Secure2014



Julian, du könntest doch die verhaltensüberwachung von Gdata mal testen das die spekulationen n ende haben :-D
Du testest doch auch oft bei jotti etc samples mit KIS8 um das HIPS zu demonstrieren und den interaktiven modus und hängst als screenshots von den meldungen an.
Schmeiss doch mal Gdata2009 auf deine VM und teste das mal genauso, wie sich die verhaltensüberwachung schlägt, was so sie blockt ob sie von der vielfalt und sicherheit an die von KIS8 drankommt.
was denkst du?

gruss chris
Go to the top of the page
 
+Quote Post
flexibel44
Beitrag 29.08.2008, 04:30
Beitrag #1007



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.905
Mitglied seit: 25.01.2004
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 364

Betriebssystem:
Win 11
Virenscanner:
Norton 360
Firewall:
Router



ZITAT(chris30duew @ 29.08.2008, 02:08) *
Julian, du könntest doch die verhaltensüberwachung von Gdata mal testen das die spekulationen n ende haben :-D
Du testest doch auch oft bei jotti etc samples mit KIS8 um das HIPS zu demonstrieren und den interaktiven modus und hängst als screenshots von den meldungen an.
Schmeiss doch mal Gdata2009 auf deine VM und teste das mal genauso, wie sich die verhaltensüberwachung schlägt, was so sie blockt ob sie von der vielfalt und sicherheit an die von KIS8 drankommt.
was denkst du?

gruss chris


thumbup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Violator73
Beitrag 29.08.2008, 07:37
Beitrag #1008



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 39
Mitglied seit: 14.12.2007
Mitglieds-Nr.: 6.623



ZITAT(Niro96 @ 28.08.2008, 20:44) *
Danke.

Bin immer vorsichtig. smile.gif
Aber wenns eingeschaltet ist, wirds einfach zu langsam. Es dauert 15 sec bis FC-Hansa.de öffnet. Ohne sofaort.

Gruß
Niro96


Ist das immer so oder nur beim ersten Öffnen der Seite? Mir ist aufgefallen, das nach längerer Surfpause das "Ansurfen" etwas länger dauert, dann fluppt aber alles. Im Taskmanager sieht man, das der Proxy wohl irgendwann Speicher freigibt und beim "Ansurfen" erstmal wieder Speicher belegt bevor es weitergeht...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Niro96
Beitrag 29.08.2008, 07:45
Beitrag #1009



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 168
Mitglied seit: 29.03.2004
Wohnort: Kiel
Mitglieds-Nr.: 536

Betriebssystem:
Windows 10 64bit
Virenscanner:
?
Firewall:
?



Mir ist aufgefallen, das es nur beim erstenmal öffnen so langsam ist. Dann läuft es schneller. Aber nicht so schnell, wie wenn man den HTTP ausgeschaltet hat.
Bin / war halt schnelleres Surfen mit KIS gewohnt.
Muss ich mal weiter im Auge behalten...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Olaf101
Beitrag 29.08.2008, 09:11
Beitrag #1010



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 130
Mitglied seit: 27.01.2006
Mitglieds-Nr.: 4.317

Betriebssystem:
Windows 8 x64
Virenscanner:
EAM 9
Firewall:
WFC



Das ist auch der Grund, warum GDATA AV 2009 jetzt bei mir schweren Herzens wieder deinstalliert wurde. Die Beeinträchtigungen durch den HTTP-Scanner beim Aufruf von Webseiten sind einfach zu auffällig. Schade.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 29.08.2008, 14:22
Beitrag #1011



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



ZITAT(chris30duew @ 29.08.2008, 02:08) *
Julian, du könntest doch die verhaltensüberwachung von Gdata mal testen das die spekulationen n ende haben :-D
Du testest doch auch oft bei jotti etc samples mit KIS8 um das HIPS zu demonstrieren und den interaktiven modus und hängst als screenshots von den meldungen an.
Schmeiss doch mal Gdata2009 auf deine VM und teste das mal genauso, wie sich die verhaltensüberwachung schlägt, was so sie blockt ob sie von der vielfalt und sicherheit an die von KIS8 drankommt.
was denkst du?

Kann ich gerne machen smile.gif
Da ich aber
1. kein Profi bin und
2. es in einer VM machen werde,
sollte man die Ergebnisse nicht zu hoch bewerten.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 29.08.2008, 14:23
Beitrag #1012



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



Was habt ihr denn für Leitungen? confused.gif Ich habe 2MBit.
Klar ist es etwas schneller, wenn die http-Verarbeitung nicht aktiv ist, aber die Verzögerung ist bei mir minimal. unsure.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Nightwatch_*
Beitrag 29.08.2008, 14:56
Beitrag #1013






Gäste






Mal etwas kleines (hoffe nicht allzu OT) zwischendurch:

Auch wenn ich in keinster Weise an dem Beta-Test von GData hier beteiligt war, muss ich sagen, dass es hier bisher echt vorbildlich abgelaufen ist.

Wirklich klasse und produktiv thumbup.gif
So macht das Ganze dann auch richtig Spaß !! Und beide Seiten haben was davon smile.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Olaf101
Beitrag 29.08.2008, 15:17
Beitrag #1014



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 130
Mitglied seit: 27.01.2006
Mitglieds-Nr.: 4.317

Betriebssystem:
Windows 8 x64
Virenscanner:
EAM 9
Firewall:
WFC



ZITAT(markus17 @ 29.08.2008, 15:22) *
Was habt ihr denn für Leitungen? confused.gif Ich habe 2MBit.
Klar ist es etwas schneller, wenn die http-Verarbeitung nicht aktiv ist, aber die Verzögerung ist bei mir minimal. unsure.gif

Dann freu dich doch, daß du nicht beim Aufruf einer Seite erstmal 20 Sekunden auf eine weiße Fläche starren musst, bevor überhaupt irgend etwas passiert. Wir reden hier, glaube ich, nicht von "etwas langsamer", sondern (zumindest in meinem Fall) von Wartezeiten im zweistelligen Sekundenbereich, in denen gar nichts passiert. Das finde ich schon etwas ungewöhnlich.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
flexibel44
Beitrag 29.08.2008, 15:19
Beitrag #1015



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.905
Mitglied seit: 25.01.2004
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 364

Betriebssystem:
Win 11
Virenscanner:
Norton 360
Firewall:
Router



ZITAT(Julian @ 29.08.2008, 15:21) *
Kann ich gerne machen smile.gif
Da ich aber
1. kein Profi bin und
2. es in einer VM machen werde,
sollte man die Ergebnisse nicht zu hoch bewerten.


Egal, ein Trend ist bestimmt erkennbar.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
luftdieb
Beitrag 29.08.2008, 17:08
Beitrag #1016



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitglied seit: 23.08.2008
Mitglieds-Nr.: 7.024

Betriebssystem:
XP SP2
Virenscanner:
GData IS 2008
Firewall:
GData IS 2008



Ich hab ne Verzögerung von ~3 sekunden bei dieser Website, wenn HTTP Prüfung aktiv ist. Das ganze bei VDSL25. Eine Verzögerung im zweistelligen Sekundenbereich kenne ich auch....Das war immer dann, wenn ich was an der IP Einstellung geändert hatte (anderes Subnetz eingestellt). Der GData Proxy gerät dann irgendwie durcheinander. Ich hatte dann die HTTP Prüfung deaktiviert und das surfen machte wieder Spaß ;-)

Der Beitrag wurde von luftdieb bearbeitet: 29.08.2008, 17:10
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pcandreas
Beitrag 29.08.2008, 18:18
Beitrag #1017



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 16
Mitglied seit: 22.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.374

Betriebssystem:
XP Prof + SP3
Virenscanner:
Avira free
Firewall:
FritzBox + Windows FW



Hallo allen!

Habe auch mal auf meinem Laptop testweise www.FC-Hansa.de mit drei verschiedenen Browsern (IE 7.0, Opera 9.52 und FF v. 3.01) und bei DSL-2000 mehrfach über Stunden immer wieder angesurft; immer jeweils Cache, Cookies etc. natürlich vorab gelöscht und dann Zeit gemessen.

Sowohl mit aktiviertem http-Scan bei der TC2009 RC2:
- IE 7.0 = 5 Sekunden
- Opera 9.52 = 6 Sekunden
- FF v. 3.01 = 9 Sekunden

wie de-aktiviertem http-Scan bei der TC2009 RC2:
- IE 7.0 = 3 Sekunden
- Opera 9.52 = 5 Sekunden
- FF v. 3.01 = 7 Sekunden

Die Zeitunterschiede sind minimal zwischen den Browsern,aber keiner im zweistelligen Bereich mit 15 Sekunden oder mehr.
FF ist immer am langsamsten. Mag aber an Dinge wie AdBlock und No-Script liegen , die so manches dort wegdrücken.

Laptop:
XP Prof. mit XP 3; 1,7 GHz Intel Mobile Pentium 4-M; 512 MB RAM.
Also auch kein Highend-Laptop gemessen an heutigen Standards.

Die http-Verarbeitung kostet etwas Zeit, aber bei mir so noch im erträglichen. Ist bei mir übrigens auch erst so bei der 2009-Version.
Hatte auch im letzten Sommer die 2008 Version getestet, aber diese brachten den Laptop bei aktiviertem http-Scan auch an seine Leistungsgrenzen und wurde sehr langsam (kein Wunder bei 512 MB RAM, muß mal aufrüsten) und bin dann zu Avira.

Du schreibst zwar, daß sich diese Seite bei de-aktiviertem http-Scan ebenfalls schnell aufgebaut.
Nur so ein Gedanke: schon mal allgemein bei deiner Internetverbindung auch MTU- und Rwin-Werte etc überprüft (z.B.: http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=13&id=1078 ), um zumindest die korrekten Grundeinstellungen für den PC zu haben.







--------------------
MfG Andreas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 29.08.2008, 18:45
Beitrag #1018



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



Nochmal zur Engine:
Wenn man auf virscan.org die letzten Scanergebnisse durchschaut, dann ist Bitdefender um einiges öfter dabei, als Avast. Auch hier ist Bitdefender besser als Kaspersky: http://mtc.sri.com/live_data/av_rankings/

Ich bin zwar ein Fan der KAV Engine, aber mal sehen. ^^ lmfao.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 29.08.2008, 18:48
Beitrag #1019



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



Habe Totalcare 2009 mit "Trojan-Downloader.Win32.Agent.wgg" getestet, die Screenshots zu den Meldungen von Gdata habe ich angehängt (eventuell müsst ihr die Endung in .7z ändern).
Gdata sagt zwar immer etwas von gefährlichen Programmen, bis auf das Hinzufügen eines BHOs sind in den Details aber immer nur Änderungen im Autostart zu finden. Habe immer alle Meldungen mit "Verbieten" oder "Quarantäne" beantwortet, jetzt will die VM nicht mehr hochfahren.
Fazit: Gdata meckert zwar, allerdings kann man aus den Warnmeldungen bis auf Autostartänderungen u.ä. absolut gar nichts schließen und das die VM nicht mehr funktioniert ist auch nicht so toll.

Habe bis jetzt nur mit diesem einem Sample halbwegs ausführlich getestet und Screenshots gemacht, bei anderen Samples scheint es aber ähnlich oder genau so zu sein. Man müsste mit Filemon und Co oder Comodo die Aktivität der Malware genau beobachten um sagen zu können, was Gdata genau nicht verhindert hat.
[attachment=4070:Trojan_D...data2009.zip]

IMO besser AntiVir Free / Avast + Threatfire...

@markus17: Das muss nicht heißen, dass KIS beim Start der Malware nicht meckert.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 29.08.2008, 18:53
Beitrag #1020



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



ZITAT
@markus17: Das muss nicht heißen, dass KIS beim Start der Malware nicht meckert.

Das ist schon klar. Aber zumindest bietet die Verhaltensüberwachung jetzt eine Quarantänefunktion an. Vorher konnten nur Registryeinträge geblockt werden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

71 Seiten V  « < 49 50 51 52 53 > » 
Reply to this topicStart new topic
10 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 10 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 15.05.2025, 02:04
Impressum