Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Neuinstallation
reggie
Beitrag 21.03.2008, 21:10
Beitrag #1



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitglied seit: 21.03.2008
Mitglieds-Nr.: 6.798



Hallo,

Ich bin neu heir und habe auch gleich eine große Frage.
Ich wollte mein system neu installieren aber vorher wollte ich meine Daten sichern,
wie kann ich sicher gehen das ich nicht irgendetwas schädliches auf mein System habe und das dann auch noch mit auf eine Backup DVD brenne?
Habe zwar derzeit den Free AV, aber ich habe gelesen das es FUD gibt, die von Antiviren Programme nicht gefunden werden.

Zusammen mit der neu installation, wollte ich mein System so sicher wie möglich machen, ich weiß 100% sicher geht nich.
Durch die vielen Threads hier kann ich mich kaum entscheiden, was ich machen und installieren soll.

Ich stelle hier einfach mal mein Packet hin was ich vor habe

1. Windows XP Pro installieren
2. Antivirus oder sogar Irgendwelches xxx Internet Security Suite ( aber welches ?, kann auch kostenpflichtig sein. )
3. Norton Antibot ( falls es etwas bringt )
4. Windows Updates
5. WindowsXP Dienste beenden und diverse Netzwerkeinstellungen von ntsv... ( soll keine Werbung sein ) machen
6. Antispyware ( Adaware / Spybot / Windows Defender oder andere ? )
7. Hijackthis
8. evtl die Windows XP Firewall ? ( habe gehört die soll misst sein )
9. ... Was noch für tools für die sicherheit installieren ?

kann man sich irgendwo eine Blacklist von internetseiten runterladen die man in der hosts Datei eintragen kann, um von den Seiten nicht irgendetwas ungewünschtes bekommt ?

Welche Sicherheitseinstellungen in Windows XP kann man noch machen ?

Ich bin zwar kein Anfänger mehr, aber habe mich kaum noch auf den aktuellen Stand gehalten.

Gruß

Ps: Ich finde eure HP cool, macht weiter so.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
subset
Beitrag 22.03.2008, 01:07
Beitrag #2



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.902
Mitglied seit: 05.11.2007
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.548

Betriebssystem:
Linux, Windows
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
Privatefirewall



ZITAT(reggie @ 21.03.2008, 21:09) *
wie kann ich sicher gehen das ich nicht irgendetwas schädliches auf mein System habe und das dann auch noch mit auf eine Backup DVD brenne?

Mit Testversionen von Schutzprogrammen und Online Scannern prüfen.
Antiviren Programme z. B.: AntiVir PE Premium, Kaspersky AV, NOD32 Antivirus, Norton Anti-Virus
Antispyware Programme z. B.: AVG Anti-Spyware 7.5, SUPERAntiSpyware
Online Scanner: siehe Test PC Welt: http://www.pcwelt.de/start/sicherheit/anti...413/index9.html

Zur XP Installation: meine Reihenfolge ist
1. Windows XP Pro SP2 installieren
2. Treiber in der Reihenfolge installieren: Mainboard, Grafik, Sound, Drucker usw.
3. Aktuelles WinFuture Update Pack http://winfuture.de/UpdatePack
(fast alle Windows Updates nach SP2, erspart lästiges Online Update)
4. restliche Windows Software nach Bedarf (DirectX, NET Framework usw.)
5. Schutzprogramm(e)

Beim Prüfen für das Backup kannst du ja ausgiebig testen, welche Programme dir zusagen.
Prinzipiell kannst du zwischen einer Suite und einzelnen Programmen wählen.
Bei separaten Programmen gilt es möglicht alle Bereiche zu erfassen,
wie Antivirenprogramm, Antispywarescanner, Software Firewall, Rootkitscanner
und ein Verhaltensblocker (was für ein Wort stirnklatsch.gif ) wie das von dir angesprochene Antibot.

Welche Variante bzw. Programme exakt für dich die Richtigen sind,
das kannst sowieso nur du entscheiden.
Informationen zu den Programmen gibt es aber hier jede Menge.

MfG







--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rene-gad
Beitrag 22.03.2008, 09:26
Beitrag #3



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.092
Mitglied seit: 14.08.2003
Wohnort: Asten, OÖ
Mitglieds-Nr.: 149

Betriebssystem:
Windows 11 Home x64
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router+Windows Firewall



@reggie
bis auf einem Punkt stimme ich subset zu
ZITAT
.... SP2 installieren

... und dann würde ich sofort die restlichen Updates doch automatisch suchen und installieren lassen. Das ist bei einem DSL-Anschluss viel weniger lästig, als durch UpdatePacks beim Suchen nach relevanten Updates zu irren.
Eine gute Lektüre: http://faq.underflow.de/#SECTION000110000000000000000


--------------------
Gruß
Rene-gad

Sobald ein Troll, DAU oder Elch im Lauf eines Threads auf heftige Kritik stößt, argumentiert er mit der Arroganz des Kritikers. Dies kann auch vorsorglich erfolgen.
Roesen's Law
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_blueX_*
Beitrag 22.03.2008, 11:23
Beitrag #4






Gäste






ZITAT(reggie @ 21.03.2008, 21:09) *
kann man sich irgendwo eine Blacklist von internetseiten runterladen die man in der hosts Datei eintragen kann, um von den Seiten nicht irgendetwas ungewünschtes bekommt ?



Die gibt es -> http://www.mvps.org/winhelp2002/hosts.htm

Es gibt ca. 1 bis 2mal im Monat eine aktuallisierte Version, die man sich immer wieder downloaden muss, um auf aktuellen Stand zu sein.






Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rene-gad
Beitrag 22.03.2008, 22:27
Beitrag #5



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.092
Mitglied seit: 14.08.2003
Wohnort: Asten, OÖ
Mitglieds-Nr.: 149

Betriebssystem:
Windows 11 Home x64
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router+Windows Firewall



ZITAT(blueX @ 22.03.2008, 11:22) *

Hmm, ich habe nicht mal von dieser Liste gehört, davon von ein paar anderen, die ich übrigens auch nie gebraucht habe. Und ich hatte noch nie was heruntergeladen,, was ich nicht herunterladen wollte. Merkwürdig, oder? whistling.gif

Der Beitrag wurde von Rene-gad bearbeitet: 22.03.2008, 22:28


--------------------
Gruß
Rene-gad

Sobald ein Troll, DAU oder Elch im Lauf eines Threads auf heftige Kritik stößt, argumentiert er mit der Arroganz des Kritikers. Dies kann auch vorsorglich erfolgen.
Roesen's Law
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 23.03.2008, 05:55
Beitrag #6



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Die Reihenfolge, welche subset aufgeführt hat, inklusive der sonstigen Hinweise, ist schon vollkommen ok. Denn selbst bei DSL dauert die Windows-Update-Prozedur recht lange.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rene-gad
Beitrag 23.03.2008, 09:54
Beitrag #7



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.092
Mitglied seit: 14.08.2003
Wohnort: Asten, OÖ
Mitglieds-Nr.: 149

Betriebssystem:
Windows 11 Home x64
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router+Windows Firewall



ZITAT(Solution-Design @ 23.03.2008, 05:54) *
selbst bei DSL dauert die Windows-Update-Prozedur recht lange.

Mit "lästig" habe ich nicht die Dauer gemeint, aber
ZITAT
...durch UpdatePacks beim Suchen nach relevanten Updates zu irren..

Sorry für Selbstzitierung whistling.gif


--------------------
Gruß
Rene-gad

Sobald ein Troll, DAU oder Elch im Lauf eines Threads auf heftige Kritik stößt, argumentiert er mit der Arroganz des Kritikers. Dies kann auch vorsorglich erfolgen.
Roesen's Law
Go to the top of the page
 
+Quote Post
subset
Beitrag 24.03.2008, 00:00
Beitrag #8



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.902
Mitglied seit: 05.11.2007
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.548

Betriebssystem:
Linux, Windows
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
Privatefirewall



Hi,

ist eh gehüpft wie gespringt, der Grund warum ich das Update Pack verwende ist schon fast peinliche Bequemlichkeit.
Da gibt's nämlich die Einstellung, dass im Laufe des Updatevorganges der PC automatisch neu gestartet wird, falls notwendig.

MfG


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 24.03.2008, 09:18
Beitrag #9



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(subset @ 23.03.2008, 23:59) *
Da gibt's nämlich die Einstellung, dass im Laufe des Updatevorganges der PC automatisch neu gestartet wird, falls notwendig.


Stimmt. Und das meinte ich auch mit:

ZITAT(Solution-Design @ 23.03.2008, 05:54) *
Denn selbst bei DSL dauert die Windows-Update-Prozedur recht lange.


Vor allem, wenn man den Neustart verpasst, verschläft smile.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
reggie
Beitrag 26.03.2008, 19:27
Beitrag #10


Threadersteller

Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitglied seit: 21.03.2008
Mitglieds-Nr.: 6.798



So nach dem ich aus meinem Kurzurlaub wieder zurück bin, kann ich endlich wieder heir reinschauen.
Ich danke für eure Antworten.
Welchen AV ich nutzen werde, muss ich halt dann mal schauen.

ZITAT
8. evtl die Windows XP Firewall ? ( habe gehört die soll misst sein )


wie sieht es mit der aus, sollte man die aktiviert lassen oder doch deaktivieren ?

Gruß
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 26.03.2008, 20:10
Beitrag #11



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(reggie @ 26.03.2008, 19:26) *
wie sieht es mit der aus, sollte man die aktiviert lassen oder doch deaktivieren ?


Wenn du einen NAT-Router dein eigen nennst, kannst du darauf verzichten. Wenn nicht, einschalten. Und wieso soll die "Mist" sein? Sie tut das was sie soll und das vernünftig ohne aufzufallen. Aber das ist eher ein Thema für Schutzprogramme. Schau mal in der Board-Suche nach.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MightyMarc
Beitrag 26.03.2008, 21:11
Beitrag #12



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 31
Mitglied seit: 23.04.2006
Mitglieds-Nr.: 4.832

Betriebssystem:
Windows XP, Debian
Virenscanner:
-
Firewall:
-



ZITAT(Solution-Design @ 26.03.2008, 20:09) *
Wenn du einen NAT-Router dein eigen nennst, kannst du darauf verzichten.

Ein NAT-Router sollte nicht als Sicherheitsfeature betrachtet werden.


--------------------
Man muss sich nur davor hueten, die Abwesenheit von Anomalien als Beweis fuer die Sauberkeit des Systems zu werten. Jürgen Schmidt @ heise.de
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 26.03.2008, 22:13
Beitrag #13



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(MightyMarc @ 26.03.2008, 21:10) *
Ein NAT-Router sollte nicht als Sicherheitsfeature betrachtet werden.


Hallo? Dann vielleicht als Standard. /OT


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
netsplit
Beitrag 27.03.2008, 17:44
Beitrag #14



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 367
Mitglied seit: 11.07.2004
Wohnort: Türkei
Mitglieds-Nr.: 1.199

Betriebssystem:
Vista Home Premium
Virenscanner:
AntiVir



Braucht man diese Hosts eigentlich ? Also die blacklist Sites ?

Wie füge ich die ein und wo ? Hab da nicht so die große Ahnung von...


--------------------
In Memory my Grandma - 06.12.2004
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MightyMarc
Beitrag 27.03.2008, 18:02
Beitrag #15



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 31
Mitglied seit: 23.04.2006
Mitglieds-Nr.: 4.832

Betriebssystem:
Windows XP, Debian
Virenscanner:
-
Firewall:
-



ZITAT(netsplit @ 27.03.2008, 17:43) *
Braucht man diese Hosts eigentlich ?

Nein.

ZITAT
Wie füge ich die ein und wo ?

Öffne die hosts-Datei, die selbsterklärend ist. Den Pfad zur hosts-Datei findest wie folgt:
QUELLTEXT
reg query hklm\system\currentcontrolset\services\tcpip\parameters /v DatabasePath


Standard hierfür ist %systemroot%\system32\drivers\etc

TCP/IP and NBT configuration parameters for Windows XP


Edit:

Ich habe hier noch eine Batchdatei, die die Welt nicht braucht. Sie zeigt (2K, XP vermutlich auch Vista) den Pfad zur hosts-Datei sowie die Zeilen die vom Standard abweichen an. Zudem kann man ein paar Aktionen vornehmen. Noch ein Bildchen dazu finden sich hier: http://www.trojaner-board.de/38756-batchda...egenheiten.html
Die Verwendung der Batchdatei geschieht auf eigenes Risiko! Sollte bei jemandem etwas zu Bruch gehen, möge er sich beim lieben Gott beschweren aber nicht bei mir.

Der Beitrag wurde von MightyMarc bearbeitet: 27.03.2008, 19:16
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  hosts.rar ( 1.24KB ) Anzahl der Downloads: 0
 


--------------------
Man muss sich nur davor hueten, die Abwesenheit von Anomalien als Beweis fuer die Sauberkeit des Systems zu werten. Jürgen Schmidt @ heise.de
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 16.06.2024, 20:35
Impressum