Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

72 Seiten V  « < 38 39 40 41 42 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Programme zur Festplattensicherung, Ein Überblick
Gast_@ndreas_*
Beitrag 30.09.2010, 19:14
Beitrag #781






Gäste






Vernünftiges AV-Programm nutzen ^^
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 30.09.2010, 19:15
Beitrag #782



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



ZITAT(ciacomo @ 30.09.2010, 20:01) *
Die Seite wird von Norton geblockt.


Würde solch Bervormundung durch einen Virenscanner nicht akzeptieren lmfao.gif

Also ich kann die site normal aufrufen u. schätze auch das die nichts hat, bzw. bin ich nicht beunruhigt sie aufgerufen zu haben wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 30.09.2010, 19:17
Beitrag #783






Gäste






Jetzt muss wohl das oft gelobte Norton Kritik einstecken biggrin.gif

Der Beitrag wurde von uweli1967 bearbeitet: 30.09.2010, 19:17
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 30.09.2010, 19:50
Beitrag #784



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(uweli1967 @ 30.09.2010, 20:13) *
Dann ist wohl Norton überempfindlich


Eine WebSite wird dann geblockt, wenn sich dort eine Malware-Datei befindet. Das ist zwar recht restriktiv, aber dennoch korrekt. Die Datei setupmp3towav.exe wird nicht nur seitens Symantec geblockt. Auch andere Hersteller mögen Seiten mit dieser Datei nicht. PC-Welt hat dafür zu sorgen, dass der Download-Ordner sauber ist, dann passieren solche Dinge auch nicht.

Edit: http://www.virustotal.com/file-scan/report...3153-1285873019

/OT

Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 30.09.2010, 20:21


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ciacomo
Beitrag 01.10.2010, 14:06
Beitrag #785



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.059
Mitglied seit: 02.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.714

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64



ZITAT(Solution-Design @ 30.09.2010, 20:49) *
Eine WebSite wird dann geblockt, wenn sich dort eine Malware-Datei befindet. Das ist zwar recht restriktiv, aber dennoch korrekt. Die Datei setupmp3towav.exe wird nicht nur seitens Symantec geblockt. Auch andere Hersteller mögen Seiten mit dieser Datei nicht.

Edit: http://www.virustotal.com/file-scan/report...3153-1285873019

/OT


Unterschreib.

@ @ndreas, @ uweli1967 dann habt ihr scheinbar die falschen Programme, gdata und Avast meckert auch whistling.gif

VG
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 01.10.2010, 14:25
Beitrag #786






Gäste






Das glaube ich nicht ciacomo notworthy.gif denn ich habe Avast und wenn ich die Seite von PC Welt aufrufe mit den Vollversionen des Tages, muckst sich Avast nicht:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ciacomo
Beitrag 01.10.2010, 15:28
Beitrag #787



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.059
Mitglied seit: 02.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.714

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64



Na dann schau dir mal den Link von Solution_Desing (Virustotal) näher an.
Gdata und Avast erkennen auch.



Scheinbar ist die Seite wieder sauber.
Norton meckert jetzt auch nicht mehr.
Jetzt ist aber gut. biggrin.gif
Schließlich geht es hier um Festplattensicherung.
VG
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 01.10.2010, 15:48
Beitrag #788






Gäste






ZITAT
Jetzt ist aber gut. biggrin.gif
Schließlich geht es hier um Festplattensicherung.

Richtig thumbup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
devaletin
Beitrag 01.10.2010, 16:14
Beitrag #789



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 970
Mitglied seit: 15.10.2005
Wohnort: Saarland
Mitglieds-Nr.: 3.756

Betriebssystem:
Win7 Home Premium 64Bit
Virenscanner:
Nod32 oder GDATA
Firewall:
Comodo+Fritzbox 3370



na da war doch was mit einem Download auf pcwelt.de
Rokop


--------------------
Gruß devaletin

Acer Aspire 7750G :Intel i5-2450M @ 2,50GHz,8GB Ram,AMD 7670M ,500GB Festplatte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 07.10.2010, 19:21
Beitrag #790






Gäste






G Data IS + O&O DiskImage http://tinyurl.com/323rcu4
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 07.10.2010, 19:35
Beitrag #791



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



ZITAT(@ndreas @ 07.10.2010, 20:20) *
G Data IS + O&O DiskImage http://tinyurl.com/323rcu4



Das ist mal günstig!

O&O ist zwar etwas langsamer, aber sonst recht zuverlässig und problemlos.
Ist eine gute und günstige Kombi notworthy.gif

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_florian5248_*
Beitrag 07.10.2010, 22:01
Beitrag #792






Gäste






Unter TI2011 mti W764bit laufen die Backups und Recovery fehlerfrei. Jetzt in der Version 5519

Arbeite seit erscheinen der 2011 auf W7 damit. Hat mich noch nicht im Stich gelassen. Obwohl das eine oder andere Menuemässig noch gefixt werden sollte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
citro
Beitrag 08.10.2010, 18:17
Beitrag #793



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.829
Mitglied seit: 06.10.2005
Mitglieds-Nr.: 3.709

Betriebssystem:
Win 10 Home (1909)
Virenscanner:
Avira free
Firewall:
Comodo



Hat jemand mit Comodo BackUp - mittlerweile vs.3.0 Erfahrungen ?

http://backup.comodo.com/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 09.10.2010, 17:38
Beitrag #794






Gäste






Warum postest du nicht auch gleich das dazugehörige Video dazu? http://tinyurl.com/33rf7su
Ist doch der Grund für die Frage... biggrin.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
citro
Beitrag 09.10.2010, 21:13
Beitrag #795



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.829
Mitglied seit: 06.10.2005
Mitglieds-Nr.: 3.709

Betriebssystem:
Win 10 Home (1909)
Virenscanner:
Avira free
Firewall:
Comodo



ZITAT(@ndreas @ 09.10.2010, 18:37) *
Warum postest du nicht auch gleich das dazugehörige Video dazu? http://tinyurl.com/33rf7su
Ist doch der Grund für die Frage... biggrin.gif


What confused.gif weißt du was ? oder nicht oder einfach biggrin.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Stubenhocker
Beitrag 14.10.2010, 10:29
Beitrag #796



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 81
Mitglied seit: 09.09.2009
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 7.715

Betriebssystem:
Windows 11 Pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows Firewall



Paßt ja alles, grad ist die aktualisierte O&O DiskImage Pro 5.5 Build 126 erschienen, hat ja evtl. mit dem GData-Bundle zu tun. Einen gescheiten Changelog sucht man jedenfalls vergebens...

http://www.oo-software.com/home/de/product...ml#professional
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 14.10.2010, 11:32
Beitrag #797



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Hat eigentlich schon jemand eine Möglichkeit gefunden dass GData-Bundle zu bestellen? Auf der GData-Homepage wird ja nur die normale Jubiläumsedition angeboten. Auch bei Amazon und co Fehlanzeige.

Bis dann
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 15.10.2010, 17:02
Beitrag #798






Gäste






Bei O&O ist die Integration in Win 7 sehr schön gelöst - hier mal ein Blick auf die Miniaturvorschau in der "Superbar"



Wenn sie jetzt nur endlich das Programm beschleunigen würden - das Einlesen der Laufwerke zu Beginn ist eine Zumutung.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ciacomo
Beitrag 17.11.2010, 12:41
Beitrag #799



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.059
Mitglied seit: 02.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.714

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64



Hallo,
Frage zu True Image .
Backup von Partition Systemreserviert und C.
Bei Recovery kann ich auswählen, ob ich den MBR mit herstellen will oder nicht.
Ich habe bis jetzt, da ich auf die vorhandenen Partition Systemreserviert und C , wiederhergestell habe, die Option den MBR mit herzustellen ausgelassen.
Habe auch nicht negatives gemerkt.
Vor den recovern lösche ich meistens die Partition Systemreserviert und C mit Acronis Drive Cleancer.
Dort habe ich die Option wie nach Löschung der Partitionen verfahren werden soll:Partitionen so(leer) belassen, Partitionen aus Partitionstabelle entfernen, Partitionen mit aktuellem Dateisystem formatieren.
Bei welcher dieser Optionen ist es ratsam, bei anschließender Wiederherstellung dem MBR mit einzubinden?

Letztens das Problem gehabt, nach Löschung von Systemreserviert und C Fehlermeldung MBR 3 Error, MBR 3 Error, MBR 1 Error.
Konnte leider auch nicht mehr auf Acronis oder Windows CD zugreifen, da Maus und Tastatur nicht mehr gingen.

Danke den Backup Experten
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ciacomo
Beitrag 19.11.2010, 08:53
Beitrag #800



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.059
Mitglied seit: 02.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.714

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64



ZITAT(ciacomo @ 17.11.2010, 13:40) *
Hallo,
Frage zu True Image .
Backup von Partition Systemreserviert und C.
Bei Recovery kann ich auswählen, ob ich den MBR mit herstellen will oder nicht.
Ich habe bis jetzt, da ich auf die vorhandenen Partition Systemreserviert und C , wiederhergestell habe, die Option den MBR mit herzustellen ausgelassen.
Habe auch nicht negatives gemerkt.
Vor den recovern lösche ich meistens die Partition Systemreserviert und C mit Acronis Drive Cleancer.
Dort habe ich die Option wie nach Löschung der Partitionen verfahren werden soll:Partitionen so(leer) belassen, Partitionen aus Partitionstabelle entfernen, Partitionen mit aktuellem Dateisystem formatieren.
Bei welcher dieser Optionen ist es ratsam, bei anschließender Wiederherstellung dem MBR mit einzubinden?

Letztens das Problem gehabt, nach Löschung von Systemreserviert und C Fehlermeldung MBR 3 Error, MBR 3 Error, MBR 1 Error.
Konnte leider auch nicht mehr auf Acronis oder Windows CD zugreifen, da Maus und Tastatur nicht mehr gingen.

Danke den Backup Experten


Kann denn keiner helfen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post

72 Seiten V  « < 38 39 40 41 42 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 19.11.2025, 10:44
Impressum