![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#101
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.041 Mitglied seit: 11.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.898 Betriebssystem: win7 x64 Virenscanner: G Data TotalProtection Firewall: G Data TotalProtection ![]() |
Bedankt!
-------------------- Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein |
|
|
![]()
Beitrag
#102
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 103 Mitglied seit: 04.07.2007 Mitglieds-Nr.: 6.297 Betriebssystem: XP Prof. Windows 7 Virenscanner: KIS2010,GData Total Care Firewall: KIS2010,GData Total Care ![]() |
Hallo,
beim mir läuft die Beta 1 auf XP Pof. seit Betabeginn zuverlässig ! Bis jetzt kein größeres Problem. Ich kann aber auch einen immer größeren Speicherbedarf im laufe der Zeit feststellen !! Ferner fehlt mir auch eine Internetsperre im Programm !! Kann ich nirgens finden oder weiss wer wo diese ist ??????? Gruß an alle !! Robby |
|
|
![]()
Beitrag
#103
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 81 Mitglied seit: 17.03.2007 Wohnort: Bielefeld Mitglieds-Nr.: 5.945 Betriebssystem: Win7 HP x64 / Ubuntu Virenscanner: G-Data IS Firewall: Fritz!Box, G-Data ![]() |
Der Autopilotmodus der Firewall läuft ja mal super
![]() Nich eine einzige Nachfrage oder bedenkliche Verbindung ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#104
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Also eine Internetsperre bzw. den Firewallnotaus gibt es bis jetzt nicht mehr. Hat den eigentlich auch mal jemand benutzt?
|
|
|
![]()
Beitrag
#105
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 39 Mitglied seit: 14.12.2007 Mitglieds-Nr.: 6.623 ![]() |
Hallo, beim mir läuft die Beta 1 auf XP Pof. seit Betabeginn zuverlässig ! Bis jetzt kein größeres Problem. Ich kann aber auch einen immer größeren Speicherbedarf im laufe der Zeit feststellen !! Ferner fehlt mir auch eine Internetsperre im Programm !! Kann ich nirgens finden oder weiss wer wo diese ist ??????? Gruß an alle !! Robby Weisst Du welcher Prozess den Speicher frisst? Hattest Du die GUI längere Zeit offen? |
|
|
![]()
Beitrag
#106
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 168 Mitglied seit: 26.03.2008 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 6.803 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 Virenscanner: Mal dies und mal das. Firewall: Mal dies und mal das. ![]() |
Was mir bisher aufgefallen ist:
positiv: Das Hauptfenster ist beim Aufruf sofort vollst. geladen Die kl. Meldefenster bei der Firewall scheinen mir auch gefühlt schneller zu reagieren Das neue Design ist etwas übersichtlicher gestalltet. negativ: Seitenaufbau dauert mit eingesch. Webfilter auf manchen Seiten länger. Bei " IM Inhalte verarbeiten" wurde der Live Messenger immer noch nicht erkannt (grau hinterlegt) Webfilter ist bei der Standard Installation nicht automatisch mit angehakt wie bei der 2008 Version Die AVKPROXY.EXE (z.Z.133 MB) und die AVKWCtl.EXE (z.Z.115 MB) verbrauchen immer noch viel Speicher Den Autopiloten nutze ich nicht, da ich schon gerne selber entscheiden möchte. Der Beitrag wurde von molex bearbeitet: 14.07.2008, 10:59 |
|
|
![]()
Beitrag
#107
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 209 Mitglied seit: 10.01.2007 Mitglieds-Nr.: 5.715 Betriebssystem: Windows 7 Virenscanner: G Data TotalCare 2011 Firewall: G Data TotalCare 2011 ![]() |
Also eine Internetsperre bzw. den Firewallnotaus gibt es bis jetzt nicht mehr. Hat den eigentlich auch mal jemand benutzt? also ich nicht. ![]() wieviel speicher verbrauchen die prozesse bei euch denn? und welches system habt ihr? Hab 112.000 (Wächter) und 12.000 (Proxy).... was mir grad auch irgendwie ein bisschen viel vorkommt. Wie siehts bei euch aus? War das nicht in der 2008er-Version weniger?!? hmm... grübel.... -------------------- Wer im Leben kämpft, wird öfters mal verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon längst verloren. |
|
|
![]()
Beitrag
#108
|
|
Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 329 Mitglied seit: 08.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.885 Virenscanner: G DATA Firewall: G DATA ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#109
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA ![]() |
Die AVKWctl.exe liegt bei mir auf meinem relativ schwachen Notebook (1 GB, 1.3 GHz) bei konstant 107 MB.
Der AVKProxy.exe ist bei deaktiviertem HTTP-Scan bei 7 MB und wenn ich ihn aktiviere liegt er bei 2 geöffneten Tabs im Firefox schon bei 108 MB. Wenn ich den HTTP-Scan wieder deaktivieren fällt der AVKProxy von 108 auf 94 MB... Sonst sind keine anderen Programme gestartet. Emails werden auch keine abgerufen. Scheint mir auch relativ viel zu sein. Hab keine genauen Werte, aber meine das der Speicherverbrauch früher geringer war. Was positiv auffällt, ist der Speicherverbrauch der neuen Firewall ~12MB sind hier echt ok. Betriebssystem: Windows XP Pro SP2 TotalCare 2009 Beta 1 Edit: Hab jetzt nochmal gewartet und siehe da, der AVKProxy ist wieder auf 12 MB gefallen... HTTP-Scan aktiviert: 27 MB Eine Internetseite geöffnet: 104 MB Der Beitrag wurde von scu bearbeitet: 14.07.2008, 10:15 |
|
|
![]()
Beitrag
#110
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 39 Mitglied seit: 14.12.2007 Mitglieds-Nr.: 6.623 ![]() |
Die AVKWctl.exe liegt bei mir auf meinem relativ schwachen Notebook (1 GB, 1.3 GHz) bei konstant 107 MB. Der AVKProxy.exe ist bei deaktiviertem HTTP-Scan bei 7 MB und wenn ich ihn aktiviere liegt er bei 2 geöffneten Tabs im Firefox schon bei 108 MB. Wenn ich den HTTP-Scan wieder deaktivieren fällt der AVKProxy von 108 auf 94 MB... Sonst sind keine anderen Programme gestartet. Emails werden auch keine abgerufen. Scheint mir auch relativ viel zu sein. Hab keine genauen Werte, aber meine das der Speicherverbrauch früher geringer war. Was positiv auffällt, ist der Speicherverbrauch der neuen Firewall ~12MB sind hier echt ok. Betriebssystem: Windows XP Pro SP2 TotalCare 2009 Beta 1 Edit: Hab jetzt nochmal gewartet und siehe da, der AVKProxy ist wieder auf 12 MB gefallen... HTTP-Scan aktiviert: 27 MB Eine Internetseite geöffnet: 104 MB Du darfst nicht vergessen, dass der Proxy den HTTP-Verkehr scannt, also auch die Signaturen laden muss, daher der Speicherverbrauch... |
|
|
![]()
Beitrag
#111
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA ![]() |
Das stimmt schon. Immerhin wird jede einzelne Datei die geladen wird auf Schädlinge überprüft.
Und nicht wie bei manch anderer Software nur anhand der URL geblockt... Aber mir kommt der Speicherverbrauch insg. etwas zu hoch vor. z.B. auch 107 MB für den Wächter... Der Beitrag wurde von scu bearbeitet: 14.07.2008, 10:41 |
|
|
![]()
Beitrag
#112
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA ![]() |
Mir ist gerade ein Fehler bei der Firewall aufgefallen. Evtl. ist das nur ein Darstellungsfehler...
Unter Firewall > Protokoll werden in der Spalte "Entfernter Host" die Domains nicht mehr richtig dargestellt. Siehe Screenshot Kann das jemand bestätigen? Der Beitrag wurde von scu bearbeitet: 14.07.2008, 11:23
Angehängte Datei(en)
|
|
|
![]()
Beitrag
#113
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA ![]() |
Habe gerade mal den "Anwendungsradar" getestet...
Wenn ich den Firefox manuell auf "Zugriff verweigern" stelle, meldet mir der Anwendungsradar auch dass der Firefox geblockt wird. Wenn ich allerdings die Regel für die DNS-Abfrage verweigere ("svcHost.exe/dns (UDP)") dann meldet der "Anwendungsradar" nichts. Wenn das noch mit integriert würde, wäre das für den unbedarften Benutzer echt eine brauchbare Funktion der neuen Firewall. Der Beitrag wurde von scu bearbeitet: 14.07.2008, 11:42 |
|
|
![]()
Beitrag
#114
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Bei mir siehts mit der Speicherlast so aus:
AVKProxy.exe 109MB AVKService.exe 2MB AVKTray.exe 2,8MB AVKWCtl.exe 105MB GDFwirewallTray 2,2MB GDFwSvc.exe 7,8MB Die Speicherauslastung des Proxy- und Wächterprozesses in der 2008er Version befand sich normalerweise immer unter 100MB, eher so um die 80 - 90MB. Die Performance hat sich aber trotz des höheren Speicherverbrauchs nicht negativ verändert. *edit* Den Darstellungsfehler im Firewallprotokoll hab ich auch. Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 14.07.2008, 13:28 |
|
|
Gast_Beobachter_* |
![]()
Beitrag
#115
|
Gäste ![]() |
@scu
Windows XP SP2 unter VMWare6 1. Das Darstellungsproblem im Firewall Protokollfenster kann ich bestätigen. Der DNSName wird nur bis zum ersten "." Zeichen dargestellt. s.Bild1 Test1 Der Korrekte DNS Eintrag muss "fritz.box" lauten und nicht nur "fritz". Problem konnte ich nur feststellen, wenn der Autopilot aktiviert ist! 2. Die Firewall Meldungsfenster werden bei mir trotz deaktivierten Roll und Einblendeffekt unter XP von der Taskleiste her eingerollt. s. Bild2 Test2 3. Das DNS Problem von der 2008 Version besteht auch wieder Teilweise. Wird beim Start von Windows die svchost Anfrage DNS(53) Temporär verweigert, so ist kein Surfen möglich, was ja auch korrekt ist. Aber schließe ich den IE6 und öffne ihn neu, so lädt die Startseite nicht. Jedenfalls nicht beim ersten mal, so wie es sein sollte. Erst nach mehreren Minuten und Versuchen, meldet die Firewall wieder eine DNS Abfrage, die ich dann mit Temporär erlauben beantworten kann um wieder normal zu surfen. mfG Beobachter Der Beitrag wurde von Beobachter bearbeitet: 14.07.2008, 14:03
Angehängte Datei(en)
|
|
|
![]()
Beitrag
#116
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 95 Mitglied seit: 12.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.945 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#117
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
@ gdatamitarbeiter
Achja, ich hoffe du/ihr hab diesen Thread gesehen: http://www.rokop-security.de/index.php?sho...c=15802&hl= Einige Dinge sind ja schon erfüllt. ![]() - Ich konnte den Webfilter nachinstallieren - Keine CPU Last mehr, wenn die GUI offen ist - Rootkitscanner - ... Hmm, leider kommt die Meldung, ob der Autopilot gestartet werden soll, beim Öffnen der Adobe Reader Einstellungen doch noch. (ka wieso sie letztes mal nicht kam) Weiters kann ich mit aktivem http-Scan auf lastfm.de keine Lieder probehören. |
|
|
![]()
Beitrag
#118
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 209 Mitglied seit: 10.01.2007 Mitglieds-Nr.: 5.715 Betriebssystem: Windows 7 Virenscanner: G Data TotalCare 2011 Firewall: G Data TotalCare 2011 ![]() |
Hmm, leider kommt die Meldung, ob der Autopilot gestartet werden soll, beim Öffnen der Adobe Reader Einstellungen doch noch. (ka wieso sie letztes mal nicht kam) Weiters kann ich mit aktivem http-Scan auf lastfm.de keine Lieder probehören. hast du mal die Seite zur Webfilter-Whitelist hinzugefügt? Entweder über die Webfilterleiste oder über die Software "Webfilter > Whitelist" ? Dann sollte die Seite nicht mehr gescannt werden und das mit den Liedern gehen... bei mir bietet sich der Autopilot bei Adobe-Start > Grundeinstellungen nicht an. Welche Version haste genau und wo klickst du drauf? Hab vorhin noch in dem alten Thread mit den Vorschlägen gestöbert... das mit dem https-Scan... da musst du einfach unter Web/IM den Port 443 hinzufügen, wenn du die gescannt haben möchtest... ![]() Der Beitrag wurde von Shodo bearbeitet: 14.07.2008, 14:41 -------------------- Wer im Leben kämpft, wird öfters mal verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon längst verloren. |
|
|
Gast_Beobachter_* |
![]()
Beitrag
#119
|
Gäste ![]() |
@GDATAmitarbeiter
schau bitte nochmal in meinen letzten Post. Habe nochmal ein Screenshot zur Verdeutlichung des DNS Name Resolution/Autopilot Problems gemacht. Und bringt bitte das mit den Einslidenden Firewall Meldungsfenstern in Ordnung. Das lief in der 2008 alles schonmal zufriedenstellend. Ich hoffe ihr seid nicht von einer alten Codebase gestartet. mfG Beobachter Der Beitrag wurde von Beobachter bearbeitet: 14.07.2008, 14:07 |
|
|
![]()
Beitrag
#120
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
@Shodo
Dass es funktioniert, wenn ich die Site auf die Whitelist setze, ist klar, aber es muss doch einen Grund geben, wieso die Musikdatei zwar geladen, aber dann nicht abgespielt wird. Ich benutze den Adobe Reader 9. Wenn ich beim Start vom Reader (ich hab ihn aus dem Autostart genommen) auf Bearbeiten -> Voreinstellungen gehe, kommt die Meldung von GData. (geht es hier noch jemandem so?) ... Ok, ich hab das ganze jetzt in der VM (Virtal PC und das fertige Image von Microsoft (ieTester)) getestet und dort bekomme ich auch die Meldung. Ich hab bei der Virenprüfung vom Messenger einfach manuell den Pfad zum IM-Scanner angegeben, aber danke für die Information. Trotzdem sollte das noch standardmäßig integriert werden. ![]() |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 20.05.2025, 22:22 |