Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

48 Seiten V  « < 40 41 42 43 44 > »   
Closed TopicStart new topic
> Sandboxie Free, zur Browser Selbstreinigung
Gast_what?_*
Beitrag 05.04.2012, 16:12
Beitrag #821






Gäste






Verstehe ich das gerade falsch oder ziehst du bewusst ein PDF aus der Browsersandbox auf deine Festplatte um sie dann mit einem eigenständig gesandboxten PDF-Reader zu öffnen? Wo ist denn da der Sinn bzw. das "Sicherheitskonzept"? Sinniger wäre es doch das PDF in dem eh in der Sandbox laufenden Browser zu öffnen (und bei Bedarf) ggf. zu speichern. Deine Methode ist doch doppeltgemoppelt!?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_claudia_*
Beitrag 05.04.2012, 16:27
Beitrag #822






Gäste






Kann man drüber diskutieren ob das sinnvoll ist oder nicht.
Ich mag grundsätzlich keine automatischen.
Und doppeltgemoppelt liebe ich (siehe meine verwendete Sicherheitssoftware) biggrin.gif

Edit
(aber wenn ich ehrlich bin, ist es nur Gewohnheit pdf Extern zu betrachten)

Der Beitrag wurde von claudia bearbeitet: 05.04.2012, 16:32
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_what?_*
Beitrag 05.04.2012, 16:54
Beitrag #823






Gäste






Ah, alles klar. Habe eben schon gezweifelt, ob ich evtl. was missverstanden habe. Kurzes OT: welchen PDF-Reader nutzt du?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
achtsam 01
Beitrag 05.04.2012, 16:56
Beitrag #824



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitglied seit: 21.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.288

Betriebssystem:
WIN 10 HP/PRO/64Bit
Virenscanner:
EMSI/Sandboxie
Firewall:
WIN-FW



ZITAT(Solution-Design @ 05.04.2012, 14:28) *
Was natürlich nicht ganz sinnig ist. Alles, was aus dem Browser heraus -welcher sich in der Sandbox befindet- gestartet wird, läuft auch in der Sandbox. So macht es Sinn, Multimedia-Anwendungen, Office-Anwendungen, Java so zu konfigurieren, dass es in der Sandbox starten kann und auch Internetzugriff hat. Und wenn PDFs im Browserfenster geöffnet sind, befinden sie sich ganz sicher innerhalb der Sandbox.



Ich bin der Auffassung, hiermit ist alles richtig und praxisgerecht ausgedrückt. Man kann ja auch paranoid sein... und dafür gibt es auch wahrscheinlich in allen sogenannten tollen Suites den Hebel.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hexo
Beitrag 10.04.2012, 22:15
Beitrag #825



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.165
Mitglied seit: 05.10.2010
Wohnort: Im Herzen: New York City
Mitglieds-Nr.: 8.211

Betriebssystem:
Win 10 Pro 64bit
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows 10 FW - NAT



Sandboxie 3.68 ist erschienen.
Ich hab es noch nicht auf meinem F-Securerechner probiert aber auf dem Lappy läuft es schon smile.gif

Changelog:
Version 3.68

Released on 10 April 2012.

These are the changes to Sandboxie since version 3.66.

This bug fix release addresses several issues that were reported shortly after the release of version 3.66.


--------------------
Blog
Notebook: Emsisoft Anti-Malware
LastFM Profil: Hier entlang
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_what?_*
Beitrag 10.04.2012, 22:52
Beitrag #826






Gäste






ZITAT(Hexo @ 10.04.2012, 23:14) *
Ich hab es noch nicht auf meinem F-Securerechner probiert
So tue er und berichte! Das Volk ist neugierig.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hexo
Beitrag 11.04.2012, 05:58
Beitrag #827



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.165
Mitglied seit: 05.10.2010
Wohnort: Im Herzen: New York City
Mitglieds-Nr.: 8.211

Betriebssystem:
Win 10 Pro 64bit
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows 10 FW - NAT



Moin,
mit F-Secure / Chrome und der erweiterten Prozesssteurung ist wieder alles im Lot :-)
Et läuft wieder alles wunderbar.


--------------------
Blog
Notebook: Emsisoft Anti-Malware
LastFM Profil: Hier entlang
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfang
Beitrag 11.04.2012, 10:06
Beitrag #828



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 25.10.2010
Mitglieds-Nr.: 8.227

Betriebssystem:
Windows 10 Pro | x64
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
F-Secure



prima, hoffentlich ist auch dieser nervige connect-port-bug weg.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hexo
Beitrag 11.04.2012, 16:44
Beitrag #829



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.165
Mitglied seit: 05.10.2010
Wohnort: Im Herzen: New York City
Mitglieds-Nr.: 8.211

Betriebssystem:
Win 10 Pro 64bit
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows 10 FW - NAT



Der fehler ist bei mir weg....


--------------------
Blog
Notebook: Emsisoft Anti-Malware
LastFM Profil: Hier entlang
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Clinton
Beitrag 29.05.2012, 09:41
Beitrag #830



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 507
Mitglied seit: 13.07.2004
Wohnort: Niederrhein
Mitglieds-Nr.: 1.208

Betriebssystem:
W7x64 / Linux Mint
Virenscanner:
EAM & Sandboxie
Firewall:
Router / Win FW



Sandboxie Version 3.70 erschienen!

http://www.sandboxie.com/index.php?DownloadSandboxie

Änderungen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_what?_*
Beitrag 06.06.2012, 07:24
Beitrag #831






Gäste






Wahrscheinlich stehe ich gedanklich grad mächtig auf dem Schlauch, daher mal eine "dumme" Frage:

Ist es möglich Links aus Drittprogrammen (Teamspeak, Messenger, etc.) im gesandboxten Firefox standardmäßig öffnen zu lassen, ohne dass ich in Sandboxie definiere, dass die firefox.exe immer in der Sandbox gestartet wird.

Sprich: Ich browse über die Sandboxieverknüpfung "Sandboxed Web Browser". Hat den Vorteil, dass ich bei Updates etc die normale FF-Verknüpfung wählen kann und dieser dann ohne Sandbox direkt gestartet wird. Logischerweise werden dann die besagten Links aus Drittprogrammen mit dem nichtgesandboxten FF gestartet.

Kann man die Verknüpfung auf Sandboxie umleiten oder ist sinniger den FF generell nur per Sandboxie starten zu lassen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
drei-finger-joe
Beitrag 06.06.2012, 08:01
Beitrag #832



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 583
Mitglied seit: 16.06.2008
Wohnort: Deutschland
Mitglieds-Nr.: 6.917

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64
Virenscanner:
F-Secure Anti-Virus
Firewall:
weich & hart



ZITAT(what? @ 06.06.2012, 08:23) *
Ist es möglich Links aus Drittprogrammen (Teamspeak, Messenger, etc.) im gesandboxten Firefox standardmäßig öffnen zu lassene

Wenn du eine URL über eine Desktopverknüpfung in der Sandbox öffnen möchtest, dann würde ich das so machen:

1. Rechtsklick auf Desktop -> Neu -> Verknüpfung (URL und Namen eingeben)

2. Sanboxie Control (Sandboxie Oberfläche) -> Konfiguration -> Windows Explorerintegration -> Verknüpfungen hinzufügen -> Sandbox auswählen, falls mehrere vorhanden -> OK -> Desktop -> die von dir angelegte Desktop-Verknüpfung auswählen.

Die für dich relevante Verknüpfung sieht jetzt so aus [XXXX]XXXX

Die vorher angelegte Verknüpfung und die zusätzliche Sandboxie-Verknüpfung, die auf dem Desktop erschienen ist, kannst du vom Desktop wieder löschen (oder vorher bei Schritt 2 unter "Verknüpfungen" den oberen und/oder unteren Haken entfernen). Wenn du einfach nur eine Verknüpfung für irgendein Programm auf dem Desktop haben möchtest, das in der Sandbox starten soll, dann gehst du genau so vor, lässt aber Schritt 1 aus und suchst das Programm in "Desktop", "Programme" etc.

Der Beitrag wurde von drei-finger-joe bearbeitet: 06.06.2012, 08:02
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 06.06.2012, 09:26
Beitrag #833



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(what? @ 06.06.2012, 08:23) *
Hat den Vorteil, dass ich bei Updates etc


Weiß jetzt nicht, was das etc. ist, aber sicherer ist es die Sache umzukehren als du gedacht hast.
- Du zwingst FF immer in der entsprechenden Sandbox zu starten. Dann starten auch alle Webverknüpfungen da.
- Bei Updatebenachrichtigung. FF beenden und dann entweder: Per Rechtsklick "in der Sandbox starten - außerhalb der Sandbox starten" wählen, oder kurz über das Traymenu "erzwungene Programme deaktivieren" wählen.

Der Beitrag wurde von SLE bearbeitet: 06.06.2012, 09:26


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_what?_*
Beitrag 06.06.2012, 09:35
Beitrag #834






Gäste






Danke für die Antworten, ihr beiden. Ich denke auch, dass der einfachste Schritt das vollständige Sandboxen vom FF ist, bei Updates halt deaktivieren. Hätte ja sein können, dass ich eine Option übersehen habe. Vom reinen Sicherheitsaspekt macht dies am meisten Sinn. Alles weitere ist fast schon zu aufwändig...und ich bin faul. wink.gif Danke nochmal!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damnatus
Beitrag 16.06.2012, 19:36
Beitrag #835



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 567
Mitglied seit: 13.11.2010
Mitglieds-Nr.: 8.251

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64 | Mac OS X
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



Hallo, eine kurze Frage an diejenige die Sandboxie nutzen und sich damit auskennen:
Mit Sandboxie 3.70 und Flash Player 11.3 muss man die flashplayerplugin_11_3_300_257.exe bei Beschränkungen Start/Ausführen Zugang hinzufügen, damit man flash videos angucken kann.
Ist bei euch die besagte .exe auch in der Sandbox unterwegs?


--------------------
"Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand-

Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 16.06.2012, 19:46
Beitrag #836



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



Ja, die wird seit der neuesten Flashversion für den FF benötigt.


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damnatus
Beitrag 16.06.2012, 22:07
Beitrag #837



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 567
Mitglied seit: 13.11.2010
Mitglieds-Nr.: 8.251

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64 | Mac OS X
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



Danke für die schnelle Antwort =)
Übrigens: Wer Probleme mit dem Sound bei Flash Videos hat hat, sollte sich mal die Version 3.71.02 installieren.

32-bit
http://www.sandboxie.com/SandboxieInstall32-371-02.exe
64-bit
http://www.sandboxie.com/SandboxieInstall64-371-02.exe

Quelle: http://www.sandboxie.com/phpbb/viewtopic.p...7043682d3cadbd2 - Seite 4


--------------------
"Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand-

Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ciacomo
Beitrag 16.06.2012, 23:01
Beitrag #838



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.059
Mitglied seit: 02.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.714

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64



Danke für den Tipp.
Ich hatte das Problem schon in : http://www.rokop-security.de/index.php?showtopic=22099 angesprochen.
Ich dachte das es mit Version 3.7 behoben sei.Jedenfalls zum Zeitpunkt des o.g. Threads funktionierte es dann. Zumindest der Ton war wieder da und es gab vorerst keine Abstürze des Flashplayer Plugins.
Heute ist Problem wiederaufgetreten.
FF 13.1 in Sandboxie 3.7 gestartet.
Flash Video gestartet, danach BS.
Neustart. Immer wieder Absturz des Flashplayer Plugins.
Jetzt läuft es mit Version 3.71.02 .


VG

Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 16.06.2012, 23:03
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 17.06.2012, 08:44
Beitrag #839



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



Bin ich froh, dass Damnatus das Problem mit der neuen FlashPlayer-Version angesprochen (und SLE die Frage beantwortet) hat. thumbup.gif Ich wollte mich gerade daranmachen, auch nachzufragen, was denn da auf einmal mit dem FlashPlayer los ist. - Ist aber schon irgendwie dumm, dass jetzt immer mehr Programme die Starterlaubnis in der Sandbox brauchen, nur damit man dasselbe in der Sandbox tun kann wie bisher.

Seit heute gibt es Version 3.72 von Sandboxie:

Download: http://www.sandboxie.com/index.php?DownloadSandboxie
Änderungsliste: http://www.sandboxie.com/index.php?VersionChanges#v_3_72

Demnach geht es bei dieser Aktualisierung auch vor allem um den Flash Player:

ZITAT
The changes to Sandboxie since version 3.70 focus primarily on improving compatibility with Flash version 11.3.

Upgrade Sandboxie to fix audio loss issues and crashes when viewing Flash content in a browser running under Sandboxie.

If you use Firefox, please also make sure to upgrade to Firefox version 13.1.


(Anm.: Mit der Firefox-Version "13.1." in obiger Änderungsliste ist wohl Version 13.0.1 gemeint. Das ist jedenfalls bei mir die letzte verfügbare.)

Der Beitrag wurde von Peter 123 bearbeitet: 17.06.2012, 08:48
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 17.06.2012, 09:07
Beitrag #840



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



So, jetzt habe ich mir mal Sandboxie 3.72 installiert. Die Starterlaubnis in der Sandbox für die FlashPlayerPlugin_11_3_300_257.exe ist leider weiterhin erforderlich, wenn man den Flash Player benützen möchte. Darüber hinaus öffnet sich jetzt sogar noch ein Fenster, in dem darauf hingewiesen wird, dass dieses Plugin keinen Internetzugriff hat:



Der Internetzugriff ist zwar nicht nötig, um zB. Videos auf Youtube abspielen zu können (dafür genügt die Starterlaubnis in der Sandbox). Aber lästig ist das schon, wenn immer dieses Fenster aufpoppt. Und Internetzugriff möchte ich dem Plugin nicht geben.*

Ausblenden lässt sich der Hinweis bei mir übrigens nicht. Ich kann nur das Hinweisfenster schließen. Und beim nächsten Start z.B.von Youtube in einer neuen Sandboxie-Sitzung ist das Fenster wieder da. thumbdown.gif

*) Nachtrag:
Wie ich gerade sehe, funktioniert der FlashPlayer auf manchen Webseiten aber ohnedies nur, wenn man dem Plugin auch den Internetzugriff erlaubt, z.B. bei http://www.ardmediathek.de. ---> Man kommt also wohl ohnedies nicht darum herum, auch diesen Zugriff zu gestatten. huh.gif

Der Beitrag wurde von Peter 123 bearbeitet: 17.06.2012, 09:50
Go to the top of the page
 
+Quote Post

48 Seiten V  « < 40 41 42 43 44 > » 
Closed TopicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 16.08.2025, 15:47
Impressum