Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V   1 2 >  
Reply to this topicStart new topic
> SPAM mails, automatische abwesenheitsinfo
Gast_rock_*
Beitrag 15.01.2004, 08:47
Beitrag #1






Gäste






hey,
zum thema SPAM hab ich folgende frage: wie sieht das eigentlich aus, wenn man bei seinen mail-accounts auch eine automatische abwesenheitsbenachrichtigung aktiviert hat? da bekommt doch jede SPAM mail von "mir" praktisch eine 'antwort'...ist das so? ich brauche aber so eine abwesenheitsschaltung.

gruss
rock ph34r.gif

edit: äh...das in der überschrift sollte automatisch anstatt autoamtisch heißen!

Der Beitrag wurde von rock bearbeitet: 15.01.2004, 08:48
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_pjan_*
Beitrag 15.01.2004, 09:00
Beitrag #2






Gäste






Vielleicht nur antworten wenn der Absender in Deinem Adressbuch steht?
Oder nur Mails beantworten die vom Spamprog als nicht-Spam erkannt wurden?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_rock_*
Beitrag 15.01.2004, 09:20
Beitrag #3


Threadersteller




Gäste






hey pjan,

tja danke erstmal, ich werd mir mal die einstellungen bei dem account anschauen. aber ich glaub das automatische antworten wird sich nicht auf bestimmte absender anwenden lassen. da müsste ich auch nur diese bekannen leute zulassen. aber ich werd mir mal anschauen was ich da für möglichkeiten habe. das postfach wäre GMX.

gruss
rock ph34r.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Witti_*
Beitrag 15.01.2004, 11:01
Beitrag #4






Gäste






Nur bestimmten Mail-Adressen eine automatische Mail schicken zu lassen wäre nicht sehr sinnvoll. Dann könnte man diesen Leuten auch vor der Abwesenheit eine Mail zukommen lassen und sie darüber informieren. wink.gif

Da ist der Ansatz mit dem Spam-Prog da schon besser. Lass einfach das Spam-Programm Deiner Wahl (es sollte schon so gut wie alle Spam-Mails erkennen) den erhaltenen Spam Mails einen bestimmten String im Header oder der Betreffzeile zufügen. Dann richtest Du in Deinem Mail-Client einen Filter ein, der bei allen Nachrichten ohne diesen String eine vorher definierte Nachricht als Antwort sendet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 15.01.2004, 11:09
Beitrag #5






Gäste






Ich kann mir nicht vorstellen, dass rock seinen PC die ganze Zeit anlassen möchte. Eine Abwesenheitsnachricht wird praktischerweise auf dem Server geschaltet, nicht im Mail-Client. Bei GMX geht dabei allerdings nur an oder aus. Ob dabei nur diejenigen Nachrichten beantwortet werden, die nicht im Spamfilter von GMX landen, kannst Du beim Support erfragen. Die antworten innerhalb weniger Werktage recht zuverlässig.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_rock_*
Beitrag 15.01.2004, 11:37
Beitrag #6


Threadersteller




Gäste






ZITAT(Bo Derek @ 15. Januar 2004, 11:08)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass rock seinen PC die ganze Zeit anlassen möchte.
Eine Abwesenheitsnachricht wird praktischerweise auf dem Server geschaltet, nicht im Mail-Client.

hey ihr beiden, hey Bo,

well, danke für die antworten...nee also den PC hab ich nicht immer angeschaltet. NUR, das es kein missverständnis gibt,..stören tun mich die spams nicht, und im prinzip gehts mir nur darum, ob eben ich unbewusst aufgrund der abwesenheits-einstellung automatisch eine antwort an den spamer zurückschicke...

@ BO, klingt schon mal gut : Eine Abwesenheitsnachricht wird praktischerweise auf dem Server geschaltet, nicht im Mail-Client...
aber da frag ich eben am besten mal GMX.

gruss
rock ph34r.gif

edit: mail an GMX unterwegs, aber ich bin auch unterwegs...schaue am nachmittag mal wieder hier vorbei...salü bis dann ALOHA und good bye...

Der Beitrag wurde von rock bearbeitet: 15.01.2004, 11:47
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Witti_*
Beitrag 15.01.2004, 12:10
Beitrag #7






Gäste






Stimmt natürlich - bei längerer Abwesenheit ist die Client-Lösung nicht praktisch.

Aber: Falls alle Mails, auch SPAM, beantwortet wird: Gibt es nicht eine Option, den Mail-Eingang eines definierten Ordners weiterzuleiten. Dann könnte man die Mails des Eingangsordner, ohne die Mails aus dem Spam-Ordner, an eine weitere (freemail) Addy weiterleiten und bei diesem Anbieter eine automatische Antwort einrichten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_df7nw01_*
Beitrag 15.01.2004, 14:31
Beitrag #8






Gäste






Also ich muss jetzt hier mal sagen, dass der SPAM-Schutz von GMX in den beiden oberen Tarifen mit das beste ist, was sich kenne.
Ich selbst benutze TopMail, auch wegen der SMS, und aus Erfahrung kann ich sagen, dass 99% Erkennungsrate nicht übertrieben sind.
Dabei kann man Mails, die vom Spamserver-Blocker, von der Globalen AntiSpam-Liste oder auch von der GMX-Team AntiSpam-Liste gefiltert werden, gleich abweisen lassen kann, bei mir wurde durch diese Filter noch nicht einmal eine nicht-SPAM Mail gefiltert.
In den billigen oder kostenfreien Tarifen fehlt der Textmusterprofiler, der SEHR viele ausfiltert, das ist schade.
Ebenso sollte man den SPAM-Ordner nicht leeren (auch wenn man gerne würde), wenn ihr einen Textmuster-Profiler habt, da dieser sich an den darin gespeicherten Mailinhalten orientiert und den Profiler anpasst!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rokop
Beitrag 15.01.2004, 15:41
Beitrag #9



Leader of the Pack & Mr. Shishandis
Gruppensymbol

Gruppe: Administratoren
Beiträge: 4.412
Mitglied seit: 19.04.2003
Wohnort: Kaufungen
Mitglieds-Nr.: 43

Betriebssystem:
Mac OS 10.5 Leopard
Virenscanner:
keinen
Firewall:
keine



ZITAT(df7nw01 @ 15. Januar 2004, 14:30)
Also ich muss jetzt hier mal sagen, dass der SPAM-Schutz von GMX in den beiden oberen Tarifen mit das beste ist, was sich kenne.

Aha, deswegen wandert der Rokop Security Newsletter und manchmal auch andere Post von uns in der Spam Ordner ...


--------------------
(-- Roman --)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_rock_*
Beitrag 15.01.2004, 15:44
Beitrag #10


Threadersteller




Gäste






nochmals vielen dank für eure stellungnahmen/infos/tipps...
hab noch keine antwortmail von GMX erhalten, aber ich werd GMX nicht auflösen. bin schon zufrieden damit. der spamfilter ist auch okey.

gruss
rock ph34r.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_rock_*
Beitrag 15.01.2004, 15:50
Beitrag #11


Threadersteller




Gäste






ZITAT(Rokop @ 15. Januar 2004, 15:40)
Aha, deswegen wandert der Rokop Security Newsletter und manchmal auch andere Post von uns in der Spam Ordner ...

hmm? wie meinste das? also wenn ich von euch etwas zu gmx bekomme wird nix in den spam"kübel" verschoben! aber es gibt einen euch auch bekannten virenschutz-software-hersteller, dessen antwort-mail die man nach der reistration mit dem passwort zugesendet bekommt, von gmx automatisch in den spam wandert, weil es eindeutige spamsender aufweist oder so war das mal in die richtung...kann mich aber nicht mehr an den genauen wortlaut erinnern. es war der buchstabe S in roter farbe angezeigt und die mail war im spamverdacht. eure mails bekomme ich "normal".

gruss
rock ph34r.gif

Der Beitrag wurde von rock bearbeitet: 15.01.2004, 15:51
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rokop
Beitrag 15.01.2004, 15:53
Beitrag #12



Leader of the Pack & Mr. Shishandis
Gruppensymbol

Gruppe: Administratoren
Beiträge: 4.412
Mitglied seit: 19.04.2003
Wohnort: Kaufungen
Mitglieds-Nr.: 43

Betriebssystem:
Mac OS 10.5 Leopard
Virenscanner:
keinen
Firewall:
keine



Bin schon öfters deswegen von GMX Usern angeschrieben worden. Außerdem hat ein guter Freund von mir diesen Profi account bei GMX, der berichtet immer wieder mal davon, das unsere Post im Spamordner landet.


--------------------
(-- Roman --)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_df7nw01_*
Beitrag 15.01.2004, 15:53
Beitrag #13






Gäste






@Rokop:

Nunja, das liegt im Wesen des Filters. Ein Newsletter ist nunmal eine Mail, die an sehr viele User geht, woher soll der Filter wissen, dass du den willst?
Das kann man aber ganz leicht umgehen, wie ich es gemacht habe. Man trägt das Wort 'Newsletter' in die White-List ein, damit ist das problem gelöst...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rokop
Beitrag 15.01.2004, 15:54
Beitrag #14



Leader of the Pack & Mr. Shishandis
Gruppensymbol

Gruppe: Administratoren
Beiträge: 4.412
Mitglied seit: 19.04.2003
Wohnort: Kaufungen
Mitglieds-Nr.: 43

Betriebssystem:
Mac OS 10.5 Leopard
Virenscanner:
keinen
Firewall:
keine



Wenn das so wäre, dann wäre auch eine Definition von Newsletter = Spam ! Siehst Du das etwa so ?


--------------------
(-- Roman --)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Joerg
Beitrag 15.01.2004, 16:03
Beitrag #15



Orakel-Profi
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.200
Mitglied seit: 07.12.2003
Wohnort: Weiden (Oberpfalz)
Mitglieds-Nr.: 256

Betriebssystem:
Linux Mint 17.1



Seltsam nur, dass sich das innerhalb von Stunden ändern kann. Kurz war mal Rokop von GMX als "Spamversender" eingestuft, n paar Stunden später wieder nicht.
Den Textanalyser hab ich nicht aktiviert, ich will ja nicht die ganzen Spam-Nachrichten behalten. Das Meiste wird auch so abgefangen, den kleinen Rest erledigt K9 auf Desktop-Ebene.
Newsletter = Spam zu setzen, ist wohl sehr gefährlich, aber GMX sieht das manchmal so: Der früher von mir abonnierte Virenbenachrichtigungsdienst von Symantec wurde stets abgefangen, der von Kaspersky auch mal. Der von Trendmicro (oder wars Sophos) kam bislang problemlos durch.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße, Jörg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_rock_*
Beitrag 15.01.2004, 16:04
Beitrag #16


Threadersteller




Gäste






tja, wahrscheinlich sieht GMX irgendwas gemeinsames zwischen spam und NL, zum beispiel erkennt es vielleicht das es eine "massenversendung" ist/sein kann...und deutet einen newsletter als spam..keine ahnung...aber eventuell doch nah dran??? confused.gif

gruss
rock ph34r.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_rock_*
Beitrag 15.01.2004, 16:05
Beitrag #17


Threadersteller




Gäste






ZITAT(Joerg @ 15. Januar 2004, 16:02)
aber GMX sieht das manchmal so: Der früher von mir abonnierte Virenbenachrichtigungsdienst von Symantec wurde stets abgefangen, der von Kaspersky auch mal. Der von Trendmicro (oder wars Sophos) kam bislang problemlos durch.

hey jörg,
na dann war ich garnet soweit weg mit meinem verdacht...

gruss
rock ph34r.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 15.01.2004, 16:07
Beitrag #18






Gäste






Aber GMX weist euch doch darauf hin:

ZITAT
Die meisten Spam-Mails lassen sich bereits anhand typischer Merkmale im e-mail-Header identifizieren. Wie genau dieses AntiSpam-Modul arbeiten soll, können Sie hier einstellen. In der höchsten Empfindlichkeitsstufe werden eventuell erwünschte e-mails (Newsletter etc.) fälschlicherweise als Spam aussortiert.


Das nennt sich "Briefkopf-Analyzer" und der schaltet sich manchmal schon ein, wenn eine Mail an mehrere Personen geht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Joerg
Beitrag 15.01.2004, 16:14
Beitrag #19



Orakel-Profi
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.200
Mitglied seit: 07.12.2003
Wohnort: Weiden (Oberpfalz)
Mitglieds-Nr.: 256

Betriebssystem:
Linux Mint 17.1



Nur hatte ich nie die höchste Empfindlichkeitsstufe eingestellt. Momentan ist sogar die niedrigste Stufe eingestellt, weil mir Mails von Mailinglisten dauernd abhanden gekommen sind.
Weiß eigentlich jemand, ob GMX Mails zuerst durch persönliche Filtereinstellungen schleust und anschließend durch den Spamfilter oder andersherum?

Grüße Jörg


--------------------
Grüße, Jörg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_rock_*
Beitrag 15.01.2004, 16:22
Beitrag #20


Threadersteller




Gäste






ich hab anundfürsich auch nix verändert an der grundeinstellung...vorhin hab ich noch gemeint der spamschutz bei gmx ist schon okey...wenn ich weiter über das thema nachdenke, fallen mir aber leider wieder nicht besonders erfreuliche sachen ein...nämlich wurde auch eine absenderadresse @chello abgefangen, und ich musste den absender zur whitelist geben, damit die/der-jenige mir mailen kann.

aber ich glaub' doch das das irgendwie vereinzelte fälle sind, zuminderst nicht die regel...hoff ich doch, weil ansonsten macht das ding gute arbeit.

gruss
rock ph34r.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 20.06.2024, 02:02
Impressum