Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

48 Seiten V  « < 36 37 38 39 40 > »   
Closed TopicStart new topic
> Sandboxie Free, zur Browser Selbstreinigung
Schattenfang
Beitrag 13.10.2011, 09:10
Beitrag #741



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 25.10.2010
Mitglieds-Nr.: 8.227

Betriebssystem:
Windows 10 Pro | x64
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
F-Secure



Ich bin in letzter Zeit zunehmend unzufriedener mit Sandboxie. Weiß nicht ob es an mir und irgendwelchen Einstellungen liegt aber der Browser ist so dermaßen träge in der Sandbox. Dass er ein wenig langsamer ist ok, aber doch nicht so. Je mehr sich der Cache füllt, desto schlimmer wird es. Nach 10 Stunden surfen kann ich das Teil gar nicht mehr gebrauchen, daher starte ich regelmäßig den Browser neu.

Was kann man denn dagegen machen? Gäbe es überhaupt irgendwelche Alternativen, wenn ich das nicht hinbekommen sollte mit Sandboxie?

Der Beitrag wurde von Schattenfang bearbeitet: 13.10.2011, 09:10
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 13.10.2011, 16:02
Beitrag #742



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



ZITAT(Schattenfang @ 13.10.2011, 10:09) *
Nach 10 Stunden surfen

Ist das nicht ungesund?

Kann zum Problem leider nichts sagen, so lange bleibt der Browser bei mir nie durchgehend geöffnet.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfang
Beitrag 13.10.2011, 16:05
Beitrag #743



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 25.10.2010
Mitglieds-Nr.: 8.227

Betriebssystem:
Windows 10 Pro | x64
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
F-Secure



ZITAT(Julian @ 13.10.2011, 17:01) *
Ist das nicht ungesund?

jo, aber auf der arbeit muss ich das häufig. zumindest den browser geöffnet halten, natürlich nicht die ganze zeit surfen smile.gif

ist das bei dir denn nicht so? merkst du keinen unterschied zwischen sandboxed-browsing und normalem?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 13.10.2011, 16:18
Beitrag #744



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



ZITAT(Schattenfang @ 13.10.2011, 17:04) *
ist das bei dir denn nicht so? merkst du keinen unterschied zwischen sandboxed-browsing und normalem?

Nachdem FF erst einmal richtig gestartet ist, also die Startseite geladen ist, eigentlich nicht mehr.
Hatte eben auch FF (8 Beta) auf über 1GB Speicherverbrauch gebracht, trotz Sandboxie wurde es aber nicht langsam.

Vielleicht liegt es ja an einer Erweiterung oder anderer Schutzsoftware? smile.gif
Mit KIS oder OA braucht FF z.B. etwas länger zum Starten in der Sandbox, zumindest mit einigen Erweiterungen.

Eine etwas unorthodoxe Alternative zu Sandboxie bzw. Sandboxen: Man kann ja auch mit einem HIPS den Browser so einschränken, dass er keinen Schaden mehr anrichten kann. Hab ich selber einige Zeit gemacht, ging eigentlich ganz gut. Vor allen Dingen wird garantiert nichts irgendwie langsamer.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 13.10.2011, 16:37
Beitrag #745



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



@Schattenfang: Welcher Browser? Kann es ebenfalls nicht bestätigen - mein Cacheordner liegt aber auch nicht in der Sandbox.


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schulte
Beitrag 13.10.2011, 16:40
Beitrag #746



"Anti-Spam"
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 1.079
Mitglied seit: 24.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.979



ZITAT(Schattenfang @ 13.10.2011, 10:09) *
Ich bin in letzter Zeit zunehmend unzufriedener mit Sandboxie.
...
Je mehr sich der Cache füllt, desto schlimmer wird es.

Kann bzw muß ich bestätigen.

Nach dem Grund habe ich allerdings noch nicht gesucht. Mit FF 3.xx und früheren Sanboxieversionen bestand das Problem jedenfalls nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfang
Beitrag 13.10.2011, 17:56
Beitrag #747



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 25.10.2010
Mitglieds-Nr.: 8.227

Betriebssystem:
Windows 10 Pro | x64
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
F-Secure



ZITAT(Julian @ 13.10.2011, 17:17) *
Vielleicht liegt es ja an einer Erweiterung oder anderer Schutzsoftware?

Panda kann ich ausschließen, aber ich habe seit längerem schon Noscript im Verdacht, das manchmal rumzickt. Aber ich muss gestehen, dass ich Sandboxie mit schwerem Herzen schon verbannt habe, weil es einfach eine Zumutung ist. Glücklich bin ich damit nicht!

ZITAT(SLE @ 13.10.2011, 17:36) *
@Schattenfang: Welcher Browser? Kann es ebenfalls nicht bestätigen - mein Cacheordner liegt aber auch nicht in der Sandbox.

Früher FF 6, da ging irgendwann gar nichts mehr. Aber auch mit Chrome habe ich eine deutliche (und ich meine wirklich deutlich) Verzögerung. Wie kann ich denn den Cache auslagern aus der Sandbox?


ZITAT(Schulte @ 13.10.2011, 17:39) *
Mit FF 3.xx und früheren Sanboxieversionen bestand das Problem jedenfalls nicht.

Das kann ich bestätigen. Weiß aber nicht, ob das mit Firefox oder den neuen Sandboxie-Updates zutun hat. Könnte theoretisch beides sein.

Der Beitrag wurde von Schattenfang bearbeitet: 13.10.2011, 17:57
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Freeman76
Beitrag 13.10.2011, 19:04
Beitrag #748



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 144
Mitglied seit: 11.03.2008
Mitglieds-Nr.: 6.779

Betriebssystem:
Windows7x64



Hi,

kenne ich so nicht. Egal ob total isoliert oder mit Komfortfunktionen wie Favoriten durchreichen etc. kann ich keine merklichen Einschränkungen in der Geschwindigkeit erkennen.
Hast Du schon mal mit dem Sysinternals Process Monitor versucht, "fehlerhafte" oder "verweigerte" Schreib- und Lesevorgänge zu prüfen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfang
Beitrag 13.10.2011, 21:51
Beitrag #749



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 25.10.2010
Mitglieds-Nr.: 8.227

Betriebssystem:
Windows 10 Pro | x64
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
F-Secure



ZITAT(Freeman76 @ 13.10.2011, 20:03) *
Hast Du schon mal mit dem Sysinternals Process Monitor versucht, "fehlerhafte" oder "verweigerte" Schreib- und Lesevorgänge zu prüfen?

nein, werde ich morgen glatt mal machen. vielleicht hilft das ja.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 13.10.2011, 22:08
Beitrag #750



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(Schattenfang @ 13.10.2011, 18:55) *
Früher FF 6, da ging irgendwann gar nichts mehr. Aber auch mit Chrome habe ich eine deutliche (und ich meine wirklich deutlich) Verzögerung. Wie kann ich denn den Cache auslagern aus der Sandbox?


Über die GUI: Ressourcenzugriff-Dateizugriff-Direkter Zugriff


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfang
Beitrag 14.10.2011, 11:16
Beitrag #751



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 25.10.2010
Mitglieds-Nr.: 8.227

Betriebssystem:
Windows 10 Pro | x64
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
F-Secure



ZITAT(SLE @ 13.10.2011, 23:07) *
Über die GUI: Ressourcenzugriff-Dateizugriff-Direkter Zugriff

Danke. Und dann dort den Cache-Ordner hinzufügen? Muss erstmal gucken, wo sich der bei Chrome überhaupt befindet....

Der Beitrag wurde von Schattenfang bearbeitet: 14.10.2011, 11:16
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lurchi
Beitrag 14.10.2011, 18:45
Beitrag #752



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 422
Mitglied seit: 20.10.2009
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 7.794

Betriebssystem:
Linux Mint / Windows XP
Virenscanner:
- / Panda Cloud AV free



Habe seit Ewigkeiten den Cache von FF auf "0" gesetzt und das *Automatische Cache-Management* ausgeschaltet.
Keine Probleme mit Sandboxie im Dauerbetrieb.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 14.10.2011, 19:46
Beitrag #753



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



ZITAT(SLE @ 13.10.2011, 18:36) *
mein Cacheordner liegt aber auch nicht in der Sandbox.

Was ist daran der Vorteil? Ich nehme an, dass sich die Seiten aus dem Cache beim nächsten Mal schneller öffnen.
Andererseits ist das doch ein erhöhtes Sicherheitsrisiko? Etwaige Schädlinge im Cache sind beim nächsten Start der Sandbox auch wieder mit dabei ...

Persönlich kann ich auch keine Verlangsamung durch Sandboxie feststellen. Allerdings habe ich die Sandbox nie stundenlang ohne Unterbrechung geöffnet. Schon aus Sicherheitsgründen schließe ich sie zwischendurch immer wieder und starte sie dann gleich wieder neu (und geleert).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Freeman76
Beitrag 14.10.2011, 21:57
Beitrag #754



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 144
Mitglied seit: 11.03.2008
Mitglieds-Nr.: 6.779

Betriebssystem:
Windows7x64



So, habe es heute mal ausprobiert und seit ca. 8 Uhr den Firefox (Portable) laufen lassen. Darin waren n-tv, focus, spiegel, golem, heise, tecchannel geöffnet und wurden immer wieder aktualisiert. Ich kann, zumindest nicht fühlbar, irgendwelche Unterschiede feststellen zu Vormittag.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Clinton
Beitrag 23.11.2011, 18:25
Beitrag #755



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 507
Mitglied seit: 13.07.2004
Wohnort: Niederrhein
Mitglieds-Nr.: 1.208

Betriebssystem:
W7x64 / Linux Mint
Virenscanner:
EAM & Sandboxie
Firewall:
Router / Win FW



Sandboxie 3.62 erschienen!

Download

Changelog: http://www.sandboxie.com/index.php?VersionChanges#v_3_62
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hexo
Beitrag 23.11.2011, 20:33
Beitrag #756



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.165
Mitglied seit: 05.10.2010
Wohnort: Im Herzen: New York City
Mitglieds-Nr.: 8.211

Betriebssystem:
Win 10 Pro 64bit
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows 10 FW - NAT



Cool, FireFox mit F-Secure klappt wieder im Sandkasten :-)


--------------------
Blog
Notebook: Emsisoft Anti-Malware
LastFM Profil: Hier entlang
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Matze_*
Beitrag 23.11.2011, 21:22
Beitrag #757






Gäste






Werde mal das Update installieren. Bin gespannt ob es funzt oder ob der FF abstürzt. Das hatte ich nämlich schon öfter, seit ich Norton 360 v5 installiert habe.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfang
Beitrag 24.11.2011, 09:46
Beitrag #758



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 25.10.2010
Mitglieds-Nr.: 8.227

Betriebssystem:
Windows 10 Pro | x64
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
F-Secure



sehr schön, danke clinton. auf das automatische update kann man sich leider nicht verlassen. das letzte mal, als es sich automatisch gemeldet hat, habe ich gleich 2 versionen übersprungen unsure.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_what?_*
Beitrag 30.12.2011, 13:11
Beitrag #759






Gäste






Hätte da mal eine Verständnisfrage an die Sandboxieexperten:

Im Grunde genommen geht es um die Verbindung/ das Zulassen von Zugriffen zu bestimmten Programmen aus dem Browser, der in Sandboxie läuft.
Also konkret: Habe auf meinem Spielerechner u.a. auch Battlefield 3 installiert. Kurze Erklärung an die "Nichtspielerschaft": Dieses Spiel hat von Haus aus kein richtiges Ingamemenü sondern wird über den Browser gestartet und verwaltet, dem so genannten "Battlelog". Dazu gibt es 2 Browserplugins, die mit den x86-Versionen vom IE und FF laufen. Um BF3 zu starten, wählt man ein Spiel über die Browseroberfläche aus, es startet das Programm "EA Origin" (ist nicht viel mehr als ein Zwangsportal), gefolgt von der eigentlichen BF3-exe.

Durch Zufall startete ich gestern BF3 aus der Sandbox heraus, da ich nicht dran dachte, dass ich noch sandboxbrowste. Bisher war es dann hierbei so, dass zwar Origin startete, aber da in der Sandbox (ohne Freigaben etc.) ausgeführt, mit Fehler wieder beendet wurde. Gestern jedoch startete sowohl Origin als auch nachfolgend BF3 problemlos und ich konnte daddeln.
Genau an diesem Punkt fehlt mir das Verständnis. Wie können durch die Sandbox hindurch Programme starten, laufen, Daten übermitteln, die tief ins System gehen (und eigentlich keine Sandboxie-Freigabe haben)? Kann mir jemand bitte aufklären, übersehe ich was? confused.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 30.12.2011, 19:20
Beitrag #760



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Benutzt du die Kaufversion und hast den Browserstart in der Sandbox erzwungen? Wenn ja, dann geht das nicht. Alle Programme, welche von einem Programm in der Sandbox aus gestartet werden, laufen auch in dieser.

Bei Nutzung der Freeware-Version kann ich mir vorstellen, dass beim ersten Beispiel der Browser in der Sandbox schon gestartet wurde, die URL wechselte, der Browser in der Sandbox dann das Game in der Sandbox startete, was mangels Freigaben nicht funktioniert.

Bei letzterem lief wohl alles ohne Sandbox.

Ich gehe jetzt davon aus, dass die Sandbox in den Internetfreigaben so konfiguriert ist, dass dort Programme eingetragen sind, welche only ins Internet dürfen. Wenn dort kein Programm eingetragen ist, darf jedes Programm ins Netz.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post

48 Seiten V  « < 36 37 38 39 40 > » 
Closed TopicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 17.08.2025, 02:37
Impressum