Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

72 Seiten V  « < 32 33 34 35 36 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Programme zur Festplattensicherung, Ein Überblick
olli
Beitrag 25.03.2010, 23:07
Beitrag #661



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



ZITAT(@ndreas @ 20.03.2010, 19:30) *
ShadowProtect 3.5.2 scheint verfügbar zu sein.
Der Updater springt schon an.
In wie weit die Version schon auf den .eu/.ch-Servern zu finden ist, wird sich zeigen ...



So, die die Version 3.5.2 ist da smile.gif

http://www.storagecraft.eu/Products/Shadow...sktop_Setup.exe

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 25.03.2010, 23:09
Beitrag #662






Gäste






ISO auch?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 25.03.2010, 23:11
Beitrag #663



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Habe ich noch nicht getestet- mache ich Morgen....

Bis dann
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 25.03.2010, 23:18
Beitrag #664






Gäste






Ich gehe jetzt mal ran ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 25.03.2010, 23:35
Beitrag #665






Gäste






496 MB - wird die neue ISO sein. Heute morgen war noch die alte mit 492 MB auf dem Server.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Visitor
Beitrag 25.03.2010, 23:43
Beitrag #666



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 896
Mitglied seit: 22.12.2004
Mitglieds-Nr.: 1.681

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
immer Aktuell
Firewall:
Brain.exe & 112



Korrekt, ist die neue ISO, die hat auch andere HASH-Werte.

Der Beitrag wurde von Visitor bearbeitet: 25.03.2010, 23:44


--------------------
»Visitor«
„Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.“


This System is protected with Brain.exe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 26.03.2010, 19:08
Beitrag #667






Gäste






Gab es den markierten Reiter schon immer???
Ist mir noch nie aufgefallen ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 26.03.2010, 20:27
Beitrag #668






Gäste






Ja, ist alles nicht so einfach - mit Wörtern, Buchstaben, Sätzen und Zahlen ...

Hieß es noch bei der letzten Boot-CD (zur 3.5.1): Win7-basierte ...,
hat man bei der 3.5.2 wieder gepennt und den alten Dialog hervorgekramt:



Auch mit der richtigen Versionsbenennung der Boot-CDs hapert es:
3.5.0 und 3.5.1 trugen beide gleiche Bezeichnungen, nämlich 3.5.0.8

Immerhin hat das bei der aktuellen 3.5.2 ja mal hingehauen wink.gif


Mich macht diese Oberflächlichkeit etwas nervös...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 27.03.2010, 10:21
Beitrag #669



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



ZITAT(@ndreas @ 26.03.2010, 19:07) *
Gab es den markierten Reiter schon immer???
Ist mir noch nie aufgefallen ...



Ja, den gab es schon immer.

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Visitor
Beitrag 27.03.2010, 10:49
Beitrag #670



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 896
Mitglied seit: 22.12.2004
Mitglieds-Nr.: 1.681

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
immer Aktuell
Firewall:
Brain.exe & 112



ZITAT(@ndreas @ 26.03.2010, 20:26) *
Mich macht diese Oberflächlichkeit etwas nervös...


Irritationen in Dialogen sollte zwar nicht sein, aber wichtig ist für mich die absolute Verlässlichkeit in der Funktion. Und da hat mich SPD im Gegensatz zu den meisten anderen Imagetools noch nie nervös gemacht...es funktioniert einfach und macht das was es soll absolut zuverlässlich und korrekt.
In dieser Hinsicht bin ich daher beruhigt das im eigentlichen Programm und dessen Ausführung absolut nichts von Oberflächlichkeiten auszumachen ist, es arbeitet da einfach professionell.


--------------------
»Visitor«
„Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.“


This System is protected with Brain.exe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
FC Planlos
Beitrag 27.03.2010, 13:47
Beitrag #671



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 73
Mitglied seit: 12.01.2010
Mitglieds-Nr.: 7.906



@all
hat mal jemand einen Link zur aktuellen Iso?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 27.03.2010, 14:00
Beitrag #672






Gäste






Kein Problem, http://tinyurl.com/bjb99n
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 28.03.2010, 12:40
Beitrag #673






Gäste






Produktvorstellung SP vom 10.02.
http://tinyurl.com/yzemuu8
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 28.03.2010, 17:38
Beitrag #674



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Ich hatte gerade wieder mal ein besonderes Erlebnis mit Acronis. Ich wollte ein Image wiederherstellen, welches aus einer Inkrementellen und einen Full-Backup besteht. Acronis hat das Image aber nicht akzeptiert, weil der Datenträger beschädigt sei. Ich habe dann ein anderes Image (welches auf der gleichen Platte liegt) wiederhergestellt und das vermeidlich defekte Image validieren lassen. Tatschächlich hat Acronis einige defekte Sektoren moniert. Um zu sehen, wie viele Sektoren defekt sind, habe ich dann auf "ignorieren" geklickt um dem Vorgang weiterzuführen. Laut Acronis waren drei Sektoren beschädigt.
Irritierend fand ich das das Log: Validierung: erfolgreich abgeschlossen. Anscheinend bezieht sich das "erfolgreich abgeschlossen" nur auf den Validierungsvorgang selbst aber nicht auf das Ergebnis. Finde ich weniger gelungen. Ich habe anschließend eine tiefe Checkdisk-Prüfung laufen lassen (über 4 Stunden...). Ergebnis: Keine Fehler, die Platte ist okay. Ich habe jetzt wieder mein ShadowProtect-Image rausgeholt. Da habe ich solche Probleme noch nicht erlebt. Scheint, dass Acronis was gegen meinen Rechner hat...

Bis denne
Olli




--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 28.03.2010, 19:26
Beitrag #675



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Acronis hat etwas gegen alle Rechner. Deshalb nutze ich diese Wackelsoftware auch nicht. rolleyes.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 28.03.2010, 19:38
Beitrag #676






Gäste






Dem kann ich nur zustimmen. Kotzware - und das seit Jahren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ciacomo
Beitrag 28.03.2010, 23:46
Beitrag #677



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.059
Mitglied seit: 02.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.714

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64



ZITAT(Solution-Design @ 28.03.2010, 20:25) *
Acronis hat etwas gegen alle Rechner. Deshalb nutze ich diese Wackelsoftware auch nicht. rolleyes.gif


Ich weiss nicht, ob man das so verallgemeinern sollte.
Es ist richtig, ich hatte auch schon Probleme mit der aktuellen und auch früheren Versionen.
Doch sind die nie Gravierend ausgefallen, so das ich ein Image nicht zurückspielen konnte.
Bei mir hängt sich die Software auf, wenn ich die Windows Systemsicherung eingeschaltet habe.
Das dingens aus und schon läufts.
Ja, da muss man aber erst mal drauf kommen whistling.gif
Die aktuelle läuft sonst rund.
Und ich nutze sie häufig.
Gut finde ich übrigens auch den Try&Decide Mode.

VG Ciacomo
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 30.03.2010, 14:01
Beitrag #678



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Moin zusammen,

nachdem ich im Acronis-Forum mal ein bischen nach Problemen mit der Validitätsprüfung gesucht habe, bin ich auf den Tipp gestoßen das Image auf eine exteren Festplatte zu kopieren und von da aus wiederherstellen zu lassen. Also habe ich das Image auf die meine zweite Festplatte kopiert und die Wiederherstellung gestartet. Das funktionierte sogar. Allerdings kam dann die Meldung "Windows wurde nicht ordnunsgemäß heruntergefahren, wie wollen sie starten". Hier konnte ich nix auswählen, da die Tastatur nicht erkannt wurde. Nach 30 Sekunden startet Windows dann ja von alleine um normalen Modus. Der Rechner funktionierte zwei Minuten, bis er mit einem BSOD abschmierte. Ich habe dann ein Chechdisk laufen lassen, bei dem jede Menge Fehler behoben wurden. Danach startete der Rechner wieder normal, allerdings funktionierte der Firefox nicht mehr. Ich habe dann versucht noch ein anderes Image wiederherzustellen. Aber auch hier meldete sich Acronis: Das Image habe eine sehr schlechte Qualität, ich solle ein anderes Image wählen. Das Blöde ist nur, dass in diesem Moment Acronis bereits die Systempartion komplett gelöscht hat. Also: Acronis löscht erst die Partition und prüft dann das Image auf Konsistenz. Weiterhin bin ich echt erstaunt, dass innerhalb von zwei Tagen meine Images alle defekt sein sollen. Ich habe dann mit ShadowProtect die Partition wieder erstellt und Image zurückgespielt. Das funtionierte.
Ich schließe mal einen Festplattendefekt aus. Ich habe die Platte, auf die Images liegen, ja einer Tiefenprüfung unterzogen. Da war alles okay. Auch die Systemplatte mit dem mit ShadowProtect wiederhergestellten Sytstem war laut Checkdisk okay.
Schade, Acrionis ist echt komfortabel und schnell, aber so richtig vertrauen habe ich nicht mehr.

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 30.03.2010, 14:28
Beitrag #679






Gäste






ZITAT(Solution-Design @ 28.03.2010, 20:25) *
Acronis hat etwas gegen alle Rechner. Deshalb nutze ich diese Wackelsoftware auch nicht.
Nee, Acronis hat nur etwas gegen gewisse User... biggrin.gif
Man darf nur z.B. die Dienste nicht deaktivieren, weil danach eine Neuinstallation von Acronis fällig ist. Unter gewissen Umständen, nach denen ich immer noch suche, geht auch keine manuelle Imageerstellung, aber über den Timer funktioniert es... Inkrementelle Images werden wohl erstellt und man kann sie auch mounten, nur mit der Systemwiederherstellung sieht es nicht so gut aus.
Was aber bisher immer geklappt hat, das war die Systemwiederherstellung aus vollständigen Images - komisch, aber wahr.

Was ist eigentlich aus dem bis XP und unter laufendem Windows einzig wirklich funktionierenden Imageprogramm (Power Quest Drive Image) geworden? Wurde das eingestampft, oder nur gelb tapeziert, oder etwa "verschlimmbessert"?

J4U
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 30.03.2010, 14:57
Beitrag #680






Gäste






ZITAT
"Windows wurde nicht ordnunsgemäß heruntergefahren, wie wollen sie starten"

Diese Meldung bekomme ich standardmäßig auch bei SP nach einer Wiederherstellung.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

72 Seiten V  « < 32 33 34 35 36 > » 
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 19.11.2025, 15:53
Impressum