Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

72 Seiten V  « < 30 31 32 33 34 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Programme zur Festplattensicherung, Ein Überblick
SLE
Beitrag 01.03.2010, 19:19
Beitrag #621



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(@ndreas @ 01.03.2010, 18:10) *
Macrium und Active@ müssen installiert werden, oder? Kein Imaging mit der Boot-CD, von daher nicht mein Fall wink.gif


Also bei Macrium in der Bezahlversion kannst du Images von der WinPE BootCD erstellen. Die Free Version muss zumindest installiert werden um die BartPE und/oder Linux Boot CD zu erstellen - ob du von dieser dann Images erstellen kannst, weiß ich nicht. Da könnte ich morgen mal schauen.

btw.: Drive Snapshot ist auch nett: sehr schlicht und tut was es soll. Ich hoffte ja immer die OpenSource Software ODIN kommt auch mal dahin - aber da scheint die Entwicklung momentan etwas zu stocken.


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 04.03.2010, 12:52
Beitrag #622



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Genug getestet.
Version 5, im Vergleich zur Version 3.5 der O&O-Image-Software brachte nur wenig Neuerungen (Email-Benachrichtigung, Herunterfahren nach Erstellung), aber jede Menge neue Bedienschwächen. Also habe ich noch mal Version 3.5x getestet. In den meisten Fällen den inkrementellen Part. Tja, und irgendwann konnte das Image nicht mehr abgeschlossen werden. Blieb bei 99 % hängen. Kommt (hier) neben dem unsäglich lahmen Speed auch noch Unzuverlässigkeit hinzu. Da ich von O&O nur vier Programme in Benutzung hatte, deren Funktionsweise eher erschreckte denn half, kam der Deinstaller zu Wort. Die CB hat auch O&O Diskimage 5 angetestet, auch dort war etwas von "sehr langsam" zu lesen. Allerdings war dies kein zu gebrauchender Test, da ma davon sprach, das inkrementelle Backups, schnell arbeiten. Test somit keiner.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aido
Beitrag 04.03.2010, 13:16
Beitrag #623



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.492
Mitglied seit: 21.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.287

Betriebssystem:
Arch, Win 8 Pro
Virenscanner:
EAM
Firewall:
Win



Also bei mir waren die einzigen beiden Backup-Lösungen die sowohl im Normalbetrieb als auch im RAID-Modus einwandfrei arbeiteten, Norton Ghost und ShadowProtect. Unter Win 7 hatte ich einmal das Phänome bei SD das einige inkrementelle Backups zerstört waren. Allerdings muss ich hinzufügen, das ich einmal ein inkrementelles Image mit Schreibrechten geladen hatte. Kann vielleicht der Fehler gewesen sein.

Am Wochenende Teste ich die Systemeigene Backup-Lösung von Win Ultimate. Sollte die mich zufriedenstellen, werden wohl alle Sicherungslösungen von der Platte fliegen. Was ich noch herausfinden muss, ob es bei der Hauseigenen Lösung eine Verbindung zur Systemwiederherstellung gibt oder man diese gefahrlos Abschalten kann. Nach dem Test mehr...

aido


--------------------
System: Intel Core2 Duo, Broadcom NetXtreme II GB-LAN, 4 TB, 8 GB Corsair, Zotac GTX275
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
serpent's embrace
Chas Computer Club Sabayon Linux Das Fedora Projekt Computerguard Wilders Security 28C3 behind enemy lines

The White Stripes: http://www.youtube.com/watch?v=0J2QdDbelmY
frei.Wild: http://www.youtube.com/watch?v=CYxrCtFlXEA
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 05.03.2010, 15:42
Beitrag #624



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(aido @ 04.03.2010, 13:15) *
Also bei mir waren die einzigen beiden Backup-Lösungen die sowohl im Normalbetrieb als auch im RAID-Modus einwandfrei arbeiteten, Norton Ghost und ShadowProtect. Unter Win 7 hatte ich einmal das Phänome bei SD das einige inkrementelle Backups zerstört waren. Allerdings muss ich hinzufügen, das ich einmal ein inkrementelles Image mit Schreibrechten geladen hatte. Kann vielleicht der Fehler gewesen sein.


Mit inkrementellen Backups hatte ich unter Ghost 14 schon des öfteren Probleme. Die waren einfach korrupt. Ich hatte das schon mal erwähnt, das System startete zwar, aber im Classic-Mode. Und Aero war auch nicht mehr herstellbar. Die Daten waren ansonsten in Ordnung. Unter ShadowProtect fehlt mir die Erfahrung. Werde ich aber testen.

Acronis 11, wenn das Image läuft, unten rechts in der Taskbar, angestpßen über Backup auf dem Laufwerksbuchstaben, danach dann die Pberfläche gestartet wird, gibt es Probleme. Absturz der Software. das Image wird aber weiter ausgeführt. Wenn man ein inkrementelles Image doppelklickt, stürzt unter Vista32 der Explorer ab. Also, Programm in die Tonne. Nach O&O, Ghost, nun auch Acronis in den Mülleimer. Unter XP läuft der ganze Kram natürlich whistling.gif

ZITAT(aido @ 04.03.2010, 13:15) *
Am Wochenende Teste ich die Systemeigene Backup-Lösung von Win Ultimate. Sollte die mich zufriedenstellen, werden wohl alle Sicherungslösungen von der Platte fliegen. Was ich noch herausfinden muss, ob es bei der Hauseigenen Lösung eine Verbindung zur Systemwiederherstellung gibt oder man diese gefahrlos Abschalten kann. Nach dem Test mehr...


Denke, du wirst (Raid kann ich nichts zu sagen) zufrieden sein. Die Komprimierung ist entgegengesetzt der Aussage der ComputerBild vorhanden, aber dezent eingestellt. Außerdem müssen Images händisch umbenannt werden, möchte man sie behalten. Und, ein wirklicher Nachteil, es gibt keinen Explorer. Dafür ist das Standard-Backup-Programm zuständig. Alles in allem, bei mir das mit Abstand zuverlässigste Image-Programm.

Bei einer im MBR zerstörten HD, das Windows-Image-Programm stellt die Daten wieder her. Unter Ghost hatte ich schon oftmals das Problem, dass ich die Festplatte erst mit Novell-DOS-FDSIK löschen musste, dann konnte ich das Image erst wiederherstellen. Mit dem Windows-Image-Programm ging es.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 12.03.2010, 10:05
Beitrag #625



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Es gibt ein Update für DiskImage 5. Aktuell ist jetzt die Version 5.0.127.

Das Boot-Iso wurde auch geändert und ist eigentlich kein ISO-mehr smile.gif
Vielmehr kommt eine exe-Datei, die das Brennen der Boot-CD oder das Einrichten eines USB-Sticks übernimmt . Ich habe mir gestern eine Stick erstellt und werde mal berichten.

Bis denne
Olli

Der Beitrag wurde von olli bearbeitet: 12.03.2010, 10:06


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 12.03.2010, 14:06
Beitrag #626






Gäste






Die .127 gibt es doch schon länger und ein "normales" ISO bekommt man ebenfalls per Anfrage:

OODI_5_0_127_PRO_GER.ISO
Dateigröße: 343.25 MB



Der Beitrag wurde von @ndreas bearbeitet: 12.03.2010, 15:05
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 15.03.2010, 06:21
Beitrag #627



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Moin zusammen,

also wie ich es vertanden habe, gibt es nur noch die exe zum herunterladen. Das Brennen auf CD hat auch wunderbar funktioniert. Einen funktionierenden Boot-Stick habe ich aber noch nicht hinbekommen.

Wenn O&O nur etwas flotter wäre....

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 15.03.2010, 14:05
Beitrag #628






Gäste






Von was für einer .exe sprichst du, Olli? Quelle?
Ich habe den Link für die ISO (.127) am 22. Feb. erhalten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 15.03.2010, 14:15
Beitrag #629



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Hi Andreas,

seit dem 08.03. gibt es statt des ISO-Files eine Exe. O&O nennt das ganze ISOBoot. ISOBoot bietet dir dann an entweder einen Boot-Stick oder eine CD zu brennen. Frag doch einfach mal beim Support nach ob du die neue ISOBoot- Date erhalten kannst.

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 15.03.2010, 15:30
Beitrag #630






Gäste






Bleibt nach Ausführung der .exe irgendetwas auf dem PC zurück? Sprich, muss etwas installiert werden, um die CD zu brennen bzw. den Stick zu erstellen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 15.03.2010, 16:03
Beitrag #631



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Nein, der Rechner bleibt sauber.

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 15.03.2010, 17:39
Beitrag #632



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(olli @ 15.03.2010, 06:20) *
Wenn O&O nur etwas flotter wäre....


Leider "das" KO-Kriterium. Ich sehe langsam außer ShadowProtect kaum noch eine wirklich empfehlenswerte Software für Festplattensicherungen.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 15.03.2010, 17:44
Beitrag #633






Gäste






SP ist wohl auch die einzige auf Windows basierende Software, wo man bei Verwendung der Boot-CD die EULA nicht abnicken muss.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 16.03.2010, 08:23
Beitrag #634



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Zumindest ist SP das einzige Programm, welches bisher bei mir keinerlei Probleme oder Fehler produziert hat. Es ist nicht so komfortabel wie Acronis aber echt solide und zuverlässig.
Ich vermisse eigentlich nur die Möglichkeit den Rechner nach einer Sicherung automatisch runterfahren zu lassen.
Hmm, das müsste doch auch per Batch-Datei funktionieren, oder?

Bis denne

Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aasblume
Beitrag 16.03.2010, 08:55
Beitrag #635



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.480
Mitglied seit: 15.10.2008
Wohnort: Schmitten
Mitglieds-Nr.: 7.176

Betriebssystem:
windows8 x64
Virenscanner:
...Windows
Firewall:
...Windows



Hat sich hier schon mal jemand mit der Onlinelösung von F-Secure beschäftigt?
http://www.f-secure.com/de_DE/products/hom.../online-backup/
Nicht grade billig, aber dafür unbegrenzter Speicherplatz. Hatte gestern den Karton in der Hand und hätte fast......
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ube
Beitrag 17.03.2010, 23:25
Beitrag #636



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 556
Mitglied seit: 06.10.2005
Mitglieds-Nr.: 3.708

Betriebssystem:
Windows 7 Ultimate 64 Bit
Virenscanner:
allerlei
Firewall:
Security Router



Neues von Leapfrog Software:

FirstDefense-Rescue

http://www.wilderssecurity.com/showthread.php?t=267705

http://www.wilderssecurity.com/forumdisplay.php?f=85


--------------------
4 Produktiv und Privat PCs - Windows 7 Ultimate 64 Bit - F-Secure Internet Security 2012
Malwarespielplatz - diverse Images Windows XP Home 32 Bit und Windows 7 Ultimate 64 Bit - Kaspersky Internet Security 2012, Emsisoft Anti Malware 6 & Sandboxie & on demand Verschiedene
Smartphones - BlackBerry Bold 9780 und 9900 - bisher keine benutzbare Drittanbieter Sicherheitssoftware gefunden
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 18.03.2010, 09:44
Beitrag #637



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(ube @ 17.03.2010, 23:24) *
Neues von Leapfrog Software:


OT - leider etwas neues und nicht mehr das bekannte ISR. Verschiedene Snapshots sind leider mit diesen Versionen nicht möglich.


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 19.03.2010, 08:34
Beitrag #638



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



ZITAT(Solution-Design @ 01.03.2010, 15:54) *
. Ich habe noch nie ein Programm gesehen, welches inkrementell so langsam arbeitet.



Ich habe mir nochmal ShadowProtect angesehen. Bis man ein inkrementelles Backup fahren kann, muss man ein paar Hürden nehmen: Man muss zwingend einen Job einrichten, der ein Vollbackup und auch inkrementelle Updates erhält. Das Vollbackup muss ausgeführt werden. Aber dann...
Danach kann man jederzeit ein inkrementelles Backup anstoßen. Dann gut aufpassen, den in 40 Sekunden ist schon wieder alles vorbei. ShadowProtect benötigt etwas Einarbeitung, ist von der Perfomance und Zuverlässigkeit meiner Meinung nach (!) ungeschlagen.

Bis denne
Olli

Der Beitrag wurde von olli bearbeitet: 19.03.2010, 08:34


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krond
Beitrag 19.03.2010, 08:56
Beitrag #639



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.143
Mitglied seit: 24.09.2004
Mitglieds-Nr.: 1.424



ZITAT(olli @ 19.03.2010, 08:33) *
......jederzeit ein inkrementelles Backup anstoßen. Dann gut aufpassen, den in 40 Sekunden ist schon wieder alles vorbei......


Was ist in 40 Sekunden vorbei? Verstehe ich nicht ganz.

Das inkrementelle Backup kann nicht gemeint sein, da die Zeit ja nicht fix sein kann, es ist ja abhängig von der Menge an Daten, die auf der Platte (oder den Platten) seit dem letzten Backup verändert wurden (und das kann eine Menge sein). Ich habe inkr. Backups, die sind mehr als doppelt so groß, wie das erste Vollbackup.

Also: was ist da vorbei? Nur damit ich mich auch auskenne.....

Der Beitrag wurde von Krond bearbeitet: 19.03.2010, 08:57


--------------------
Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 19.03.2010, 09:06
Beitrag #640



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Ein bei mir typisches Szenario: Also Mails abgerufen, ein bisschen im Internetgesurft. Also nix großes. Ich wollte nur mal die Perfomance im Vergleich zu Acronis und O&O sehen. Gesichert wurden auch nur ca 50 MB. Nur, die Sicherungsgröße war bei "meinem" Vergleich mit Acronis und O%O auch nicht größer. Die 40 Sekunen bezogen sich auf die Dauer des inkrmentellen Sicherungsprozesses.

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post

72 Seiten V  « < 30 31 32 33 34 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 19.11.2025, 17:41
Impressum