Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

48 Seiten V  « < 15 16 17 18 19 > »   
Closed TopicStart new topic
> Sandboxie Free, zur Browser Selbstreinigung
biri37
Beitrag 06.04.2010, 15:27
Beitrag #321



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitglied seit: 28.05.2009
Mitglieds-Nr.: 7.573

Betriebssystem:
windows xp
Virenscanner:
Kaspersky
Firewall:
kaspersky



Hallo

Ich wollte Sandboxie free auch mal probieren jedoch habe ich Probleme unter win7.Jedesmal wenn ich was mit dem Browser Downloaden will kommt eine Fehlermeldung von Sandboxie?

DLLHOST:EXE-ANWENDUNGSFEHLER

Die anwendung konnte nicht korrekt gestartet werden (0x000010a)

kann mir bitte jemand einen Tip geben was ich da einstellen muß das diese Fehlermeludng nicht mehr kommt?

freundliche grüße
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 06.04.2010, 16:20
Beitrag #322



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



@ biri37:

Im Sandboxie-Forum wurde von einem ähnlichen oder zumindest gleichen Fall berichtet:

http://www.sandboxie.com/phpbb/viewtopic.php?t=5370

Die Ursache für das Problem konnte dort nicht geklärt werden.

Aber der Topic-Eröffner schrieb Folgendes:
ZITAT
Adding Dllhost.exe to start/run access under restrictions in the sandbox's settings fixes this.

Also die Dllhost.exe hier hinzufügen; dann müsste es funktionieren:


Go to the top of the page
 
+Quote Post
biri37
Beitrag 06.04.2010, 16:46
Beitrag #323



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitglied seit: 28.05.2009
Mitglieds-Nr.: 7.573

Betriebssystem:
windows xp
Virenscanner:
Kaspersky
Firewall:
kaspersky



ZITAT(Peter 123 @ 06.04.2010, 16:19) *
@ biri37:

Im Sandboxie-Forum wurde von einem ähnlichen oder zumindest gleichen Fall berichtet:

http://www.sandboxie.com/phpbb/viewtopic.php?t=5370

Die Ursache für das Problem konnte dort nicht geklärt werden.

Aber der Topic-Eröffner schrieb Folgendes:

Also die Dllhost.exe hier hinzufügen; dann müsste es funktionieren:



Danke Peter 123 für die Lösung nun meckert Sandboxie nicht mehr.
Das es nur mit Opera auftritt ist merkwürdig.

Danke und grüße

Der Beitrag wurde von biri37 bearbeitet: 06.04.2010, 17:00
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 06.04.2010, 20:13
Beitrag #324



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



ZITAT(biri37 @ 06.04.2010, 17:45) *
Das es nur mit Opera auftritt ist merkwürdig.

Komischerweise sind manche Probleme in der Sandbox browserbezogen:
Die von mir zuvor geschilderte Sache mit Java (Postings ## 315 und 320) ist ähnlich:
Damit Java unter Firefox läuft, müsste ich den Start der java.exe ausdrücklich in der Sandbox erlauben (= java.exe bei den Start/Ausführen-Beschränkungen hinzufügen). Mit dem Internet Explorer klappt es hingegen auch ohne diese Maßnahme.

Der Beitrag wurde von Peter 123 bearbeitet: 06.04.2010, 20:15
Go to the top of the page
 
+Quote Post
biri37
Beitrag 06.04.2010, 20:25
Beitrag #325



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitglied seit: 28.05.2009
Mitglieds-Nr.: 7.573

Betriebssystem:
windows xp
Virenscanner:
Kaspersky
Firewall:
kaspersky



ZITAT(Peter 123 @ 06.04.2010, 20:12) *
Komischerweise sind manche Probleme in der Sandbox browserbezogen:
Die von mir zuvor geschilderte Sache mit Java (Postings ## 315 und 320) ist ähnlich:
Damit Java unter Firefox läuft, müsste ich den Start der java.exe ausdrücklich in der Sandbox erlauben (= java.exe bei den Start/Ausführen-Beschränkungen hinzufügen). Mit dem Internet Explorer klappt es hingegen auch ohne diese Maßnahme.



Bei mir geht auch der Kaspersky URL Advisor nicht mit Firefox obwohl ich klwtblfs.exe bei Sandboxie hinzugefügt habe.Auch die Virtuelle Tastatur geht nicht?

Vielleicht hätte ich keine Beta probieren sollen oder ich bleibe bei der Sandbox von Kaspersky .War neugierig da alle von der Sandboxie schwärmen aber es braucht doch eine Einarbeit.

gruß
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 06.04.2010, 20:53
Beitrag #326



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



ZITAT(biri37 @ 06.04.2010, 21:24) *
Vielleicht hätte ich keine Beta probieren sollen

Wenn du mit Sandboxie erst anfängst, würde ich das an deiner Stelle mit einer offiziellen Version tun (derzeit aktuell: 3.44: http://www.sandboxie.com/index.php?DownloadSandboxie). Man hat damit ja doch größere Chancen, dass alles (oder jedenfalls das meiste) rund läuft.
_____________

wink.gif Dazu habe ich auch gerade etwas im Sandboxie-Forum gefunden:
ZITAT(biri37 @ 06.04.2010, 21:24) *
Bei mir geht auch der Kaspersky URL Advisor nicht mit Firefox obwohl ich klwtblfs.exe bei Sandboxie hinzugefügt habe.Auch die Virtuelle Tastatur geht nicht?

Da schreibt jemand (Quelle: http://www.sandboxie.com/phpbb/viewtopic.php?t=7604):
ZITAT
I'm using 3.44 with Kaspersky Internet Security 2010 and getting an error message using the virtual keyboard and url checker telling me to start KIS first.

Und die letzte Antwort vom Sandboxie-Entwickler (tzuk):
ZITAT
Version 3.45.05 should resolve this compatibility problem with KIS 2010

---> Also du kannst damit rechnen, dass dieses Problem behoben wird. wink.gif

Der Beitrag wurde von Peter 123 bearbeitet: 06.04.2010, 21:00
Go to the top of the page
 
+Quote Post
biri37
Beitrag 06.04.2010, 21:23
Beitrag #327



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitglied seit: 28.05.2009
Mitglieds-Nr.: 7.573

Betriebssystem:
windows xp
Virenscanner:
Kaspersky
Firewall:
kaspersky



ZITAT(Peter 123 @ 06.04.2010, 20:52) *
Wenn du mit Sandboxie erst anfängst, würde ich das an deiner Stelle mit einer offiziellen Version tun (derzeit aktuell: 3.44: http://www.sandboxie.com/index.php?DownloadSandboxie). Man hat damit ja doch größere Chancen, dass alles (oder jedenfalls das meiste) rund läuft.
_____________

wink.gif Dazu habe ich auch gerade etwas im Sandboxie-Forum gefunden:

Da schreibt jemand (Quelle: http://www.sandboxie.com/phpbb/viewtopic.php?t=7604):

Und die letzte Antwort vom Sandboxie-Entwickler (tzuk):

---> Also du kannst damit rechnen, dass dieses Problem behoben wird. wink.gif



Vielen Dank für die ganzen Infos
habe jetzt mal die 3.44 ofizielle Version und lese mir die Anleitung von Subset durch. Danke auch für die Anleitung an Subset .

mfg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 13.04.2010, 15:48
Beitrag #328



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



Für das von mir geschilderte Problem mit Java in Firefox (siehe Posting # 315) gibt es eine (Hilfs-)Lösung*:

Man muss im Firefox-Browser folgendes Plugin deaktivieren:

"Java™ Platform SE 6 U19 6.0.190.4
(Next Generation Java Plug-in 1.6.0_19 for Mozilla browsers)"



---> Wenn man das macht, lassen sich Webseiten, die Java verwenden, auch dann problemlos öffnen, wenn man die java.exe nicht in der Sandbox laufen lässt. Es gibt dann also kein Einfrieren bzw. keinen Absturz des Browsers mehr.

Egal ist dabei (verwirrenderweise), ob man auch im "Java Control Panel" das "Java Plug-in der nächsten Generation" aktiviert hat oder nicht. Es kommt offenbar (nur) auf die Deaktivierung des genannten Plug-Ins im Browser an.
_________________

*) Die Lösung stammt von einem Poster in Wilders Security Forum (siehe http://www.wilderssecurity.com/showpost.ph...p;postcount=226).

Wie mir erst jetzt klar wird, hatte allerdings auch hier in "unserem" Forum bereits subset die Lösung angesprochen, als er in # 318 schrieb (Fettdruck von mir):

ZITAT(subset @ 03.04.2010, 23:30) *
Neben dem Add-On ist bei Plugins beim Firefox auch noch ein Next Generation Java Plug-in.
Ich habe da überhaupt alles mit Java deaktiviert und in der Systemsteuerung auch, also Update usw.
Java.exe startet bei mir keine.

---> Offenbar weil im zweiten Satz dann gleich vom gänzlichen Deaktivieren von Java die Rede war, war das mit dem Next-Generation-Plugin für mich irgendwie untergegangen. blush.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
subset
Beitrag 13.04.2010, 21:29
Beitrag #329


Threadersteller

Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.902
Mitglied seit: 05.11.2007
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.548

Betriebssystem:
Linux, Windows
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
Privatefirewall



Windows XP Benutzer haben nach einem heutigen Sicherheitsupdate von MS mit Problemen zu kämpfen, Sandboxie funktioniert nach dem Update nicht mehr.
Anscheinend geht es um das Update KB979683.

Im Sandboxie Forum gibt es einen Thread dazu.
http://sandboxie.com/phpbb/viewtopic.php?t=7727

MfG


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 14.04.2010, 00:13
Beitrag #330



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



ohmy.gif Danke für diese wichtige Information! Da werde ich mit dem Installieren der Updates jedenfalls zuwarten!

xxxxxxxxxx

PS:

In dem Thread im Sandboxie-Forum hat sich inzwischen auch schon der Programmentwickler (tzuk) geäußert:
ZITAT
Sorry about the inconvenience. Update KB979683 may address security issues, but this problem is related to some minor change in how the registry works, which seems to have slipped through with this update.

Sandboxie 3.45.07 should resolve this problem.

http://www.sandboxie.com/SandboxieInstall32-345-07.exe

I also updated SBIE2306 to reflect this information.

http://www.sandboxie.com/index.php?SBIE2306

(siehe http://www.sandboxie.com/phpbb/viewtopic.p...sc&start=30
Posting mit Datum Tue Apr 13, 2010 11:29 pm)

----> Also Sandboxie Version 3.45.07 von obigem Link herunterladen und installieren. Laut ersten Reaktionen im Sandboxie-Forum ist das Problem damit tatsächlich behoben. smile.gif

Der Beitrag wurde von Peter 123 bearbeitet: 14.04.2010, 01:28
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Seeadler
Beitrag 14.04.2010, 12:09
Beitrag #331



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 201
Mitglied seit: 25.09.2006
Mitglieds-Nr.: 5.372

Betriebssystem:
Windows 10 64bit
Virenscanner:
KIS + Sandboxie
Firewall:
KIS



Ja, Problem ist behoben! Super schnelles Fix!


--------------------
Gruß Seeadler
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 17.04.2010, 16:10
Beitrag #332






Gäste






17 April 2010

* Windows Update KB979683 causes Sandboxie to stop working.
* Version 3.442 of Sandboxie fixes this problem.

http://www.sandboxie.com/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 17.04.2010, 16:28
Beitrag #333



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



ZITAT(@ndreas @ 17.04.2010, 17:09) *
* Windows Update KB979683 causes Sandboxie to stop working.
* Version 3.442 of Sandboxie fixes this problem.

Danke für den Hinweis.
Die Frage ist, ob man auf diese neueste offizielle Version "zurück"gehen soll, wenn man schon die "Sofortlösung" 3.45.07 von neulich installiert hat. Schaden wird es hoffentlich nicht. Ich werde es dann mal wagen (weil ich lieber offizielle statt Beta-Versionen am Rechner habe wink.gif ).

Der Beitrag wurde von Peter 123 bearbeitet: 17.04.2010, 16:29
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 18.04.2010, 16:09
Beitrag #334



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



ZITAT(Peter 123 @ 17.04.2010, 17:27) *
Die Frage ist, ob man auf diese neueste offizielle Version "zurück"gehen soll, wenn man schon die "Sofortlösung" 3.45.07 von neulich installiert hat.

Laut Auskunft von tzuk im Sandboxie-Forum ist das nicht nötig, wenn Version 3.45.07 ohne Probleme läuft:

ZITAT
Version 3.45.07 fixes some problems in version 3.44. On the other hand, as this forum shows, it also introduces a few new problems that were not there in version 3.44. But basically if 3.45.07 works well (for anyone) then there is no reason to downgrade to 3.442.

(siehe http://www.sandboxie.com/phpbb/viewtopic.php?p=50960 / Posting von Sun Apr 18, 2010 10:55 am)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 04.05.2010, 22:50
Beitrag #335



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



Es gibt ein neues (englischsprachiges) Forum zu Sicherheitsfragen, mit eigenen Unterforen für Diskussionen zu einschlägiger Software wie Sandboxie, Shadow Defender usw.: "ssj100 Security Forums" ( http://ssj100.fullsubject.com/ ).

Der Forenbetreiber hat sein "Security Setup" gepostet, darunter einige interessante grundlegende Informationen zur Einrichtung von Sandboxie (wobei wir aber vieles davon ohnedies schon aus diesem Forum und insbesondere aus diesem Thread hier kennen).

Da ich nicht weiß, ob der Verfasser es gern sehen würde, wenn man seine Ausführungen 1:1 in ein anderes Forum kopiert, verlinke ich hier nur zu dem betreffenden Beitrag: http://ssj100.fullsubject.com/free-for-all...ty-setup-t4.htm

Der Beitrag wurde von Peter 123 bearbeitet: 04.05.2010, 22:51
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Habakuck
Beitrag 05.05.2010, 11:42
Beitrag #336



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.607
Mitglied seit: 17.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.363



ZITAT(Peter 123 @ 04.05.2010, 23:49) *
Es gibt ein neues (englischsprachiges) Forum zu Sicherheitsfragen, mit eigenen Unterforen für Diskussionen zu einschlägiger Software wie Sandboxie, Shadow Defender usw.: "ssj100 Security Forums" ( http://ssj100.fullsubject.com/ ).

Der Forenbetreiber hat sein "Security Setup" gepostet, darunter einige interessante grundlegende Informationen zur Einrichtung von Sandboxie (wobei wir aber vieles davon ohnedies schon aus diesem Forum und insbesondere aus diesem Thread hier kennen).

Da ich nicht weiß, ob der Verfasser es gern sehen würde, wenn man seine Ausführungen 1:1 in ein anderes Forum kopiert, verlinke ich hier nur zu dem betreffenden Beitrag: http://ssj100.fullsubject.com/free-for-all...ty-setup-t4.htm

Danke für den Link!

Was ich mich schon länger frage: Macht SuRun unter Windows7 eigentlich Sinn?

Irgendwie berstehe ich immernoch nicht was genau SuRun besser macht als UAC. Ist doch quasi genau das gleich. Einziger Unterschied scheint zu sein, dass SuRun "das Programm im Kontext des angemeldeten Benutzers und nicht als Systemadministrator startet". Nur hat dieser Benutzer dann ja auch Admin Rechte. Also läuft es sicherheitstechnisch doch auf's Gleiche drauf raus oder? confused.gif

PS: Habe dazu diese Kommentar des Autors gefunden:
ZITAT
Ich denke schon, weiß aber nicht genau, ob Du in Win7 die Möglichkeit hast, bestimmte Programme immer mit Admin-Rechten ohne Nachfrage zu starten. Wenn das ginge, wäre SuRuns Nutzen in Win7 sicherlich gering.
http://forum.kay-bruns.de/post/1856;?unb776sess=d6fb02e3e7d9695410ef18d0cc47a1d6

Da man ohne Probeme in Vista wie in Win7 Programme immer als Admin ausführen kann scheint SuRun unter Vista und Win7 wirklich nicht sinnvoll zu sein oder sieht das jemand anders?

Der Beitrag wurde von Habakuck bearbeitet: 05.05.2010, 11:49


--------------------
"If You Run Naked Around a Tree, at about 87 km/h, there is a possibilty of f4cking your self."
Albert Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ABE
Beitrag 05.05.2010, 11:54
Beitrag #337



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 483
Mitglied seit: 10.08.2008
Wohnort: Dresden, Sachsen
Mitglieds-Nr.: 7.003

Betriebssystem:
Windows 11 22H2
Virenscanner:
WiseVector StopX
Firewall:
FRITZ!Box / BinTec



SuRun hat unter Windows 7 absolut keinen Sinn, da man wie du bereits gesagt hast Programme per Verknüpfung immer als Administrator ausführen kann.

Konkret weiß ich jetzt nicht, ob ein Adminstratorkonto mit UAC unsicherer ist als ein eingeschränktes Konto ohne.

Habe mich persönlich nie besonders damit befasst, ich nutze selbst immer ein Adminkonto unter Vista/7 mit maximaler UAC.


--------------------
Fachmann für PCs Notebooks und Handys seit 1995
Ich helfe wenn was klemmt :)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Habakuck
Beitrag 05.05.2010, 12:05
Beitrag #338



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.607
Mitglied seit: 17.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.363



ZITAT
Habe mich persönlich nie besonders damit befasst, ich nutze selbst immer ein Adminkonto unter Vista/7 mit maximaler UAC.
Jo, so mache ich das auch.

ZITAT
Konkret weiß ich jetzt nicht, ob ein Adminstratorkonto mit UAC unsicherer ist als ein eingeschränktes Konto ohne.
Naja, irgendwie bestimmt da man die UAC sicher auch irgendwie umgehen kann aber das letzte Fitzel Risiko nehme ich gerne in Kauf wenn ich mich dafür nicht ständig an- und abmelden muss...


--------------------
"If You Run Naked Around a Tree, at about 87 km/h, there is a possibilty of f4cking your self."
Albert Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
flachbrot
Beitrag 10.06.2010, 14:54
Beitrag #339



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 386
Mitglied seit: 22.03.2009
Mitglieds-Nr.: 7.456

Betriebssystem:
10 / 64-Bit
Virenscanner:
ApG / AdG / HitmanPro
Firewall:
Windows



Hallo...

mal ne doofe Frage...

ich nutze SB unter W 7 / 64-Bit mit eingeschränktem Nutzerkonto.

Wenn in nun ein Programm heruntergeladen habe und möchte dies
in der SB starten, sagt SB, dass ich nicht die benötigten Adminrechte habe.

Mache ich das selbe unter Adminrechten...selbes Problem.

Woran hakt es ??


--------------------

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Solaris_*
Beitrag 10.06.2010, 15:03
Beitrag #340






Gäste






ZITAT(flachbrot @ 10.06.2010, 15:53) *
Mache ich das selbe unter Adminrechten...selbes Problem.

Woran hakt es ??

Hi smile.gif
Verwendet Du eventuell diese Option (in den Sandboxie-Einstellungen):



LG
Go to the top of the page
 
+Quote Post

48 Seiten V  « < 15 16 17 18 19 > » 
Closed TopicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 20.08.2025, 07:19
Impressum