Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

72 Seiten V  « < 28 29 30 31 32 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Programme zur Festplattensicherung, Ein Überblick
achtsam 01
Beitrag 24.01.2010, 17:25
Beitrag #581



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitglied seit: 21.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.288

Betriebssystem:
WIN 10 HP/PRO/64Bit
Virenscanner:
EMSI/Sandboxie
Firewall:
WIN-FW



@solution-design

Ja. So ist das. Es gibt in Software-Entwicklungsstaetten in Deutschland den Drang Umsatz zu steuern. Ich weiss, was ich anspreche.
Der Verbraucher hat keine Moeglichkeit dem entgegen zu steuern.
Ich bin persoenlich, bin subjektiv der Auffassung, auf Grund meiner Lebenserfahrung, dass deutsche Softwareentwicklung - bei einem so wichtigen Thema - wie Image-Sicherung, den Zug ganz einfach verpasst hat.
So sehr sie alle auch ...gelb... nicht moegen, ist auf Grund einer expansiven Firmenpolitik auch KnowHow entstanden.

Ghost in der Version 15 ist nicht teuer.
Der Rest der Mitbewerber (auch SP) macht es auch nicht besser. Nur diesen Preis darf mann nicht bezahlen.
Acronis in der neuesten Version ist, wie schon angesprochen, durch Linux teilweise unkompatibel.

Nur mit Ghost hast Du eben gar kein Problem.
Das ist Fakt.

Cu.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 26.01.2010, 16:19
Beitrag #582



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



Bevor ich mich zum Kauf eines Imageprogramms entschließe, das eine Wiederherstellung auch auf abweichender Hardware ermöglicht, würde ich gerne wissen, wie das in der Praxis ablaufen könnte.

Ich verwende derzeit ein Notebook mit Windows XP Home als Betriebssystem. Nehmen wir an, dieses Notebook gehe kaputt, aber ich habe ein Image der Festplatte. Ich kaufe mir ein neues Notebook, auf dem das Betriebssystem typischerweise vorinstalliert sein wird.

Damit stellen sich für mich vor allem zwei Fragen:

- Muss ich die Festplatte des neuen Rechners zunächst formatieren, um das Image überspielen zu können?

- Ein heute gekaufter Rechner wird ja im Regelfall bereits mit Windows 7 arbeiten. Kommt da überhaupt das Überspielen eines Images in Frage, in dem ein auf Windows XP beruhendes System gesichert ist? Oder müsste ich beim Kauf eines Notebooks darauf achten, dass auf ihm noch Windows XP (oder gar kein Betriebssystem) vorinstalliert ist?

Ich nehme an, Kenner der Materie können das aus dem Stegreif beantworten. wink.gif Danke.

Der Beitrag wurde von Peter 123 bearbeitet: 26.01.2010, 16:27
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 26.01.2010, 19:31
Beitrag #583



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



Wenn du dir ein neues notebook kaufst, dann wird dir ein altes Image von einer ganz anderen Hardware nicht wirklich helfen.
Inkompatibilitäten sind da vorprogrammiert.

Speziell wenn du dann wahrscheinlich auch ein neueres BS wie Windows 7 nutzen willst.

Mag altmodisch sein, aber ich installiere auf neuer Hardware alles einfach von Hand bezüglich Software.
Die Ausgangslage hinsichtlich Treiber usw. ist nunmal immer eine andere u. gerade bei Sprüngen von Xp auf Win 7 sind die Speicherorte ein bisschen anders.
Vista zu Win 7 lief dahingehend wie geschmiert, da eigentlich alles gleich dahingehend blieb.

Ein Backup Programm (Personal Backup) hilft mir dabei die notwendigen Daten, Dateien wie Bilder, maildateien u. die jeweiligen Programmeinstelllungen relativ rasch einzuspielen u. ich habe eine gute solide Ausgangsbasis für Jahre. Wenngleich ich gerade bei Notebooks die letzten Jahre als Gewichtsfetischist eigentlich jährlich gewechselt habe.

Ansonsten halte ich Pc u. Notebook via MozBackup u. eben Personal BackUp synchron mittels externer Festplatte.

Der Beitrag wurde von maxos bearbeitet: 26.01.2010, 19:40
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 26.01.2010, 22:01
Beitrag #584



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



Um ein Aufrüsten auf Win 7 ginge es mir gar nicht. Im Gegenteil: das würde ich gerne hinausschieben - eben um möglichst lange und nahtlos mit meinem bisherigen System weiterarbeiten zu können. Nur fürchte ich, dass es immer schwieriger werden wird, ein (neues) Notebook zu finden, das noch auf Windows XP ausgerichtet ist.

Aber wenn der Image-Übertrag auf neue Hardware ohnedies nicht zu empfehlen ist, dann könnte ich gleich bei meinem alten Image-Programm bleiben. Wäre auch ein Vorteil. smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 27.01.2010, 21:00
Beitrag #585






Gäste






ZITAT(achtsam 01 @ 24.01.2010, 17:24) *
Nur mit Ghost hast Du eben gar kein Problem.
Das ist Fakt.
Cu.


Das Problem beginnt schon alleine damit, den Kram installieren zu müssen.
Und in der Zeit, in der Ghost von der Boot CD startet, ist mein Image mit
SP bereits in trockenen Tüchern wink.gif
Aber jedem das Seine...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
achtsam 01
Beitrag 28.01.2010, 13:16
Beitrag #586



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitglied seit: 21.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.288

Betriebssystem:
WIN 10 HP/PRO/64Bit
Virenscanner:
EMSI/Sandboxie
Firewall:
WIN-FW



@ndreas

Wo Du recht hast, hast Du recht:

Die Geschwindigkeit der Verarbeitung bei SP ist sehr viel schneller als Ghost 15.

Es erfuellen beide Programme aber zuverlaessig ihren Dienst.
Soweit ich dies bisher beurteilen konnte.

Der Preis mit knapp € 68,00 (SP) und Strassenpreis Ghost 15 rund € 27,00
ist aber schon sehr krass.

Und ob ich ein paar Minuten laenger warte (Ghost 15) ist mir egal.
Spiele nicht jeden Tag ein C:\Image-Betriebssystem zurueck - von den restlichen Partitionen ganz zu schweigen.

Cu.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 28.01.2010, 13:52
Beitrag #587






Gäste






Stimmt, SP ist teuer - aber: bislang gab es alle Updates innerhalb einer Version kostenlos und die Jungs werfen nicht jedes Jahr ein neues Produkt auf den Markt. So gerechnet nehmen sich Ghost und SP also nicht viel.
Ich hatte die Frage bereits gestellt, aber bislang noch keine Antwort bekommen:
Ist mit Ghost jetzt das Erstellen und der Restore von Images ohne Installation des Programmes möglich?

Der Beitrag wurde von @ndreas bearbeitet: 28.01.2010, 13:53
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krond
Beitrag 28.01.2010, 14:09
Beitrag #588



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.143
Mitglied seit: 24.09.2004
Mitglieds-Nr.: 1.424



ZITAT(@ndreas @ 28.01.2010, 13:51) *
Ist mit Ghost jetzt das Erstellen und der Restore von Images ohne Installation des Programmes möglich?


Ja


--------------------
Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 28.01.2010, 15:04
Beitrag #589






Gäste






Und wie lässt sich die CD aktualisieren?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krond
Beitrag 28.01.2010, 15:08
Beitrag #590



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.143
Mitglied seit: 24.09.2004
Mitglieds-Nr.: 1.424



ZITAT(@ndreas @ 28.01.2010, 15:03) *
Und wie lässt sich die CD aktualisieren?


Sehr einfach....obwohl ich jetzt nicht weiß, in welchem Zusammenhang dies deiner Meinung nach mit dem Kalt-Backup steht.

Du bekommst bei Ghost eine ISO für die Bootcd mit, die kannst du brennen oder entpacken, dann gibt es ein Programm, mit dem du in diese gebrannte oder entpackte CD Treiber dazupacken kannst. Danach musst die CD inklusive den neuen Treibern (erneut - wenn du vorher schon eine CD gebrannt hast) brennen. Funktioniert einfach und gut. Funktioniert ähnlich dem "Treiber hinzufügen", wenn du direkt von der BootCD startest.


--------------------
Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 28.01.2010, 17:11
Beitrag #591






Gäste






Ja, was, wenn es Programmverbesserungen gibt? Dann benötigt man ja eine aktualisierte Iso mal abgesehen von dem Treiberkram. Bei Acronis brennt man aus dem Programm heraus (setzt also eine Installation voraus). Bei SP und O&O gibt es neue Boot-CDs. Wie soll dies jetzt bei Ghost funktionieren?
Wobei ich mich, als ich noch Ghost genutzt habe, nicht daran erinnern kann, dass sich nach dem ersten Live-Update nach der Installation des Programms, noch groß was an selbigen getan hat wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 28.01.2010, 19:09
Beitrag #592



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



1. Seit wann ist SP schneller? Benutzen beide die selbe Technologie. Von daher ist das Erbsen zählen. Oder geht es hier um Sekunden? Und wieso benötigt man alle paar Wochen eine neue Vista-/7-Boot-CD? In der Ghost-Oberfläche werden die evtl. fehlenden Treiber für die Boot-CD hinzugefügt und gut ist. Aktueller geht es nicht. Und nur, weil ShadowProtect der Lizenzgeber für ein paar Dateien ist, zahle ich nicht den bis zu dreifachen Preis. Zumal bei Ghost alles wichtige dabei ist. Support habe ich nie gebraucht. Selbst mein urolles Ghost 2003 sichert durch Aktualisierung perfekt auf externe Datenträger. Das Feature, die ISO so aktuell zu halten, ist bei Symantec also nicht wirklich neu. Nur das Boot-CD-Betriebssystem hat sich im Laufe der Jahre geändert. Und eben, das Version 15 auch über diesen Datenträger Images erstellen kann. Wenn O&O bzw. SP ein solches Feature (ISO-Aktualisierung) nicht anbieten, bleibt natürlich nur der umständliche Weg, dem Käufer eine neue ISO anzubieten.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 29.01.2010, 06:21
Beitrag #593



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Also Ghost und SP tun sich in der Geschwindigkeit nix.

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
lorenzmeyer
Beitrag 29.01.2010, 11:17
Beitrag #594



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 227
Mitglied seit: 03.06.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 2.888

Betriebssystem:
win10 x64
Virenscanner:
Bitdefender free
Firewall:
MS FW / FW Control




........ eine Frage, gibt es Ghost auch in deutsch?




--------------------
Gruß lorenzmeyer
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ironhide
Beitrag 29.01.2010, 12:32
Beitrag #595



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 66
Mitglied seit: 14.05.2009
Mitglieds-Nr.: 7.553

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
Windows FW + Nat



Ja und zwar hier.


--------------------
Gruss,
Ironhide
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 29.01.2010, 17:21
Beitrag #596



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



Falls jemand daran Interesse hat:

Paragon "Backup and Recovery Compact Edition" (Normalpreis 39,95 Dollar) wird bei Paragon von heute bis 1. Februar gratis zum Herunterladen angeboten. Allerdings nur in einer englischsprachigen Version, soweit ich das überblicke.

- Download:
http://www.paragon-software.com/free/giveaway.html

- Informationen zum Produkt (einschließlich Vergleich mit der "Backup and Recovery 10 Suite"):
http://www.paragon-software.com/home/brs/br_compact.html

- Gesamtvergleich der diversen Backup-Programme von Paragon*:
http://www.paragon-software.com/home/brs/comparison.html

*) Die "Compact Edition" ist hier allerdings nicht dabei. "Compact Edition" und "Free Edition" sind nicht identisch. (Näheres zu den Unterschieden findet man in Beiträgen dieses Threads in "Wilders Seurity Forums": http://www.wilderssecurity.com/showthread.php?t=262809)
Ziemlich verwirrend mit all diesen Version ...

Der Beitrag wurde von Peter 123 bearbeitet: 29.01.2010, 17:25
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 29.01.2010, 17:25
Beitrag #597






Gäste






ZITAT(olli @ 29.01.2010, 06:20) *
Also Ghost und SP tun sich in der Geschwindigkeit nix.

Bis denne
Olli


Ich kann bzgl. Ghost nur bis Ghost 14 mitreden.
Bis man den Restore mit Ghost durchführen kann dauert es - verglichen mit SP -
doch ewig. Was den Wiederherstellungsvorgang selbst angeht, mag es in etwa
gleich sein.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 29.01.2010, 19:18
Beitrag #598



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(@ndreas @ 29.01.2010, 17:24) *
Bis man den Restore mit Ghost durchführen kann dauert es - verglichen mit SP -
doch ewig.


Kannst du das mal erklären, was du damit meinst? Dauert das Booten zu lange? Stört die Prüfung des Images vor Restore (ist standardmäßig eingeschaltet, aber abschaltbar!)? Wenn ich ein Restore mit (ab-)gewählten Optionen starte, geht das razzfazz rolleyes.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 29.01.2010, 19:27
Beitrag #599






Gäste






Das Booten der CD, bis man endlich loslegen kann.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 30.01.2010, 06:59
Beitrag #600



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Sorry.... lmfao.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post

72 Seiten V  « < 28 29 30 31 32 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 19.11.2025, 19:17
Impressum