Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
30.03.2011, 20:48
Beitrag
#901
|
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.560 Mitglied seit: 19.07.2008 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.967 Betriebssystem: Windows 10 (Home, 64 bit) Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router / Windows-Firewall |
Hast du es schon einmal mit Paragon Backup & Recovery 11 probiert? Bei mir ist es egal ob ich die Orignal CD oder die selbst erstellte von Backup & Recovery 11 Kompakt verwende, es funktioniert mit beiden. Nein, die Version 11 habe ich nicht. Kann daher nicht sagen, ob es auch auf meinem Rechner damit klappen würde. |
|
|
|
31.03.2011, 08:46
Beitrag
#902
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 |
Frage zu Paragon Backup&Recovery.
Sicherung von Partition C. Wenn ich meine Windowspartition sichern will, schliesse ich in das Backup Partition C und Partition Systemreserviert ein. Das kann ich bei Acronis als auch Paragon so machen. Nun will ich wiederherstellen. Ich suche mir bei Acronis mein Image und kann dann auch wieder beide Partitionen (Partition C und Partition Systemreserviert) zum wiederherstellen anwählen.Danach wähle ich den Ort aus an dem Systemreserviert und C wiederhergestellt werden soll. Bei Paragon hingegen kann ich nur eine Partitionen(Partition C ODER Partition Systemreserviert) auswählen. Wie stelle ich nun mein System wieder her? Ich brauche ja die Partition Systemreserviert, da da ja die Bootinfos enthalten sind. Andere Frage:Warum werden die Differentiellen Backups genauso groß wie das erste Vollbackup? VG Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 31.03.2011, 08:50 |
|
|
|
| Gast_uweli1967_* |
31.03.2011, 09:30
Beitrag
#903
|
|
Gäste |
ciacomo, ich versuche dir ein paar Antworten zu geben:
Wenn ich die Windowspartition C sichern will, dann schaut die Markierung bei mir so aus: ZITAT Andere Frage:Warum werden die Differentiellen Backups genauso groß wie das erste Vollbackup? Die Frage kann ich dir nicht beantworten denn ich mache keine Differentiellen Backups sondern immer "frische". Zur Partition Systemreserviert habe ich das: http://www.borncity.com/blog/2010/01/21/wa...tem-reserviert/ noch gefunden, vielleicht erklärt dir das etwas. |
|
|
|
| Gast_@ndreas_* |
02.04.2011, 08:43
Beitrag
#904
|
|
Gäste |
Die Visitenkarte der Unfähigkeit ...
|
|
|
|
21.04.2011, 22:32
Beitrag
#905
|
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 35 Mitglied seit: 10.09.2009 Mitglieds-Nr.: 7.717 Betriebssystem: XP, 7 Virenscanner: Avira, GDATA, MSE Firewall: die in Windows eingebaute |
Das Forum von Storagecraft fest in Spammerhand... Hoffen wir mal, dass die Software ShadowProtect Desktop besser gepflegt wird.
Muss ich bei Shadowprotect die Software auf meinem Rechner installiert haben, um mit der Boot-CD Images von den dort eingebauten Festplatten anlegen zu können? Oder reicht es, die Software zu kaufen, das hoffentlich dazu angebotene ISO der Boot-CD (wie bei Acronis) zu brennen und ab und zu von der Boot-CD aus Images vom Rechner auf meinem NAS abzulegen? Danke für eine Info, w. |
|
|
|
| Gast_@ndreas_* |
21.04.2011, 22:34
Beitrag
#906
|
|
Gäste |
Kannst Images mit der CD erstellen.
|
|
|
|
21.04.2011, 22:58
Beitrag
#907
|
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 35 Mitglied seit: 10.09.2009 Mitglieds-Nr.: 7.717 Betriebssystem: XP, 7 Virenscanner: Avira, GDATA, MSE Firewall: die in Windows eingebaute |
Danke für die Antwort. Ist dann der Unterschied zur IT-Edition, dass man mit der IT-Edition auch beliebige Serversysteme sichern und wiederherstellen kann, und mit der Desktop Edition kann man nur XP, Vista, 7 und sektorbasierte Images von Linux-Installationen anlegen und wiederherstellen?
Vielen Dank und schönes Osterwochenende. w. Der Beitrag wurde von wolfgang-362 bearbeitet: 21.04.2011, 22:59 |
|
|
|
| Gast_@ndreas_* |
23.04.2011, 11:14
Beitrag
#908
|
|
Gäste |
Frag mich nicht ... keine Ahnung --> http://www.storagecraft.eu/de/home.html
Die IT-Version wird meines Wissens als reine Boot-CD vertrieben. Ebenfalls ein sonniges WE |
|
|
|
23.04.2011, 18:37
Beitrag
#909
|
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 35 Mitglied seit: 10.09.2009 Mitglieds-Nr.: 7.717 Betriebssystem: XP, 7 Virenscanner: Avira, GDATA, MSE Firewall: die in Windows eingebaute |
Danke für den Hinweis. Aber wenn ich das Marketinggewäsch von Storagecraft verstehen würde - oder einen der Sales Reps zu einer verständlichen Aussage hätte bewegen können - würde ich nicht hier nach Erfahrungen fragen müssen.
Grüße, w. |
|
|
|
27.04.2011, 12:59
Beitrag
#910
|
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 35 Mitglied seit: 10.09.2009 Mitglieds-Nr.: 7.717 Betriebssystem: XP, 7 Virenscanner: Avira, GDATA, MSE Firewall: die in Windows eingebaute |
Die Visitenkarte der Unfähigkeit ... Noch mal genauer geschaut: Ist dieses Forum verwaist und nur noch http://forum.storagecraft.com/Community/forums/ wird gepflegt? Der Beitrag wurde von wolfgang-362 bearbeitet: 27.04.2011, 13:01 |
|
|
|
| Gast_@ndreas_* |
27.04.2011, 13:15
Beitrag
#911
|
|
Gäste |
Richtig.
|
|
|
|
04.05.2011, 15:55
Beitrag
#912
|
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 24 Mitglied seit: 29.05.2008 Mitglieds-Nr.: 6.896 Betriebssystem: Win 7 pro, Linux Mint Virenscanner: Avast Firewall: ZZK |
Heute gibts EASEUS Todo Backup Professional kostenlos bei http://de.giveawayoftheday.com
Ist übrigens die neue version 2.5, wer also noch Bedarf an einem Backup-Programm hat... |
|
|
|
04.05.2011, 17:44
Beitrag
#913
|
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 35 Mitglied seit: 10.09.2009 Mitglieds-Nr.: 7.717 Betriebssystem: XP, 7 Virenscanner: Avira, GDATA, MSE Firewall: die in Windows eingebaute |
EASEUS Todo Backup Professional: Für lau und einfache Aufgaben ist es eine gute Wahl. Leider kann es nicht mit Partitionen auf GPT Festplatten umgehen, Sicherung geht da nur sektorweise. Nix für mich da bei mir das Windows auf einem Mac Mini liegt.
Welches der Imageprogramme kann wirklich mit Sicherungen auf ftp umgehen? EASEUS kann nur Images nach der Sicherung zusätzlich auf einen ftp Server kopieren. Paragons Hauptprogramm "Backup & Recovery 10.0 Suite" sichert zwar aus dem laufenden Windows heraus auf ftp. Alle anderen Funktionen des Programms wollen aber zumindest ein gemapptes Laufwerk haben. Das Verify des Images z.B. Storagecraft Desktop benutzt ein Zusatzprogramm, um die auf Netzlaufwerken gesicherten Images zusätzlich umzukopieren, das Modul soll 198,- EUR kosten - pro Desktop-Rechner. Hat der Sales Rep, der mich anrief, zumindest so gesagt. Acronis: Da habe ich gerade ein Support Ticket laufen, weil die aktuelle Version "Home 2011" Images auf dem ftp zwar anlegt, aber die Folgegenerationen nicht oder nicht vollständig entfernt. "Acronis Backup und Recovery 10 Workstation" hat ähnliche Probleme. Welches Programm kann also mit ftp Image-Sicherungen wirklich umgehen und behauptet es nicht nur? Viele Grüße, wolfgang |
|
|
|
| Gast_@ndreas_* |
31.05.2011, 19:32
Beitrag
#914
|
|
Gäste |
Neues aus dem Hause O & O. Fortan erhält man keine ISO-Links mehr zur Erstellung einer Boot-CD - man muss sich die Dinger selbst schweißen, mit dem O&O BuildPE - einem separaten Tool. Ehe man dies tun kann, ist die Installation des WAIK (Windows Automated Installation Kit) von Microsoft notwendig.
Damit hat sich das Programm für mich erledigt. |
|
|
|
31.05.2011, 19:41
Beitrag
#915
|
|
|
Gehört zum Inventar Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 3.995 Mitglied seit: 30.08.2009 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7.705 Betriebssystem: Win10 Pro (x64) Virenscanner: none | Sandboxie Firewall: WinFW |
Neues aus dem Hause O & O. Fortan erhält man keine ISO-Links mehr zur Erstellung einer Boot-CD - man muss sich die Dinger selbst schweißen, mit dem O&O BuildPE - einem separaten Tool. Ehe man dies tun kann, ist die Installation des WAIK (Windows Automated Installation Kit) von Microsoft notwendig. Damit hat sich das Programm für mich erledigt. Danke für die Info. WinPE basierte RescueCDs sind ja oft von Vorteil. Mich würde in solchen Fällen mal interessieren, ob es eine rechtliche Geschichte ist, oder nur eine Kostenfrage. -------------------- Don't believe the hype!
|
|
|
|
| Gast_@ndreas_* |
31.05.2011, 20:16
Beitrag
#916
|
|
Gäste |
Eine WinPE basierte CD war es bei O&O schon immer. Der Support meinte, sie müssten für jeden Download Lizenzgebühren an MS abführen. Aber wer zur Höllemüllt sich mit einem 1,etwas GB großem Prog (WAIK) die Gurke zu,
um eine Boot-CD erstellen zu können? Das Handling ist unmöglich! Ich habe da heute ordentlich rumgekotzt und die nette und geduldige Supporterin wird dies an die Entwicklung weitergeben. Mich ärgert dieser Krampf maßlos, da ich nur die Boot-CD verwendet habe ... Der Beitrag wurde von @ndreas bearbeitet: 31.05.2011, 20:16 |
|
|
|
| Gast_J4U_* |
01.06.2011, 07:57
Beitrag
#917
|
|
Gäste |
Neues aus dem Hause O & O. Fortan erhält man keine ISO-Links mehr zur Erstellung einer Boot-CD ... Damit hat sich das Programm für mich erledigt. Die alte Variante war bereits kundenunfreundlicher Schwachfug.Es soll Konkurrenzprodukte geben, bei denen ist bereits die CD bootfähig - und/oder es läßt sich aus dem Programm heraus eine Boot-CD erstellen. O&O sollte hier wohl gewaltig umdenken. J4U |
|
|
|
01.06.2011, 08:34
Beitrag
#918
|
|
|
Gehört zum Inventar Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 3.995 Mitglied seit: 30.08.2009 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7.705 Betriebssystem: Win10 Pro (x64) Virenscanner: none | Sandboxie Firewall: WinFW |
Es soll Konkurrenzprodukte geben, bei denen ist bereits die CD bootfähig - und/oder es läßt sich aus dem Programm heraus eine Boot-CD erstellen. Aber alles nur linuxbasiert, oder? Mir fällt jetzt kein Hersteller ein, wo man einfach ohne Zusatztools eine WinPE Variante erstellen kann, wenn dann nur zum Download. Der Beitrag wurde von SebastianLE bearbeitet: 01.06.2011, 08:35 -------------------- Don't believe the hype!
|
|
|
|
01.06.2011, 09:03
Beitrag
#919
|
|
|
Ist unverzichtbar Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 |
Bei ShadowProtect bekommst du noch eine auf WinPE basierende Boot-CD.
Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
|
01.06.2011, 09:41
Beitrag
#920
|
|
|
Gehört zum Inventar Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 3.995 Mitglied seit: 30.08.2009 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7.705 Betriebssystem: Win10 Pro (x64) Virenscanner: none | Sandboxie Firewall: WinFW |
Bei ShadowProtect bekommst du noch eine auf WinPE basierende Boot-CD. Ich weiss, aber aktuell immer auch nur zum Download. Wenn man da die Lizenzkosten sparen will (wie O&O) bleibt m.W. aber bei WinPE basierten RescueCDs nichts anderes übrig als die WAIK Lösungen oder eine WinBuilder Implementierung zu nutzen, wo man dann als Nutzer selbst seine InstallationsCD braucht. Für ONV in meinen Augen beides zu komplex. Die einfachen Lösungen "aus dem Programm heraus" erzeugen bei allen mir bekannten Herstellern nur Linux-basierte RescueDisks - mit all den Nachteilen. Acronis ist sogar noch so dreist und verlangt extra Geld für ein PlusPack, wo man dann WinPE basierte Cds auch selbst erstellen muss. (nur die XP BartPE Lösung ist umsonst) -------------------- Don't believe the hype!
|
|
|
|
![]() ![]() |
| Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 19.11.2025, 06:09 |