Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
17.04.2010, 13:42
Beitrag
#721
|
|
![]() Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.902 Mitglied seit: 05.11.2007 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.548 Betriebssystem: Linux, Windows Virenscanner: Sandboxie Firewall: Privatefirewall |
Arbeitet wahrscheinlich ähnlich wie Comodo's Timemaschine mit Sektoren oder? Ja, beide verwenden die gleiche Technologie. Bei AyRecovery kann man aber nur die Partitionen der primären Festplatte als Bereiche für Snapshots wählen, bei CTM sind es bis zu vier Festplatten. MfG -------------------- |
|
|
|
| Gast_@ndreas_* |
21.04.2010, 20:54
Beitrag
#722
|
|
Gäste |
ShadowProtect 4 ist erschienen
http://tinyurl.com/292tsdd Der Beitrag wurde von @ndreas bearbeitet: 21.04.2010, 21:02 |
|
|
|
22.04.2010, 08:46
Beitrag
#723
|
|
|
Ist unverzichtbar Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 |
Die deutschen Versionen sollen wohl im Sommer erscheinen.
Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
|
| Gast_@ndreas_* |
22.04.2010, 13:59
Beitrag
#724
|
|
Gäste |
Hm, die deutsche Homepage ist ja schon SP4ready.
Warum meinst du, dass es noch so lange dauert? Beim Blick auf die englische Homepage stoßen mir so einige Dinge übel auf: - Es scheint keine Update-Preise zu geben. - Sämtliche Versionen habe nun den Zusatz "incl. 1 year Maintenance" Die Präsentation zeigt, dass sich bei der GUI nichts getan zu haben scheint. Vielleicht habe ich zu flüchtig gelesen, aber ein richtiges Knallerfeature für die Desktopversion blieb mir bislang auch verborgen... |
|
|
|
23.04.2010, 15:07
Beitrag
#725
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 896 Mitglied seit: 22.12.2004 Mitglieds-Nr.: 1.681 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: immer Aktuell Firewall: Brain.exe & 112 |
Beim Blick auf die englische Homepage stoßen mir so einige Dinge übel auf: - Es scheint keine Update-Preise zu geben. - Sämtliche Versionen habe nun den Zusatz "incl. 1 year Maintenance" Die Präsentation zeigt, dass sich bei der GUI nichts getan zu haben scheint. Vielleicht habe ich zu flüchtig gelesen, aber ein richtiges Knallerfeature für die Desktopversion blieb mir bislang auch verborgen... Updatepreise von ver3 auf ver4 wird es sicher geben, bei Interesse einfach fragen. https://upgrade.storagecraft.com/uc/start.jsp So viel ich weiß ist mit Maintenance einfach gemeint das man in diesem Zeitraum (1 Jahr) auch kostenlose "Hauptupupdates" bekommt wie z.b. von v4 auf v5. Alle anderen "Zwischenupdates" wie z.b von 4.2 auf 4.4 u.s.w. bekommt man natürlich auch kostenlos und das über den Zeitraumes eines Jahres hinaus...bis eben zum nächsten "Hauptupdate" mit gerader Versionsnummer, wenn dieses erst später als nach 1 Jahr kommt. Warum man bei neuen Versionen immer mit neuen "Knallerfeatures" rechnen muss, ist mir ehrlich gesagt etwas unverständlich, wo das hinführen kann sieht man z.B. bei Acronis. Für mich würde es reichen wenn die neue Version nur deshalb angeboten wird weil sie vom Code her noch mehr optimiert wurde (Speed, Stabilität u.s.w.) und damit noch zuverlässlicher funktioniert (wenn das überhaupt noch möglich ist) wie es die derzeitige 3'er jetzt schon tut. Vom Design der Benutzeroberfläche könnte man sicher schon etwas machen, eventuell besser an das Win7 Design angepassen, aber ich finde die aktuelle GUI ist auch noch gut zu bedienen und wirkt sehr aufgeräumt ohne unnötiges "Blendwerk" zu benutzen. Ich werde mal in Ruhe abwarten wie sich die neue v4 entwickelt, zum schnellen Update auf v4 besteht ja Dank zuverlässlicher 3'er überhaupt keine Notwendigkeit. Vielleicht bleibe ich dann auch gleich bei der engl. Version, dort ist man dann einfach "näher" an Updates und schnellerer Hilfe dran... auch übers Support-Forum. Die engl. Version ist meiner Meinung nach von der GUI her so übersichtlich das man selbst fast ohne Englischkenntnisse nichts falsch machen kann. Der Beitrag wurde von Visitor bearbeitet: 23.04.2010, 15:18 -------------------- »Visitor«
„Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.“ ![]() This System is protected with Brain.exe |
|
|
|
26.05.2010, 19:29
Beitrag
#726
|
|
|
Ist unverzichtbar Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 |
Moin zusammen,
hier ist nun das deutsche Datenblatt zur Version 4: http://www.storagecraft.eu/fileadmin/docum...-Desktop-DE.pdf Also danach scheint die Version 4 für mich als Heimanwender nur wenig neues zu bringen. Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
|
29.05.2010, 17:24
Beitrag
#727
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 243 Mitglied seit: 04.12.2009 Mitglieds-Nr.: 7.866 Betriebssystem: Windows 7/ Windows XP Virenscanner: NIS 2011 Firewall: Fritzbox |
Hallo,
ich hab mir, nachdem mein Acronis 10 nicht Win 7 kompatibel ist, Paragon Backup & Recovery 10 Suite installiert. Das funktioniert auch soweit, aber es wurde ein Booteintrag auf f6 ohne Hinweis gemacht. Daten und Ordner kann ich nur inkrementell sichern. Differenziell geht nur bei Festplatten und Partitionen. Und ich finde die Sicherungen sind saumässig benannt. Habe mal beim booten die F6 taste gedrückt und den Assistenten gestartet. Da sie ja nun mal ohne Nachfrage oder Hinweis eingerichtet wurde. Ich hab da kein Plan welche Sicherung was ist. Alles mit arc und 10 stelliger Nr. Hat noch jemand das Programm? Ich gehe mal davon aus, das ich da irgendwas falsch verstehe. Oder muss ich mir alle Sicherungen auf ein Blatt Papier mit diesen Nr. sichern. -------------------- Gruß
Clap |
|
|
|
30.05.2010, 02:55
Beitrag
#728
|
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.560 Mitglied seit: 19.07.2008 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.967 Betriebssystem: Windows 10 (Home, 64 bit) Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router / Windows-Firewall |
@ Clap:
Ich habe nicht "Paragon Backup & Recovery 10 Suite", sondern "Perfect Image 11" von Avanquest, aber da soll ja angeblich auch die Paragon-Technologie drinnenstecken. Weiters mache ich nie inkrementelle Sicherungen, sondern immer vollständige Images. Aber was dein Problem mit den Benennungen betrifft: Und ich finde die Sicherungen sind saumässig benannt. Habe mal beim booten die F6 taste gedrückt und den Assistenten gestartet. Da sie ja nun mal ohne Nachfrage oder Hinweis eingerichtet wurde. Ich hab da kein Plan welche Sicherung was ist. Alles mit arc und 10 stelliger Nr. Ich weiß nicht, was sich da konkret ohne Nachfrage und Hinweis eingerichtet haben soll. Aber jedenfalls meinst du mit arc + langer Nummer wahrscheinlich eine Bezeichnung, die so ähnlich wie diese aussieht: Die steht hier für den Namen des (vollständigen) Images und lässt sich beliebig abändern. (Was ich auch jedes Mal mache.) Weiters kann man bei der Vorbereitung der Imageerstellung ein Fenster "Optionen für Backup-Image" öffnen. Dort gibt es dann u.a. die Option "Dateinamen der Images automatisch festsetzen". Also hier geht es um die Bezeichnungen der einzelnen Dateien, die zusammen das Image bilden: Die Option ist standardmäßig aktiviert (jedenfalls bei "Perfect Image 11"). Wenn du hier den Haken entfernst, vergibt nicht mehr das Programm die Namen für die Imagedateien, sondern du kannst sie selbst frei wählen. So steht es auch im englischsprachigen Handbuch des Paragon-Programms über die betreffende Option (s. hier, Seite 34): ZITAT Set image file names automatically. Mark the checkbox to make the program automatically set a file name for every volume of a complex backup image. Otherwise you will need to do it manually during the backup operation. ---> Das müsste eigentlich bei inkrementellen Sicherungen genauso gelten wie bei der Erstellung eines vollständigen Images (oder eines differentiellen Backups). Also den Haken entfernen und dann die Dateinamen nach eigenem Belieben festsetzen. Der Beitrag wurde von Peter 123 bearbeitet: 30.05.2010, 04:02 |
|
|
|
30.05.2010, 08:58
Beitrag
#729
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 243 Mitglied seit: 04.12.2009 Mitglieds-Nr.: 7.866 Betriebssystem: Windows 7/ Windows XP Virenscanner: NIS 2011 Firewall: Fritzbox |
Hallo Peter 123,
vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Das umbenennen scheint bei mir auch zu funktionieren, sehr gut. Kann man diese arc Bezeichnung auch nachträglich noch ändern? Also den Ordner kann ich schon umbenennen, aber funktioniert es dann noch. ZITAT Dort gibt es dann u.a. die Option "Dateinamen der Images automatisch festsetzen" Diese Option habe ich bei mir unter Einstellungen noch nicht gefunden. Paragon hat bei mir den MBR umgeschrieben, um beim booten per Taste F6, den Assistenten zu starten. Das habe ich ausprobiert, aber da bekommt man bei der Wiederherstellung nur diese arc Nr. zu sehen. Bei anderen Wiederherstellungen aus laufendem Win7 wäre das kein Problem. Dort habe ich die Ordner so bezeichnet, das man auch weiß was man macht. -------------------- Gruß
Clap |
|
|
|
30.05.2010, 13:54
Beitrag
#730
|
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.560 Mitglied seit: 19.07.2008 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.967 Betriebssystem: Windows 10 (Home, 64 bit) Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router / Windows-Firewall |
Hallo Clap,
leider kann ich dir keine eindeutigen Antworten geben, weil ich mit inkrementellen Images überhaupt keine Erfahrung habe und unsere Programme eben auch nicht völlig identisch sind. Das umbenennen scheint bei mir auch zu funktionieren, sehr gut. Kann man diese arc Bezeichnung auch nachträglich noch ändern? Also den Ordner kann ich schon umbenennen, aber funktioniert es dann noch. "Eigentlich" dürfte - meiner Meinung nach - auch eine nachträgliche Umbenennung nichts schaden. Aber garantieren kann ich es nicht. Diese Option [Anm.: "Dateinamen der Images automatisch festsetzen"] habe ich bei mir unter Einstellungen noch nicht gefunden. Die müsste es aber - für die Neuerstellung eines Images - geben (wie aus dem schon zitierten Handbuch hervorgeht). Versuche mal, probeweise ein ganz neues Image zu erstellen (du kannst den Vorgang ja jederzeit abbrechen). ---> Da müsste irgendwo diese Option kommen. Nur öffnet sich das Fenster dazu nicht automatisch, sondern du musst eine Art Link dazu anklicken. Bei "Perfect Image" sieht das so aus: ---> In diesem Zusammenfassungsfenster muss man auf das blaue Wort "Image-Einstellungen" klicken, dann öffnet sich das schon oben abgebildete Fenster, in dem man die automatische Namensvergabe abwählen kann. Das habe ich ausprobiert, aber da bekommt man bei der Wiederherstellung nur diese arc Nr. zu sehen. Das liegt wohl daran, dass für schon erstellte Images bzw. Imagedateien die Namen automatisch vergeben wurden. Die müsstest du nachträglich abändern, und damit wären wir wieder bei deiner Frage von oben. Ich gehe davon aus, dass du das bisher erstellte Image (wo du mit den Bezeichnungen nicht glücklich bist) jedenfalls behalten möchtest. Wie wäre es denn mit dieser Lösung: Du behältst dieses Image sicherheitshalber mit allen bisherigen Bezeichnungen, und du kopierst das Image (also den betreffenden Ordner) und benennst dann in der Kopie alle Image-Dateien nach deinen Vorstellungen um. ---> Damit hättest du dieses Image zwar (vorübergehend) doppelt auf deinem Speichermedium, aber du wärst abgesichert: Wenn ein Zurückspielen mit dem nachträglich umbenannten Image nicht funktionieren sollte, könntest du immer noch auf jenes mit den Originalbezeichnungen (also diesen arc-Nummern) zurückgreifen. Der Beitrag wurde von Peter 123 bearbeitet: 30.05.2010, 14:06 |
|
|
|
30.05.2010, 15:22
Beitrag
#731
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 243 Mitglied seit: 04.12.2009 Mitglieds-Nr.: 7.866 Betriebssystem: Windows 7/ Windows XP Virenscanner: NIS 2011 Firewall: Fritzbox |
Hallo Peter123,
danke für die Hilfe, jetzt habe ich es gefunden und getestet. Funktioniert tadellos. Hatte es in den Einstellungen gesucht, aber dank deiner super Erklärung jetzt gefunden Vielen Dank -------------------- Gruß
Clap |
|
|
|
30.05.2010, 16:37
Beitrag
#732
|
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.560 Mitglied seit: 19.07.2008 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.967 Betriebssystem: Windows 10 (Home, 64 bit) Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router / Windows-Firewall |
Schön, dass es funktioniert.
|
|
|
|
| Gast_@ndreas_* |
22.06.2010, 16:43
Beitrag
#733
|
|
Gäste |
O&O DiskImage 5.5.84 erschienen.
Expressansicht mit Hauptfunktionen Neu Vereinfachte Ansicht der Startseite Neu Anpassbare Größe der Ziellaufwerke Neu |
|
|
|
24.06.2010, 20:41
Beitrag
#734
|
|
|
Ist unverzichtbar Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 |
O&O DiskImage 5.5.84 erschienen. Expressansicht mit Hauptfunktionen Neu Vereinfachte Ansicht der Startseite Neu Anpassbare Größe der Ziellaufwerke Neu Und, hast du es schon im Einsatz? Oder gar ShadowProtect 4? Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
|
| Gast_@ndreas_* |
24.06.2010, 20:45
Beitrag
#735
|
|
Gäste |
SP4 noch nicht, O&O ja.
Leider noch immer die bereits bemängelte Trägheit |
|
|
|
24.06.2010, 21:58
Beitrag
#736
|
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 291 Mitglied seit: 10.02.2005 Mitglieds-Nr.: 1.851 Betriebssystem: Windows Vista Virenscanner: Kaspersky Anti-Virus |
Welche Software ist denn besser? ShadowProtect oder TrueImage?
Verwende derzeit noch TrueImage, habe aber das Problem, dass trotz "vorheriges Backup-Arciv löschen" nichts dergleichen bei mir passiert und somit nach einigen Vollbackups die externe Festplatte voll ist, was ja eig durch das automatische Löschen verhindert werden sollte |
|
|
|
25.06.2010, 08:42
Beitrag
#737
|
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 35 Mitglied seit: 10.09.2009 Mitglieds-Nr.: 7.717 Betriebssystem: XP, 7 Virenscanner: Avira, GDATA, MSE Firewall: die in Windows eingebaute |
Welche Software ist denn besser? ShadowProtect oder TrueImage? Tja... Wenn die von Dir gewünschten Funktionen nur in TrueImage enthalten sind, ist es besser. Leider ist keins der für mich brauchbaren Imageprogramme wirklich fehlerfrei - bei Paragon z.B. die FTP-Sicherung - TrueImage hat viel zu viel Spielkram integriert. Wende Dich wegen des Fehlers an den Support, als registrierter Käufer hast Du da ein Recht darauf. Mir wurde schon oft auch eine fehlerbereinigte Version zur Verfügung gestellt. TI ist in Verbindung mit Acronis Disk Director für mich die Lösung für eine Boot-CD. Ob ich auf ShadowProtect umsteige, muss mal schauen. Das Testen von Imageprogrammen nimmt viel Zeit in Anspruch, da muss der Leidensdruck noch größer werden. |
|
|
|
| Gast_@ndreas_* |
26.06.2010, 08:08
Beitrag
#738
|
|
Gäste |
Wer mal einen Blick ins Handbuch der neuen O&O 5.5er werfen möchte ...
http://www.oo-software.com/de/docs/usersguide/oodi5pro.pdf Das Update ist für rezenzierte Besitzer der Version 5.0 kostenlos. Der Beitrag wurde von @ndreas bearbeitet: 26.06.2010, 12:09 |
|
|
|
26.06.2010, 11:20
Beitrag
#739
|
|
|
Gehört zum Inventar Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 3.995 Mitglied seit: 30.08.2009 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7.705 Betriebssystem: Win10 Pro (x64) Virenscanner: none | Sandboxie Firewall: WinFW |
Das Update ist für rezensierte Besitzer der Version 5.0 kostenlos. OT: Auch für lizenzierte? -------------------- Don't believe the hype!
|
|
|
|
| Gast_@ndreas_* |
26.06.2010, 12:08
Beitrag
#740
|
|
Gäste |
Nee, die müssen zahlen
|
|
|
|
![]() ![]() |
| Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 19.11.2025, 13:43 |