Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
| Gast_uweli1967_* |
23.08.2011, 21:26
Beitrag
#941
|
|
Gäste |
Hab mir heute Paragon Backup & Recovery™ 10 Home gekauft. Jetzt muss ich mich erst mal da durchkämpfen was für eine Backupstaregie gut ist und wie ich am von meiner Systemplatte (SSD) am effektivsten ein Fullimage mit diff oder incr. Backup mache..... Hexo, hattest du die CB 8/2011 mit CD/DVD verpasst? da gab es die Vollversion Paragon Festplatten Manager 2011 Kompakt die auch SSD Festplatten unterstützt. |
|
|
|
23.08.2011, 22:48
Beitrag
#942
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 |
Paragon liegt öfters mal in Fachzeitschriften mit bei.
VG Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 24.08.2011, 00:29 |
|
|
|
24.08.2011, 07:56
Beitrag
#943
|
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.165 Mitglied seit: 05.10.2010 Wohnort: Im Herzen: New York City Mitglieds-Nr.: 8.211 Betriebssystem: Win 10 Pro 64bit Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows 10 FW - NAT |
Mag sein, dass das Programm öfters Fachzeitschrift beiligt... aber ich kauf mir so gut wie nie ein Magazin.
Entsprechend kann ich auch ruhig mir die Software für 19 Euro kaufen (bei Amazon). -------------------- |
|
|
|
| Gast_uweli1967_* |
24.08.2011, 08:20
Beitrag
#944
|
|
Gäste |
ZITAT Paragon liegt öfters mal in Fachzeitschriften mit bei. VG Das stimmt ciacomo und diese Versionen in Zeitschriften nennen sich meistens Kompakt und haben etwas weniger Funktionen als die Paragon Produkte die man sich so kaufen kann. Beispiele für Heft-Versionen: Paragon Backup & Recovery 11 Kompakt und Paragon Festplatten Manager 2011 Kompakt. Allerdings haben diese Heft-Versionen alle Funktionen die ich brauche/will und ich bin sehr zufrieden mit Paragon mittlerweile weil ich damit absolut problemlos Backups erstellen und wieder zurückspielen kann. |
|
|
|
24.08.2011, 08:34
Beitrag
#945
|
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 35 Mitglied seit: 10.09.2009 Mitglieds-Nr.: 7.717 Betriebssystem: XP, 7 Virenscanner: Avira, GDATA, MSE Firewall: die in Windows eingebaute |
Bei mir läuft auf 7x32 Home 2010 ohne jegliche Probleme. Und hast Du den Recovery tatsächlich getestet? Festplatte defekt, Kunde: "Ich sicher immer alles mit Acronis". Fall 1: Leg CD ein, Rechner startet erst gar nicht die Recoveryumgebung. Fall 2: CD startet, Recoveryumgebung erkennt keine internen Festplatten. Fall 3: CD startet, Recoveryumgebung erkennt Netzwerk und Hardware, beim Start der Wiederherstellung aus dem Image nach wenigen Sekunden: "unbekannter Fehler, Abbruch"; etc. pp. Die anderen Probleme beschäftigen den PPI-Support jetzt schon mehr als einige Wochen. Auf die stösst man unweigerlich, wenn man etliche der eingebauten Funktionen tatsächlich einmal verwendet. Für das einfache Sichern und Siederherstellen von der internen Festplatte auf eine externe USB-Festplatte reicht es allemal, aber nur wenn man den Vorgang getestet hat. Und bitteschön macht man das nach jeder Aktualisierung von Programm und Rettungs-CD noch einmal. Ansonsten nehme ich unter 7 nur noch die eingebaute Sicherung, die reicht völlig (wenn man denn ein funktionierendes Bootmedium hat). |
|
|
|
24.08.2011, 16:41
Beitrag
#946
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 |
Habe ich was überlesen? Wo sind die Probleme? Momentan in der 2012er festgestellt: 1.Die Wiederherstellung von Datein funktioniert nur ab und an. Oftmals kommt eine Fehlermeldung: Initialisieren ist fehlgeschlagen. 2.Die Wiederherstellung eines mit TI 2012 erstelleten Images funktioniert nur ab und an. Entweder startet Windows neu ohne Recovery oder Windows bootet nicht mehr nach der Wiederherstellung. VG Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 24.08.2011, 19:22 |
|
|
|
| Gast_florian5248_* |
24.08.2011, 19:10
Beitrag
#947
|
|
Gäste |
Bei mir läuft auf 7x32 Home 2010 ohne jegliche Probleme. Nutze allerdings nicht alle Features. Nur Sichern und Zurücksichern. Funktioniert seit langer Zeit ohne Probleme - ob von Festplatte oder der Bootcd(DVD). Bei meinem Sohnemann Version Home 2011 ebenso alles ohne Probleme. Habe ich was überlesen? Wo sind die Probleme? Hatte die 2011 erst deinstalliert und die 2012 installiert. Imagebackup funzt einwandfrei. 2xImage, dann Recovery, fehlerfrei. W7x64. Habe es auch mit der Bootcd einmal probiert, auch kein Problem. |
|
|
|
26.08.2011, 13:10
Beitrag
#948
|
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 582 Mitglied seit: 21.12.2008 Mitglieds-Nr.: 7.288 Betriebssystem: WIN 10 HP/PRO/64Bit Virenscanner: EMSI/Sandboxie Firewall: WIN-FW |
Hatte die 2011 erst deinstalliert und die 2012 installiert. Imagebackup funzt einwandfrei. 2xImage, dann Recovery, fehlerfrei. W7x64. Habe es auch mit der Bootcd einmal probiert, auch kein Problem. Ich kann es nur bestätigen, allerdings mit den neuesten Builds der 2010 und 2011. Null Probleme. |
|
|
|
02.09.2011, 11:19
Beitrag
#949
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 896 Mitglied seit: 22.12.2004 Mitglieds-Nr.: 1.681 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: immer Aktuell Firewall: Brain.exe & 112 |
edit
Der Beitrag wurde von Visitor bearbeitet: 02.09.2011, 14:18 -------------------- »Visitor«
„Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.“ ![]() This System is protected with Brain.exe |
|
|
|
02.09.2011, 13:29
Beitrag
#950
|
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 35 Mitglied seit: 10.09.2009 Mitglieds-Nr.: 7.717 Betriebssystem: XP, 7 Virenscanner: Avira, GDATA, MSE Firewall: die in Windows eingebaute |
|
|
|
|
02.09.2011, 14:12
Beitrag
#951
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 896 Mitglied seit: 22.12.2004 Mitglieds-Nr.: 1.681 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: immer Aktuell Firewall: Brain.exe & 112 |
Seite 48. Oh welch ein Drama. Da habe ich doch tatsächlich diese schon gepostete Meldung übersehen. Der Beitrag wurde von Visitor bearbeitet: 02.09.2011, 14:16 -------------------- »Visitor«
„Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.“ ![]() This System is protected with Brain.exe |
|
|
|
02.09.2011, 14:32
Beitrag
#952
|
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 35 Mitglied seit: 10.09.2009 Mitglieds-Nr.: 7.717 Betriebssystem: XP, 7 Virenscanner: Avira, GDATA, MSE Firewall: die in Windows eingebaute |
Wollte nur mal testen, ob Du es merkst. Und schon korrigiert.
|
|
|
|
02.09.2011, 16:38
Beitrag
#953
|
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.959 Mitglied seit: 24.08.2009 Mitglieds-Nr.: 7.693 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 Virenscanner: Bitdefender IS 2016 Firewall: Bitdefender IS 2016 |
Hexo, hattest du die CB 8/2011 mit CD/DVD verpasst? da gab es die Vollversion Paragon Festplatten Manager 2011 Kompakt die auch SSD Festplatten unterstützt. Nutzt doch einfach ein Freeware-Programm wie Clonezilla. Ich benutze es seit Jahren und ich bin absolut zufrieden damit. Einziger Nachteil: Es hat keine Grafische Oberfaeche unter Windows -> Geht alles ueber eine LiveCD. PS: Die Komprimierungsrate ist unglaublich mein "frisches Windows" hat ca. 13-15 GB und mit Clonezilla passt das Image auf mein 8GB USB Stick -------------------- Bitdefender Internet Security 2016 + BRAIN.exe |
|
|
|
02.09.2011, 17:49
Beitrag
#954
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos |
Ein 15 GB kleines Windows dürfte eher selten sein. Vielleicht mal als Erstinstallation eines WinXP. Und die Komprimierungsrate ist bei aktuellen Windows-Versionen, als auch Terrabyte-großen USB-3.0-HDs eher weniger wichtig. Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit, das sind wichtige Faktoren; der Preis, ein interessanter Faktor.
-------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
|
| Gast_@ndreas_* |
06.09.2011, 16:17
Beitrag
#955
|
|
Gäste |
O&O DiskImage 6.0 erschienen.
|
|
|
|
06.09.2011, 17:00
Beitrag
#956
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos |
Okay, wer traut sich ran? Version 1-5 war an Langsamkeit ja nicht zu überbieten. Selbst inkrementelle Backups waren ein Graus und dauerten genauso lange wie ein Full-Backup. Es (Version 6) kann nur besser sein.
Edit: Neuerungen und Verbesserungen von O&O DiskImage 6 im Überblick • Schnelles Sichern z.B. von Musiksammlungen durch integriertes Dateibackup • Leichtere Bedienbarkeit durch vereinfachte Programmoberfläche • Einbinden von ISO-Dateien als virtuelles Laufwerk • Erhöhung der Sicherheit Ihrer Daten durch Übersicht der nicht gesicherten Laufwerke • Bootmedium individuell erstellbar (CD, DVD, USB) • Priorisierte Auswahl von externen USB-Laufwerken als Sicherungsmedium • Verbesserte Version der hardwareunabhängigen Wiederherstellung (M.I.R.) • Maximale Programmsicherheit mit O&O LiveUpdate • Alternativ zum O&O Filtertreiber die Nutzung der Microsoft Volume Shadow Services zur Sicherung Wird ja langsam was. Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 06.09.2011, 18:44 -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
|
| Gast_@ndreas_* |
08.09.2011, 17:43
Beitrag
#957
|
|
Gäste |
Das Programm schlägt bei mir alles vorher dagewesene. Wiederherstellung 29 GB Image ... 1 Stunde!
Der Beitrag wurde von @ndreas bearbeitet: 08.09.2011, 17:44 |
|
|
|
08.09.2011, 18:48
Beitrag
#958
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos |
@@ndreas
Das mit der Stunde für 29 GB sagt mir jetzt nicht wirklich viel, da ich solch kleine Partitionen mal Mitte der 90er mein Eigen nannte. Du hast das doch sicher mit anderen Image-Programmen verglichen. Acronis, Windows-himself, Ghost, Paragon nd wie sie alle heißen. Wie lange dauert die Image-Erstellung der von dir angegebenen 29 Gig, im Vergleich? Besteht immer noch das Problem (wie bei allen Vorversionen), dass inkrementelle Images fast genauso lange dauern, wie ein Full-Image? -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
|
| Gast_@ndreas_* |
08.09.2011, 19:26
Beitrag
#959
|
|
Gäste |
ShadowProtect benötigt dafür 6 min.
Zu inkrementellen Images kann ich nichts sagen, da ich das Prog nur mit Boot-CD nutze und immer Komplettimages ziehe. |
|
|
|
09.09.2011, 08:46
Beitrag
#960
|
|
|
Gehört zum Inventar Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 3.995 Mitglied seit: 30.08.2009 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7.705 Betriebssystem: Win10 Pro (x64) Virenscanner: none | Sandboxie Firewall: WinFW |
Besteht immer noch das Problem (wie bei allen Vorversionen), dass inkrementelle Images fast genauso lange dauern, wie ein Full-Image? Ja. Liegt aber daran, dass alles Sektoren verglichen werden. Definitiv die gründlichste Implementierung, die auch von einigen anderen Imageprogrammen so gehandhabt wird. Im schlimmsten Fall dauern damit inkrementelle und/oder differentielle Images sogar länger als eine Vollimage. Das wichtigste ist die Dinger funktionieren. Es sollte bei inkrementellen/differentiellen Images eben vor allem um Platzersparnis und nicht um Zeitgewinn gehen. Soweit akzeptabel - allerdings sind die generellen Zeitunterschiede die @ndreas für Vollimages berichtet doch gravierend. Werde es heute mal kurz antesten. -------------------- Don't believe the hype!
|
|
|
|
![]() ![]() |
| Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 19.11.2025, 02:16 |