Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

72 Seiten V  « < 36 37 38 39 40 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Programme zur Festplattensicherung, Ein Überblick
Gast_@ndreas_*
Beitrag 12.07.2010, 19:14
Beitrag #741






Gäste






SP4 ist auf der deutschen HP verfügbar.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 12.07.2010, 19:44
Beitrag #742






Gäste






Vielleicht interessiert sich ja einer hier auch für das kostenlose Easeus Todo Backup(gibts leider nur in Englisch)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 13.07.2010, 07:47
Beitrag #743






Gäste






Upgradepreis SPD 4: 33 € + MwSt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Stubenhocker
Beitrag 14.07.2010, 15:25
Beitrag #744



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 81
Mitglied seit: 09.09.2009
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 7.715

Betriebssystem:
Windows 11 Pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows Firewall



O&O hat heute nochmals ein neues Build veröffentlicht, somit ist nun DiskImage 5.5.100 aktuell.
Changelog ist mir nicht bekannt, antesten evtl. später, bis auf weiteres bleibt Norton Ghost 15 mein Imageprogramm der Wahl...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 21.08.2010, 09:17
Beitrag #745



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Moin zusammen,

Acronis TrueImage 2011 soll am 24.08.2010 erscheinen.
http://www.edv-buchversand.de/
Zu den Neuerungen sollen wohl Verbesserungen im Nonstop-Backup gehören und eine bessere Integration in Windows 7. Hört sich alles erstmal nicht sooo bahnbrechend an.

ShadowProtect 4.0 Desktop Edition habe ich mir nun auch endlich mal angesehen. Für den Privatanwender habe ich nun auch keine wirklich wichtigen Neuerungen entdeckt. An der Perfomance hat sich nichts getan.

O&O DiskImage 5.5
Es gilt wie bereits o.g. gesagt. Ich kann nix weltbewegendes entdecken. Wenn O&O endlich die Perfomance verbessern könnte. Es ist immer noch sehr langsam.

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aido
Beitrag 21.08.2010, 11:47
Beitrag #746



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.492
Mitglied seit: 21.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.287

Betriebssystem:
Arch, Win 8 Pro
Virenscanner:
EAM
Firewall:
Win



Ich nutze schon seit ca. 2 Jahren SD und bin sehr zufrieden. Also kein Grund zu wechseln, dass einzige was fehlt ist ein Dateibackup obwohl das nicht so Tragisch ist, da mit dem Image alle Daten gesichert werden. Allerdings wäre eine Synchronisation der Daten sehr hilfreich. Ich helfe mit mit einem Zusatztool (GoodSync) das bei mir bisher sehr gute Dienste geleistet hat.


--------------------
System: Intel Core2 Duo, Broadcom NetXtreme II GB-LAN, 4 TB, 8 GB Corsair, Zotac GTX275
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
serpent's embrace
Chas Computer Club Sabayon Linux Das Fedora Projekt Computerguard Wilders Security 28C3 behind enemy lines

The White Stripes: http://www.youtube.com/watch?v=0J2QdDbelmY
frei.Wild: http://www.youtube.com/watch?v=CYxrCtFlXEA
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 21.08.2010, 20:37
Beitrag #747






Gäste






Gott sei Dank verzichtet SPD auf diesen sinnlosen Dateibackup-Quatsch. Das ist nicht Aufgabe eines Imageprogramms!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 21.08.2010, 21:10
Beitrag #748



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Ich halte das DateiBackup auch nicht wirklich für sehr sinnig. Proprietäres Format... Naja... Da kopiere ich die Daten liber mit einem Sync-Programm auf eine komprimierte NTFS-HD. Also externer Datenträger bzw. Online-HD RAR. Nur, wenn ich ehrlich bin, ich nutze seit Vista kaum noch Programme von Drittanbietern. Das interne Image-Programm hat zwar Nachteile (man muss ein zu behaltenes Image umbenennen; bei Notebooks ohne Stromanbindung will es nich), aber es funktioniert einwandfrei. Mit inkrementellen Images hatte ich schon das ein oder andere Mal bei Drittprogrammen wie Ghost (ist ja ähnlich ShadowProtect) als auch Acronis True Image, nicht zuletzt das Programm von Paragon zu vergessen. Inkrementell gibt es oftmals Murks. Bei Full-Images dagegen nie.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 21.08.2010, 21:52
Beitrag #749






Gäste






Falls es jemand interessiert: In dem PC Heft PC-Welt 9/2010 mit Doppel DVD für knapp 5 Euronen ist eine Vollversion mit Paragon Backup&Recovery 11 Kompakt Edition dabei.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aido
Beitrag 21.08.2010, 22:57
Beitrag #750



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.492
Mitglied seit: 21.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.287

Betriebssystem:
Arch, Win 8 Pro
Virenscanner:
EAM
Firewall:
Win



@Solution-Design

Ich hatte bisher mit inkrementellen Sicherungen noch nie Probleme. Eine Datensynchronisation mache ich z.B. für sich veränderbare Daten wie Textdateien, Bildbearbeitung etc. Da ist die Synchronisation mit GoodSync viel einfacher und ich habe den Vorteil auf mehrere Versionen der Datei zurück zu greifen.


--------------------
System: Intel Core2 Duo, Broadcom NetXtreme II GB-LAN, 4 TB, 8 GB Corsair, Zotac GTX275
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
serpent's embrace
Chas Computer Club Sabayon Linux Das Fedora Projekt Computerguard Wilders Security 28C3 behind enemy lines

The White Stripes: http://www.youtube.com/watch?v=0J2QdDbelmY
frei.Wild: http://www.youtube.com/watch?v=CYxrCtFlXEA
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Visitor
Beitrag 24.08.2010, 16:37
Beitrag #751



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 896
Mitglied seit: 22.12.2004
Mitglieds-Nr.: 1.681

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
immer Aktuell
Firewall:
Brain.exe & 112



ZITAT(Solution-Design @ 21.08.2010, 22:09) *
Nur, wenn ich ehrlich bin, ich nutze seit Vista kaum noch Programme von Drittanbietern. Das interne Image-Programm hat zwar Nachteile (man muss ein zu behaltenes Image umbenennen; bei Notebooks ohne Stromanbindung will es nich), aber es funktioniert einwandfrei.


Drittanbieter dürfen sich nicht wundern wenn immer mehr User auf Systemeigene Mittel zurück gehen auch wenn dieser Entschluss manchmal mit einem kleinem Komfortverlust verbunden ist.
Aber das schon fast Inflationäre Anbieten von immer neuen Nachfolgeversionen die dann natürlich auch für Bestandkunden nicht kostenlos sind obwohl objektiv gesehen bei den "neuen Versionen" eigentlich fast nie Neuerungen hinzukommen die einen Updatepreis rechtfertigen würden, ist einfach nur noch Geldmache.

Wenn man bedenkt das z.b. Acronis True Image 2010 noch gar nicht so lange auf dem Markt ist, ist es etwas unverständlich wenn erwartet wird das Acronis 2010 User nun schon wieder für Geld auf ver.2011 updaten sollen. Vor allem dann nicht wenn als hauptsächliche Neuerung damit geworben wird das es mit ver. 2011 eine noch bessere Integration in/mit Win7 geben soll...das dürfen doch wohl auch schon User mit einer ver.2010 erwarten oder zumindest das so eine Verbesserung auch für sie als kostenloses Update angeboten wird, denn auch bei True Image 2010 Home wurde von Acronis schon mit kompletter Win7 Integration geworben. Jeder Acronis 2010-User sollte sich gut überlegen ob er sich zu einem kostenpflichtigen Update auf die neue Version überreden läßt. wink.gif

Auch das Update von SPD auf die neue Version kann man sich meiner Meinung nach als Home-User getrost sparen, das Geld ist sicher woanders besser angelegt, einen Vorteil mit der neuen Version 4 zur 3.6 habe ich zumindest nicht bemerkt. Zumindest ist StorageCraft bei den Updates ein wenig zurückhaltender wenn es um Geld geht, die verlangen nur bei vollen Versionsprüngen (von 3 auf 4) Geld für Updates. Alle Zwischenupdates die primär eigentlich nur Verbesserungen beim Punkt Stabilität oder der Bug-Beseitigung dienen bleiben kostenfrei.

Der Beitrag wurde von Visitor bearbeitet: 24.08.2010, 17:04


--------------------
»Visitor«
„Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.“


This System is protected with Brain.exe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 25.08.2010, 18:29
Beitrag #752



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Hier steht ein wenig, was Acronis 2011 so an Neuerungen mitbringt: http://www.tecchannel.de/sicherheit/news/2...4&lid=87530


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 25.08.2010, 18:32
Beitrag #753






Gäste






und wer's bebildert braucht http://tinyurl.com/2c6uyf4
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ciacomo
Beitrag 26.08.2010, 11:58
Beitrag #754



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.059
Mitglied seit: 02.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.714

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64



Ich finde die 2011er True Image sehr gelungen.
Absolut übersichtlich.
Man kommt wesentlich schneller ans Ziel.
Mehrere Backups einer Partition werden in einer Zeitleiste angezeigt.
Dazu Informationen, was in den einzenen Backups neu installiert wurde.
Auch ein erster Kurztest vom Nonstop Backup fällt positiv aus.

Das einzige Problem das es bei mir gibt : wenn die Windows Systemwiederherstellung aktiviert ist, funktioniert TI nicht mehr.
Braucht man dann aber auch nicht mehr smile.gif
War aber auch bei der 2010er Version bei mir so.

Sicher braucht man nicht jedes Jahr eine neue Version.
Mit der 2010er kommt man auch ans Ziel.
Aber es ist einfach easy und übersichtlich mit der 2011er zu arbeiten.

Man bekommt die 2011er als Ugrade für 29 Euro.

VG

Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 26.08.2010, 12:02
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ciacomo
Beitrag 29.08.2010, 13:50
Beitrag #755



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.059
Mitglied seit: 02.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.714

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64



ZITAT(ciacomo @ 26.08.2010, 12:57) *
Das einzige Problem das es bei mir gibt : wenn die Windows Systemwiederherstellung aktiviert ist, funktioniert TI nicht mehr.

VG


Funktioniert nun auch mit eingeschalteter Sytemwiederherstellung von Windows.
Fehler gefunden.

VG
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 29.08.2010, 16:25
Beitrag #756



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



ZITAT(ciacomo @ 29.08.2010, 14:49) *
Funktioniert nun auch mit eingeschalteter Sytemwiederherstellung von Windows.
Fehler gefunden.

... aber nur ja nicht verraten, welcher. biggrin.gif

Bitte in solchen Fällen doch auch die "Lösung" dazuschreiben. wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ciacomo
Beitrag 29.08.2010, 17:39
Beitrag #757



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.059
Mitglied seit: 02.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.714

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64



ZITAT(Peter 123 @ 29.08.2010, 17:24) *
... aber nur ja nicht verraten, welcher. biggrin.gif

Bitte in solchen Fällen doch auch die "Lösung" dazuschreiben. wink.gif


Sorry, war gerade ein Image erstellen biggrin.gif
Ich hatte meine Partition C umbenannt.
Das war der Fehler.


VG
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 29.08.2010, 19:44
Beitrag #758



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



ZITAT(ciacomo @ 29.08.2010, 18:38) *
Ich hatte meine Partition C umbenannt.
Das war der Fehler.

Danke. wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 01.09.2010, 12:04
Beitrag #759



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



ShadowProtect bietet übrigens doch einige interessante Neuigkeiten. z.B basiert die Boot-CD nun auch auf Win 7. Weiterhin lassen sich Images in einer virtuellen Maschine laden. Dass Image wird dann in der VM gebootet und läuft ganz normal. ShadoowProtect setzt dabei auf Virtualbox von Sun. Aus dem in der VM laufenden Images lassen sich dann sogar Sicherungen erstellen. Ist eine ganz interessante Möglichkeit um einfach und unkompliziert mit Vituellen Umgebungen zu arbeiten.

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ciacomo
Beitrag 03.09.2010, 15:42
Beitrag #760



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.059
Mitglied seit: 02.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.714

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64



Gibt es hier schon True Image 2011 Nutzer?
(außer mir biggrin.gif )


VG

Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 03.09.2010, 15:44
Go to the top of the page
 
+Quote Post

72 Seiten V  « < 36 37 38 39 40 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 19.11.2025, 12:07
Impressum