Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

16 Seiten V  « < 4 5 6 7 8 > »   
Reply to this topicStart new topic
> G DATA AntiVirus 2009 Betatest
tiger1900
Beitrag 26.07.2008, 14:33
Beitrag #101



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 45
Mitglied seit: 22.09.2006
Mitglieds-Nr.: 5.359

Betriebssystem:
Windows 7 Ultimate
Virenscanner:
G Data IS 2011
Firewall:
Fritz!DSL Protect



@ ratton

ZITAT(ratton @ 26.07.2008, 13:51) *
Office 2003 und 2007 arbeitet ohne Probleme, Outlook startet etwas langsamer, allerdings besser als mit der Vorversion. Das Abrufen der Nachrichten ist etwas verzögert.


Ist bei Dir bei Outlook 2007 die Fortschrittsbalkenanzeige über dem Systray beim Versenden großer Mails zu sehen oder blinkt nur das das AVK-Zeichen im Systray?

Bzw. gibt es überhaupt jemanden, bei dem der Fortschrittsanzeige noch dargestellt wird unter Outlook 2007? Danke für eine Antwort!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 26.07.2008, 14:49
Beitrag #102



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



ZITAT(tiger1900 @ 26.07.2008, 15:32) *
@ ratton



Ist bei Dir bei Outlook 2007 die Fortschrittsbalkenanzeige über dem Systray beim Versenden großer Mails zu sehen oder blinkt nur das das AVK-Zeichen im Systray?

Bzw. gibt es überhaupt jemanden, bei dem der Fortschrittsanzeige noch dargestellt wird unter Outlook 2007? Danke für eine Antwort!


Bei mir wird es unter Outlook 2003 angezeigt (Allerdings habe ich TC 2009 Beta 3 installiert). Ich hab aber auch die "doppelte" Prüfung an (ausgehende Mail unter "Email-Prüfung" und smtp überprüfen unter "Email-Prüfung > Erweitert").
Kann es gerade nicht testen, ob es auch ohne die 2te Prüfung angezeigt würde...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tommy28
Beitrag 26.07.2008, 16:32
Beitrag #103



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitglied seit: 25.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.981



ZITAT(Shodo @ 26.07.2008, 11:58) *
in welchem Prozess haste denn dann die Auslastung? bei mir ist alles normal (sprich: keine erhöhte CPU-Last)



nein sorry es war mein fehler..die cpu last hatte nix mit GData zu tun.

Ich habe noch eine Frage, ich finde keine Option Datein als sicher zu makieren. Also ich habe eine Datei, da ist 100% kein Virus drin, gdata sagt es aber und ich habe nur die Option die datei zu löschen usw. aber nicht als sicher abzuspeichern.

Könnte man so eine Option noch einbauen?


--------------------
Intel Core 2 Duo E6600 @ 2.4 GHz, GeForce GTS 8800!, 2 GB G-Skill 800 MHz DDR2, 250 GB Seagate HD, Windows Vista Ultimate, GData Antivirus 2009 Beta
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Shodo
Beitrag 26.07.2008, 18:07
Beitrag #104



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 209
Mitglied seit: 10.01.2007
Mitglieds-Nr.: 5.715

Betriebssystem:
Windows 7
Virenscanner:
G Data TotalCare 2011
Firewall:
G Data TotalCare 2011



ZITAT(tommy28 @ 26.07.2008, 17:31) *
nein sorry es war mein fehler..die cpu last hatte nix mit GData zu tun.

Ich habe noch eine Frage, ich finde keine Option Datein als sicher zu makieren. Also ich habe eine Datei, da ist 100% kein Virus drin, gdata sagt es aber und ich habe nur die Option die datei zu löschen usw. aber nicht als sicher abzuspeichern.

Könnte man so eine Option noch einbauen?



meinst du jetzt für den Wächter oder die Virenprüfung?

also für den Wächter unter Optionen > Ausnahmen.


--------------------
Wer im Leben kämpft, wird öfters mal verlieren.

Wer nicht kämpft, hat schon längst verloren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ratton
Beitrag 26.07.2008, 20:47
Beitrag #105



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitglied seit: 07.03.2006
Mitglieds-Nr.: 4.576

Betriebssystem:
XP pro SP3
Virenscanner:
Gdata AV
Firewall:
Windows



ZITAT(tiger1900 @ 26.07.2008, 15:32) *
@ ratton



Ist bei Dir bei Outlook 2007 die Fortschrittsbalkenanzeige über dem Systray beim Versenden großer Mails zu sehen oder blinkt nur das das AVK-Zeichen im Systray?

Bzw. gibt es überhaupt jemanden, bei dem der Fortschrittsanzeige noch dargestellt wird unter Outlook 2007? Danke für eine Antwort!


Hallo, habe es getestet und bei einem 4 MB Mail Attachment gab es einen Balken (Beweis angehängt) smile.gif


Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  Balken.jpg ( 22.61KB ) Anzahl der Downloads: 16
 
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Shodo
Beitrag 26.07.2008, 22:57
Beitrag #106



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 209
Mitglied seit: 10.01.2007
Mitglieds-Nr.: 5.715

Betriebssystem:
Windows 7
Virenscanner:
G Data TotalCare 2011
Firewall:
G Data TotalCare 2011



ZITAT(ratton @ 26.07.2008, 21:46) *
Hallo, habe es getestet und bei einem 4 MB Mail Attachment gab es einen Balken (Beweis angehängt) smile.gif



wie lange hat der Versand gedauert? Normal-lange oder länger als sonst? wink.gif

Also bei mir hier habe ich komischer Weise bislang keinen Balken, aber der Versand dauert auch nicht länger... wink.gif


--------------------
Wer im Leben kämpft, wird öfters mal verlieren.

Wer nicht kämpft, hat schon längst verloren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
g11nbg
Beitrag 26.07.2008, 23:06
Beitrag #107



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14
Mitglied seit: 26.07.2008
Wohnort: Nürnberg
Mitglieds-Nr.: 6.982

Betriebssystem:
Viata SP2 Ultimate 32 Bit
Virenscanner:
GDATA IS 2010
Firewall:
GDATA IS 2010



Hallo,

so, nun hab ich AVK2008 auch mal durch die AVK 2009 Beta 3 ersetzt.

Das Positive vorweg:

Im Gegensatz zu AVK 2008 ist doch ein deutliches Performance Plus vor allem beim Scannen erkennbar. Neben der übersichtlichen, leicht zu bedienenden und selbsterklärenden Oberfläche, die auch noch grafisch hübsch gestaltet ist, gibt es hier nichts zu meckern. besonders hat mir der "intelligente" Scanner gefallen, der wirklich ab dem 2. Durchlauf zumindest bei mir nur noch die Hälfte der Zeit brauchte. Soweit wirklich ein dickes Lob! thumbup.gif

Nun aber doch zum Negativen, dafür ist dieser Test ja auch wohl gedacht.

Hier habe ich bei mir 2 Punkte festgestellt, die ich langsam unerträglich finde (da auch schon in der 2008 Version vorhanden):

1.) Verhalten mit Nero 8

Startet man Nero 8 Smart Center vergehen geschlagene 25 Sek., bis es öffnet. Man starrt auf den sich drehenden Kreis und nix passiert.
Schaltet man den Wächter aber aus, dann startet Nero 8 Smart Center binnen 1-2 sek. (Reproduzierbar)
Mit anderen Programmen (Outlook, Mail, Office, IE7, Media Player 11 bemerke ich zwar auch leichte Verzögerungen, jedoch kaum messbar).
Eine Einbuße von ca. 2500% halte ich jedoch wirklich für nicht hinnehmbar.
Und andauernd für das Starten den Wächter kurzfristig zu deaktivieren (Wächter in Standardeinstellungen) ist wohl auch nicht im Sinne des Erfinders.

2.) Virenfund leider auch in Nero 8

Schon seit Ewigkeiten meldet mir AVK 2008 und nun natürlich auch AVK2009 Beta3 in der Installationsdatei und im installierten Programm folgenden (Nicht)Virus:

Objekt: toolbar.exe
virus: not-a-virus:AdTool.Win32.MyWebSearch.bm

Da ich die Toolbar nicht verwende, habe ich sie eben gelöscht, die Installatinsdatei liegt aber auf meinem Rechner, und hier stoppt der Scanner naturgemäß.

Da es inzwischen bekannt sein sollte, daß dies kein Virus ist, könnte man dementsprechend nicht endlich die Signaturen anpassen??

Als Verbesserungsvorschlag vielleicht auch noch, daß bei der Option (Bei Virenfund: Aktion nachfragen) der Scanner im Hintergrund weiterläuft und nicht stoppt? Ich lasse den Virenscan im Hintergrund ablaufen und sehe immer völlig verdutzt nach ner Stunde, daß er gerade mal 10% geschafft hat, weil er an dem Nero-Virus rumknabbert und nun endlich wissen will, ob er ihn endlich löschen darf *g*

Ich denke, Nero und GData werden keine Freunde mehr smile.gif

Ich hoffe, ihr könnt damit etwas anfangen und ich hab nicht umsonst genörgelt.

Ach ja, mein System: AMD64X2 3800+, 3072MB Speicher, ATI 3850 HD, 500GB Festplatte, running on Vista Ultimate 32bit (SP1)

Go to the top of the page
 
+Quote Post
mha
Beitrag 26.07.2008, 23:35
Beitrag #108



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitglied seit: 28.03.2008
Mitglieds-Nr.: 6.805

Betriebssystem:
Vista
Virenscanner:
GDTC09Beta
Firewall:
GDTC09Beta



ZITAT(g11nbg @ 27.07.2008, 00:05) *
Als Verbesserungsvorschlag vielleicht auch noch, daß bei der Option (Bei Virenfund: Aktion nachfragen) der Scanner im Hintergrund weiterläuft und nicht stoppt? Ich lasse den Virenscan im Hintergrund ablaufen und sehe immer völlig verdutzt nach ner Stunde, daß er gerade mal 10% geschafft hat, weil er an dem Nero-Virus rumknabbert und nun endlich wissen will, ob er ihn endlich löschen darf *g*


Dafür kannst Du doch unter AntiVirus > Optionen > Vireprüfung unter "Im Fall einer Infektion/Infizierte Archive" einstellen: "Nur Protokollieren" und dann halt nach dem Scan entscheiden wie Du mit den gefundenen Objekten verfahren möchtest.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
g11nbg
Beitrag 26.07.2008, 23:47
Beitrag #109



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14
Mitglied seit: 26.07.2008
Wohnort: Nürnberg
Mitglieds-Nr.: 6.982

Betriebssystem:
Viata SP2 Ultimate 32 Bit
Virenscanner:
GDATA IS 2010
Firewall:
GDATA IS 2010



ZITAT(mha @ 27.07.2008, 00:34) *
Dafür kannst Du doch unter AntiVirus > Optionen > Vireprüfung unter "Im Fall einer Infektion/Infizierte Archive" einstellen: "Nur Protokollieren" und dann halt nach dem Scan entscheiden wie Du mit den gefundenen Objekten verfahren möchtest.


Stimmt schon smile.gif

Aber das könnte ich natürlich auch, wenn die Pop up Fenster schön gereiht im Hintergrund liegen und der Scanner seine Arbeit erledigt hat.
Aber Du hast schon Recht ... das ist Detailverliebtheit und ändert nichts an der Tatsache, daß (zum Glück) AVK 2008 / AVK 2009 Beta ein sehr gründlicher Scanner ist. Und bis auf diese doofe "Falschmeldung" der Toolbar hat er bei mir (toitoitoi) noch nicht anschlagen müssen ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tiger1900
Beitrag 27.07.2008, 07:56
Beitrag #110



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 45
Mitglied seit: 22.09.2006
Mitglieds-Nr.: 5.359

Betriebssystem:
Windows 7 Ultimate
Virenscanner:
G Data IS 2011
Firewall:
Fritz!DSL Protect



ZITAT(ratton @ 26.07.2008, 21:46) *
Hallo, habe es getestet und bei einem 4 MB Mail Attachment gab es einen Balken (Beweis angehängt) smile.gif


Danke für Deine Antwort! Bleibt nur die Frage warum z.B. bei Shodo und bei mir kein Balken kommt. Da blinkt lediglich das Trayicon.

@GDATAmitarbeiter

Lieber GDATAmitarbeiter, gibt es für das Problem eine Lösung? Kann es vielleicht einfach nur ein Registrierungseintrag sein, der von 0 auf 1 gestellt werden muss? Ich würde meinen Fortschrittsbalken schon gerne wieder haben crybaby.gif - ist ja später in der Lizenz auch schließlich mit bezahlt ;-)))
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tiger1900
Beitrag 27.07.2008, 08:10
Beitrag #111



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 45
Mitglied seit: 22.09.2006
Mitglieds-Nr.: 5.359

Betriebssystem:
Windows 7 Ultimate
Virenscanner:
G Data IS 2011
Firewall:
Fritz!DSL Protect



ZITAT(g11nbg @ 27.07.2008, 00:05) *
1.) Verhalten mit Nero 8

Startet man Nero 8 Smart Center vergehen geschlagene 25 Sek., bis es öffnet. Man starrt auf den sich drehenden Kreis und nix passiert.
Schaltet man den Wächter aber aus, dann startet Nero 8 Smart Center binnen 1-2 sek. (Reproduzierbar)


Start dauert bei mir ca. 8.Sekunden, jedoch ohne den AVK-Wächter wirklich nur zwei! Starte ich hingegen NeroBurningRom direkt braucht es mit oder ohne Wächter jeweils nur 2-3 Sekunden. Das ganze Gegenteil bei Nero Vision: Mit Wächter ca. 12 Sekunden, ohne Wächter maximal 2 Sekunden. Da geht dann doch die Sicherheit sehr stark auf Kosten der Performance!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ratton
Beitrag 27.07.2008, 09:02
Beitrag #112



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitglied seit: 07.03.2006
Mitglieds-Nr.: 4.576

Betriebssystem:
XP pro SP3
Virenscanner:
Gdata AV
Firewall:
Windows



ZITAT(Shodo @ 26.07.2008, 23:56) *
wie lange hat der Versand gedauert? Normal-lange oder länger als sonst? wink.gif

Also bei mir hier habe ich komischer Weise bislang keinen Balken, aber der Versand dauert auch nicht länger... wink.gif



Hallo,

es war ein Mailempfang über ein IMAP Konto. Bei kleinen Mails sehe ich auch keinen Balken.

Gruss
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 27.07.2008, 09:15
Beitrag #113



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



ZITAT(g11nbg @ 27.07.2008, 00:05) *
1.) Verhalten mit Nero 8

Startet man Nero 8 Smart Center vergehen geschlagene 25 Sek., bis es öffnet. Man starrt auf den sich drehenden Kreis und nix passiert.
Schaltet man den Wächter aber aus, dann startet Nero 8 Smart Center binnen 1-2 sek. (Reproduzierbar)
Mit anderen Programmen (Outlook, Mail, Office, IE7, Media Player 11 bemerke ich zwar auch leichte Verzögerungen, jedoch kaum messbar).
Eine Einbuße von ca. 2500% halte ich jedoch wirklich für nicht hinnehmbar.
Und andauernd für das Starten den Wächter kurzfristig zu deaktivieren (Wächter in Standardeinstellungen) ist wohl auch nicht im Sinne des Erfinders.


Offenbar hat der Wächter an einer Stelle besonders viel zu prüfen. Manchmal gibt es ähnliche Effekte, wenn z.B. gewisse Programme (Druckertreiber machen das schonmal ganz gerne) durchgehen in eine Log-Datei schreiben (alle paar ms).
In solchen Fällen hilft es, einfach mal zu gucken welche Datei der Scanner dort prüft.
Dabei hilft das Programm MonActivity von G DATA (Die Version (laut gdata.de für Version 2004) scheint nicht zu 100% kompatibel mit der 2009er Beta, funktioniert aber scheinbar doch. Glaube nur die Engines werden nicht richtig benannt).
Man kann dann aber für diese gewissen Dateien eine Ausnahme im Wächter erstellen ("AntiVirus > Optionen > Wächter > Ausnahmen").
(Mein StartSmart von Nero 6 braucht mit Wächter auch nur ca. 3 Sekunden. Nero 8 kann ich hier leider nicht testen.)

ZITAT(g11nbg @ 27.07.2008, 00:05) *
2.) Virenfund leider auch in Nero 8

Schon seit Ewigkeiten meldet mir AVK 2008 und nun natürlich auch AVK2009 Beta3 in der Installationsdatei und im installierten Programm folgenden (Nicht)Virus:

Objekt: toolbar.exe
virus: not-a-virus:AdTool.Win32.MyWebSearch.bm

Da ich die Toolbar nicht verwende, habe ich sie eben gelöscht, die Installatinsdatei liegt aber auf meinem Rechner, und hier stoppt der Scanner naturgemäß.

Da es inzwischen bekannt sein sollte, daß dies kein Virus ist, könnte man dementsprechend nicht endlich die Signaturen anpassen??


Wie du schon gesagt hast, ist es kein Virus. Aber es ist offensichtlich Adware...
ZITAT
Adware: Sie bezeichnet Software, die dem Benutzer zusätzlich zur eigentlichen Funktionalität Werbebanner oder Reklame-Pop-ups zeigt bzw. weitere Software installiert, die auf dem System Daten sammelt oder Werbung anzeigt.


Warum sollte G DATA das nicht als solches erkennen, nur weil Ahead die Software (inkl. Adware) für Geld verkauft?
Wer hat denn überhaupt hinterlegt dass Ahead keine Adware in der Software verbreitet? Ausser Ahead sebst biggrin.gif
Ich denke dass die Datei schon mehrfach zur Überprüfung eingesandt wurde und ich befürchte dass dort einfach Adware drin ist.
Welche Funktion sollte sonst eine solche "tolle" Suchleiste für den Browser haben?

Ich habe hier nur Nero 6. Sollte ich mich irren, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.
Dann aber bitte mit Beweisen und nicht "Die von Nero haben aber gesagt dass..."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
g11nbg
Beitrag 27.07.2008, 10:12
Beitrag #114



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14
Mitglied seit: 26.07.2008
Wohnort: Nürnberg
Mitglieds-Nr.: 6.982

Betriebssystem:
Viata SP2 Ultimate 32 Bit
Virenscanner:
GDATA IS 2010
Firewall:
GDATA IS 2010



ZITAT(scu @ 27.07.2008, 10:14) *
Offenbar hat der Wächter an einer Stelle besonders viel zu prüfen. Manchmal gibt es ähnliche Effekte, wenn z.B. gewisse Programme (Druckertreiber machen das schonmal ganz gerne) durchgehen in eine Log-Datei schreiben (alle paar ms).
In solchen Fällen hilft es, einfach mal zu gucken welche Datei der Scanner dort prüft.
Dabei hilft das Programm MonActivity von G DATA (Die Version (laut gdata.de für Version 2004) scheint nicht zu 100% kompatibel mit der 2009er Beta, funktioniert aber scheinbar doch. Glaube nur die Engines werden nicht richtig benannt).
Man kann dann aber für diese gewissen Dateien eine Ausnahme im Wächter erstellen ("AntiVirus > Optionen > Wächter > Ausnahmen").
(Mein StartSmart von Nero 6 braucht mit Wächter auch nur ca. 3 Sekunden. Nero 8 kann ich hier leider nicht testen.)


Cool!! Vielen herzlichen Dank !!

Habe das Problem mit MonActivity wirklich eingrenzen können. Es handelt sich, wie Du richtig vermutet hast, um folgende Log-Datei:

ShellManager_Log.txt

welche 100erte Male geprüft wird.
Nachdem ich diese Log-Datei dem Wächter als Ausnahme präsentiert habe, voila, Nero startet wieder in einem vernünftigen Zeitrahmen notworthy.gif

@ Tiger: Auch Nero Vision direkt gestartet hat kaum Zeitverzögerung mehr


ZITAT(scu @ 27.07.2008, 10:14) *
Wie du schon gesagt hast, ist es kein Virus. Aber es ist offensichtlich Adware...


Warum sollte G DATA das nicht als solches erkennen, nur weil Ahead die Software (inkl. Adware) für Geld verkauft?
Wer hat denn überhaupt hinterlegt dass Ahead keine Adware in der Software verbreitet? Ausser Ahead sebst biggrin.gif
Ich denke dass die Datei schon mehrfach zur Überprüfung eingesandt wurde und ich befürchte dass dort einfach Adware drin ist.
Welche Funktion sollte sonst eine solche "tolle" Suchleiste für den Browser haben?

Ich habe hier nur Nero 6. Sollte ich mich irren, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.
Dann aber bitte mit Beweisen und nicht "Die von Nero haben aber gesagt dass..."


Dein Argument ist natürlich völlig stimmig. Ich denke mal, es ist einfach eine eine Art Philosophie, wie strikt man Dateien
in ihrer potentiellen Gefahr bewertet (irgendwie könnte man ja dann Vista oder XP als solches mit seiner Datensammelwut
und der Geschwätzigkeit zu Microsoft gleich miteinbeziehen, oder? smile.gif ).

Aber warum dann nicht auch den gleichen Ausnahme-Button beim Scanner, wie beim Wächter ???

So kann der Anwender selber seine Philosophie durchsetzen und solche Dateien oder (da ich das Ding ja auch wirklich nicht
installiert habe und nutze) zumindest die 200MB großen Installationsdateien vor dem Scanner "sichern".
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 27.07.2008, 10:25
Beitrag #115



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



ZITAT(g11nbg @ 27.07.2008, 11:11) *
Aber warum dann nicht auch den gleichen Ausnahme-Button beim Scanner, wie beim Wächter ???


Da warte ich selbst auch drauf.
Verstehe selbst nicht, warum Dateien die als Ausnahme im Wächter eingetragen sind, dann trotzdem vom Virenscan geprüft werden.
Bei einer solchen Log-Datei ist es nicht problematisch, aber wenn Fernwartungs-Software im Einsatz ist, ist es ziemlich nervig, wenn die nötigen exe-Dateien einmal die Woche in die Quarantäne verschoben werden wink.gif
Es sollte zumindest die Möglichkeit geben, die Wächter-Ausnahme auch bei der Virenprüfung mit einzubeziehen...
Ein Häkchen bei der Wächter-Ausnahme für "[x] Ausnahme gilt auch bei Virenprüfung" oder so fänd ich super.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tiger1900
Beitrag 27.07.2008, 11:14
Beitrag #116



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 45
Mitglied seit: 22.09.2006
Mitglieds-Nr.: 5.359

Betriebssystem:
Windows 7 Ultimate
Virenscanner:
G Data IS 2011
Firewall:
Fritz!DSL Protect



Habe gerade eine interessante Beobachtung gemacht: Nach einem Update von Java auf die Version 7 hat das Programm den Java Update Scheduler in der Registrierung als Autostartprogramm eingetragen. (HKLM\software\microsoft\windows\currentversion\run\ mit dem Wert "C:\Program Files\Java\jre1.6.0_07\bin\jusched.exe") Eine Meldung von AVK gab es dabei nicht trotz eingeschalteter Registry-Überwachung. Ich weiß nur, dass AVK 2008 immer bei einem Java-Update gemeckert hat, wegen des Eingriffs in die Registrierung! Komisch confused.gif - sollte die Überwachung da nicht auch weiterhin Alarm schlagen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tiger1900
Beitrag 27.07.2008, 11:59
Beitrag #117



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 45
Mitglied seit: 22.09.2006
Mitglieds-Nr.: 5.359

Betriebssystem:
Windows 7 Ultimate
Virenscanner:
G Data IS 2011
Firewall:
Fritz!DSL Protect



Und weiter geht's: der Port 25 wird bei WindowsMail nicht überwacht. Zumindest werden in der Statistik nur Mails aus Outlook registriert, gesendete Mails von WindowsMail finden nicht statt. Und das obwohl alle Haken unter Optionen so gesetzt sind, dass die Mails verarbeitet werden müssten. POP3 hingegen wird bei allen Konten und Programmen überwacht. Kann jemand das Problem bestätigen? unsure.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 27.07.2008, 12:21
Beitrag #118



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



ZITAT(tiger1900 @ 27.07.2008, 12:13) *
Habe gerade eine interessante Beobachtung gemacht: Nach einem Update von Java auf die Version 7 hat das Programm den Java Update Scheduler in der Registrierung als Autostartprogramm eingetragen. (HKLM\software\microsoft\windows\currentversion\run\ mit dem Wert "C:\Program Files\Java\jre1.6.0_07\bin\jusched.exe") Eine Meldung von AVK gab es dabei nicht trotz eingeschalteter Registry-Überwachung. Ich weiß nur, dass AVK 2008 immer bei einem Java-Update gemeckert hat, wegen des Eingriffs in die Registrierung! Komisch confused.gif - sollte die Überwachung da nicht auch weiterhin Alarm schlagen?


Guck mal unter "AntiVirus > Protokolle"... Dort wird irgendwo ein Eintrag der Verhaltensüberwachung sein.
Ich hatte dort schon Einträge die automatisch zugelassen wurden. z.B. explorer.exe, da Microsoft als vertrauensvoll eingestuft wurde (oder so ähnlich. Hab den Eintrag nicht mehr)


ZITAT(tiger1900 @ 27.07.2008, 12:58) *
Und weiter geht's: der Port 25 wird bei WindowsMail nicht überwacht. Zumindest werden in der Statistik nur Mails aus Outlook registriert, gesendete Mails von WindowsMail finden nicht statt. Und das obwohl alle Haken unter Optionen so gesetzt sind, dass die Mails verarbeitet werden müssten. POP3 hingegen wird bei allen Konten und Programmen überwacht. Kann jemand das Problem bestätigen? unsure.gif


Kann ich unter TotalCare 2009 nicht bestätigen, aber das wird warscheinlich der Grund sein, warum z.B. bei dir kein Ladebalken kommt.
Verwendest du evtl. eine mit SSL verschlüsselte Verbindung? (Wobei die eigentlich nicht auf den Standard (das schreibt man mit "d")-Ports sein sollte)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tiger1900
Beitrag 27.07.2008, 12:32
Beitrag #119



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 45
Mitglied seit: 22.09.2006
Mitglieds-Nr.: 5.359

Betriebssystem:
Windows 7 Ultimate
Virenscanner:
G Data IS 2011
Firewall:
Fritz!DSL Protect



ZITAT(scu @ 27.07.2008, 13:20) *
Guck mal unter "AntiVirus > Protokolle"... Dort wird irgendwo ein Eintrag der Verhaltensüberwachung sein.
Ich hatte dort schon Einträge die automatisch zugelassen wurden. z.B. explorer.exe, da Microsoft als vertrauensvoll eingestuft wurde (oder so ähnlich. Hab den Eintrag nicht mehr)


Danke für die schnelle Antwort. Es sind aber keine Einträge im Protokoll vorhanden. Lediglich Updates. (Habe es auch mal angefügt.) Angehängte Datei  avk.JPG ( 97.82KB ) Anzahl der Downloads: 18


Bleibt auch außerdem die Frage, warum Port 25 nicht eingebunden wird.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 27.07.2008, 12:36
Beitrag #120



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



ZITAT(tiger1900 @ 27.07.2008, 13:31) *
Danke für die schnelle Antwort. Es sind aber keine Einträge im Protokoll vorhanden. Lediglich Updates. (Habe es auch mal angefügt.) Angehängte Datei  avk.JPG ( 97.82KB ) Anzahl der Downloads: 18


Bleibt auch außerdem die Frage, warum Port 25 nicht eingebunden wird.


Mit der Beta 3 hatte ich auch noch nicht einen Eintrag der Verhaltensüberwachung im Protokoll.
Bei der Beta 2 hatte ich mehrere... Evtl. wird das nicht mehr geloggt!? Keine Ahnung...
Ich habs mit TC 2009 Beta 3 getestet (Nicht AV2009 Beta 3)
(Windows XP Pro SP3)

Edit: Hab es gerade mal getestet. Bei mir werden sowohl automatisch zugelassene als auch geblockte (Fenster mit Nachfrage) im Protokoll eingetragen.
Werde das jetzt mal mit dem JavaUpdater versuchen zu testen...

Edit2:
Test abgeschlossen. Im Protokoll ist unter anderem folgendes zu finden:
ZITAT
Herausgeber: Microsoft Windows Component Publisher
Herausgeber (Verknüpfung): Sun Microsystems, Inc.
Die Konfigurationsänderung wurde erlaubt.


Der Beitrag wurde von scu bearbeitet: 27.07.2008, 12:57
Go to the top of the page
 
+Quote Post

16 Seiten V  « < 4 5 6 7 8 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 12.05.2025, 05:01
Impressum