![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#121
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.560 Mitglied seit: 19.07.2008 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.967 Betriebssystem: Windows 10 (Home, 64 bit) Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router / Windows-Firewall ![]() |
Von dem was danach kam habe ich wenig verstanden, das war schon zu speziell, also nicht unbedingt für PC-Anfänger geeignet. Ich habe auch bei einem Kenntnisstand von beinahe Null angefangen und dann anhand von subset's Erläuterungen und mit seiner Hilfe meine Sandbox spezieller eingerichtet. Sie ist bei mir im Wesentlichen dafür gedacht, die Internet-Browser bzw. allenfalls Messengerdienste und Skype darin laufen zu lassen. Eine Zusammenfassung dazu habe ich in Beitrag # 71 geschrieben: http://www.rokop-security.de/index.php?sho...mp;#entry243034 aufbauend auf Beitrag # 54: http://www.rokop-security.de/index.php?sho...mp;#entry242668 Vielleicht hilft dir das weiter.* (Manches kann man in der neuesten Version von Sandboxie sogar schon ohne direkten Eingriff in die ini-Datei konfigurieren; aber ich glaube, es geht auch ganz bequem, wenn man es nach dem oben geschilderten "Rezept" macht. ![]() *) Es ist leider etwas unübersichtlich, weil ich gleich zwei Sandboxen eingerichtet habe: - Die Default Box für die Browser Firefox und IE sowie für die Messengerdienste und Skype (dazu gehören die Einträge "Restricted1" in der ini-Datei). - Eine zweite Sandbox ("Operabox") nur für den Browser Opera (dazu gehören die Einträge "Restricted2" in der ini-Datei). ---> Das vereinfacht sich, wenn du ohnedies nur eine Sandbox einrichten möchtest. Der Beitrag wurde von Peter 123 bearbeitet: 02.01.2009, 00:26 |
|
|
![]()
Beitrag
#122
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 411 Mitglied seit: 31.12.2008 Wohnort: Deutschland Mitglieds-Nr.: 7.302 Betriebssystem: Windows 10 64-Bit Virenscanner: Emisoft/NOD 32 - Sboxie Firewall: Windows /NAT ![]() |
Hi@all...
Danke schon mal für eure Infos, werde mich erst einmal genau über alles was von euch zum Thema Sandboxie geschrieben wurde informieren, um dann ggfls. weitere Fragen zu Stellen. Eine Frage aber schon jetzt und zwar Skype unter Sandboxie. Das Kontexmenü von Skype sieht einen Start in der Sandbox nicht vor. Wenn ich Skype den Zugriff auf das Internet in der Sandbox erlaube, startet das Programm trotzdem nicht in der Sandbox. Was muss ich in der Sandbox eintragen damit Skype in der Sandbox läuft. MfG. Firefox 1947 -------------------- Erst denken, dann handeln.
|
|
|
![]()
Beitrag
#123
|
|
![]() Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.902 Mitglied seit: 05.11.2007 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.548 Betriebssystem: Linux, Windows Virenscanner: Sandboxie Firewall: Privatefirewall ![]() |
Was muss ich in der Sandbox eintragen damit Skype in der Sandbox läuft. Normal gar nichts, bei mir läuft Skype mit unveränderten Sandbox Einstellungen genauso wie mit restriktiven (nur skype.exe darf starten und auf das Internet zugreifen). Hast du es schon mit unveränderten Sandbox Einstellungen versucht? MfG -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#124
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.560 Mitglied seit: 19.07.2008 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.967 Betriebssystem: Windows 10 (Home, 64 bit) Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router / Windows-Firewall ![]() |
Eine Frage aber schon jetzt und zwar Skype unter Sandboxie. Das Kontexmenü von Skype sieht einen Start in der Sandbox nicht vor. Wenn ich Skype den Zugriff auf das Internet in der Sandbox erlaube, startet das Programm trotzdem nicht in der Sandbox. Ich erinnere mich dunkel, ursprünglich das gleiche Problem gehabt zu haben. Aber wie hab ich's bloß gelöst? ![]() Versuche einmal (ganz unabhängig von der Sandbox und ihren Einstellungen) am Desktop eine neue Verknüpfung zu Skype anzulegen, d.h.: - Gehe zur Skype.exe (Unter Windows XP läuft das so: Rechtsklick auf "Start" ---> Explorer ---> C:\Programme\Skype\Phone\Skype.exe Unter Vista vermutlich ähnlich) - Rechtsklick auf die Skype.exe ---> "Senden an" ---> "Desktop (Verknüpfung erstellen)" - Explorer schließen - Jetzt Rechtsklick auf die Skype-Verknüpfung am Desktop ---> Wenn du Glück hast, befindet sich dort jetzt ein Menüpunkt "In der Sandbox starten" ![]() Der Beitrag wurde von Peter 123 bearbeitet: 02.01.2009, 21:33 |
|
|
![]()
Beitrag
#125
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 411 Mitglied seit: 31.12.2008 Wohnort: Deutschland Mitglieds-Nr.: 7.302 Betriebssystem: Windows 10 64-Bit Virenscanner: Emisoft/NOD 32 - Sboxie Firewall: Windows /NAT ![]() |
Hi ihr Zwei...
Hab es so gemacht wie -- Peter 123 -- jetzt läuft -- Skype -- in der Sandbox und die Sandbox ist auch im Kontexmenü ausgewiesen. Was mir aufgefallen ist, wenn etwas in der Sandbox läuft wird dies ja durch die Rauten kenntlich gemacht, ist bei Skype auch so, bei ICQ sind die Rauten nicht vorhanden, obwohl es in der Sandbox läuft, warum ist das so? _______________ MfG. Firefox 1947 -------------------- Erst denken, dann handeln.
|
|
|
![]()
Beitrag
#126
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.560 Mitglied seit: 19.07.2008 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.967 Betriebssystem: Windows 10 (Home, 64 bit) Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router / Windows-Firewall ![]() |
Was mir aufgefallen ist, wenn etwas in der Sandbox läuft wird dies ja durch die Rauten kenntlich gemacht, ist bei Skype auch so, bei ICQ sind die Rauten nicht vorhanden, obwohl es in der Sandbox läuft, warum ist das so? Warum das so ist, weiß ich nicht. Aber auch da kann ich über eine ähnliche Erfahrung berichten. Bei mir betrifft es nicht ICQ (das habe ich nicht in Verwendung), aber den Yahoo Messenger. Ich nehme an, du beziehst dich auf das Fehlen der Rauten direkt in der oberen Leiste des ICQ-Fensters. Bei mir fehlen sie eben an der gleichen Stelle im Yahoo Messenger (bei Skype oder Windows Messenger sind sie hingegen vorhanden): ![]() Ich vermute, das ist harmlos. Du solltest sicherheitshalber nur Folgendes überprüfen: 1. Sind die Rauten (für ICQ) in der Taskleiste vorhanden? ![]() Und vor allem auch: 2. Läuft ICQ laut Auflistung unter "Sandboxie Control" tatsächlich in der Sandbox? (Dazu Rechtsklick auf das Sandboxie-Symbol in der Taskleiste rechts/unten, neben der Uhr ---> "Fenster öffnen" ---> "Ansicht" ---> Menüpunkt "Programme") ![]() ---> Wenn das der Fall ist, braucht man sich um das Fehlen der Rauten im Messenger-Fenster wohl keine Gedanken zu machen. Das ist dann vermutlich nur ein kosmetisches Problem (das man einmal im Sandboxie-Forum zur Sprache bringen könnte oder das dort vielleicht auch schon diskutiert wurde). |
|
|
![]()
Beitrag
#127
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 411 Mitglied seit: 31.12.2008 Wohnort: Deutschland Mitglieds-Nr.: 7.302 Betriebssystem: Windows 10 64-Bit Virenscanner: Emisoft/NOD 32 - Sboxie Firewall: Windows /NAT ![]() |
@ Peter 123
Die Raute in der Taskleiste fehlt und in der Sandbox wird nur die icq. exe datei angezeigt , keine Raute weit und breit. _______________ MfG. Firefox 1947 -------------------- Erst denken, dann handeln.
|
|
|
![]()
Beitrag
#128
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 411 Mitglied seit: 31.12.2008 Wohnort: Deutschland Mitglieds-Nr.: 7.302 Betriebssystem: Windows 10 64-Bit Virenscanner: Emisoft/NOD 32 - Sboxie Firewall: Windows /NAT ![]() |
Hier einmal meine Sandbox-Einstellungen: 1. Löchen --Aufruf -- Inhalt der Sandbox automatisch löschen. 2. Beschränkungen -- Internet-Zugang -- nur zugelassen: firefox.exe, icq.exe und skype.exe. 3. Ressourcenzugriff --Datei-Zugriff -- Zugriff verweigern (Cosed Path File ) : D:\ und C:\Programme\Avira. Thats all. _______________ MfG. Firefox 1947 -------------------- Erst denken, dann handeln.
|
|
|
![]()
Beitrag
#129
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.560 Mitglied seit: 19.07.2008 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.967 Betriebssystem: Windows 10 (Home, 64 bit) Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router / Windows-Firewall ![]() |
Die Raute in der Taskleiste fehlt und in der Sandbox wird nur die icq. exe datei angezeigt , keine Raute weit und breit. Wesentlich ist (meiner laienhaften Einschätzung nach), dass die icq.exe in der Sandbox (nämlich unter Sandboxie Control) angezeigt wird. Ich glaube, das ist so etwas wie der Beweis, dass ICQ auch tatsächlich in der Sandbox läuft. Dass es in der Taskleiste keine Raute gibt, ist zwar merkwürdig, aber meiner Vermutung nach harmlos. Zwei Dinge zu dem Thema: - In meinem letzten Posting ist ja eine Abbildung der Programmliste von Sandboxie Control zu sehen. Da stehen links (unter "Programmname") die exe-Namen, bei mir also unter anderem YahooMessenger.exe, und daneben rechts (unter "Fenstertitel") zwischen zwei Rauten "#YahooMessenger#". Hast du so einen Fenstertitel, wenn ICQ in der Sandbox läuft? (Bei dir müsste dort so etwas wie "#ICQ#" stehen.) - Du kannst auf einfache Weise testen, ob ICQ tatsächlich in der Sandbox läuft: Öffne ICQ in der Sandbox und nimm anschließend bei ICQ irgendeine - für dich harmlose - Änderung vor. Ich habe z.B. soeben ausprobiert, beim YahooMessenger über dessen Einstellungen die Farbe der Benutzeroberfläche von violett auf grün abzuändern. ---> Der Messenger wurde grün, solange er in der Sandbox lief, aber nach dem Schließen des Messengers und der Sandbox hatte er beim nächsten Öffnen wieder die gewohnte violette Farbe. ---> D.h. die Änderung hatte sich tatsächlich nur innerhalb der Sandbox abgespielt und war mit dem Beenden von Messenger bzw. Sandbox sozusagen wieder rückgängig gemacht. Einen vergleichbaren Test könntest du mit ICQ ausführen. ---> Wenn die Änderung nicht bestehen bleibt, hast du die Bestätigung, dass ICQ nur in der Sandbox gelaufen ist. Hier einmal meine Sandbox-Einstellungen: [...] Die sind o.k. so. ICQ müsste damit in der Sandbox sein. Der Beitrag wurde von Peter 123 bearbeitet: 03.01.2009, 02:18 |
|
|
![]()
Beitrag
#130
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 507 Mitglied seit: 13.07.2004 Wohnort: Niederrhein Mitglieds-Nr.: 1.208 Betriebssystem: W7x64 / Linux Mint Virenscanner: EAM & Sandboxie Firewall: Router / Win FW ![]() |
@Firefox 1947,
SB Control öffnen > Datei > Ist das Fenster in der Sandbox sollte ebenfalls anzeigen ob Du 'drin' bist. |
|
|
![]()
Beitrag
#131
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 411 Mitglied seit: 31.12.2008 Wohnort: Deutschland Mitglieds-Nr.: 7.302 Betriebssystem: Windows 10 64-Bit Virenscanner: Emisoft/NOD 32 - Sboxie Firewall: Windows /NAT ![]() |
Hi@all...
Habe gestern folgenden Test gemacht, ICQ als einziges Programm in der Sandbox gestartet, in der Taskleiste, hier im Icon von Sanboxie wurden die roten Kugeln angezeigt, danach ICQ beendet rote Kugel im Icon nicht mehr vorhanden, müsste doch eigentlich bedeuten das ICQ in der Sandbox läuft oder irre ich mich? MfG. Firefox 1947 -------------------- Erst denken, dann handeln.
|
|
|
![]()
Beitrag
#132
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.173 Mitglied seit: 11.06.2007 Wohnort: Whitelist Mitglieds-Nr.: 6.272 ![]() |
Keine roten punkte heisst, es läuft momentan nichts in SandboxIE
Der Beitrag wurde von rolarocka bearbeitet: 03.01.2009, 14:29 |
|
|
![]()
Beitrag
#133
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 411 Mitglied seit: 31.12.2008 Wohnort: Deutschland Mitglieds-Nr.: 7.302 Betriebssystem: Windows 10 64-Bit Virenscanner: Emisoft/NOD 32 - Sboxie Firewall: Windows /NAT ![]() |
@rolarocka
Hallo... Habe ich was anderes gesagt? MfG. Firefox 1947 Der Beitrag wurde von Firefox 1947 bearbeitet: 03.01.2009, 15:31 -------------------- Erst denken, dann handeln.
|
|
|
![]()
Beitrag
#134
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.173 Mitglied seit: 11.06.2007 Wohnort: Whitelist Mitglieds-Nr.: 6.272 ![]() |
Sicher ist sicher
![]() ![]() Der Beitrag wurde von rolarocka bearbeitet: 03.01.2009, 19:31 |
|
|
![]()
Beitrag
#135
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 411 Mitglied seit: 31.12.2008 Wohnort: Deutschland Mitglieds-Nr.: 7.302 Betriebssystem: Windows 10 64-Bit Virenscanner: Emisoft/NOD 32 - Sboxie Firewall: Windows /NAT ![]() |
@subset.
Hallo... Deine Threads über Sandboxie habe ich mit Interesse und Freude gelesen, mit Sicherheit das Beste was in Foren zu finden ist zum Thema Sandboxie. Deshalb sage ich dir danke dafür. MfG. Firefox 1947 -------------------- Erst denken, dann handeln.
|
|
|
![]()
Beitrag
#136
|
|
![]() Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.902 Mitglied seit: 05.11.2007 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.548 Betriebssystem: Linux, Windows Virenscanner: Sandboxie Firewall: Privatefirewall ![]() |
Deine Threads über Sandboxie habe ich mit Interesse und Freude gelesen, mit Sicherheit das Beste was in Foren zu finden ist zum Thema Sandboxie. Deshalb sage ich dir danke dafür. Jetzt untertreibst du aber. ![]() MfG -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#137
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 411 Mitglied seit: 31.12.2008 Wohnort: Deutschland Mitglieds-Nr.: 7.302 Betriebssystem: Windows 10 64-Bit Virenscanner: Emisoft/NOD 32 - Sboxie Firewall: Windows /NAT ![]() |
@subset.
Eine feiwillige Aussage, so wie ich es gesagt habe, meine ich es auch. MfG. Firefox 1947 -------------------- Erst denken, dann handeln.
|
|
|
![]()
Beitrag
#138
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.173 Mitglied seit: 11.06.2007 Wohnort: Whitelist Mitglieds-Nr.: 6.272 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#139
|
|
![]() Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.902 Mitglied seit: 05.11.2007 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.548 Betriebssystem: Linux, Windows Virenscanner: Sandboxie Firewall: Privatefirewall ![]() |
Hi,
der Changelog Version 3.34 Released on 5 January 2009. New Features: * Translation to French, contributed by Mr Anonyme. * DropMyRights-like feature: Sandbox Settings > Restrictions > Drop Rights * Colored borders feature: Sandbox Settings > Appearance * Support for JAWS and Windows-Eyes: Sandbox Settings > Applications > Accessibility Fixes: * Performance improvements for sandboxed programs. * A forced Internet Explorer displayed an Open/Save popup window, when an Internet shortcut icon was clicked. The Open/Save window no longer appears. * Sandboxed Windows Explorer can "paste" files that were "copied" outside the sandbox. * Fixed a problem that prevented sandboxed applications from switching to full screen on Windows Vista. * Fixed a problem when running Windows Live Mail sandboxed on Windows Vista. * And many other smaller issues were resolved. Die wichtigsten Neuerungen sind wohl: - Man kann die Rechte der Programme jetzt einschränken, die man mit Sandboxie startet (ganz ähnlich wie Run Safer von OA). ![]() - Es lassen sich farbige Rahmen für Fenster von Programmen einstellen, die in der Sandbox laufen (extra für Firefox 1947 entwickelt ![]() ![]() Und so sieht das dann aus. ![]() Der deutsche Übersetzer hat sich auch wieder zurückgemeldet, dann wird es diese Fenster und den englischen Rest hoffentlich bald auf Deutsch geben (außer es kracht wieder... ![]() MfG -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#140
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 411 Mitglied seit: 31.12.2008 Wohnort: Deutschland Mitglieds-Nr.: 7.302 Betriebssystem: Windows 10 64-Bit Virenscanner: Emisoft/NOD 32 - Sboxie Firewall: Windows /NAT ![]() |
@subset.
Hi... " Es lassen sich farbige Rahmen für Fenster von Programmen einstellen, die in der Sandbox laufen (extra für Firefox 1947 entwickelt wink.gif ". Danke, endlich weis ich wo der Hammer hängt. MfG. Firefox 1947 -------------------- Erst denken, dann handeln.
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.05.2025, 10:44 |