![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#61
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.462 Mitglied seit: 26.03.2007 Wohnort: Mannheim Mitglieds-Nr.: 5.972 Betriebssystem: W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit Virenscanner: BD2014/ F-Secure2014 Firewall: BD2014/ F-Secure2014 ![]() |
Hi,
also ich glaube jetzt solltest du aber mal ganz schnell etwas zurückrudern! So wie es jetzt bei der Beta2 ist ist es nämlich absolut korrekt und war auch in der Version GDAV2008 schon. Dazu müsstest du den unterschied zwischen dem Prüfen der Webinhalte (dein bild mit aktivieren kästchen Web/IM Prüfen) und der Webfilter Leiste im TC. Diese Webfilter Leiste von TC war versehentlich auch in der Beta1 des Antivirus, hatte dort aber nix zu suchen, daher wurde sie wieder entfernt. Das heisst beim AV gab es nie in plugin für den Firefox, weder bei version 2008 noch jetzt. Der Webfilter filtert den datenstrom über port 80 sowohl beim IE genauso beim FF3. Zusätzlich hast du beim IE noch einen Webfilter "button" um seiten in die Whitelist einzutragen die nicht geprüft werden müssen. Das war bei der version 2008 auch schon so und eben im FF nicht, weder als leiste noch als plug-in. Nimms mir nicht übel, aber bevor du dermassen angehst hier, erst mal informieren |
|
|
![]()
Beitrag
#62
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 66 Mitglied seit: 01.10.2006 Wohnort: Raum Rastatt Mitglieds-Nr.: 5.394 Betriebssystem: Windows 8.1 64-bit Virenscanner: GData IS 2015 Firewall: GData IS 2015, Router ![]() |
Hi, also ich glaube jetzt solltest du aber mal ganz schnell etwas zurückrudern! So wie es jetzt bei der Beta2 ist ist es nämlich absolut korrekt und war auch in der Version GDAV2008 schon. Dazu müsstest du den unterschied zwischen dem Prüfen der Webinhalte (dein bild mit aktivieren kästchen Web/IM Prüfen) und der Webfilter Leiste im TC. Diese Webfilter Leiste von TC war versehentlich auch in der Beta1 des Antivirus, hatte dort aber nix zu suchen, daher wurde sie wieder entfernt. Das heisst beim AV gab es nie in plugin für den Firefox, weder bei version 2008 noch jetzt. Der Webfilter filtert den datenstrom über port 80 sowohl beim IE genauso beim FF3. Zusätzlich hast du beim IE noch einen Webfilter "button" um seiten in die Whitelist einzutragen die nicht geprüft werden müssen. Das war bei der version 2008 auch schon so und eben im FF nicht, weder als leiste noch als plug-in. Nimms mir nicht übel, aber bevor du dermassen angehst hier, erst mal informieren Oh doch dass Plug in gab es bei der 2008 Version für den FF auch ohne Leiste in der GDAVK 2008. Da solltest mal nur richtig hinschauen. Würde ich es sonst hier darüber beschweren??? Kann Dir ja na Screenshot schicken sobald ich wieder zuhause bin. Edit Sandra: Wenn hier nicht bald ein gescheiter Tonfall an den Tag gelegt wird, droht eine Verwarnung. Der Beitrag wurde von Sandra bearbeitet: 20.07.2008, 10:24 |
|
|
![]()
Beitrag
#63
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.462 Mitglied seit: 26.03.2007 Wohnort: Mannheim Mitglieds-Nr.: 5.972 Betriebssystem: W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit Virenscanner: BD2014/ F-Secure2014 Firewall: BD2014/ F-Secure2014 ![]() |
ich sags hier nochmal. halte dich mit deinen aggressiven äusserungen zurück von wegen maul aufreisen.
Dann sende mir mal den screenshot zu mit dem dem webfilter button (nicht der webfilter Leiste) das AV2008 im FF. gruss chris |
|
|
Gast_Poulsen_* |
![]()
Beitrag
#64
|
Gäste ![]() |
Naaa,
läuft die Diskussion wieder streng am Thema vorbei ![]() Sandra: Poulsen, auch dein Beitrag ist hier wenig sachdienlich! Jetzt mal alle zurück zum Thema, wäre schade, wenn man eine interessante Diskussion wegen zu viel OT schließen müsste. |
|
|
![]()
Beitrag
#65
|
|
Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 7 Mitglied seit: 28.03.2008 Mitglieds-Nr.: 6.805 Betriebssystem: Vista Virenscanner: GDTC09Beta Firewall: GDTC09Beta ![]() |
Oh doch dass Plug in gab es bei der 2008 Version für den FF auch ohne Leiste in der GDAVK 2008. Da solltest mal nur richtig hinschauen. Würde ich es sonst hier darüber beschweren??? Kann Dir ja na Screenshot schicken sobald ich wieder zuhause bin. Edit Sandra: Wenn hier nicht bald ein gescheiter Tonfall an den Tag gelegt wird, droht eine Verwarnung. Abgefahren hat recht. Auch in der Version AntiVirus 2008 gab / gibt es ein Webfilter Plugin für den Firefox - und zwar eigentlich für die Webfilterleiste, die dann jedoch lediglich den Zugriff auf die Whitelistfunktion erlaubt ( "URL zur Whitelist hinzufügen" etc ) :-) |
|
|
Gast_Poulsen_* |
![]()
Beitrag
#66
|
Gäste ![]() |
Sandra: Poulsen, auch dein Beitrag ist hier wenig sachdienlich! Jetzt mal alle zurück zum Thema, wäre schade, wenn man eine interessante Diskussion wegen zu viel OT schließen müsste. Sorry, aber das musste ich irgendwie loswerden. Aber Du hast natürlich absolut recht und ich gelobe Besserung ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#67
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
@ Abgefahren
Das Problem, dass die Webfilterleiste nicht mehr im Firefox funktioniert, haben auch manche bei TC. Weiters ist mir auch nur bekannt, dass es beim reinen AV nur eine Leiste mit der Whitelist gab und mehr nicht. Außerdem muss ich noch erwähnen, dass dies hier ein BETATEST ist, da muss nicht alles gleich funktionieren, deshalb testen wir ja auch. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#68
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA ![]() |
Mittlerweile mußte ich feststellen dass sich der Webfilter nur unter dem Internet Explorer installieren Lässt. Die Beta 2 läuft bei mir also schlechter wie die Beta1. Und da die User die die das AVK benutzen nur schlechte und mißratene Software bekommen um auf die Teurere Total Care zu wechseln werde ich wohl die Notbremse ziehen und mich von der Gdata Software verabschieden. Der Webfilter bei der AVK 2009 gibts nähmlich nun anscheinend nicht mehr sondern nur noch unterTC 2009?? Oder kannst du mir vielleicht, lieber GDataMitarbeiter erklären warum unter TC 2009 alles perfekt läuft und unter AVK 2009 die User mit einer solchen schlechten Software beliefert werden??? Da scheint die Geldgier von GData langsam zum vorschein zu kommen mit den geköderten Leuten. Ball flachhalten. Das ist eine BETA-Version. Wenn du bei Problemen innerhalb eines Beta-Test so in die Luft gehst, tuh dir bitte selbst einen Gefallen, installier die 2008er Version und warte auf das Release der 2009er Version. Unter TC 2009 läuft bestimmt auch noch nicht alles perfekt, sonst gäb es bestimmt nicht 15 Seiten Diskussion ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#69
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 66 Mitglied seit: 01.10.2006 Wohnort: Raum Rastatt Mitglieds-Nr.: 5.394 Betriebssystem: Windows 8.1 64-bit Virenscanner: GData IS 2015 Firewall: GData IS 2015, Router ![]() |
ich sags hier nochmal. halte dich mit deinen aggressiven äusserungen zurück von wegen maul aufreisen.
Dann sende mir mal den screenshot zu mit dem dem webfilter button (nicht der webfilter Leiste) das AV2008 im FF. gruss chris Der Beitrag wurde von Abgefahren bearbeitet: 20.07.2008, 15:51
Angehängte Datei(en)
|
|
|
![]()
Beitrag
#70
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Ich hatte das selbe Problem nachdem ich die Beta 1 deinstallierte und Beta 2 drauf machte. (TC Beta 1,2) Nachdem ich mein System auf den Zustand vor Beta 1 zurücksetzte, war das Problem weg. Es muss da also irgendetwas zurückgeblieben sein.
Ich würde das Plugin im Firefox deinstallieren und dann noch einmal das Setup von GData ausführen und den Webfilter reparieren/neu installieren. |
|
|
![]()
Beitrag
#71
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA ![]() |
Hatte mal das Problem dass nach der Neuinstallation vom Firefox die Webfilterleiste weg war...
Der Support von G DATA hatte mir damals folgenden Link gegeben. Die Version scheint auch mit Firefox 3 kompatibel zu sein. Webfilter Wenn nur klicken nicht funktioniert, einfach Datei speichern und mit dem Firefox öffnen (oder per Drag&Drop in den Firefox ziehen) Der Beitrag wurde von scu bearbeitet: 20.07.2008, 18:26 |
|
|
![]()
Beitrag
#72
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.462 Mitglied seit: 26.03.2007 Wohnort: Mannheim Mitglieds-Nr.: 5.972 Betriebssystem: W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit Virenscanner: BD2014/ F-Secure2014 Firewall: BD2014/ F-Secure2014 ![]() |
@abgefahren
und was zeigt mir der screenshot nun? doch nur einen auch bei AV2008 NICHT funktionierenden Webfilterleiste bei FF. Angeblich laut deiner aussagen sollte es ja aber doch funktionieren bei AV2008. Genau das ist meine Aussage gewesen. tut es nämlich nicht....funktionieren...hats nie und tuts nie |
|
|
![]()
Beitrag
#73
|
|
Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 329 Mitglied seit: 08.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.885 Virenscanner: G DATA Firewall: G DATA ![]() |
Frage an GdataMitarbeiter und zwar 3 mit der bitte um beantwortung -was wurde beim erweiterten Verhaltensblocker alles geändert? (ich sehe immer nur wie früher bei der registryüberwachung wenn sich was in den autostart einträgt, das ist ja keine erweiterte oder richtige verhaltensüberwachung) Hi chris30duew, die Verhaltensüberwachung kennt jetzt drei Stufen: (1) "Änderung der Systemkonfiguration" (Meldungen der "alten" Registry-Überwachung) (2) "Auffälliges Verhalten" => Hinweis auf Malware (3) "Unbekannte Bedrohung" => Hinweis auf Malware Dies kannst Du am besten in einer sicheren Umgebung (z.B. VMware mit deaktiviertem Netzwerkadapter) mit deaktiviertem Wächter und einigen Malware-Samples testen. Gruß GDATAmitarbeiter |
|
|
![]()
Beitrag
#74
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.462 Mitglied seit: 26.03.2007 Wohnort: Mannheim Mitglieds-Nr.: 5.972 Betriebssystem: W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit Virenscanner: BD2014/ F-Secure2014 Firewall: BD2014/ F-Secure2014 ![]() |
@GdataMitarbeiter
danke Dir für die Information! ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#75
|
|
Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 329 Mitglied seit: 08.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.885 Virenscanner: G DATA Firewall: G DATA ![]() |
Hallo Abgefahren,
bitte auf die Beta 3 warten (kommt am Freitag). Gruß GDATAmitarbeiter |
|
|
![]()
Beitrag
#76
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 45 Mitglied seit: 22.09.2006 Mitglieds-Nr.: 5.359 Betriebssystem: Windows 7 Ultimate Virenscanner: G Data IS 2011 Firewall: Fritz!DSL Protect ![]() |
@ GDatamitarbeiter + @ all
Hallo, bin bisher recht zufrieden mit der beta2, nur die Prozessorlast ist manchmal haarsträubend. Noch ein Problem: Sowohl bei Windows Mail als auch bei Outlok 2007 werden bei mir keine Berichte mit Versionsinformationen an ausgehende Mails angehängt, trotzdem alles bei Optionen dafür eingestellt ist. Bei AVK 2008 funktionierte das problemlos. Dabei ist dieser Anhang immer ein sicheres Zeichen für die Adressaten, dass die Mail gecheckt war. Auch sehe ich kein Fortschrittsfenster mehr beim Versenden von Mails. Ist das jetzt so oder müsste das Fenster mit dem Fortschrittsbalken beim Senden zu sehen sein? Kann jemand meine Beobachtungen bestätigen oder liegt der Fehler bei mir im System? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#77
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 264 Mitglied seit: 11.10.2006 Wohnort: Linz (A) Mitglieds-Nr.: 5.436 Betriebssystem: Vista Home Premium Virenscanner: GData AV 2009 RC1 Firewall: Outpost Firewall Pro 2009 ![]() |
Noch ein Problem: Sowohl bei Windows Mail als auch bei Outlok 2007 werden bei mir keine Berichte mit Versionsinformationen an ausgehende Mails angehängt, trotzdem alles bei Optionen dafür eingestellt ist. Bei AVK 2008 funktionierte das problemlos. Dabei ist dieser Anhang immer ein sicheres Zeichen für die Adressaten, dass die Mail gecheckt war. Auch sehe ich kein Fortschrittsfenster mehr beim Versenden von Mails. Ist das jetzt so oder müsste das Fenster mit dem Fortschrittsbalken beim Senden zu sehen sein? Dito. ![]() -------------------- Intel Core 2 Quad Q6600 @ 3.6 GHz, ASUS Striker Extreme, Zotac GeForce GTX 260 AMP!, 2 GB G-Skill 800 MHz DDR2 SDRAM, 500 GB Seagate HD, Scythe Mugen, Windows Vista Home Premium, GData Antivirus 2009 Beta
|
|
|
![]()
Beitrag
#78
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA ![]() |
@ GDatamitarbeiter + @ all Hallo, bin bisher recht zufrieden mit der beta2, nur die Prozessorlast ist manchmal haarsträubend. Noch ein Problem: Sowohl bei Windows Mail als auch bei Outlok 2007 werden bei mir keine Berichte mit Versionsinformationen an ausgehende Mails angehängt, trotzdem alles bei Optionen dafür eingestellt ist. Bei AVK 2008 funktionierte das problemlos. Dabei ist dieser Anhang immer ein sicheres Zeichen für die Adressaten, dass die Mail gecheckt war. Auch sehe ich kein Fortschrittsfenster mehr beim Versenden von Mails. Ist das jetzt so oder müsste das Fenster mit dem Fortschrittsbalken beim Senden zu sehen sein? Kann jemand meine Beobachtungen bestätigen oder liegt der Fehler bei mir im System? ![]() Kann ich unter Windows XP Pro 32Bit mit Outlook 2003 bestätigen... TotalCare 2008 Beta2 Der Beitrag wurde von scu bearbeitet: 24.07.2008, 19:10 |
|
|
![]()
Beitrag
#79
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 209 Mitglied seit: 10.01.2007 Mitglieds-Nr.: 5.715 Betriebssystem: Windows 7 Virenscanner: G Data TotalCare 2011 Firewall: G Data TotalCare 2011 ![]() |
Noch ein Problem: Sowohl bei Windows Mail als auch bei Outlok 2007 werden bei mir keine Berichte mit Versionsinformationen an ausgehende Mails angehängt, trotzdem alles bei Optionen dafür eingestellt ist. Bei AVK 2008 funktionierte das problemlos. Dabei ist dieser Anhang immer ein sicheres Zeichen für die Adressaten, dass die Mail gecheckt war. Auch sehe ich kein Fortschrittsfenster mehr beim Versenden von Mails. Ist das jetzt so oder müsste das Fenster mit dem Fortschrittsbalken beim Senden zu sehen sein? was habt ihr aktiviert? guck mal bitte in den Optionen unter "E-Mail-Prüfung"... ist da ein Haken bei Bericht anhängen? Und dann da an der Stelle auf "Erweitert"... ist da bei ausgehende Mails prüfen (SMTP) n Haken gesetzt? Ansonsten... wenns nicht gehen sollte... über welchen Port sendeste die Mails raus? Standard oder n anderer? -------------------- Wer im Leben kämpft, wird öfters mal verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon längst verloren. |
|
|
![]()
Beitrag
#80
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 45 Mitglied seit: 22.09.2006 Mitglieds-Nr.: 5.359 Betriebssystem: Windows 7 Ultimate Virenscanner: G Data IS 2011 Firewall: Fritz!DSL Protect ![]() |
was habt ihr aktiviert? guck mal bitte in den Optionen unter "E-Mail-Prüfung"... ist da ein Haken bei Bericht anhängen? Und dann da an der Stelle auf "Erweitert"... ist da bei ausgehende Mails prüfen (SMTP) n Haken gesetzt? Ansonsten... wenns nicht gehen sollte... über welchen Port sendeste die Mails raus? Standard oder n anderer? Ist alles genau so eingerichtet und der Port ist Standard 25. Habe auch schon alle Haken rausgenommen und wieder gesetzt - aber alles ohne Erfolg. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025, 22:14 |