Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V   1 2 >  
Reply to this topicStart new topic
> Update-Frequenzen, TrendMicro u.a.
albatros
Beitrag 31.05.2008, 17:51
Beitrag #1



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 432
Mitglied seit: 20.03.2006
Wohnort: Thuringia
Mitglieds-Nr.: 4.650

Betriebssystem:
Windows 8.1
Virenscanner:
Panda Antivirus Pro 2015



Hallo Leute!

Ein AV-Programm sollte möglichst viel Malware entdecken, gefährliche Schädlinge desinfizieren oder löschen, einfach zu bedienen sein, und - wenn möglich - mehrmals am Tage aktualisiert werden.

Wie schaut es zum Beispiel bei TrendMicro aus mit der Update-Frequenz?

Beste Grüße

Der Beitrag wurde von albatros bearbeitet: 31.05.2008, 17:51
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Xeon_*
Beitrag 31.05.2008, 18:02
Beitrag #2






Gäste






Soweit mir bekannt ist stellen, in der Regel, Kaspersky und BitDefender am meisten (stündlich) und auch am schnellsten (Reaktionszeiten) Updates bereit.
Bei TrendMicro weiss ich es nicht genau,es gibt aber einige hier die TrendMicro benutzen oder schon mal benutzt haben die werden das bestimmt wissen. smile.gif

Gruß Xeon
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Jacomofive_*
Beitrag 31.05.2008, 18:02
Beitrag #3






Gäste






1-2 mal am Tag ! wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
albatros
Beitrag 31.05.2008, 18:13
Beitrag #4


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 432
Mitglied seit: 20.03.2006
Wohnort: Thuringia
Mitglieds-Nr.: 4.650

Betriebssystem:
Windows 8.1
Virenscanner:
Panda Antivirus Pro 2015



Hallo Xeon & Jacomofive!

Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten.
Wenn Jaco von 1 bis 2 Updates am Tag berichtet, so wäre vielleicht auch interessant zu erfahren, woher die Updates kommen. Es geht darum, daß es in manchen Ländern (so auch in Tokio) andere Zeitzonen herrschen, die auch Aussagekraft über die Update-Frequenz haben...

Beste Grüße
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kenshiro
Beitrag 31.05.2008, 18:16
Beitrag #5



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5.344
Mitglied seit: 02.04.2005
Wohnort: Localhost
Mitglieds-Nr.: 2.320

Betriebssystem:
W10 [x64]
Virenscanner:
EAM
Firewall:
EAM



Meines Wissens hat Jaco Recht. TM schickt i. d. R 1x/Tag Updates raus

@albatros
TM auch mehrere Niederlassungen, auch in Deutschland smile.gif

Der Beitrag wurde von Kenshiro bearbeitet: 31.05.2008, 18:18


--------------------
Dr. Web' s Updates List
Dr. Web' s Virusbibliothek

Dr. Web´s History

"Kenshi" sagt sayonara
Wer lächelt statt zu toben, ist immer der Stärkere. [japan. Sprichwort]


Das Internet ist ein gefährlicher Ort, und Windows-Nutzer wissen, dass man eine Rüstung tragen sollte. Apple-Nutzer tragen stattdessen Hawaii-Hemden."
[Jewgenij Kaspersky]

Ubuntu Beryl Matrix 3D Desktop
Go to the top of the page
 
+Quote Post
albatros
Beitrag 31.05.2008, 18:29
Beitrag #6


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 432
Mitglied seit: 20.03.2006
Wohnort: Thuringia
Mitglieds-Nr.: 4.650

Betriebssystem:
Windows 8.1
Virenscanner:
Panda Antivirus Pro 2015



Hallo Kenshiro!

Heißt eine Niederlassung in Deutschland zu haben automatisch, daß diese auch an Virendefinitionen (bei TrendMicro Pattern genannt) und deren Updates mitarbeiten? Ich dachte, daß die Niederlassungen eher für den Vertrieb, Vermarktung und Supports zuständig sind...

Beste Grüße

Der Beitrag wurde von albatros bearbeitet: 31.05.2008, 18:30
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dataandi
Beitrag 31.05.2008, 18:43
Beitrag #7



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.082
Mitglied seit: 27.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.384

Betriebssystem:
Win 7 + Ubuntu
Virenscanner:
Avast IS
Firewall:
DrayTek Vigor2130



Seit 1998 unterhält das japanische Unternehmen seine zentrale Forschungsstelle für PC-Viren und -Würmer in Manila.
Insgesamt unterhält Trend Micro fünf regionale Forschungszentren.

ZITAT(http://de.trendmicro.com/de/about/company/trendlabs/index.html)
TrendLabs

TrendLabs ist das globale Netzwerk aus Forschungs- und Support-Zentren von Trend Micro, das rund um die Uhr Bedrohungen überwacht und Präventionsstrategien entwickelt. Die genauen Echtzeitdaten von TrendLabs ermöglichen wirksame und zeitgenaue Sicherheitsmaßnahmen zur Erkennung, Prävention und Abwehr von Angriffen. TrendLabs mit Hauptsitz auf den Philippinen und regionalen Testlabors in den USA, Japan, Frankreich, Deutschland und China beschäftigt weltweit mehr als 800 Sicherheitsexperten und ist rund um die Uhr erreichbar. Da unser Forschungs- und Support-Team 24 Stunden pro Tag arbeitet und die jeweiligen Landessprachen spricht, kann es auf Kundenanfragen und – noch wichtiger – auf neue Bedrohungen umgehend reagieren. Schäden können auf ein Minimum begrenzt, Kosten reduziert und Betriebsabläufe gesichert werden.

TrendLabs überwacht mögliche Sicherheitsbedrohungen und trägt durch Forschung und Analyse zur Entwicklung neuer Methoden zur Erkennung und Beseitigung von neuen Bedrohungen bei. TrendLabs konzentriert sich hauptsächlich auf Sicherheitsbedrohungen durch E-Mails und Instant Messaging bis hin zu der immer bedeutenderen Kategorie der Internet-Bedrohungen (diese Bedrohungen sind oft Endlosmechanismen, die ihre zerstörerischen Aktivitäten über das Internet ausführen). Einige der gängigsten von TrendLabs entdeckten Bedrohungen und Bedrohungstechnologien sind Spam, Adware, Spyware, Malware, Crimeware, Bot-Netze, Phishing und Rootkits. Da TrendLabs in verschiedenen Regionen tätig ist, kann Trend Micro regionale Bedrohungen schnell und gezielt erkennen und entsprechend reagieren.


Der Beitrag wurde von dataandi bearbeitet: 31.05.2008, 18:53


--------------------
Gruß Andi

Go to the top of the page
 
+Quote Post
albatros
Beitrag 31.05.2008, 18:59
Beitrag #8


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 432
Mitglied seit: 20.03.2006
Wohnort: Thuringia
Mitglieds-Nr.: 4.650

Betriebssystem:
Windows 8.1
Virenscanner:
Panda Antivirus Pro 2015



Hallo dataandi!

Vielen Dank für die Info. Wie schnell man wieder etwas dazugelernt hat... thumbup.gif

Beste Grüße
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rios
Beitrag 31.05.2008, 19:09
Beitrag #9



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.246
Mitglied seit: 12.06.2004
Mitglieds-Nr.: 984

Betriebssystem:
Windows 10



Hier der letzte Test.?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 31.05.2008, 19:53
Beitrag #10



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



Wobei die Liste aber nicht absteigend nach wirklicher Reaktionsgeschwindigkeit, sondern nur nach Klasse geordnet ist.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Caimbeul
Beitrag 31.05.2008, 19:54
Beitrag #11



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.239
Mitglied seit: 07.09.2006
Wohnort: blup!
Mitglieds-Nr.: 5.308

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
F-Secure Safe
Firewall:
Router



Mal von Trend Micro ab gibt es überhaupt eine Möglichkeit Updates qualitativ zu bewerten? Sprich sind zwingend viele Update auch besser oder kommt es nicht auch darauf an was geupdatet wird?


--------------------
Grüße
Caimbeul

Xeon E3-1230 V2 + Macho HR-02 | 16GB DDR3 | ASUS GTX660 TI DirectCU II OC 2GB | ASRock H77 Pro4/MVP
Samsung SSD 840 Pro 256GB | Dell UltraSharp U2311H - IPS | Lancool K58 + Dämmung | Steelseries Sensei Raw
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sfio
Beitrag 31.05.2008, 20:37
Beitrag #12



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 664
Mitglied seit: 12.09.2005
Mitglieds-Nr.: 3.579

Betriebssystem:
WIN 10
Virenscanner:
Eset/Desinfec't
Firewall:
Eset



Hallo!

Eine Übersicht über die Updates von Sicherheitssoftware
http://www.dozleng.com/updates/index.php?act=calendar

Gruss
Thomas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rios
Beitrag 31.05.2008, 20:44
Beitrag #13



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.246
Mitglied seit: 12.06.2004
Mitglieds-Nr.: 984

Betriebssystem:
Windows 10



Na ja wenige sind es nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
albatros
Beitrag 31.05.2008, 21:00
Beitrag #14


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 432
Mitglied seit: 20.03.2006
Wohnort: Thuringia
Mitglieds-Nr.: 4.650

Betriebssystem:
Windows 8.1
Virenscanner:
Panda Antivirus Pro 2015



Ah, den Update-Calendar hatte ich ja ganz vergessen, den gibt's ja auch noch... stirnklatsch.gif

Wenn ich die Verweise des heutigen Tags im Update-Calendar von TrendMicro verfolge, erhalte ich zwar die Mitteilung, daß (angeblich) die Pattern Version 5.312.13 erschienen sei (Update-Calendar), der Verweis allerdings führt auf die Seite von TrendMicro, die als offizielle Version aber noch die 5.311.00 ausgibt (TrendMicro-Info)... confused.gif

Manuell angestoßenes Update wird seit heute morgen stets mit "Auf aktuellem Stand" angegeben...

Beste Grüße

Der Beitrag wurde von albatros bearbeitet: 31.05.2008, 21:02
Go to the top of the page
 
+Quote Post
albatros
Beitrag 01.06.2008, 08:38
Beitrag #15


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 432
Mitglied seit: 20.03.2006
Wohnort: Thuringia
Mitglieds-Nr.: 4.650

Betriebssystem:
Windows 8.1
Virenscanner:
Panda Antivirus Pro 2015



Hallo Leute!

Kann es sein, daß die offiziellen Pattern-Version an den Wochentagen ausgeliefert wird, während die "Controlled Pattern" (sozusagen "Zwischendefinitionen") auch am Wochenede erscheinen?

Vielleicht weiß auch jemand, warum diese "Controlled Pattern" nicht automatisch geupdatet werden (können)?

Der Support scheint am Wochenende (für den normalen Nutzer) auf Anfragen nicht zu reagieren. Habe schon drei Anfragen zu verschiedenen Themen gestellt, jedoch bislang keine Antwort erhalten...

Beste Grüße
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rios
Beitrag 01.06.2008, 08:50
Beitrag #16



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.246
Mitglied seit: 12.06.2004
Mitglieds-Nr.: 984

Betriebssystem:
Windows 10



Scheint so zu sein. lies bitte hier. Mit dem Support wird man da wohl einige Zeit warten müssen, wenn überhaupt reagiert wird. Ist manchmal zu lesen, das es zu keiner Reaktion kommt. Aber du wirst es ja selber erfahren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
albatros
Beitrag 01.06.2008, 09:20
Beitrag #17


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 432
Mitglied seit: 20.03.2006
Wohnort: Thuringia
Mitglieds-Nr.: 4.650

Betriebssystem:
Windows 8.1
Virenscanner:
Panda Antivirus Pro 2015



Hallo Rios!

Ja, scheint so zu sein, daß diese Zwischenupdates manuell eingefügt werden müssen. Daß der Support nicht reagiert, ist ärgerlich. Nunja, ich werde das mal weiter verfolgen.

Beste Grüße
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kenshiro
Beitrag 01.06.2008, 10:03
Beitrag #18



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5.344
Mitglied seit: 02.04.2005
Wohnort: Localhost
Mitglieds-Nr.: 2.320

Betriebssystem:
W10 [x64]
Virenscanner:
EAM
Firewall:
EAM



ZITAT(albatros @ 31.05.2008, 19:28) *
Hallo Kenshiro!

Heißt eine Niederlassung in Deutschland zu haben automatisch, daß diese auch an Virendefinitionen (bei TrendMicro Pattern genannt) und deren Updates mitarbeiten? Ich dachte, daß die Niederlassungen eher für den Vertrieb, Vermarktung und Supports zuständig sind...

Beste Grüße

Japp, meinstens werden die Updates in dem Land wo die Zentrale der jew. Fa ist. NL sind meistens für den Vertrieb und vll für die Übersetzungen der jew. Programme zuständig


--------------------
Dr. Web' s Updates List
Dr. Web' s Virusbibliothek

Dr. Web´s History

"Kenshi" sagt sayonara
Wer lächelt statt zu toben, ist immer der Stärkere. [japan. Sprichwort]


Das Internet ist ein gefährlicher Ort, und Windows-Nutzer wissen, dass man eine Rüstung tragen sollte. Apple-Nutzer tragen stattdessen Hawaii-Hemden."
[Jewgenij Kaspersky]

Ubuntu Beryl Matrix 3D Desktop
Go to the top of the page
 
+Quote Post
albatros
Beitrag 01.06.2008, 10:08
Beitrag #19


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 432
Mitglied seit: 20.03.2006
Wohnort: Thuringia
Mitglieds-Nr.: 4.650

Betriebssystem:
Windows 8.1
Virenscanner:
Panda Antivirus Pro 2015



Hallo Kenshiro!

Also kommen die Updates doch aus "pazifischer Zeitzone" und sind daher, wie auch bei McAfee, aufgrund der Zeitverschiebung zwar aktuell, aber für den europäischen Nutzer erst etliche Stunden später verfügbar... Oder ist diese Logik falsch?

Beste Grüße
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kenshiro
Beitrag 02.06.2008, 07:14
Beitrag #20



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5.344
Mitglied seit: 02.04.2005
Wohnort: Localhost
Mitglieds-Nr.: 2.320

Betriebssystem:
W10 [x64]
Virenscanner:
EAM
Firewall:
EAM



ZITAT(albatros @ 01.06.2008, 11:07) *
Hallo Kenshiro!

Also kommen die Updates doch aus "pazifischer Zeitzone" und sind daher, wie auch bei McAfee, aufgrund der Zeitverschiebung zwar aktuell, aber für den europäischen Nutzer erst etliche Stunden später verfügbar... Oder ist diese Logik falsch?

Beste Grüße

Jepp richtig, albatros, wegen den versch. Zeitzonen. Logik war korrekt smile.gif


--------------------
Dr. Web' s Updates List
Dr. Web' s Virusbibliothek

Dr. Web´s History

"Kenshi" sagt sayonara
Wer lächelt statt zu toben, ist immer der Stärkere. [japan. Sprichwort]


Das Internet ist ein gefährlicher Ort, und Windows-Nutzer wissen, dass man eine Rüstung tragen sollte. Apple-Nutzer tragen stattdessen Hawaii-Hemden."
[Jewgenij Kaspersky]

Ubuntu Beryl Matrix 3D Desktop
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 15.06.2024, 09:17
Impressum