Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

72 Seiten V  « < 33 34 35 36 37 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Programme zur Festplattensicherung, Ein Überblick
olli
Beitrag 30.03.2010, 16:52
Beitrag #681



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



ZITAT(J4U @ 30.03.2010, 15:27) *
Nee, Acronis hat nur etwas gegen gewisse User... biggrin.gif
Man darf nur z.B. die Dienste nicht deaktivieren, weil danach eine Neuinstallation von Acronis fällig ist. Unter gewissen Umständen, nach denen ich immer noch suche, geht auch keine manuelle Imageerstellung, aber über den Timer funktioniert es... Inkrementelle Images werden wohl erstellt und man kann sie auch mounten, nur mit der Systemwiederherstellung sieht es nicht so gut aus.
Was aber bisher immer geklappt hat, das war die Systemwiederherstellung aus vollständigen Images - komisch, aber wahr.

Was ist eigentlich aus dem bis XP und unter laufendem Windows einzig wirklich funktionierenden Imageprogramm (Power Quest Drive Image) geworden? Wurde das eingestampft, oder nur gelb tapeziert, oder etwa "verschlimmbessert"?

J4U



Moin!

Acronis läuft bei mir im "Originalzustand". smile.gif Ich habe also nix an den Diensten geschraubt.

Was aus Power Quest geworden ist? ShadowProtect. Storagecraft wurde von den ehemalige Power Quest Mitarbeitern gegründet. ShadowProtect ist also sowas wie der Nachfolger von Power Quest Drive Image. Nachzuhören auch in dem von Andreas verlinktem Beitrag.

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 30.03.2010, 17:10
Beitrag #682



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Auch mit Ghost hatte ich schon Probleme mit den inkrememtellen Images. Das letzte Voll-Backup funktionierte allerdings. Wie gesagt, das hausinterne windows-Image funktionierte immer!


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 02.04.2010, 12:50
Beitrag #683



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



Acronis hat am 01.04.2010 (ein Schelm wer böses dabei denkt) ein Update für TrueImage 2010 veröffentlicht:
Build-Nr. 7046 Changelog


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aido
Beitrag 02.04.2010, 19:57
Beitrag #684



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.492
Mitglied seit: 21.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.287

Betriebssystem:
Arch, Win 8 Pro
Virenscanner:
EAM
Firewall:
Win



Hat schon jemand Office 2010 mit SD am Laufen? Angeblich gibt es da Probleme mit Treibern ich verlinke einfach mal: http://www.computerguard.de/show_post.php?p=28940


--------------------
System: Intel Core2 Duo, Broadcom NetXtreme II GB-LAN, 4 TB, 8 GB Corsair, Zotac GTX275
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
serpent's embrace
Chas Computer Club Sabayon Linux Das Fedora Projekt Computerguard Wilders Security 28C3 behind enemy lines

The White Stripes: http://www.youtube.com/watch?v=0J2QdDbelmY
frei.Wild: http://www.youtube.com/watch?v=CYxrCtFlXEA
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 02.04.2010, 20:47
Beitrag #685



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Ghost verwendet doch (oder doch nicht) die selben Treiber?! Seltsamerweise aber in höherer Versionsnummer.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aido
Beitrag 02.04.2010, 21:20
Beitrag #686



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.492
Mitglied seit: 21.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.287

Betriebssystem:
Arch, Win 8 Pro
Virenscanner:
EAM
Firewall:
Win



Ich hab jetzt bisschen im Office-Forum gestöbert und das gefunden:

ZITAT
Problemsignatur:
Problemereignisname: BlueScreen
Betriebsystemversion: 6.1.7600.2.0.0.256.1
Gebietsschema-ID: 1031

Zusatzinformationen zum Problem:
BCCode: d1
BCP1: CB33B8C8
BCP2: 000000FF
BCP3: 00000001
BCP4: C0000084
OS Version: 6_1_7600
Service Pack: 0_0
Product: 256_1


Ich war auch kurz davor die Office Beta zu installieren.

@Solution
Ich glaube kaum, dass Norton noch die Treiber von SD verwendet. Mag sein das die Treibernamen behalten worden sind, jedoch denke ich das die Entwickler wohl ihre eigene Implementierung verwenden.


--------------------
System: Intel Core2 Duo, Broadcom NetXtreme II GB-LAN, 4 TB, 8 GB Corsair, Zotac GTX275
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
serpent's embrace
Chas Computer Club Sabayon Linux Das Fedora Projekt Computerguard Wilders Security 28C3 behind enemy lines

The White Stripes: http://www.youtube.com/watch?v=0J2QdDbelmY
frei.Wild: http://www.youtube.com/watch?v=CYxrCtFlXEA
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 02.04.2010, 22:29
Beitrag #687



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(aido @ 02.04.2010, 21:19) *
Ich glaube kaum, dass Norton noch die Treiber von SD verwendet. Mag sein das die Treibernamen behalten worden sind, jedoch denke ich das die Entwickler wohl ihre eigene Implementierung verwenden.


Der Snapshot-Driver zum Beispiel ist von StorageCraft. Warum auch imer er eine höhere Versionsnummer trägt... (Nicht auf dem Screenshot, das ist eine alte Ghost-Version)

http://img214.imageshack.us/i/storagecraftdrivercd3.jpg/


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aido
Beitrag 03.04.2010, 06:58
Beitrag #688



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.492
Mitglied seit: 21.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.287

Betriebssystem:
Arch, Win 8 Pro
Virenscanner:
EAM
Firewall:
Win



Du verwendest noch das alte Ghost? Hast du schonmal die Version 15 getestet?


--------------------
System: Intel Core2 Duo, Broadcom NetXtreme II GB-LAN, 4 TB, 8 GB Corsair, Zotac GTX275
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
serpent's embrace
Chas Computer Club Sabayon Linux Das Fedora Projekt Computerguard Wilders Security 28C3 behind enemy lines

The White Stripes: http://www.youtube.com/watch?v=0J2QdDbelmY
frei.Wild: http://www.youtube.com/watch?v=CYxrCtFlXEA
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 03.04.2010, 07:50
Beitrag #689



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(aido @ 03.04.2010, 06:57) *
Du verwendest noch das alte Ghost? Hast du schonmal die Version 15 getestet?


Beides mal nein.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Visitor
Beitrag 03.04.2010, 09:42
Beitrag #690



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 896
Mitglied seit: 22.12.2004
Mitglieds-Nr.: 1.681

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
immer Aktuell
Firewall:
Brain.exe & 112



ZITAT(aido @ 02.04.2010, 20:56) *
Hat schon jemand Office 2010 mit SD am Laufen? Angeblich gibt es da Probleme mit Treibern ich verlinke einfach mal: http://www.computerguard.de/show_post.php?p=28940


Ich habe das Office 2010 und SD auf Win7 x64 installiert und benutze beide sehr oft ohne bis jetzt ein Problem gehabt zu haben.
Allerdings habe ich nicht das komplette Office installiert (ohne Outlook). Kann sein das eventuell nur bestimmte Details zu Konflikten führen die sich bei mir nicht auswirken.

Der Beitrag wurde von Visitor bearbeitet: 03.04.2010, 09:43


--------------------
»Visitor«
„Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.“


This System is protected with Brain.exe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aido
Beitrag 03.04.2010, 12:33
Beitrag #691



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.492
Mitglied seit: 21.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.287

Betriebssystem:
Arch, Win 8 Pro
Virenscanner:
EAM
Firewall:
Win



Kannst du bitte mal mit einen Doppelklick ein Image öffnen, funktioniert das?


--------------------
System: Intel Core2 Duo, Broadcom NetXtreme II GB-LAN, 4 TB, 8 GB Corsair, Zotac GTX275
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
serpent's embrace
Chas Computer Club Sabayon Linux Das Fedora Projekt Computerguard Wilders Security 28C3 behind enemy lines

The White Stripes: http://www.youtube.com/watch?v=0J2QdDbelmY
frei.Wild: http://www.youtube.com/watch?v=CYxrCtFlXEA
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Visitor
Beitrag 04.04.2010, 09:39
Beitrag #692



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 896
Mitglied seit: 22.12.2004
Mitglieds-Nr.: 1.681

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
immer Aktuell
Firewall:
Brain.exe & 112



ZITAT(aido @ 03.04.2010, 13:32) *
Kannst du bitte mal mit einen Doppelklick ein Image öffnen, funktioniert das?


Sorry für die späte Antwort, ich habe deine Frage jetzt erst gelesen.

Wenn ich ein Image per Doppelklick öffne, dann startet der Image-Datei Verbindungsassistent und mountet erfolgreich das Image mit dem ausgewählten Laufwerksbuchstaben.


--------------------
»Visitor«
„Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.“


This System is protected with Brain.exe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ciacomo
Beitrag 04.04.2010, 13:02
Beitrag #693



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.059
Mitglied seit: 02.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.714

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64



ZITAT(SebastianLE @ 02.04.2010, 13:49) *
Acronis hat am 01.04.2010 (ein Schelm wer böses dabei denkt) ein Update für TrueImage 2010 veröffentlicht:
Build-Nr. 7046 Changelog


Nach kleinen Problemen funktioniert nun auch das neue Build.
VG Ciacomo

Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 04.04.2010, 19:05
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aido
Beitrag 04.04.2010, 14:07
Beitrag #694



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.492
Mitglied seit: 21.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.287

Betriebssystem:
Arch, Win 8 Pro
Virenscanner:
EAM
Firewall:
Win



ZITAT(Visitor @ 04.04.2010, 09:38) *
Sorry für die späte Antwort, ich habe deine Frage jetzt erst gelesen.

Wenn ich ein Image per Doppelklick öffne, dann startet der Image-Datei Verbindungsassistent und mountet erfolgreich das Image mit dem ausgewählten Laufwerksbuchstaben.


Danke für deine Antwort, dass grenzt wohl das Problem auf die verwendete Installation ein. Ich werd das mal Testen und ob einzelne Komponenten die Ursache für dieses Problem sind.

Der Beitrag wurde von aido bearbeitet: 04.04.2010, 14:07


--------------------
System: Intel Core2 Duo, Broadcom NetXtreme II GB-LAN, 4 TB, 8 GB Corsair, Zotac GTX275
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
serpent's embrace
Chas Computer Club Sabayon Linux Das Fedora Projekt Computerguard Wilders Security 28C3 behind enemy lines

The White Stripes: http://www.youtube.com/watch?v=0J2QdDbelmY
frei.Wild: http://www.youtube.com/watch?v=CYxrCtFlXEA
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KHL64
Beitrag 05.04.2010, 10:58
Beitrag #695



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 731
Mitglied seit: 24.12.2009
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Mitglieds-Nr.: 7.887

Betriebssystem:
Windows 11 Home 25H2
Virenscanner:
Microsoft Defender
Firewall:
WinFW + F.B 7590



Hi,
Acronis 2010 build 7046 unter Windows 7 x64 läuft bei mir einwandfrei.

Gruß

KHL64









------------------
System: Dell XPS 8000,Prozessor: Intel i7 860 2,80 GHz,Grafik: Nvidia GeForce GTS 240(1024 MB),RAM:Samsung 4096 MB DDR3, Festplatte:Western Digital 320 GB,TFT: AOC 2230 (22")


--------------------
Gehäuse: Acer Nitro 5 | Prozessor: AMD Ryzen 7 5800H 3,20 GHz | Mainboard: Acer | Bios: UEFI | Grafik: Nvidia GeForce 3060 | RAM: Kingston 16 GB DDR4 | Festplatte: M.2 SanDisk SSD Plus 250 GB + M.2 WDC 1000 GB | Logitech K280e Pro | LCD: AU Optronic FHD 144 Hz | Provider: Eifel-DSL | DNS over TLS: Cloudflare
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aasblume
Beitrag 05.04.2010, 11:26
Beitrag #696



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.480
Mitglied seit: 15.10.2008
Wohnort: Schmitten
Mitglieds-Nr.: 7.176

Betriebssystem:
windows8 x64
Virenscanner:
...Windows
Firewall:
...Windows



Ich hab da zwei "negative" Veränderungen gegenüber zur 6.053:

-das Hauptfenster erscheint bei mir mit Verzögerung erst nach ca. 2 Sekunden. Erscheint erst nur in weiß.
-beim ersten One-Klick backup habe ich die Planung immer auf "Ohne Planung" gestellt. Versionen bis zur 6.053 haben dann immer nach "Fertig stellen" mit dem backup begonnen, die 7.046 rührt sich nicht. Erst nach dem nächsten Start des Rechners wird dieses dann ausgeführt, oder besser nachgeholt. Wenn sich jemand vorher durch das Benutzerhandbuch gelesen hat, etwas verwirrend.

Habe nicht drüber, sondern frisch installiert. Zurück zur 6.053 geht wieder alles "normal". Aber kann man mit leben.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aasblume
Beitrag 07.04.2010, 10:32
Beitrag #697



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.480
Mitglied seit: 15.10.2008
Wohnort: Schmitten
Mitglieds-Nr.: 7.176

Betriebssystem:
windows8 x64
Virenscanner:
...Windows
Firewall:
...Windows



Bevor ich was falsch mache:

Ist es in True Image home 2010 möglich nur ein inkrementelles backup zu löschen? Mir ist es in der 2009er mal passiert, dass ich das letzte über das Programm (Recovery-DateiBackups-Rechtsklick-Entfernen) löschen wollte, und danach war auch das Voll-Backup mit weg. Also alles stirnklatsch.gif
Ich weiß nicht mehr ob dabei damals Acronis bei der Ausführung oder mir ein Fehler unterlaufen ist, Fehler im Programm oder ist das so bei True Image?
Was passiert denn wenn ich das inkrem. backup direkt auf dem Speicherort (bei mir jetzt ext. Festplatte), also nicht über die GUI lösche? Wäre ja auch noch 'ne Möglichkeit. Oder zerstöre ich damit das ganze backup, d.h. Acronis kann vielleicht auf nichts mehr zugreifen? Der backup-Eintrag in der GUI von Acronis wäre ja bestimmt auch noch angezeigt, bloß die Quelle würde halt fehlen.

Ausprobieren trau ich mich nicht. Mir ist die Frage erst jetzt eingefallen, wo schon alles drauf ist..... lamer.gif Angehängte Datei  00000701.gif ( 740Byte ) Anzahl der Downloads: 0

Go to the top of the page
 
+Quote Post
wolfgang-362
Beitrag 07.04.2010, 12:36
Beitrag #698



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 35
Mitglied seit: 10.09.2009
Mitglieds-Nr.: 7.717

Betriebssystem:
XP, 7
Virenscanner:
Avira, GDATA, MSE
Firewall:
die in Windows eingebaute



ZITAT(Aasblume @ 07.04.2010, 10:31) *
Bevor ich was falsch mache:

Ist es in True Image home 2010 möglich nur ein inkrementelles backup zu löschen?

Bei mir (Acronis True Image Home 2010) waren danach auch alle inkrementellen und das zugehörige Voll-Image weg. Ich wollte ein älteres Zuwachsimage löschen, um Platz zu schaffen. Hat ja geklappt...

Der Beitrag wurde von wolfgang-362 bearbeitet: 07.04.2010, 12:38
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 07.04.2010, 17:19
Beitrag #699



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



ZITAT(wolfgang-362 @ 07.04.2010, 13:35) *
Bei mir (Acronis True Image Home 2010) waren danach auch alle inkrementellen und das zugehörige Voll-Image weg. Ich wollte ein älteres Zuwachsimage löschen, um Platz zu schaffen. Hat ja geklappt...



Jep, kann, muss ich leider bestätigen. whistling.gif

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 07.04.2010, 17:26
Beitrag #700



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



Du kannst bei ATI 2010 ein beliebiges inkrementelles Image konsolidieren - d.h. du kannst auswählen, welcher Zeitpunkt als Vollbackup behalten werden kann. Die anderen Backups der Ursprungsserie kannst du dann löschen. Ob es - auch wegen dem Zeitaufwand - das wert ist muss jeder selbst entscheiden.


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post

72 Seiten V  « < 33 34 35 36 37 > » 
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 19.11.2025, 15:53
Impressum