Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V  < 1 2  
Reply to this topicStart new topic
> SPAM mails, automatische abwesenheitsinfo
Gast_df7nw01_*
Beitrag 15.01.2004, 16:45
Beitrag #21






Gäste






Naja, ich benutze IMAP, da ist das bei GMX sehr praktisch.
Natürlich ist ein Newsletter kein SPAM, ich sagte nur, dass man, wenn man es so sehen will, bei beiden gewisse gleiche Merkmale aufzeigen könnte, aber das ist dann Haarspalterei.
Ich kann nur sagen, dass ich mit einer sinnvoll konfigurierten Black- und Whitelist keinerlei Probleme habe, der Briefkopf steht auf Mittel.
Was leider nicht zu funktionieren scheint ist die Option, dass Absender aus dem Adressbuch automatisch als white behandelt werden... sad.gif

Soweit ich sagen kann ist die Reihenfolge der Filter diese:
- Virenfilter
- SPAM-Filter
- Persönliche Filter
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 15.01.2004, 16:48
Beitrag #22






Gäste






ZITAT
Nur hatte ich nie die höchste Empfindlichkeitsstufe eingestellt. Momentan ist sogar die niedrigste Stufe eingestellt, weil mir Mails von Mailinglisten dauernd abhanden gekommen sind.


Mit der Stufe hat das recht wenig zu tun, denn das dürfte nur die Einschätzung betreffen, zu welchem Prozentsatz die Mail Spam sein könnte. Wenn sich der Analyzer sicher ist, dass es Spam ist, filtert er es in jeder Stufe.

ZITAT
Weiß eigentlich jemand, ob GMX Mails zuerst durch persönliche Filtereinstellungen schleust und anschließend durch den Spamfilter oder andersherum?


Keine Ahnung. Was schwebt Dir vor?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Joerg
Beitrag 15.01.2004, 16:55
Beitrag #23



Orakel-Profi
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.200
Mitglied seit: 07.12.2003
Wohnort: Weiden (Oberpfalz)
Mitglieds-Nr.: 256

Betriebssystem:
Linux Mint 17.1



ZITAT(Bo Derek @ 15. Januar 2004, 16:47)
Keine Ahnung. Was schwebt Dir vor?

Ich würde Mails von Mailinglisten (Yahoogroups) vorher in einen extra Ordner verschieben und somit versuchen, diese Mails von der Spamsuche auszuschließen. Die Eintragung in die Whitelist funktioniert da leider nicht sad.gif
Ob das im Endeffekt überhaupt funktionieren würde, weiß ich allerdings nicht...


--------------------
Grüße, Jörg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
zaphod385
Beitrag 18.01.2004, 01:20
Beitrag #24



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitglied seit: 29.04.2003
Mitglieds-Nr.: 64



Ich hab das einmal gemacht. Dann ist eine Spam-mail durch den Filter gekommen und es gab ne Autoantwort drauf. Seitdem bekomme ich massenhaft Spam auf diesen Account (durchschn. 35 am Tag). Also ich würde mir das mit der Autoantwort nochmal überlegen (vielleicht Autoantwort bei bestimmten Adressen).

Ciao Zaphod
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 18.01.2004, 01:22
Beitrag #25






Gäste






Stimmt! Meine Trefferquote ist auch nie ganz 100%. Da kann eine durchgerutschte Mail schon ganz schön Ärger verursachen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V  < 1 2
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 20.06.2024, 06:16
Impressum